PIONEER FUND /MA/
497, 1997-05-14
Previous: TRANSMEDIA NETWORK INC /DE/, 10-Q, 1997-05-14
Next: PIONEER FUND /MA/, 497, 1997-05-14




                                  PIONEER FUND

                                   PIONEER II

                              PIONEER GROWTH TRUST
                           Pioneer Capital Growth Fund
                           Pioneer Equity-Income Fund
                               Pioneer Gold Shares


                        PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND





                                   PROSPECTUS
                                 OCTOBER 1, 1996


<PAGE>




                                   PROSPECTUS



                                  PIONEER FUND

                                   PIONEER II

                              PIONEER GROWTH TRUST
                           PIONEER CAPITAL GROWTH FUND
                           PIONEER EQUITY-INCOME FUND
                               PIONEER GOLD SHARES


                        PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND

                                 60 State Street
                              Boston, MA 02109, USA

<PAGE>




TRUSTEES:

JOHN F. COGAN, JR.
MARGARET B. W. GRAHAM
RICHARD H. EGDAHL, M.D.
JOHN W. KENDRICK
MARGUERITE A. PIRET
DAVID D. TRIPPLE
STEPHEN K. WEST
JOHN WINTHROP

CUSTODIAN:

BROWN BROTHERS HARRIMANN & CO.
40 Water Street
Boston, MA 02109, USA

MANAGER:

PIONEERING MANAGEMENT CORPORATION
60 State Street
Boston, MA 02109, USA

PRINCIPAL UNDERWRITER:

PIONEER FUNDS DISTRIBUTOR, INC.
60 State Street
Boston, MA 02109, USA

TRANSFER AGENT:

PIONEERING SERVICES CORPORATION
60 State Street
Boston, MA 02109, USA

PAYING AGENT IN GERMANY:

VEREINS- UND WESTBANK AG
(BLZ 200 300 00)
Alter Wall 22
D-20457 Hamburg

PAYING AGENT AND REPRESENTATIVE IN AUSTRIA:

BANK AUSTRIA AG
(BLZ 20151)
Am Hof 2
A-1011 Vienna and
Vordere Zollamtsstr. 13
A-1030 Vienna


<PAGE>



REPRESENTATIVE IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY:

PIONEER FONDS MARKETING GMBH
Maximilianstra(beta)e 21
D-80539 Munich

INDEPENDENT PUBLIC ACCOUNTANTS:

ARTHUR ANDERSEN LLP
One International Place
Boston, Massachusetts 02110, USA


Past  results are no  guarantee  for future  development;  this may be better or
worse. The relation of the US$ to the DM and the OSch fluctuated  greatly in the
past and may therefore have an appreciable effect upon Fund returns.

Those  persons  authorized to act as  broker-dealers  are not entitled to accept
monies on behalf of the Pioneer  Fund.  They are neither  authorized  agents nor
persons  employed in  performing  an  obligation  of the Pioneer  Fund or of the
transfer agent.

In this prospectus,  Pioneer Fund,  Pioneer II, Pioneer Growth Trust and Pioneer
International Growth Fund are also designated the "Pioneer Funds".



<PAGE>


                                TABLE OF CONTENTS


                                                                   Page
General Information                                                 6
Investment Objectives in Brief                                      6
Legal Form of the Funds                                             7
Minimum Investment                                                  8
Representative in the Federal Republic of Germany                   8
Representative in the Republic of Austria                           8
Independent Public Accountant                                       9
Paying Agents                                                       9
The Manager                                                         9
Remuneration of the Manager                                        11
Management of the Funds                                            12
Principal Underwriter                                              15
Transfer Agent and Shareholder Services                            15
Custodian                                                          16
How to Purchase Shares                                             16
Example of Computation of the Public                               
Offering Price                                                     18
Net Asset Value and Pricing of Orders                              18
Letter of Intention                                                18
Exchange Privilege                                                 19
Systematic Withdrawal Plan                                         20
Redemption of Shares                                               20
Reinstatement Privilege                                            21
Fax Requests                                                       22
Distribution Options                                               22
Investment of Dividends in Another Fund                            22
Distribution Service Fee                                           23
Redemption of Small Accounts                                       23
Investment Objectives and Policies                                 23
Investment Restrictions                                            27
Risk Factors                                                       33
Selected Data per Share                                            46
Expense Information                                                56
Dividends, Distributions and US Taxation                           59
Shareholder Liability                                              59
Publications                                                       60
Venue                                                              60
Taxation in the Federal Republic of Germany                        60
Taxation in the Republic of Austria                                61
Supervision                                                        62
Cancellation Right                                                 62
Contractual Provisions                                             63



Application form, annual report and, where  appropriate,  semi-annual report are
attached.


<PAGE>


                               GENERAL INFORMATION


This  Prospectus  provides the  information  about the Funds that every investor
should know before  investing  in the Funds.  Please  read the  following  pages
carefully and retain them together  with the other  documents  provided for your
future  reference.  The  German  wording  of  the  terms  of the  contract,  the
Prospectus and all other  documents and  publications of the Pioneer Funds shall
apply to your legal relations with the Pioneer Funds.

A  summary  of the terms of the  contract  can be found in the  section  of this
Prospectus entitled "Contractual Provisions".

An annual report of the Pioneer Funds must be provided with this  Prospectus and
may not be older  than 16 months  (Federal  Republic  of  Germany)  or 12 months
(Republic  of  Austria).  If the  annual  report  is  dated  more  than 9 months
previously, a half-yearly report must also be provided.

No one is authorized to provide  information  or make  statements  regarding the
Pioneer  Funds  which are not  contained  in this  Prospectus  or the  Financial
Reports attached, and any purchase of shares a person may undertake on the basis
of such statements or particulars  which are not contained in this Prospectus or
which deviate from its contents are effected solely at the risk of the buyer.

Fund  returns and share  prices  fluctuate  and the value of your  account  upon
redemption may be more or less than your purchase price. Shares in the Funds are
not deposits or obligations  and are neither  guaranteed or endorsed by any bank
or other  depository  institution  nor are the shares  federally  insured by the
Federal Deposit  Insurance  Corporation,  the Federal Reserve Board or any other
government agency.  Investments in non-US American  securities and especially in
emerging markets involve additional risks to those ordinarily associated with an
investment in US American  securities.  The Pioneer Funds address investors able
to take such risks and may not be suitable for every investor.  Further comments
may be found in the "Risks" Section.


                         INVESTMENT OBJECTIVES IN BRIEF


The investment  objectives of PIONEER FUND and PIONEER II are reasonable  income
and growth of the capital  invested.  The Funds seek to achieve these objectives
by investing in a broad list of carefully selected, reasonably priced securities
rather than  investing in securities  whose prices  reflect a premium from their
current market popularity.

PIONEER  CAPITAL  GROWTH  FUND seeks  capital  appreciation  by  investing  in a
diversified  portfolio of securities  consisting primarily of common stocks. Any
current  income  produced by a security is not a primary factor in the selection
of investments.

PIONEER  EQUITY-INCOME FUND seeks current income and long-term growth of capital
from a portfolio  primarily  composed  of equity  securities  of North  American
corporations  which  distribute  dividends.  The Fund seeks to produce a current
dividend  yield which  exceeds the  published  average  yield of the  securities
comprising the "Standard & Poor's Index of 500 common stocks".

PIONEER  GOLD SHARES  seeks  long-term  capital  appreciation  by  investing  in
securities of companies engaged in the mining,  processing,  refining or sale of
gold or other precious metals.

PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND seeks long-term growth of capital by investing
in a portfolio  consisting  primarily of non-US  American  equities and American
Depositary Receipts.

In order to achieve  its  investment  objective,  the  Pioneer  Funds may,  to a
varying  degree,  invest a portion  of its  assets in  foreign  securities.  See
"Investment Objectives and Policies" in this Prospectus.

There is, of course,  no assurance  that the Pioneer  Funds will  achieve  their
investment objectives.

                                      (6)
<PAGE>


                             LEGAL FORM OF THE FUNDS


PIONEER FUND and PIONIER II are self-contained  investment companies independent
of one  another  with an  unrestricted  number  of shares  for issue  (so-called
"mutual  investment  fund") which were re-organized as a Delaware business trust
on May 1, 1996.

PIONEER  INTERNATIONAL GROWTH FUND is a mutual investment fund in the legal form
of a Massachusetts business trust.

PIONEER CAPITAL GROWTH FUND, PIONEER  EQUITY-INCOME FUND and PIONEER GOLD SHARES
are diversified series, that is Funds of the PIONEER GROWTH TRUST, an investment
company  with an  unrestricted  number of shares  for issue  (so-called  "mutual
investment   funds")  which  has  been  established  in  the  legal  form  of  a
Massachusetts business trust.

Each share  holds the same  proportionate  proprietary  right to a Fund as every
other share. At a shareholder's  meeting, the shares of each Fund generally vote
as individual  series on the affairs of the Trust unless the Investment  Company
Act 1940 requires the joint vote of all three Funds. For matters concerning only
one  individual  Fund (for example,  changes in the  investment  objectives of a
portfolio),  only the shares of the Fund in question vote as a separate  series.
The shares are not bound by preemption,  subscription or exchange rights and are
freely  transferable.  The  shareholders are entitled to one vote for each share
held and may vote on the election of trustees and in other matters  submitted to
the  shareholders.  In the event of liquidation of the Trust,  the  shareholders
shall receive their  proportionate  share of each Fund, subject to the rights of
creditors:  (a) the proceeds of the sale of assets held in the respective series
to which the shares of the Trust apply minus (b)  accounts  payable of the Trust
to which the respective  Funds apply. The shares of a Fund are entitled to equal
shares in the profits,  dividends and assets solely of the respective  Fund. The
Trust  reserves  the right to create  and issue  additional  series of shares in
addition to the three Funds currently available.

As open-end  investment funds,  PIONEER FUND, PIONEER II, PIONEER CAPITAL GROWTH
FUND, PIONEER  EQUITY-INCOME FUND, PIONEER GOLD SHARES and PIONEER INTERNATIONAL
GROWTH FUND (the "Pioneer Funds")  continuously offer their shares to the public
and under  normal  conditions  must  redeem  their  shares  upon the demand of a
shareholder  at the then current net asset value per share.  See  "Redemption of
Shares".

Each  share in the  Pioneer  Funds has equal  rights  as to  voting,  dividends,
liquidation proceeds and redemption. There are neither preferential nor multiple
voting shares.

Although the Pioneer Funds are not required to hold annual shareholder meetings,
the  shareholders  have the right to call  special  meetings  for the purpose of
electing or removing  Trustees or passing other  resolutions  as provided by the
Declaration of Trust and the Statement of Additional Information.

The shares of the Pioneer Funds are  fully-paid and  non-assessable.  The shares
will remain on deposit with the Pioneer Funds'  transfer agent and  certificates
will only be issued on demand.  The Pioneer  Funds reserve the right to charge a
fee for the issuance of certificates.

The  share  capital  of the  Pioneer  Funds is at all  times  equal to their net
assets.

Apart from the Class A shares described in this Prospectus,  the PIONEER CAPITAL
GROWTH  FUND,  PIONEER  EQUITY-INCOME  FUND,  PIONEER  GOLD  SHARES and  PIONEER
INTERNATIONAL  GROWTH  FUND also  issue  Class B and Class C shares  which  are,
however,  only available in the USA. The shares of each class  represent a share
of the  corresponding  Fund's assets and are entitled to the same voting rights,
distribution  rights and rights in the event of redemption or  liquidation.  The
Class B and Class C shares are essentially  distinguishable  from Class A shares
in that Class B and Class C shares  may be  acquired  without  an initial  sales
charge,  instead  incurring a higher  distribution fee and possibly a contingent
deferred sales charge.  The share classes vote separately on the question of the
approval of the distribution service fee.

                                      (7)
<PAGE>

All references made to "shares" in this Prospectus apply to "Class A shares".


                               MINIMUM INVESTMENT


The  minimum  initial  investment  is US$ 50.- for  PIONEER  FUND and PIONEER II
shares.

         The minimum  initial  investment  is US$  1,000.-  for PIONEER  CAPITAL
GROWTH  FUND,  PIONEER  EQUITY-INCOME  FUND,  PIONEER  GOLD  SHARES and  PIONEER
INTERNATIONAL GROWTH FUND.


                REPRESENTATIVE IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY


Pioneer Fonds Marketing GmbH
Maximilianstra(beta)e 21
D-80539 Munich

is acting representative of the Pioneer Funds in the Federal Republic of Germany
pursuant to ss.6 of the Foreign Investment Law.

The  representative  represents the Pioneer Funds in and out of court. It is the
authorized  recipient  of  communications  intended  for  the  Manager  and  the
Principal Underwriter.

Place of jurisdiction  for actions to be brought against the Pioneer Funds,  the
Manager or the Principal  Underwriter relating to sales of shares in the Federal
Republic of Germany is Munich.


                    REPRESENTATIVE IN THE REPUBLIC OF AUSTRIA


Bank Austria Aktiengesellschaft
Am Hof 2
A-1010 Vienna and

Vordere Zollamtsstr. 14
D-1030 Vienna

acts as representative of the Pioneer Funds in the Republic of Austria.

The  representative  represents the Pioneer Funds in and out of court. It is the
authorized  recipient  of  communications  intended  for  the  Manager  and  the
Principal Underwriter.

Place of jurisdiction  for actions to be brought against the Pioneer Funds,  the
Manager or the Principal Underwriter relating to sales of shares in the Republic
of Austria is Vienna.




                                      (8)
<PAGE>


                          INDEPENDENT PUBLIC ACCOUNTANT


Arthur Andersen LLP act as independent public accountants for the Pioneer Funds;
the  company  performs  annual  statutory  audits and  prepares  tax returns and
provides assistance in connection with checking documents to be submitted to the
US supervisory board, the Securities and Exchange Commission ("SEC").


                                  PAYING AGENTS


Acting as paying agent in the Federal Republic of Germany is

Vereins- und Westbank AG
Alter Wall 22
D-20457 Hamburg


Acting as paying agent in the Republic of Austria is

Bank Austria Aktiengesellschaft
Am Hof 2
A-1011 Vienna and
Vordere Zollamtsstr. 13
A-1030 Vienna

The establishment of the paying agents serves to facilitate payment transactions
between the European investor and the transfer agent of the Pioneer Funds.

The paying agents maintain an account,  convert incoming  investments in DEM and
ATS into US$ for the usual banking charge and transmit these by return via SWIFT
to the account of the relevant  Pioneer Fund with the Custodian.  The payment of
sales proceeds can also be transacted via the paying agents on the same terms.

In Germany, investors may request cash payment of redemption proceeds, dividends
and other  payments  from the Pioneer  Funds in Deutsche Mark through the paying
agent.


                                   THE MANAGER


The Pioneer Funds are managed by the Pioneering  Management  Corporation ("PMC")
under the terms of  existing  contracts.  PMC,  a stock  corporation,  serves as
investment  adviser to the Pioneer Funds and is also responsible for the overall
management  of the business  affairs of the Pioneer  Funds,  subject only to the
authority of the Board of Trustees.

In addition to the Pioneer Funds,  PMC also manages other  investment  funds not
publicly  distributed  in the Federal  Republic  of Germany and the  Republic of
Austria  and  serves as  investment  adviser  for  certain  other  institutional
accounts.

PMC's executive  offices are located at 60 State Street,  Boston,  Massachusetts
02109. PMC's share capital as of 31.12.1995 amounted to US$40.7 million.

Under the terms of its  contract  with the  Pioneer  Funds,  PMC  assists in the
management of the Pioneer  Funds and is authorized in its  discretion to buy and
sell securities for the account of the individual Pioneer Funds,  subject to the
right of the Trustees to hinder such a purchase or sale.

PMC pays  all the  usual  business  expenses  of the  Pioneer  Funds,  including
executive salaries and office rentals, with the exception of the following which
are to be paid by the  Pioneer  Funds:  (a)  taxes  and  fiscal 


                                      (9)
<PAGE>

charges to the  government;  (b) interest on borrowed money, if any; (c) charges
and expenses of legal counsel to the Pioneer Funds; (d) the charges and expenses
of auditors and also of fund  accounting and appraisal  services;  (e) insurance
premiums;  (f) dues and fees for membership in trade associations;  (g) fees and
expenses for reports to supervisory agencies and those involved in registering -
and  maintaining  registration  - of the shares of the Funds with the Securities
and  Exchange  Commission  and in the various  states,  territories  and foreign
states;  (h)  compensation  of those  Trustees  who are not  affiliated  with or
interested  persons of PMC;  (i) the  charges  and  expenses  of any  custodian,
shareholder  services,  dividend disbursing agents and transfer agent; (j) issue
and  transfer  taxes  chargeable  to the  Pioneer  Funds;  (k) all  expenses  of
shareholders' and Trustees' meetings and of reports to the shareholders; (l) the
cost of share certificates; (m) accounting costs and (n) fees paid in accordance
with Rule 12b-1. In addition to the expenses  described above, the Pioneer Funds
shall also pay all brokers'  commissions  chargeable  to the Funds in connection
with securities transactions to which they are a party.

All Pioneer Funds investing in shares are overseen by a Share  Committee,  which
consists of PMC's most senior equity professionals, and an Investment Management
Committee,  which consists of the managers of the US-American  Share Portfolios.
Both  Committees  are chaired by Mr. David  Tripple,  PMC's  President and Chief
Investment  Officer.  Mr.  Tripple  joined  PMC in  1974  and  has  had  general
responsibility   for  PMC's   investment   operations  and  specific   portfolio
assignments for the last five years.

Mr. Tripple is also  responsible  for the day-to-day  management of PIONEER GOLD
SHARES and the management of the international  investments of Pioneer II, which
account for approximately 15-25% of the Fund's total assets.

Responsibility  for the  day-to-day  management  of the US  American  portion of
PIONEER II resides with Mr.  Francis J. Boggan,  Vice  President of the Fund and
PMC.  Mr.  Boggan  joined  PMC in 1991 and was  previously  Director  of  Equity
Investments in the insurance industry.

Dr. Norman Kurland is responsible for the day-to-day management of the portfolio
of the PIONEER  INTERNATIONAL  GROWTH FUND. Dr. Kurland joined PMC in 1990 after
working with a variety of investment and industrial concerns.

Mr.  Warren J.  Isabelle,  Vice  President of the Fund, is  responsible  for the
day-to-day  management of the PIONEER  CAPITAL GROWTH FUND. Mr.  Isabelle joined
PMC in 1984 and has managed the Fund since its inception.

The day-to-day management of the PIONEER FUND and the PIONEER EQUITY-INCOME FUND
has been in the hands of Mr. John A. Carey, Vice President of these Funds and of
PMC since May 1992. Mr. Carey joined PMC in 1979.


                                      (10)
<PAGE>


                                 MANAGEMENT FEE

PIONEER FUND AND PIONEER II. As  compensation  for its  management  services and
certain  expenses  which PMC incurs on behalf of the Funds,  the Funds pay PMC a
management  fee that is comprised of two  components.  The first  component is a
Basic Fee equal to 0.60% p.a. of the respective  Fund's average daily net assets
(the "Basic Fee"). The second component is a performance fee adjustment.

COMPUTING THE PERFORMANCE FEE ADJUSTMENT.  The Basic Fee is subject to an upward
or downward adjustment, depending upon whether the investment performance of the
respective  Fund for the  performance  period  exceeds,  or is exceeded  by, the
record  of the  index  determined  by the Fund to be  appropriate  over the same
period.  For this purpose,  the Trustees have  designated  the Lipper Growth and
Income  Funds  Index  ("Index")  for  both  Funds  . The  Index  represents  the
arithmetic mean performance (i.e. equally weighted) of the 30 largest funds with
a growth and income investment objective.

The  performance  period  consists of the current  month and the prior 35 months
("performance  period"). Each percentage point of difference (up to a maximum of
+10) is multiplied by a performance  adjustment rate of 0.01%. Thus, the maximum
performance adjustment rate is 0.10% p.a. This performance comparison is made at
the end of each month.  An  appropriate  percentage of this rate (based upon the
number of days in the current month) is then multiplied by the respective Fund's
average net assets for the entire  performance  period,  giving a dollar  amount
that will be added to (or subtracted from) the Basic Fee.

The  performance  of the  respective  Fund is calculated  based on its net asset
value per share. For the purposes of calculating the performance adjustment, any
dividends or capital gains distributions paid by the respective Fund are treated
as if  re-invested  in Fund  shares at the net  asset  value per share as of the
record  date for  payment.  The record for the Index is based on change in value
and is adjusted for any cash  distributions  from the companies whose securities
comprise the Index.

Because the adjustment to the Basic Fee is based on the comparative  performance
of the respective Fund and the record of the Index,  the  controlling  factor is
not whether Fund performance is up or down, but whether it is up or down more or
less than the record of the Index. Moreover, the comparable investment record of
the respective Fund is based solely on the relevant performance over a longer or
shorter period of time.

From time to time the Trustees may determine that another  securities index is a
more  appropriate  benchmark  than the Index for the purposes of evaluating  the
performance  of the  respective  Fund. In such event,  a successor  index may be
substituted  for  the  Index.   However,  the  calculation  of  the  performance
adjustment  for any portion of the  performance  period prior to the adoption of
the successor  index would still be based upon the performance of the respective
Fund compared to the Index.

The Fund's current management contract with PMC became effective on May 1, 1996.
Under the terms of the  contract,  beginning  on May 1, 1996,  the Fund will pay
management fees at a rate equal to the Basic Fee plus or minus the amount of the
performance adjustment for the current month and the preceding 35 months. At the
end of each succeeding month, the performance period will roll forward one month
so that it is always a 36-month  period  consisting of the current month and the
prior 35 months as described above. If including the initial rolling performance
period  (that  is,  the  period  prior to the  effectiveness  of the  management
contract)  has the  effect  of  increasing  the Basic  Fee for any  month,  such
aggregate  prior  results  will be  treated as Index  neutral  for  purposes  of
calculating  the  performance   adjustment  for  such  month.   Otherwise,   the
performance adjustment will be made as described above.

The Basic Fee is computed  daily,  the  performance fee adjustment is calculated
once per month and the entire management fee is normally paid monthly.

Until May 1, 1996,  as  compensation  for its  management  services  and certain
expenses which PMC incurred, PMC was entitled to a management fee equal to 0.50%
per annum of the Fund's average daily net assets,  up to $250 million,  0.48% of
the next $50  million,  and 0.45% of the excess over $300  million.  The fee was
normally computed daily and paid monthly. During the fiscal year ended September
30, 1995,  Pioneer II incurred expenses of approximately  $43,240,000  including
management fees paid to PMC of approximately $21,051,000. During the fiscal year
ended  December 31, 1995,  the Pioneer Fund incurred  expenses of  approximately
ss.21,453,000 including management fees of approximately $10,330,000.

                                      (11)
<PAGE>

PIONEER CAPITAL GROWTH FUND,  PIONEER  EQUITY-INCOME  FUND, PIONEER GOLD SHARES:
The  management  fee equals  0.65% per annum of the average  daily net assets of
each Fund up to US$300 million,  0.60% of the next US$200 million,  0.50% of the
next  US$500  million  and 0.45% of the  excess  over US$1  billion.  The fee is
normally computed daily and paid monthly.

PIONEER  INTERNATIONAL GROWTH FUND: The management fee equals 1.00% per annum of
the average daily net assets of the Fund up to US$300 million, 0.85% of the next
US$200 million of its assets and 0.75% of the assets  exceeding  US$500 million.
The fee is normally computed daily and paid monthly.

The  management  fee  paid  by this  Fund  is  higher  than  those  paid by most
investment  funds.  Due to the  greater  complexity  of  managing a fund with an
international  investment  strategy,  the  management  fees of  funds  investing
internationally  are  higher  than  those  paid by most  investment  funds.  The
management fees are normally computed daily and paid monthly.


                             MANAGEMENT OF THE FUNDS


The Trustees of the Pioneer Funds have overall responsibility for the management
and  supervision of the Pioneer Funds.  By virtue of the functions  performed by
PMC as  investment  adviser,  the Fund  requires  no  employees  other  than its
executive  officers,  all of whom receive their  compensation  from PMC or other
sources.

The  Trustees  and  executive  officers of the Pioneer  Funds are listed  below,
together  with  their  principal  occupations  during  the past five  years.  An
asterisk  indicates  those  Trustees who are  "interested  persons" of the Funds
within the meaning of the Investment Company Act of 1940:

JOHN F. COGAN,  JR.*,  CHAIRMAN OF THE BOARD,  PRESIDENT  AND  TRUSTEE,  DATE OF
BIRTH:  JUNE 1926  President,  Executive  Director and a Director of The Pioneer
Group, Inc. ("PGI"); Chairman and Director of PMC and Pioneer Funds Distributor,
Inc.;  Director  of  Pioneering  Services  Corporation  ("PSC"),Pioneer  Capital
Corporation  ("PCC") and of  Forest-Starms  (a Russian  commercial  timber joint
venture);   President  and  Director  of  Pioneer  Plans  Corporation,   Pioneer
Investment  Corp.  ("PIC"),   Pioneer  Metals  and  Technology,   Inc.,  Pioneer
International  Corp.,  Pioneer  First  Russia,  Inc.  and Pioneer  Omega,  Inc.;
President and Director of Pioneer  Goldfields  Limited and Teberebie  Goldfields
Limited;  Chairman of the  Supervisory  Board of Pioneer Funds  Marketing  GmbH,
Member of the Supervisory  Board of First Polish Trust Fund Joint Stock Company;
President  and Trustee of all Pioneer  Funds and Partner of Hale & Dorr (counsel
to the Funds). 60 State Street Boston, Massachusetts.

RICHARD H. EGDAHL, M.D., TRUSTEE, DATE OF BIRTH: JULY 1926
Professor of Management,  Boston  University  School of Management,  since 1988,
Professor of Public Health, Boston University School of Public Health; Professor
of Surgery,  Boston University School of Medicine and Boston University  Medical
Center.  Executive  Vice  President and Vice  Chairman of the Board,  University
Hospital,  Academic  Vice  President  for  Health  Affairs,  Boston  University;
Director, Essex Investment Management Company, Inc. (investment adviser), Health
Payment Reviews (health care containment  software firm),  Mediplex Group,  Inc.
(nursing care facilities firm), of Peer Review Analysis,  Inc.,  Springer Verlag
New York,  Inc.,  Honorary  Director,  Franciscan  Children's  Hospital.  Boston
University Health Policy Institute 53 Bay State Road Boston, Massachusetts 02115

MARGARET G. W. GRAHAM, TRUSTEE, DATE OF BIRTH: MAY 1947
Founder member of the Winthrop  Group,  Inc. (a consulting  company) since 1982,
Managing Director of the Development Department, Xerox Palo Alto Research Center
from  1991 to  1994;  Professor  of  Operations  Management  and  Management  of
Technology, Boston University School of Management from 1989 to 1993 and Trustee
of all Pioneer Funds (with one  exception).  The Keep Post Office Box 110 Little
Deer Isle, Maine 04650

                                      (12)
<PAGE>

JOHN W. KENDRICK, TRUSTEE, DATE OF BIRTH: 1917
Professor Emeritus of Economics, George Washington University;  Economic Adviser
and Director of the American  Productivity  and Quality  Center and the American
Enterprise Institute and Trustee of all Pioneer Funds (with one exception). 6363
Waterway Drive Falls Church, Virginia 22044

MARGUERITE A. PIRET, TRUSTEE, DATE OF BIRTH: MAY 1948
President,  Newbury, Piret & Company, Inc. (merchant banking firm)and Trustee of
all Pioneer Funds. One Boston Place, Suite 2363 Boston, Massachusetts 02108

DAVID D. TRIPPLE*, TRUSTEE AND EXECUTIVE VICE PRESIDENT, DATE OF BIRTH: FEBRUARY
1944
Executive  Vice  President  and Director of PGI;  Chief  Investment  Officer and
Director of PMC,  Director of PFD, PCC,  PIC,  PIntl,  First  Russia,  Omega and
Pioneer SBIV  Corporation,  Executive  Vice President and Trustee of all Pioneer
Funds. 60 State Street Boston, Massachusetts 02108


STEPHEN K. WEST, TRUSTEE, DATE OF BIRTH: SEPTEMBER 1928
Partner of Sullivan & Cromwell (law office), Trustee of The Winthrop Focus Funds
(mutual  investment fund) and Trustee of all Pioneer Funds. 125 Broad Street New
York, New York 10014


JOHN WINTHROP, TRUSTEE, DATE OF BIRTH: JUNE 1936
President, John Winthrop & Co., Inc. (a private investment firm) and Director of
NUI Corp. and American  Farmland Trust and Trustee of Alliance Capital Reserves,
Alliance  Government  Reserves and Alliance Tax Exempt Reserves,  Trustee of all
Pioneer Funds. One North Adgers Wharf Charleston, South Carolina.


WARREN J. ISABELLE,  VICE PRESIDENT (ONLY PIONEER CAPITAL GROWTH FUND),  DATE OF
BIRTH: JANUARY 1952
Director of Research and Senior Vice President of PMC


DR. NORMAN KURLAND, VICE PRESIDENT - INTERNATIONAL  (PIONEER INTERNATIONAL GROUP
FUND), DATE OF BIRTH: NOVEMBER 1949
Senior Vice  President  of PMC since 1993,  Vice  President  of PMC from 1990 to
1993, Vice President also of other Pioneer Funds.

FRANCIS J. BOGGAN, VICE PRESIDENT (ONLY PIONEER II), DATE OF BIRTH: JULY 1957
Vice President of PMC

WILLIAM H. KEOUGH, TREASURER, DATE OF BIRTH: APRIL 1937
Senior  Vice  President,  Chief  Financial  Officer  and  Treasurer  of PGI  and
Treasurer of PFD, PMC, PSC, PCC, PIC, PIntl,  Pioneer Metals  Technology,  Inc.,
("PMT"),  Pioneer  Goldfields  Limited,  First  Russia,  Omega and Pioneer  SBIC
Corporation  and  Treasurer  and  Director of PPC and  Treasurer  of all Pioneer
Funds.

                                      (13)
<PAGE>

JOSEPH P. BARRI, SECRETARY, DATE OF BIRTH: AUGUST 1946
Secretary of PGI, PMC,  PPC,  PIC,  PIntl,  PMT,  First  Russia,  Omega and PCC;
Officer of PFD and PSC;  Partner,  Hale & Dorr (counsel to the Pioneer Funds)and
Secretary of all Pioneer Funds.

ERIC W. RECKARD, ASSISTANT TREASURER, DATE OF BIRTH: JUNE 1956
Manager of the Fund  Accounting  Department of PMC (since May 1994),  Manager of
Accounts and Operations'  Analyses of PGI (until May 1994),  Assistant Financial
Officer of all Pioneer Funds.

ROBERT P. NAULT, ASSISTANT SECRETARY, DATE OF BIRTH: MARCH 1964
Corporate  Attorney  and  Assistant  Secretary  of PGI (since  1995);  Assistant
Secretary of PMC, PIntl, PCL, First Russia, Omega and all Pioneer Funds, Officer
of PFD and PSC,  formerly  junior partner at Hale and Dorr (legal counsel of the
Funds).

JOHN A. CAREY, VICE PRESIDENT (NOT PIONEER II), DATE OF BIRTH: MAY 1949
Vice President of PMC and various Pioneer Funds.


The business  address of all  executive  officers is: 60 State  Street,  Boston,
Massachusetts 02109.

The  Declarations of Trust of the Pioneer Funds provide that two-thirds of their
outstanding  shares  may vote to remove a Trustee  of the  Pioneer  Funds at any
special meeting of shareholders.

All of the  outstanding  capital  stock  of  Pioneer  Funds  Distributor,  Inc.,
Pioneering  Management  Corporation and Pioneering Services Corporation is owned
by the  Pioneer  Group,  Inc.,  a  Delaware  corporation.  PFD is the  principal
underwriter  for the shares of the Funds.  Messrs.  Cogan,  Tripple,  Keough and
Barri,  officers and/or Trustees of the Pioneer Funds,  are also officers and/or
directors  of PFD,  PMC,  PSC (except Mr.  Tripple) and PGI. At the date of this
prospectus, John F. Cogan, Jr. owned approximately 14% of PGI's issued shares.

As from November 1, 1995, each Fund pays the following trustees fees:

1. to Trustees who are not associated with PMC, PGI, PFD or PSC
         a. a basic fee of US$500 plus the sum of US$120 per Trustee meeting
         b. a variable  fee which is  determined  according to the amount of the
         average  net assets of the Fund and is not in 1996  expected  to exceed
         US$2,069 for the Pioneer Fund,  US$5,267 for Pioneer II,  US$1,600 each
         for Pioneer Capital Growth Fund, Pioneer Equity-Income Fund and Pioneer
         Gold Shares or US$360 for Pioneer International Growth Fund.

2. to all Trustees
         a. ordinary  members of the Audit Committee  receive a fee equal to 10%
         of the  average  annual  trustees  fee  whereas  the  Chairman  of this
         Committee  receives  a fee equal to 20%.  It is  expected  that in 1996
         these fees will  amount to US$6,000 or  US$12,000  for each  individual
         Fund. b. ordinary members of other Committees receive a fee equal to 5%
         of the average  annual  trustees  fee  whereas  the  Chairman of such a
         Committee receives a fee equal to 10%.

In order to avoid any  conflict of  interests,  the Funds and the  Manager  have
adopted a Code of Honour which obliges all concerned to put the interests of the
Funds and their shareholders before their own personal investment transactions.

                              PRINCIPAL UNDERWRITER


Pioneer Funds Distributor, Inc. ("PFD")
60 State Street
Boston, Massachusetts 01209, USA

is a stock  corporation  and an  indirect,  wholly-owned  subsidiary  of PGI and
serves as the Principal  Underwriter of the Funds. PFD concludes sales contracts
with various distribution and consultancy firms in Europe which empower these to
offer publicly  shares in Pioneer Funds in those countries where this is legally
possible.

                                      (14)
<PAGE>

The equity capital of PFD as of December 31, 1995, was US$71.7 million.


                     TRANSFER AGENT AND SHAREHOLDER SERVICES


Pioneering Services Corporation ("PSC")
60 State Street
Boston, Massachusetts, 02109, USA

is a  corporation  established  according  to the  Law of  the  Commonwealth  of
Massachusetts.  As  Transfer  Agent  of the  Pioneer  Funds,  it  processes  the
redemptions and sales including the coordination of such  transactions  with the
Custodian.  It also distributes  dividends and capital gains to the shareholders
and maintains the account records of the Pioneer Funds.  PSC held equity capital
of US$1 million as of December 31, 1995.

It receives an annual fee of US$22.00  (Pioneer  Fund),  US$22.00  (Pioneer II),
US$30.00 (Pioneer Capital Growth Fund, Pioneer  Equity-Income Fund, Pioneer Gold
Shares) or $22.00 (Pioneer  International  Growth Fund) per customer  account of
each Fund plus compensation for out-of-pocket expenses.


                                    CUSTODIAN


Brown Brothers Harriman & Co.
40 Water Street
Boston, Massachusetts 02109, USA

Brown Brothers Harriman & Co. ("BBH") is a U.S. American  partnership holding an
equity capital as of December 31, 1995, of US$166 million.

The Pioneer Funds have  appointed BBH as Custodian for the  safekeeping of their
securities and other assets.

The Pioneer  Funds pay the  Custodian a fee equal to between  0.02% of the first
US$100  million of the net asset  value and  0.002% of the net asset  value over
US$3 billion for assets in the USA.

For assets  outside the USA,  the Pioneer  Funds pay from 0.06% to 0.025% of the
net asset value according to country categories.

For U.S.  American  securities  transactions,  Pioneer Funds have to pay between
US$6.- and US$20.-; for transactions in respect of other securities, fees become
payable of  between  US$30.-  and US$50-  according  to country  categories.  In
addition, the Custodian is entitled to reimbursement of out-of-pocket  expenses.
BBH's  responsibilities  include  the  safekeeping  of  securities,   collecting
interest  and  dividends  on  these   securities,   maintaining  bank  accounts,
controlling  the Funds' cash for the purchase and sale of securities and keeping
account records of currency transactions.


                             HOW TO PURCHASE SHARES


You may purchase  shares of any Pioneer Fund at the public  offering  price from
any  securities  broker-dealer  having  a sales  agreement  with  the  Principal
Underwriter.  The  minimum  initial  investment  is US$50 for  Pioneer  Fund and
Pioneer II,  US$1,000 for Pioneer  Capital  Growth Fund,  Pioneer  Equity-Income
Fund, Pioneer Gold Shares and Pioneer International Growth Fund. You are further
required  to  complete  and sign a purchase  order and pay the  public  offering
price. The purchase  application is sent by your investment  adviser via Pioneer
Management  (Ireland)  Limited,  Niederlassung  Deutschland,in  Hamburg,  to the
Transfer Agent of the Pioneer Funds.

                                      (15)
<PAGE>

Upon receipt of the purchase order and public offering price by PSC, the Pioneer
Fund shares are purchased on your behalf.  Once the Transfer  Agent has received
the  purchase  order,  an  account  is opened in your  name and the  shares  are
credited to you valued as of the date of purchase.

The public  offering  price is the net asset value per share next computed after
receipt of a purchase order by the Principal Underwriter, plus a sales charge as
follows:

Amount of Purchase                 Sales Charge as a Percentage of

                                   Offering         Net Amount
                                   Price             Invested
                                   -----             --------

Less than US$50,000                5.75%             6.10%

from US$50,000 onwards but less
than US$100,000                    4.50%             4.71%

from US$100,000 onwards but less
than US$250,000                    3.50%             3.63%

from US$250,000 onwards but less
than US$500,000                    2.50%             2.56%

from US$500,000 onwards but less
than US$1,000,000                  2.00%             2.04%

US$1,000,000 or more               0.00%             0.00%

The schedule of sales  charges above is applicable to purchases of shares of any
Pioneer Fund by (i) an individual  (ii) an  individual,  his spouse and children
under the age of 21 and (iii) a trustee  or other  fiduciary  of a  trusteeship,
trust estate or fiduciary account and accounts of U.S. American employee benefit
trusts and similar plans.

The Pioneer Funds also offer  so-called  "Group Plans" under which shares of the
funds are sold at a reduced or  eliminated  sales charge.  To this end,  certain
organizations  have to declare themselves  willing to make  recommendations  to,
permit group solicitation of, or otherwise  facilitate purchases by, it members.
Shares of the Funds may  further be  purchased  at a  different  charge to those
given in the schedule  through  institutions  such as insurance  companies which
integrate  the shares in their own financial  products  (e.g.  unit-linked  life
assurance). Further details may be obtained from Pioneer Fonds Marketing GmbH.

No  sales  charge  is  payable  at  the  time  of  purchase  on  investments  of
US$1,000,000  or more,  but for such  investments  a contingent  deferred  sales
charge ("CDSC") of 1% is imposed in the event of certain redemption transactions
within one year of purchase. See "Redemption of Shares".

In order to promote sales efforts and to reward the  broker-dealers for offering
their customers a regular service  including keeping account records of purchase
and redemption  transactions,  opening shareholder  accounts,  providing certain
information  and advice about a Pioneer Fund, PFD will pay a regular service fee
(see  'sales  service  fee').  The  payment of the  service fee is linked to the
condition that the broker-dealer  declares himself willing to allocate an active
representative  to each account and to meet other  conditions  so as to ensure a
regular  service.  The service fee may be  suspended  or altered at any time and
ceases automatically upon completion of the sales schedule which is described on
P. 26 of this Prospectus.

The service  fee,  which may not exceed  0.25% p.a. of the value of the customer
account, is computed monthly and paid quarterly.

The sales charge  applicable to a current purchase of shares of any Pioneer Fund
by a person  listed  above is  determined  by  adding  the value of shares to be
purchased to the aggregate value (at current


                                      (16)
<PAGE>

offering  price)  of  shares  of any  of the  Pioneer  mutual  funds  previously
purchased and then owned,  provided PFD is notified by such person or his or her
broker-dealer  each time a purchase  is made  which  would so  qualify.  For the
purposes of the above clause,  the other Pioneer mutual funds include all mutual
funds for which PFD  serves as  principal  underwriter.  For  example,  a person
investing  US$5,000 in one of the  Pioneer  Funds who  currently  owns shares of
another  Pioneer mutual fund with a value of US$50,000  would pay a sales charge
of 4.50% of the offering price on the newly acquired shares.

Sales  charges may also be reduced  through an agreement to purchase a specified
quantity of shares over a designated  thirteen-month period. More information is
contained in the "Letter of Intention" section.

Shares  of the  Pioneer  Funds  may also be sold at net  asset  value  per share
without a sales  charge to: (a) current or former  Trustees  and officers of the
Pioneer  Funds and partners and employees of its legal  counsel;  (b) current or
former directors,  officers,  employees or sales  representatives  of PGI or its
subsidiary;  (c)  current  or former  directors,  officers,  employees  or sales
representatives  of any  subadviser  or  predecessor  investment  adviser to any
investment  company  for  which  PMC  serves  as  investment  adviser,  and  the
affiliates  or  subsidiaries  of such persons;  (d) current or former  officers,
partners,  employees or registered  representatives of broker-dealers which have
entered into sales agreements with PFD; (e) members of the immediate families of
any of the persons above; (f) any trust,  custodian or other benefit plan of the
foregoing persons; (g) insurance companies;  (h) certain "wrap accounts" for the
benefit of clients of financial  planners  adhering to standards  established by
PFD (not Pioneer  International  Growth Fund);  (i) other funds and accounts for
which PMC or any of its affiliates serves as investment adviser or manager;  and
(j) certain unit  investment  trusts;  shares so  purchased  are  purchased  for
investment  purposes  and  may  not  be  resold  except  through  redemption  or
repurchase  by or on behalf  of the Fund.  The  availability  of this  privilege
depends upon the receipt by PFD of written notification of eligibility.

Shares sold  outside the USA to non-U.S.  American  investors  may be subject to
other sales and service charges  provided such charges conform to local laws and
business usage.


                                      (17)
<PAGE>


            EXAMPLE OF COMPUTATION OF THE PUBLIC OFFERING PRICE AS OF
                    AS OF SEPTEMBER 30,1995, USING PIONEER II


The net asset value of US$5,114,963 divided by the number of shares (47,541,206)
gives  the net  asset  value  per share of  US$20.66  which  corresponds  to the
redemption price per share.

The net  asset  value per  share  plus a sales  charge of 6.10% of the net asset
value per share (US$1.26) gives the public offering price per share of US$21.92.


                      NET ASSET VALUE AND PRICING OF ORDERS


Shares of the Pioneer Funds are sold at the public offering price,  which is the
net asset value per share plus the applicable sales charge.  The net asset value
per  share of each  Pioneer  Fund is  determined  by  dividing  the value of its
assets,  less liabilities,  by the number of shares  outstanding.  The net asset
value is  computed  once  daily,  on each day the New York Stock  Exchange  (the
"Exchange")  is open for  business,  as of the close of  regular  trading on the
Exchange.

Securities  are valued at the closing price on the principal  exchange or market
where they are  traded.  Securities  which  have not been  traded on the date of
valuation or securities  for which sales prices are not  generally  reported are
valued at the mean between the last bid and asked prices.  Securities  quoted in
foreign  currencies are converted to U.S.  dollars  utilizing  foreign  exchange
rates delivered by the Funds' independent pricing services.  Generally,  trading
in foreign securities is substantially completed each day at various times prior
to the  close of  regular  trading  hours on the  Exchange.  The  values of such
securities  used  in  computing  the net  asset  value  of a  Pioneer  Fund  are
determined as of such times.  Foreign currency exchange rates are also generally
determined  prior  to the  close  of  regular  trading  hours  on the  Exchange.
Occasionally,  events  which  affect  the  values  of such  securities  and such
exchange  rates may occur between the times at which they are determined and the
close of  regular  trading  hours on the  Exchange  and  will  therefore  not be
reflected in the  computation  of a Pioneer  Fund's net asset  value.  If events
materially affecting the value of such securities occur during such period, then
these  securities  are valued at their fair value as determined in good faith by
the  Trustees.  All assets of a Pioneer Fund for which there is no other readily
available  valuation method are valued at their fair value as determined in good
faith by the Trustees.

An order for shares received by PFD prior to the close of regular trading on the
Exchange  (currently  4:00p.m.  Eastern U.S.  American Time) is confirmed at the
public offering price determined at the close of regular trading on the Exchange
on the day the order is received.  This  requires  that the order is received by
Pioneer Management (Ireland) Limited,  Niederlassung Deutschland,  in Hamburg by
7:00a.m.  Central European time. An order received by PFD following the close of
regular  trading on the Exchange will be confirmed at the public  offering price
as of the close of regular trading on the Exchange on the next trading day.

The Pioneer Funds reserve the right in their sole  discretion to withdraw all or
any  part  of the  offering  of  shares  when,  in the  judgment  of the  Funds'
management,  such withdrawal is in the best interest of a Pioneer Fund. An order
to purchase  shares is not binding on, and may be rejected  by, PFD until it has
been confirmed in writing by PFD and payment has been received.


                               LETTER OF INTENTION


Purchases  in a Fund  of  US$50,000  or over  (excluding  any  reinvestments  of
dividends  and  capital  gains  distributions)  made  within a  13-month  period
pursuant to a Letter of Intention  (contained in the purchase order) provided by
PFD will qualify for a reduced sales  charge.  Such reduced sales charge will be
the charge that would be  applicable  to the  purchase  of all shares  purchased
during such  13-month  period  pursuant to a Letter of Intention had such shares
been  purchased  all at once.  For  example,  a  person  who  signs a Letter  of
Intention  providing for a total  investment in Trust shares of US$50,000 over a
13-month  period would be charged at the 4.50% sales charge rate with respect to

                                      (18)
<PAGE>

all purchases  during that period.  Should the amount actually  purchased during
the  13-month  period be more or less  than that  indicated  in the  Letter,  an
adjustment  in the sales charge will be made. A purchase not made  pursuant to a
Letter of Intention may be included  thereafter if the Letter is filed within 90
days of such purchase.  Any shareholder may also obtain the reduced sales charge
by including the value (at current  offering price) of all his shares in Pioneer
Funds  held of record  as of the date of the  Letter  of  Intention  as a credit
toward  determining  the  applicable  scale of sales charge for the shares to be
purchased under the Letter of Intention.

The Letter of Intention  authorizes PSC to escrow shares having a purchase price
of equal to 5% of the stated investment specified in the Letter of Intention.  A
Letter of Intention is not a binding  obligation  upon the investor to purchase,
or the Trust to sell, the full amount indicated and the investor should read the
provisions of the Letter of Intention carefully before signing.


                               EXCHANGE PRIVILEGE


You may  exchange  your  shares of a Pioneer  Fund,  which  have been  purchased
directly,  in writing at net asset value without a sales  charge,  for shares of
another Pioneer Fund.

Exchanges  must be at least  US$1,000.  A new Pioneer  account opened through an
exchange must have a registration identical to that on the original account.

If an exchange request is received by PSC before 4:00p.m.  Eastern U.S. American
Time, the exchange usually will occur on that day if the requirements above have
been met.  This  requires  that the  exchange  request  is  received  by Pioneer
Management (Ireland) Limited,  Niederlassung  Deutschland,  by 5:00p.m.  Central
European time on a day which is not a general public holiday in Germany.  If the
exchange  request is received  after  4:00p.m.  Eastern U.S.  American Time, the
exchange will usually occur on the following business day.

You should  consider the  differences  in objectives and policies of the Pioneer
Funds, as described in this Prospectus,  before making any exchange.  For income
tax  purposes,  an  exchange  represents  a sale of the shares  exchanged  and a
purchase of shares in another  Fund.  Therefore,  an exchange  could result in a
gain or loss on the shares sold if a period of less than 6 months  (ss.33 German
Income  Tax Act) or 12 months  (ss.30  Austrian  Income  Tax Act)  lies  between
purchase and sale of the shares (tax on speculative profits).

AUTOMATIC EXCHANGE:
You may  automatically  exchange  shares  from one  Pioneer  account  to another
Pioneer account on a regular schedule, either monthly or quarterly. The accounts
must  have  identical  registrations  and the  originating  account  must have a
minimum  balance of US$5,000.  The  exchange  will occur on the 18th day of each
month.

To  prevent  abuse  of  the  exchange   privilege  to  the  detriment  of  other
shareholders,  the Pioneer Funds and Pioneer Funds Distributor, Inc. reserve the
right to limit the number  and/or  frequency of exchanges  without prior notice.
Such abuse shall be deemed to apply,  inter alia, when  shareholders  respond to
short-term market  fluctuations  with frequent  exchanges or when the pattern of
their  exchange  transactions  might be construed as an attempt to bring about a
specific  market  timing.  The Pioneer Funds will give advance  notification  to
shareholders  of any  alterations to or  elimination  of the exchange  privilege
within the legally prescribed periods of notice.



                                      (19)
<PAGE>

                           SYSTEMATIC WITHDRAWAL PLAN


The  Systematic  Withdrawal  Plan is designed to provide a convenient  method of
receiving fixed payments at regular  intervals from shares of any of the Pioneer
Funds  deposited by the  applicant.  The applicant  must deposit or purchase for
deposit with Pioneering  Services  Corporation ("PSC") shares of a Fund having a
total value of not less than US$10,000.  Periodic payments of US$50 or more will
be  deposited  monthly,  quarterly  or  yearly  directly  into  a  bank  account
designated  by the  applicant in DEM or ATS, if desired,  or will be sent by US$
check to the applicant,  or any person designated by the applicant.  Designation
of another  person to receive  checks  after the  account is opened  requires an
acceptable signature  confirmation if such designation was not stipulated at the
time of application.

Any  dividend or capital  gains  distributions  on shares  under the  Systematic
Withdrawal  Plan will be credited to the account on the payment date in full and
fractional shares at the net asset value per share in effect on the record date.

Systematic  Withdrawal Plan payments are made on the 18th of each month from the
proceeds of the redemption of shares deposited under the Plan in an account.  To
the extent that such redemptions for periodic withdrawals exceed dividend income
reinvested  in the  account,  such  redemptions  will reduce and may  ultimately
exhaust the number of shares deposited in the account. In addition,  the amounts
received by a shareholder  cannot be considered as yield or income on his or her
investment because part of such payments may be a return of his or her capital.

The  Systematic  Withdrawal  Plan may be  terminated  at any time (1) by written
notice  to PSC or  from  PSC to the  shareholder;  (2)  upon  receipt  by PSC of
appropriate  evidence of the  shareholder's  death; or (3) when all shares under
the Plan have been redeemed.


                              REDEMPTION OF SHARES


As a shareholder, you have the right to redeem your shares, generally at the net
asset  value,  at any  time.  As a rule,  the  Pioneer  Funds  do not  impose  a
redemption charge.

German and Austrian  investors  may either send their  requests  for  redemption
direct to Pioneering Services Corporation ("PSC") or to the Representative to be
passed on to PSC. If you hold  certificates,  these must be submitted to PSC "in
good order" in the same way as the written request for redemption.

Shareholders  who have their shares managed by a bank or another duly authorized
institution must handle the redemption through such bank/institution.

"In good order" means that the  certificates  and/or the request for  redemption
must be  endorsed  and signed by the record  owner(s)  exactly as the shares are
registered  and that the  signature(s)  must be  confirmed by a bank which has a
correspondent bank in New York. In addition,  in some cases (involving fiduciary
or corporate transactions),  good order may require the furnishing of additional
documents.  Signature  confirmations  may be waived for  redemption  requests of
US$50,000 or less,  provided  that the record  holder  executes  the  redemption
request,  the payment is directed to the record  holder at the address of record
and the address was not changed in the prior 30 days.  Payment  normally will be
made  within  seven days  after  receipt of the  aforementioned  documents.  The
Pioneer  Funds reserve the right to withhold  payment  until checks  received in
payment of shares purchased have cleared,  which may take up to 15 calendar days
from the purchase date.

The Pioneer Funds' practice will be to repurchase  shares offered to them at the
net asset value per share  determined as of the close of regular  trading on the
Exchange  on the day the  request  for  repurchase  is  received  by  Pioneering
Services  Corporation.  If the  request  for  repurchase  is received by Pioneer
Management  (Ireland)  Limited,  Niederlassung  Deutschland by 5:00p.m.  Central
European time on a day which is not a general public holiday in Germany, it will
be confirmed at the net asset value determined on this day (provided it is not a
public holiday in the USA).

                                      (20)
<PAGE>

Payment of the proceeds is normally  made by bank wire in DEM or ATS to the bank
account of the  shareholder or by forwarding of a check made out in U.S.  dollar
to the shareholder within seven days after *the certificate and/or the offer for
repurchase has been received in good order,  as described  above, by PSC. Except
for certain large  accounts  subject to a contingent  deferred  sales charge (as
described  below),  neither  the  Pioneer  Funds nor PFD will  charge any fee or
commission  upon  such   repurchase   which  is  then  settled  as  an  ordinary
transaction.

The net asset value per share received upon  repurchase may be more or less than
the cost of shares to an investor,  depending  upon the market value at the time
of repurchase.

Redemptions may be suspended or payment postponed during any period in which any
of the  following  conditions  exist:  the  Exchange is closed or trading on the
Exchange is restricted; an emergency exists as a result of which disposal by the
Fund  of  securities  owned  by it is not  reasonably  practicable  or it is not
reasonably  practicable  for the Fund to fairly  determine  the value of the net
assets of its portfolio;  or the Securities and Exchange Commission (the "SEC"),
by order, so permits.

Purchases of US$1,000,000 or more are not subject to a sales charge. However, if
the Pioneer Funds are so instructed by the SEC, such purchases may be subject to
a contingent  deferred  sales charge  ("CDSC") in the event of share  redemption
within 12 months  following the share purchase.  The charge is imposed at a rate
of 1% of the lesser of the value of the shares redeemed (exclusive of reinvested
dividend and capital gains  distributions)  or the total cost of such shares. In
determining whether a CDSC is payable,  and, if so, the amount of the charge, it
is assumed that shares  purchased  with  reinvested  dividend and capital  gains
distributions  and then such other shares which are held the longest will be the
first  redeemed.  Shares  subject to the CDSC which are  exchanged  into another
Pioneer  fund will  continue to be subject to CDSC until the  original  12-month
period  expires.  Any CDSC will be payable to PFD. If the  Pioneer  Funds do not
receive such instruction, no CDSC will be imposed.

The CDSC on any shares subject to a CDSC may be waived or reduced for retirement
plan accounts if the redemption  results from the death or a total and permanent
disability  (as  defined  in  Section  72 of the  Internal  Revenue  Code)  of a
shareholder or participant in an employer-sponsored  retirement plan and also in
the event of withdrawals  pursuant to various  retirement plans (e.g. IRA, 403b,
401k)  in the  USA in  which  German  shareholders,  however,  may not as a rule
participate.  In case of doubt,  additional  information  can be  obtained  from
Pioneer Management (Ireland) Limited,  Niederlassung  Deutschland.  Finally, the
CDSC on any shares  subject  to a CDSC may be  partially  waived or reduced  for
redemptions  made  by any  state,  county,  or  city,  or  any  instrumentality,
department, authority, or agency thereof, which is prohibited by applicable laws
from  paying a sales  charge in  connection  with the  purchase of shares of any
registered  investment  management company or if the redemption is made pursuant
to the  liquidation  of a Fund or the Fund is  repurchasing  shares  against the
shareholder's wishes.


                             REINSTATEMENT PRIVILEGE


If you redeem all or part of your shares of a Pioneer  fund you may reinvest all
or part of the redemption proceeds without a sales charge in shares of this Fund
if you send a written  request to PSC not more than 90 days  after  your  shares
were  redeemed.  Your  redemption  proceeds  will  be  reinvested  at  the  next
determined  net asset value per share of the  respective  Pioneer fund in effect
immediately after receipt of the written request for  reinstatement.  Subject to
the provisions outlined under "Exchange  Privilege" above, you may also reinvest
in shares of certain other Pioneer mutual funds. The 90-day reinstatement period
may be extended by PFD for periods of up to one year for shareholders  living in
areas that have  experienced  a natural  disaster,  such as a flood,  hurricane,
tornado or earthquake.

The options and services available to the shareholders may be revised, suspended
or terminated at any time by PFD or by the Funds.

                                      (21)
<PAGE>

                                  FAX REQUESTS


Requests for the redemption and exchange of shares may be transmitted by fax to:
Pioneer Management  (Ireland) Limited,  Niederlassung  Deutschland at 040-538 91
724.

In the case of a request for  redemption  or exchange by fax, the  redemption or
exchange price will be determined based on the date the fax request was received
by the Transfer  Agent by 4:00p.m.  Eastern U.S.  American  Time.  This requires
receipt  of  the  purchase  order  by  Pioneer  Management   (Ireland)  Limited,
Niederlassung  Deutschland by 5:00p.m.  Central  European time on a day which is
not a general public holiday in Germany.

If shares have been issued in the form of certificates, the proceeds will not be
paid out until the Transfer  Agent has also  received the  certificates  for the
shares to be redeemed.

A maximum of  US$50,000  may be redeemed by fax and the proceeds may be received
by check sent to the  address or by bank wire to the account  indicated  in your
Account  Application  or duly changed at a later date,  the last  alteration not
having been made less than 30 days prior to the fax request.

The Pioneer  Funds are not liable for forged  faxes and may execute fax requests
for  the  risk of the  shareholder  unless  they  did not  become  aware  of the
incorrect nature of the fax, intentionally or through gross negligence.


                              DISTRIBUTION OPTIONS


Dividend  and  capital  gains  distributions,  if  any,  will  automatically  be
reinvested  in  additional  shares  of  the  appropriate  Pioneer  fund,  at the
applicable net asset value per share, unless you indicate another option on your
account application.

Two  other  options  available  are (a)  dividends  in cash  and  capital  gains
distributions in additional  shares;  and (b) all dividends and distributions in
cash. These two options are not available,  however, for retirement plans or for
an  account  with  a net  asset  value  of  less  than  US$500.  Changes  in the
distribution options may be made by written request to PSC.


                     INVESTMENT OF DIVIDENDS IN ANOTHER FUND


You may  elect (in  writing)  to have the  dividends  paid by one  Pioneer  fund
account  invested in a second  Pioneer  fund  account.  The value of this second
account  must be at least  US$1,000  (US$500  for Pioneer  Fund or Pioneer  II).
Invested  dividends  may be in any amount,  and there are no fees or charges for
this service.


                                      (22)
<PAGE>

                            DISTRIBUTION SERVICE FEE


The Pioneer  Funds have adopted a  Distribution  Plan (the "Plan") in accordance
with Rule 12b-1  under the  Investment  Company  Act of 1940  pursuant  to which
certain  distribution  fees are paid to PFD. As required by Rule 12b-1, the Plan
was approved by a majority of the outstanding shares held by the shareholders of
each Pioneer fund and by the Trustees,  including a majority of the Trustees who
are not "interested persons" of the Pioneer Funds.

Pursuant  to this  Plan,  each  Pioneer  fund  reimburses  PFD  for  its  actual
expenditures to finance any activity primarily intended to result in the sale of
Fund shares or to provide services to Fund shareholders, provided the categories
of expenses for which  reimbursement is made are approved by the Funds' Board of
Trustees.

As of the date of this Prospectus, the Boards of Trustees of the various Pioneer
Funds have  approved the following  categories of expenses for each fund:  (i) a
service fee to be paid to qualified broker-dealers (ii) reimbursement to PFD for
its  expenditures  for  broker-dealer  commissions and employee  compensation on
certain  sales of the Funds'  shares with no initial  sales  charge (See "How to
Purchase  Shares")  and (iii)  reimbursement  to PFD for  expenses  incurred  in
providing  services to  shareholders  and  supporting  broker-dealers  and other
organizations  (such as banks and trust  companies)  in their efforts to provide
such  services.  Expenditures  of a Pioneer  fund are accrued  daily and may not
exceed 0.25% of the average daily net assets.  Distribution  expenses of PFD are
expected to substantially exceed the distribution fees paid by a Fund in a given
year. The Plan may not be amended to increase  materially the annual  percentage
of average  net assets  which may be spent for the  services  described  therein
without the  approval of the  shareholders  of the Pioneer fund  concerned.  The
Trustees review the appropriateness of the fee on a quarterly basis.


                          REDEMPTION OF SMALL ACCOUNTS


If you hold shares in a fund  account with a net asset value of less than US$500
due to  redemptions  or  exchanges,  the Pioneer fund  concerned  may redeem the
shares held in this account at net asset value if you have not increased the net
asset value of the account to at least US$500 within six months of notice by the
Fund to you of the Fund's intention to redeem the shares.


                       INVESTMENT OBJECTIVES AND POLICIES


Each Pioneer fund is managed in  accordance  with the "Basic  Value"  investment
philosophy of Pioneering  Management  Corporation  ("PMC"),  the Pioneer  Funds'
investment adviser. This approach consists of developing a diversified portfolio
of securities  consistent with the investment  objectives of the various Pioneer
Funds and selected  primarily on the basis of PMC's judgment that the securities
have an underlying, or potential,  value which exceeds their current prices. The
analysis or  quantification of the economic worth, or basic value, of individual
companies  reflects  PMC'S  assessment  of a company's  assets and the company's
prospects  for  earnings  growth over the next three to five  years.  PMC relies
primarily on the knowledge,  experience and judgment of its own research  staff,
but also  receives  information  from a variety  of  outside  sources  including
brokerage firms, electronic data bases, specialized research firms and technical
journals.

The Management avoids speculation on great market fluctuations; for this reason,
all Pioneer Funds are  substantially  fully  invested at all times.  The Pioneer
Funds may, however, also hold their entire assets in the form of cash in banks.

THE LIQUID FUNDS HELD BY THE PIONEER FUNDS AT THEIR  CUSTODIAN  BANK IN THE FORM
OF BANK DEPOSITS ARE INSURED  DEPENDING  UPON THE NATURE OF THE ACCOUNT UP TO AN
AMOUNT OF US$100,000 PER ACCOUNT BY THE US AMERICAN  FEDERAL  INSURANCE  DEPOSIT
CORPORATION.  THE  PIONEER  FUNDS  MAINTAIN  BOTH  SECURED  AND  UNSECURED  BANK
DEPOSITS.

                                      (23)
<PAGE>

It is the policy of the Pioneer  Funds not to engage in trading  for  short-term
profits and the portfolio  turnover rate is not expected to exceed 100% over the
coming year.  Nevertheless,  changes in the portfolio will be made promptly when
determined to be advisable by reason of developments not foreseen at the time of
the investment  decision and usually  without  reference to the length of time a
security has been held.  Accordingly,  the  portfolio  turnover rate will not be
considered  a  limiting  factor  in  the  execution  of  investment   decisions.
Short-term  investments  do not  normally  represent  more  than 100% of the net
assets of a  Pioneer  fund;  a  short-term  investment  is  considered  to be an
investment with a maturity of one year or less from the date of issuance.

The Pioneer Funds are not  restricted  to investing in securities  traded on the
stock exchange.

As mutual  investment  funds under U.S.  American law, the Pioneer Funds may not
invest  more than 10% of their net assets in  securities  which are not  readily
marketable.  The  acquisition  of  securities  which are subject to  contractual
restrictions on resale is only permitted to the extent of such restriction.


                           PIONEER FUND AND PIONEER II


The investment  objectives of PIONEER FUND and PIONEER II are reasonable  income
and consistent growth of the capital invested.

The  Management of the Funds  pursues  these  objectives by investing in a broad
list of carefully selected and reasonably priced  securities.  The major portion
of the Funds' assets will be invested in equity securities,  including common or
preferred stock and securities convertible into common or preferred stock.

Additionally,  investment policy also permits occasional  investments by PIONEER
FUND in  foreign  securities.  Conversely,  PIONEER  II  follows a  practice  of
generally  investing  10% to 25% of its assets in foreign  securities;  the Fund
management may, however, in its discretion reduce or eliminate such portion.

PIONEER II may purchase and write put and call options on foreign  currencies or
purchase  and write put and call  options  on  securities  indices  for  hedging
purposes. For additional information, see "Risks".

Due to the low  investment  in  international  securities,  PIONEER FUND uses no
instruments to hedge against price and currency risks.

In view of the essentially  identical  investment policy of both Funds, the same
securities  may be held at a given time,  the amount of the  investment  of each
Fund in such  identical  securities  and the period during which each Fund holds
such securities may however vary.

The success of the Funds' investments vary due to changing economic  conditions,
market  fluctuations,  portfolio changes and costs. Results achieved in the past
or over certain periods may not therefore be representative  for future results.
An  assurance  cannot be given that the  Funds'  investment  objectives  will be
achieved.


                                      (24)
<PAGE>

                           PIONEER CAPITAL GROWTH FUND


The investment  objective of the Pioneer Capital Growth Fund (the "Growth Fund")
is to seek  capital  appreciation  by investing  in a  diversified  portfolio of
securities consisting primarily of common stock.

In addition to common  stock,  the Growth Fund also invests in  securities  with
common stock  characteris-tics,  such as convertible  bonds and preferred stock.
While there is no  requirement  to do so, the Growth Fund  generally  invests at
least 80% of its  assets  in common  stock and  limits  investments  in  foreign
securities to no more than 25% of its assets.  Any current income  produced by a
security is not a primary factor in the selection of investments.


                           PIONEER EQUITY-INCOME FUND


The investment  objective of the Pioneer  Equity-Income Fund (the "Income Fund")
is to seek  current  income and  long-term  growth of capital  from a  portfolio
primarily  composed of  income-producing  equity  securities  of North  American
corporations.  The Income Fund seeks to produce a current  dividend  yield which
exceeds the published composite yield of the securities  comprising the Standard
& Poor's Index of 500 common stock (the "S&P 500 Index").

Under  normal  circumstances,  the Income  Fund will  invest at least 80% of its
assets in  income-producing  equity securities (i.e. common or preferred stock).
The  remainder of the  portfolio  may be invested in debt  obligations,  most of
which are expected to be securities  convertible into common stock. No more than
5% of the Income  Fund's  assets may be invested in debt  securities,  including
convertible  bonds,  rated below "BBB" by  Standard & Poor's  Corporation.  Debt
securities rated less than "BBB" may have speculative  characteristics which may
lead to changes in the economic situation or other circumstances contributing to
a weakened  capacity to make principal and interest  payments.  Debt  securities
rated  less than  "BBB" are  speculative  investments.  If the  rating of a debt
security is reduced below  investment  grade ("BBB" or higher),  the Income Fund
will consider and undertake  whatever  action is appropriate and consistent with
its  investment  objective  and  policies.  The  Income  Fund does not invest in
foreign securities.


                               PIONEER GOLD SHARES


The  investment  objective  of Pioneer  Gold Shares  ("Gold  Shares") is to seek
long-term capital  appreciation and such protection  against inflation as may be
provided  by  investments  in  securities  of  companies  engaged in the mining,
processing or sale of gold or other precious metals.

Under normal circumstances, Gold Shares will invest at least 70% of their assets
in common stock or securities convertible into common stock of companies engaged
principally in the mining, processing or sale of gold or products made primarily
from gold. A Company will be deemed to be engaged  principally  in such business
if it  derives  at least  50% of its net  income  or gross  revenues  from  such
activities or if 50% of its assets are devoted to such activities.  Gold Share's
investment  concentration policy (i.e., investing more than 25% of its assets in
the gold  industry) is a  fundamental  policy  which may not be changed  without
shareholder approval. The balance of Gold Share's assets may be invested in: (i)
securities of companies or countries  mining or producing  other precious metals
such as platinum or silver;  (ii)  securities  which are backed by, or otherwise
tied to the price of gold and  securities  of companies  which  provide goods or
services  to the  mining  industry;  and  (iii)  certain  short-term,  temporary
investments  such as marketable  obligations  issued or guaranteed by the United
States government, obligations of U.S. banks and commercial paper.

Gold  Shares  may  invest  all or part of their  assets in  foreign  securities,
including    securities   of   foreign    governments,    their    agencies   or
instrumentalities.  Because a significant portion of the worldwide production of
gold is outside the United States, a significant  portion of Gold Share's assets
will typically


                                      (25)
<PAGE>

consist of such foreign  securities.  It is also  possible that Gold Shares will
invest more than 25% of their assets in  securities  of  companies  located in a
single foreign country.


                        PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND


The investment  objective of the Pioneer  International Growth Fund is long-term
growth of capital. The Fund pursues this objective by investing in a diversified
portfolio  consisting  primarily of the equity and equity-related  securities of
companies  that are  organized  and have their head  offices  outside the United
State  ("Non-U.S.  American  companies")  and American  Depositary  Receipts for
securities of such companies.

Under normal circumstances, at least 80% of the Fund's total assets are invested
in equity securities consisting of common stock and securities with common stock
characteristics,   such  as  preferred  stock,   warrants  and  debt  securities
convertible  into  common  stock  and  American  Depositary  Receipts  for  such
securities  ("Equity  Securities").  The Manager  currently  intends to focus on
securities of issuers located in such countries as Australia, Canada, Hong Kong,
Japan,  Malaysia,  Mexico,  Singapore,  the United  Kingdom and other  developed
countries of Western  Europe as well as in the countries  with emerging  markets
listed  below.  The Fund may also invest up to 20% of its total  assets in Other
Eligible  Investments  (as  defined  below),  consisting  of  money  market  and
fixed-income  securities,   and  may  employ  certain  other  active  management
techniques.  Certain  of these  techniques  may be used in an  attempt  to hedge
foreign currency and other risks associated with the Fund's  investments.  These
techniques  include  purchasing  options on  securities  indices,  entering into
forward  foreign  currency  exchange  contracts,  purchasing  options on foreign
currencies,   entering  into  futures   contracts  on  securities   indices  and
currencies,  purchasing  and  selling  options on such  futures  contracts,  and
lending  portfolio  securities.  Options and futures  contracts  are  considered
derivative  financial  instruments  susceptible  to some or all of the following
risks: market  fluctuations,  volatility and leverage risks,  correlation risks,
credit risk, liquidity and valuation risks.

As to any specific investment in Equity Securities,  the Manager's analysis will
focus on  evaluating  the basic value of an  enterprise.  The Fund will purchase
securities  for its  portfolio  when their market price  appears to be less than
their basic value in the judgment of the Managing Company. In selecting specific
investments,  the  Manager  will  attempt to  identify  securities  with  strong
potential for appreciation  relative to their downside exposure.  In this regard
the Manager will also use a  macro-analysis  of numerous  economic and valuation
variables to determine the anticipated investment climate in specific countries.

In making these  determinations,  the Manager Corporation will take into account
the  price-earnings  ratio,  the cash flow, the  relationship  of asset value to
market price of the  securities  and other factors  which it may determine  from
time to time to be relevant. Because current income is not the Fund's investment
objective,  the Fund will not restrict its  investments in Equity  Securities to
those of issuers with a record of periodic dividend payments.


                             INVESTMENT RESTRICTIONS

                                  PIONEER FUND

The restrictions set forth below are fundamental  investment  restrictions which
apply to the Pioneer  Fund.  These  restrictions  of the Fund may not be changed
without  the  affirmative  vote  of the  holders  of a  majority  of the  Fund's
outstanding shares. Pursuant to these restrictions, the Fund may not:

(1) issue  senior  securities,  except as  permitted  by the  Fund's  borrowing,
lending and commodity  restrictions,  and for purposes of this restriction,  the
issuance of shares of beneficial  interest in multiple  classes and series,  the
purchase or sale of options, futures contracts and options on futures contracts,
forward commitments,  forward foreign exchange contracts, repurchase agreements,
reverse  repurchase  agreements,  dollar  rolls,  swaps and any other  financial
transaction entered into pursuant to the Fund's investment policies as described
in the Prospectus and in accordance with applicable SEC pronouncements,  as well
as the pledge, mortgage or hypothecation of the Fund's assets within the 


                                      (26)
<PAGE>

meaning of the Fund's fundamental investment restriction regarding pledging, are
not deemed to be senior securities.

(2) borrow  money,  except that,  as a temporary  measure in order to be able to
finance share redemptions and for extraordinary or emergency purposes,  the Fund
may borrow from banks up to 10% of the value of their net assets  (including the
amount borrowed) provided that inverse repurchase agreements or so-called dollar
rolls do not qualify as loans.  The Fund will not apply any leverage in order to
increase profits.  The Fund will not acquire any securities if the sum of loans,
inverse repurchase agreements and dollar rolls exceed 10% of the Fund's assets.;


(3) pledge or otherwise encumber, or transfer ownership of or assign as security
for indebtedness its securities or receivables in an amount exceeding the amount
of the  borrowing  secured  thereby,  and  guarantee  the  securities of another
company.

(4) purchase  securities  of a company if the purchase  would result in the Fund
having more than 5% of the value of its total assets  invested in  securities of
such company;

(5) purchase  securities  of a company if the purchase  would result in the Fund
owning more than 10% of the outstanding voting securities of such company;

(6) act as an underwriter or be a party to any issue of securities;


(7) make loans,  provided that the purchase of debt securities in which the Fund
may invest  pursuant to its policy,  the conclusion of repurchase  agreements or
loans of portfolio  securities  are  permissible  to the extent set forth in the
Prospectus.

(8) invest in commodities, commodity contracts, or real estate;
with the exception that the Fund may invest in forward foreign currency exchange
transactions  and options and other  financial  instruments,  the acquisition of
which  is not  prohibited  to the  Fund by the  Commodity  Exchange  Act and its
implementing regulations.

(9) purchase securities "on margin" or effect "short sales" of securities;

(10)  purchase  securities  for the purpose of  controlling  management of other
companies;

(11) acquire the securities of any other domestic or foreign  investment company
or of an investment  fund(except in connection with a merger with or acquisition
of  substantially  all the assets of such other investment  company);  provided,
however,  that nothing herein  contained will prevent the Fund from investing in
the  securities  issued by a real estate  investment  trust,  provided that such
trust will not be permitted to invest in real estate or interests in real estate
other than mortgages or other security interests;

In order to be able to  register  its  shares  in  various  states  and  foreign
countries, the fund has agreed to abide by certain additional restrictions which
may not be changed  without  the  approval  of the  regulatory  agencies in such
states and  foreign  countries  (but which may be changed  without  notice to or
approval of the Fund's shareholders).  These restrictions are that the Fund will
not: (1) purchase the  securities of any issuer if such purchase would result in
the Fund owning more than 10% of any class of  securities  of such  issuer;  (2)
invest in uncovered puts or calls,  or straddles,  spreads,  or any  combination
thereof,  or in oil, gas or other mineral  leases or  exploration or development
programs; (3) borrow in excess of 10% of gross assets taken at cost; (4) pledge,
mortgage,  hypothecate or otherwise  encumber any assets of the Fund; (5) invest
in non-U.S.  American  securities  (exclusive  of non-U.S.  American  securities
listed on recognized U.S. American or foreign  securities  exchanges),  together
with other  investments  which are not  readily  marketable,  in excess of 5% of
average net assets; and (6) invest more than 5% of its total assets in warrants,
valued at the lower of cost or  market,  or more than 2% of its total  assets in
warrants,  so valued,  which are not  listed on either the New York or  American
Stock Exchanges.

                                      (27)
<PAGE>


                                   PIONEER II

The restrictions set forth below are fundamental  investment  restrictions which
apply to Pioneer II. These  restrictions  of the Fund may not be changed without
the  affirmative  vote of the  holders of a majority  of the Fund's  outstanding
shares. Pursuant to these restrictions, the Fund may not:

1) issue senior securities, except as permitted by the Fund's borrowing, lending
and commodity restrictions,  and for purposes of this restriction,  the issuance
of shares of beneficial interest in multiple classes and series, the purchase or
sale of options,  futures  contracts and options on futures  contracts,  forward
commitments,  forward foreign exchange contracts, repurchase agreements, reverse
repurchase  agreements,  dollar rolls, swaps and any other financial transaction
entered  into  pursuant to the Fund's  investment  policies as  described in the
Prospectus and in accordance with applicable SEC pronouncements,  as well as the
pledge, mortgage or hypothecation of the Fund's assets within the meaning of the
Fund's fundamental  investment restriction regarding pledging, are not deemed to
be senior securities.

(2) borrow  money,  except that,  as a temporary  measure in order to be able to
finance share redemptions and for extraordinary or emergency purposes,  the Fund
may borrow from banks up to 10% of the value of their net assets  (including the
amount borrowed) provided that inverse repurchase agreements or so-called dollar
rolls do not qualify as loans.  The Fund will not apply any leverage in order to
increase profits.  The Fund will not acquire any securities if the sum of loans,
inverse repurchase agreements and dollar rolls exceed 10% of the Fund's assets.;

3) pledge or otherwise encumber,  or transfer ownership of or assign as security
for indebtedness its securities or receivables in an amount exceeding the amount
of the  borrowing  secured  thereby,  and  guarantee  the  securities of another
company.

(4) purchase  securities  of a company if the purchase  would result in the Fund
having more than 5% of the value of its total assets  invested in  securities of
such company;

(5) purchase  securities  of a company if the purchase  would result in the Fund
owning more than 10% of the outstanding voting securities of such company;

(6) act as an underwriter or be a party to any issue of securities;

(7) make loans,  provided that the purchase of debt securities in which the Fund
may invest  pursuant to its policy,  the conclusion of repurchase  agreements or
loans of portfolio  securities  are  permissible  to the extent set forth in the
Prospectus.

(8) invest in commodities, commodity contracts, or real estate;
with the exception that the Fund may invest in forward foreign currency exchange
transactions  and options and other  financial  instruments,  the acquisition of
which  is not  prohibited  to the  Fund by the  Commodity  Exchange  Act and its
implementing regulations.

(9) purchase securities "on margin" or effect "short sales" of securities;

(10)  purchase  securities  for the purpose of  controlling  management of other
companies;

(11) acquire the securities of any other domestic or foreign  investment company
or of an investment  fund(except in connection with a merger with or acquisition
of  substantially  all the assets of such other investment  company);  provided,
however,  that nothing herein  contained will prevent the Fund from investing in
the  securities  issued by a real estate  investment  trust,  provided that such
trust will not be permitted to invest in real estate or interests in real estate
other than mortgages or other security interests;

In order to register  its shares in various  states and foreign  countries,  the
Fund has agreed not to: (1) invest in puts, calls,  straddles,  spreads,  or any
combination  thereof other than the purchase and sale of put and call options on
currencies and the purchase of put and call options on securities  indices;  (2)
invest more than 5% of its total assets in equity securities of any issuer which
are not readily marketable, 


                                      (28)
<PAGE>

i.e.,  securities  for  which a bona fide  market  does not exist at the time of
purchase or subsequent valuation;  (3) encumber its assets; (4) invest more than
5% of its total  assets in warrants,  valued at the lower of cost or market,  or
more than 2% of its total assets in warrants, so valued, which are not listed on
either the New York or American Stock  Exchanges;  and (5) invest in real estate
limited partnerships. These restrictions may not be changed without the approval
of the regulatory agencies in such states or foreign countries.


                              PIONEER GROWTH TRUST

The restrictions set forth below are fundamental  investment  restrictions which
apply to Pioneer Growth Trust. These restrictions of the Fund may not be changed
without  the  affirmative  vote  of the  holders  of a  majority  of the  Fund's
outstanding shares. Pursuant to these restrictions, the Fund may not:

(1) borrow money, except from banks to meet redemptions in amounts not exceeding
33 1/3%  (taken at the  lower of cost or  current  value)  of its  total  assets
(including the amount borrowed);

(2) invest in real estate or interests  therein,  excluding  readily  marketable
securities  of  companies  that invest in real estate or real estate  investment
trusts;

(3) invest in commodities or commodity  contracts  including  commodity futures,
except  interest  rate  futures  contracts,  options on  securities,  securities
indices,  currency and other  financial  instruments and options on such futures
contracts,  forward foreign currency exchange  contracts,  forward  commitments,
securities index put or call warrants,  interest rate swaps, caps and floors and
repurchase  agreements  entered into in  accordance  with the Fund's  investment
policies;

(4)  purchase  securities  of an issuer  (other  than the U.S.  Government,  its
agencies or  instrumentalities),  if such  purchase  would at the time result in
more than 10% of the outstanding  voting securities of such issuer being held by
the Fund;

(5) make loans,  provided that (i) the purchase of debt securities pursuant to a
Fund's  investment  objectives  will not be deemed loans for the purpose of this
restriction; (ii) loans of portfolio securities as described, from time to time,
under "Lending of Portfolio Securities" will be made only in accordance with the
terms  and  conditions  therein  set  forth  and  (iii) in  seeking  a return on
temporarily  available  cash a Fund may  engage in  repurchase  transactions  as
described in the Prospectus;

(6) issue senior securities, except as permitted by restrictions nos. 1, 3 and 5
above,  and,  for  purposes  of this  restriction,  the  issuance  of  shares of
beneficial  interest  in  multiple  classes or series,  the  purchase or sale of
options,   futures   contracts  and  options  on  futures   contracts,   forward
commitments,  forward  foreign  exchange  contracts  and  repurchase  agreements
entered into in accordance with the Fund's investment policies,  and the pledge,
mortgage or hypothecation of the Fund's assets within the meaning of fundamental
restriction no. 8 below are not deemed to be senior securities;

(7) act as an underwriter,  except as it may be deemed to be an underwriter in a
sale of restricted securities;

(8)  guarantee  the  securities  of any  other  company,  or  mortgage,  pledge,
hypothecate,  assign or  otherwise  encumber as security  for  indebtedness  its
securities  or  receivables  in an amount  exceeding the amount of the borrowing
secured thereby.

As long as the Funds are registered in Germany, Austria or Switzerland,  no Fund
may without the prior approval of its shareholders:

(i) invest in the  securities  of any other U.S.  American or non-U.S.  American
investment  company or investment  fund,  except in  connection  with a plan for
merger or consolidation  with or acquisition of substantially  all the assets of
such other investment company or investment fund;

(ii)  purchase or sell real  estate,  or any interest  therein,  and real estate
mortgage  loans,  except that a Fund may invest in  securities  of  corporate or
governmental  entities secured by real estate or marketable


                                      (29)
<PAGE>

interests  therein or  securities  issued by  companies  (other than real estate
limited partnerships,  real estate investment trusts and real estate funds) that
invest in real estate or interests therein;

(iii) borrow money in amounts  exceeding 10% of a Fund's total assets (including
the amount borrowed) taken at market value;

(iv) pledge,  mortgage or hypothecate  its assets in amounts  exceeding 10% of a
Fund's total assets taken at market value;

(v)      purchase securities on margin or make short sales; or

(vi)     redeem its securities in-kind.

Further, as long as the Funds are registered in Switzerland, no Fund may without
the prior approval of its shareholders:

(a) purchase gold or silver bullion,  coins or other precious metals or purchase
or sell futures contracts or options on any such precious metals;

(b)  invest  more than 10% of its  total  assets  in the  securities  of any one
issuer;  provided,  however,  that this restriction does not apply to cash items
and U.S. Government securities; or

(c) write (sell) uncovered calls or puts or purchase,  in an amount exceeding 5%
of its assets, calls, puts, straddles, spreads or any combination thereof.

Non-fundamental  Investment Restrictions.  The following investment restrictions
have been  designated  as  non-fundamental  and may be  changed by a vote of the
Trust's Board of Trustees without approval of shareholders.

A Fund may not:

1)  purchase  securities  for the  purpose of  controlling  management  of other
companies;

(2) purchase or retain the securities of any company if officers of the Trust or
Trustees of the Trust,  or officers and directors of its  Investment  Adviser or
Principal  Underwriter,  individually  own more than 0.5% of the  shares of such
company; or

(3) invest in any security,  including any repurchase agreement maturing in more
than seven days, which is illiquid,  if more than 15% of the total assets of the
Fund, taken at market value, would be invested in such securities.

In addition  to the  foregoing  restrictions,  at least 75% of the value of each
Fund's  total  assets must be  represented  by cash and cash  items,  government
securities,  securities of other investment companies,  and other securities for
the purpose of this  calculation  restricted  in respect of any one issuer to an
amount not  greater in value than 5% of the value of the total  assets of a Fund
and to not more than 10% of the outstanding voting securities of such issuer.

In order to register  its shares in certain  countries,  the Trust has agreed to
adopt certain additional investment restrictions,  which are non-fundamental and
which may be changed by a vote of the  Trust's  Board of  Trustees.  Pursuant to
these additional investment restrictions, a Fund may not (i) invest more than 2%
of its assets in warrants,  valued at the lower of cost or market, provided that
it may invest up to 5% of its total assets,  as so valued, in warrants listed on
the New York or American Stock  Exchanges,  (ii) invest in interests in oil, gas
or other mineral  exploration or development leases or programs,  (iii) purchase
the securities of any enterprise which has a business history of less than three
years,  including  the  operation  of any  predecessor  business to which it has
succeeded,  or (iv)  invest in real  estate  investment  trusts  or real  estate
limited  partnerships.  None of the Funds  intends  to borrow  money  during the
coming  year,  and in any  case  would  do so only as a  temporary  measure  for
extraordinary purposes or to facilitate  redemptions.  No Fund will purchase any
securities as long as it has any outstanding borrowings.

                                      (30)
<PAGE>


                       PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND

The Fund has adopted certain fundamental  investment  restrictions which may not
be changed  without  the  affirmative  vote of the  holders of a majority of the
Fund's outstanding voting securities. The Fund may not:

(1) issue senior securities,  except as permitted by paragraphs (2), (6) and (7)
below.  For purposes of this  restriction,  the issuance of shares of beneficial
interest in multiple classes or series, the purchase or sale of options, futures
contracts and options on futures contracts, forward commitments, forward foreign
exchange  contracts,  repurchase  agreements and reverse  repurchase  agreements
entered into in accordance with the Fund's  investment  policy,  and the pledge,
the  mortgage  or  hypothecation  of the Fund's  assets  within  the  meaning of
paragraph (3) below are not deemed to be senior securities.

(2) borrow  money,  except from banks as a temporary  measure for  extraordinary
emergency purposes and except pursuant to reverse repurchase agreements and then
only in amounts not to exceed 33 1/3% of the Fund's total assets  (including the
amount  borrowed)  taken at  market  value.  The Fund will not use  leverage  to
attempt  to  increase  income.  The Fund  will  not  purchase  securities  while
outstanding borrowings exceed 5% of the Fund's total assets.

(3) pledge,  mortgage or hypothecate its assets,  except to secure  indebtedness
permitted by paragraph (2) above and then only if such  pledging,  mortgaging or
hypothecating does not exceed 33 1/3% of the Fund's total assets taken at market
value.

(4) act as an  underwriter,  except to the extent that, in  connection  with the
disposition of portfolio securities, the Fund may be deemed to be an underwriter
for purposes of the Securities Act of 1933;











                                      (31)
<PAGE>


(5)  purchase or sell real  estate,  or any  interest  therein,  and real estate
mortgage  loans,  except that the Fund may invest in  securities of corporate or
governmental  entities secured by real estate or marketable interests therein or
securities  issued by companies  (other than real estate  limited  partnerships)
that invest in real estate or interests therein;

(6) make loans, except that the Fund may lend portfolio securities in accordance
with the  Fund's  investment  policies.  The Fund  does not,  for this  purpose,
consider the purchase or investment in repurchase agreements,  bank certificates
of  deposit,  a portion of an issue of  publicly  distributed  bonds,  bank loan
participation agreements, bankers' acceptances,  debentures or other securities,
whether  or  not  the  purchase  is  made  upon  the  original  issuance  of the
securities, to be the making of a loan;

(7)  invest  in  commodities  or  commodity  contracts  or in  puts,  calls,  or
combinations  of both,  except  interest  rate  futures  contracts,  options  on
securities,  securities  indices,  currency  and  other  financial  instruments,
futures  contracts  on  securities,   securities  indices,  currency  and  other
financial  instruments  and options on such futures  contracts,  forward foreign
currency exchange contracts,  forward commitments,  securities index put or call
warrants and repurchase  agreements  entered into in accordance  with the Fund's
investment policies;

(8) with respect to 75% of its total  assets,  purchase  securities of an issuer
(other than the U.S. Government, its agencies or instrumentalities), if

         (a) such  purchase  would cause more than 5% of the Fund's total assets
         taken at market value to be invested in the  securities of such issuer,
         or

         (b) such  purchase  would at the time  result  in more  than 10% of the
         outstanding voting securities of such issuer being held by the Fund.

As long as the Fund is  registered  in Germany or in  Austria,  the Fund may not
without the prior approval of its shareholders:

         (i) invest in the  securities  of any other U.S.  American  or non-U.S.
American investment company or investment fund, except in connection with a plan
of merger or consolidation  with or acquisition of substantially  all the assets
of such other investment company or investment fund;

         (ii) purchase or sell real estate,  or any interest  therein,  and real
estate mortgage loans,  except that a Fund may invest in securities of corporate
or governmental  entities secured by real estate or marketable interests therein
or securities issued by companies (other than real estate limited  partnerships,
real estate  investment trusts and real estate funds) that invest in real estate
or interests therein;

         (iii)  borrow money in amounts  exceeding  10% of a Fund's total assets
(including the amount borrowed) taken at market value;

         (iv) pledge,  mortgage or hypothecate  its assets in amounts  exceeding
10% of a Fund's total assets taken at market value;

         (v)      purchase securities on margin or make short sales; or

         (vi)     redeem its securities in-kind.


                                      (32)
<PAGE>

                                  RISK FACTORS


                                  PIONEER FUND

REPURCHASE TRANSACTIONS:  Pioneer Fund may enter into repurchase agreements with
banking  institutes,  which are  members  of the  Federal  Reserve  System,  not
exceeding seven days. Such  repurchase  agreements will be fully  collateralized
with United States Treasury and/or Agency obligations with a market value of not
less than 100% of the  obligation,  valued daily.  Collateral  will be held in a
U.S. American  segregated,  safekeeping account for the benefit of Pioneer Fund.
In the event that a repurchase  agreement is not  fulfilled,  Pioneer Fund could
suffer a loss to the extent  that the value of the  collateral  falls  below the
repurchase price.

LENDING OF PORTFOLIO SECURITIES:  Pioneer Fund may lend its portfolio securities
to  broker-dealers,  under  agreements  which  would  require  that the loans be
secured  continuously by cash  equivalents or United States Treasury bills equal
at all times to at least the market value of the securities loaned. Pioneer Fund
would  continue to receive  interest or dividends on the  securities  loaned and
would also earn  interest on the  investment  of the loan  collateral.  The loan
collateral would be invested only in United States Treasury notes,  certificates
of deposit or short-term, interest-bearing cash equivalents.

As with other extensions of credit, there are risks of delay in recovery or even
loss of rights in the  collateral  should the  borrower of the  securities  fail
financially.  Pioneer Fund will lend  portfolio  securities  only to firms which
have been  approved  in  advance  by the Fund's  Board of  Trustees,  which will
monitor the creditworthiness of any such firms. At no time will the value of the
securities loaned exceed 30% of the value of the Fund's total assets.

FOREIGN  INVESTMENTS:  Pioneer Fund may invest in securities  issued by foreign,
i.e. non-U.S. American companies.  Investment in securities of foreign companies
and countries  involves certain  considerations and risks that are not typically
associated with investment in U.S. Government  securities and securities of U.S.
American  companies.  Foreign  companies  are not  generally  subject to uniform
accounting,  auditing and  financial  standards and  requirements  comparable to
those  applicable  to  U.S.  companies.   There  may  also  be  less  government
supervision and regulation of foreign securities  exchanges,  brokers and listed
companies  than exists in the United  States.  Dividends  and  interest  paid by
foreign  issuers may be subject to withholding and other foreign taxes which may
decrease the net return on such  investments as compared to interest paid to the
Fund by the U.S. Government or by domestic companies.

In  addition,  there  may be the  possibility  of  expropriations,  confiscatory
taxation,  political,  economic or social instability or diplomatic developments
which could affect  assets of the Fund held in foreign  countries.  The value of
foreign  securities may be adversely  affected by  fluctuations  in the relative
rates of  exchange  control  regulations.  For  example,  the value of a foreign
security  held by a Pioneer  Fund may fall,  measured  in U.S.  dollars,  if the
foreign  currency  in which the  security  is listed  slipped  against  the U.S.
dollar.  This  would lead to a general  reduction  in the net asset  value,  the
yields and price  gains which might  possibly  be due for  distribution  in U.S.
dollar to the  shareholders  of a Pioneer Fund.  There may also be less publicly
available  information  about  foreign  companies  and  governments  compared to
reports and ratings  published about U.S.  companies.  Foreign  security markets
generally have less volume than the domestic  markets and the securities of some
foreign  companies  are  less  liquid  and  more  volatile  than  securities  of
comparable  U.S.  companies.  In order to protect itself against  uncertainty in
future  exchange  rates,  the Fund  may  engage  in  foreign  currency  exchange
transactions.

COVERED CALL  OPTIONS:  Pioneer  Fund may write  (sell)  covered call options on
certain  portfolio  securities  traded as standard  contracts on a U.S. American
securities  exchange or on the Nasdaq market,  but options may not be written on
more than 25% of the  aggregate  market value of any single  portfolio  security
(determined each time a call is sold as of the date of such sale).  Pioneer Fund
does not expect to write (sell)  covered  call  options on portfolio  securities
with an aggregate  market  value  exceeding 5% of the Fund's total assets in the
foreseeable future. As writer of a call option,  Pioneer Fund receives a premium
less  commission,  and,  in  exchange,  forgoes the  opportunity  to profit from
increases in the market value of the security covering the call above the sum of
the premium and the exercise  price of the option during the life of the option.
The  purchaser  of  such a call  written  by  Pioneer  Fund  has the  option  of
purchasing the security from the Fund's portfolio at the option price during the
life of the option.  Portfolio  


                                      (33)
<PAGE>

securities on which options may be written are purchased  solely on the basis of
investment considerations consistent with the Fund's investment objectives.

The security covering the call is maintained in a segregated  account of Pioneer
Fund's custodian.

Pioneer  Fund  does not  consider  a  security  covered  by a call  option to be
"pledged" as that term is used in the  description of Pioneer Fund's  investment
policy which limits the pledging or mortgaging of its assets.

Pioneer  Fund will  purchase a call  option only when  entering  into a "closing
purchase  transaction",  i.e., a purchase of a call option on the same  security
with the same exercise  price and  expiration  date as a "covered"  call already
written by the Fund.  There is no assurance that the Fund will be able to effect
such closing purchase  transactions at a favorable price through a corresponding
purchase. If the Fund cannot enter into such a transaction it may be required to
hold a security that it might  otherwise  have sold.  The portfolio  turnover of
Pioneer Fund may increase through the exercise of options if the market price of
the  underlying  securities  appreciates  and the  Fund has not  entered  into a
closing  purchase  transaction.  The  commission  on  purchase or sale of a call
option is higher in relation to the premium than the  commission  in relation to
the price on purchase or sale of the underlying security.


                                   PIONEER II

REPURCHASE  TRANSACTIONS:  Pioneer II may enter into repurchase  agreements with
banking  institutes,  which are  members  of the  Federal  Reserve  System,  not
exceeding seven days. Such  repurchase  agreements will be fully  collateralized
with United States Treasury and/or Agency obligations with a market value of not
less than 100% of the  obligation,  valued daily.  Collateral  will be held in a
separate U.S. American safekeeping account for the benefit of the Pioneer II. In
the event that a repurchase agreement is not fulfilled,  Pioneer II could suffer
a loss to the extent that the value of the collateral falls below the repurchase
price.

LENDING OF PORTFOLIO SECURITIES: Pioneer II may lend its portfolio securities to
members of the New York Stock  Exchange,  under  agreements  which would require
that the loans be secured  continuously  by cash  equivalents  or United  States
Treasury bills equal at all times to at least the market value of the securities
loaned.  Pioneer II would  continue  to receive  interest  or  dividends  on the
securities  loaned and would also earn  interest on the  investment  of the loan
collateral. Although voting rights, or rights to consent attendant to securities
loaned,  pass to the borrower,  such loans will be called so that the securities
may be voted if a material event affecting the investment is to occur.  The loan
certificates  of deposit or  short-term  obligations  or  interest-bearing  cash
equivalents.

As with other extensions of credit, there are risks of delay in recovery or even
loss of rights in the  collateral  should the  borrower of the  securities  fail
financially.  Pioneer II will lend portfolio securities only to firms which have
been approved in advance by the Fund's Board of Trustees, which will monitor the
creditworthiness  of any such firms. At no time will the value of the securities
loaned exceed 30% of the value of the Fund's total assets.

FOREIGN INVESTMENTS: Pioneer II may invest in securities issued by foreign, i.e.
non-U.S.  American companies.  Investment in securities of foreign companies and
countries  involves  certain  considerations  and risks  that are not  typically
associated with investment in U.S. Government  securities and securities of U.S.
American  companies.  Foreign  companies  are not  generally  subject to uniform
accounting,  auditing and  financial  standards and  requirements  comparable to
those  applicable  to  U.S.  companies.   There  may  also  be  less  government
supervision and regulation of foreign securities  exchanges,  brokers and listed
companies  than exists in the United  States.  Dividends  and  interest  paid by
foreign  issuers may be subject to withholding and other foreign taxes which may
decrease the net return on such  investments as compared to interest paid to the
Fund by the U.S. Government or by domestic companies.

In  addition,  there  may be the  possibility  of  expropriations,  confiscatory
taxation,  political,  economic or social instability or diplomatic developments
which could affect  assets of the Fund held in foreign  countries.  The value of
foreign  securities may be adversely  affected by  fluctuations  in the relative
rates of  exchange  control  regulations.  For  example,  the value of a foreign
security held by Pioneer II may fall,  measured in U.S. dollars,  if the foreign
currency in which the security is listed slipped against the U.S. 


                                      (34)
<PAGE>

dollar.  This  would lead to a general  reduction  in the net asset  value,  the
yields and price  gains which might  possibly  be due for  distribution  in U.S.
dollar to the  shareholders  of  Pioneer  II.  There  may also be less  publicly
available  information  about  foreign  companies  and  governments  compared to
reports and ratings published about U.S. companies. Foreign securities generally
have less volume than the domestic  markets and the  securities  of some foreign
companies are less liquid and more volatile than  securities of comparable  U.S.
companies.  In order to protect  itself against  uncertainty in future  exchange
rates, the Fund may engage in foreign currency exchange transactions.

SECURITIES  INDEX  OPTIONS:  Pioneer  II may  purchase  call and put  options on
securities  indices for the purpose of hedging  against the risk of  unfavorable
price  movements  adversely  affecting  the value of the  Fund's  securities  or
securities  the Fund intends to buy.  Securities  index options will not be used
for speculative purposes.

Currently,  options on stock  indices  are traded  only on  national  securities
exchanges.  A securities  index  fluctuates with changes in the market values of
the securities included in the index. For example,  some stock index options are
based on a broad  market  index such as the S&P 500 or the Value Line  Composite
Index.  Index  options may also be based on a narrower  market index such as the
S&P 100.

Pioneer II may  purchase  put  options on  securities  indices in order to hedge
against an anticipated  decline in securities prices that might adversely affect
the value of the Fund's portfolio securities. If the Fund purchases a put option
on a  securities  index,  the  amount  of the  payment  it  would  receive  upon
exercising  the option would depend on the extent of any decline in the level of
the  securities  index below the exercise  price.  Such  payments  would tend to
offset a decline in the value of the Fund's portfolio  securities.  However,  if
the level of the securities index increases and remains above the exercise price
while the put  option is  outstanding,  the Fund will not be able to  profitably
exercise the option and will lose the amount of the premium and any  transaction
costs.  Such loss may be  partially  offset by an  increase  in the value of the
Fund's portfolio securities.

Pioneer II may purchase  call options on  securities  indices in order to remain
fully  invested in a stock market or to lock in a favorable  price on securities
that it intends to buy in the future. If Pioneer II purchases a call option on a
securities  index,  the amount of the payment it receives  upon  exercising  the
option  depends on the  extent of any  increase  in the level of the  securities
index above the exercise price.  Such payments would in effect allow the Fund to
benefit  from  securities  market  appreciation  even though it may not have had
sufficient  cash to purchase the underlying  securities.  Such payments may also
offset  increases in the price of securities  that the Fund intends to purchase.
If,  however,  the level of the securities  index declines and remains below the
exercise price while the call option is  outstanding,  the Fund will not be able
to exercise  the option  profitably  and will lose the amount of the premium and
transaction costs. Such loss may be partially offset by a reduction in the price
the Fund pays to buy additional securities for its portfolio.

Pioneer II may sell the  securities  index  options it has  purchased or write a
similar  offsetting  securities  index option order to close out a position in a
securities index option which it has purchased.  These closing sale transactions
enable Pioneer II immediately to realize gains or minimize losses on its options
positions. All securities index options purchased by the Fund will be listed and
traded on an exchange.  However,  there is no assurance that a liquid  secondary
market on an options  exchange will exist for any particular  option,  or at any
particular  time,  and for some  options  no  secondary  market  may  exist.  In
addition,  securities  index  prices may be distorted  by  interruptions  in the
trading of securities of certain companies or of issuers in certain  industries,
or by  restrictions  that may be  imposed by an  exchange  on opening or closing
transactions,  or both,  which could disrupt  trading in options on such indices
and  preclude the Fund from  closing out its options  positions.  If the Fund is
unable to effect a closing sale  transaction with respect to options that it has
purchased, it would have to exercise the options in order to realize any profit.

The hours of trading for options may not conform to the hours  during  which the
underlying  securities are traded.  To the extent that the options markets close
before the markets for the  underlying  securities,  significant  price and rate
movements can take place in the  underlying  markets that cannot be reflected in
the options markets.  The purchase of options is a highly  specialized  activity
which involves  investment  techniques and risks different from those associated
with  ordinary  portfolio  securities  transactions.  Personnel  of Pioneer II's
Investment Adviser, Pioneering Management Corporation ("PMC"), have considerable
experience in options transactions.

                                      (35)
<PAGE>

In addition to the risks of imperfect correlation between Pioneer II's portfolio
and the index  underlying the option,  the purchase of securities  index options
involves  the risk that the  premium and  transaction  costs paid by the Fund in
purchasing an option will be lost. This could occur as a result of unanticipated
movements in prices of the securities  comprising the securities  index on which
the option is based.

FORWARD FOREIGN CURRENCY TRANSACTIONS: Pioneer II may enter into forward foreign
currency contracts.  Pioneer II's foreign currency transactions may be conducted
on a spot (i.e.  cash) basis at the spot rate for purchasing or selling currency
prevailing in the foreign exchange market. Pioneer II also has authority to deal
in forward  foreign  currency  exchange  contracts  involving  currencies of the
different  countries  in  which  it  will  invest  as a hedge  against  possible
variations in the foreign  exchange rates between these  currencies and the U.S.
dollar. This is accomplished through contractual  agreements to purchase or sell
a specified currency at a specified future date and price set at the time of the
contract.  The Fund's  dealings in forward  foreign  currency  contracts will be
limited  to  hedging  either  specific   transactions  or  portfolio  positions.
Transaction  hedging  is the  purchase  or  sale  of  forward  foreign  currency
contracts with respect to specific  receivables or payables of the Fund accruing
in connection with the purchase and sale of its portfolio securities denominated
in foreign currencies.  Portfolio hedging is the use of forward foreign currency
contracts to offset portfolio security  positions  denominated or quoted in such
foreign  currencies.  There is no  guarantee  that the Fund will be  engaged  in
hedging activities when adverse exchange rate movements occur. The Fund will not
attempt to hedge all of its foreign portfolio positions and will enter into such
transactions  only to the  extent,  if any,  deemed  appropriate  by the  Fund's
investment  adviser.  Pioneer II will not enter into speculative forward foreign
currency contracts.

If Pioneer II enters into a forward contract to purchase foreign  currency,  its
custodian  bank will  segregate  cash or high grade liquid debt  securities in a
separate account of the Fund in an amount equal to the value of the Fund's total
assets committed to the consummation of such forward contract. Those assets will
be valued at market daily and if the value of the assets in the separate account
declines,  additional  cash or securities  will be placed in the account so that
the value of the account will equal the amount of Pioneer II's  commitment  with
respect to such contracts.

Hedging  against  a  decline  in the  value of a  currency  does  not  eliminate
fluctuations  in the prices of  portfolio  securities  or prevent  losses if the
prices of such securities  decline.  Such transactions limit the opportunity for
gain if the value of the hedged  currency should rise.  Moreover,  it may not be
possible  for the Fund to  hedge  against  a  devaluation  that is so  generally
anticipated  that  Pioneer II is not able to contract to sell the  currency at a
price above the devaluation level it anticipates.

The cost to the Fund of engaging in foreign  currency  transactions  varies with
such factors as the currency involved,  the size of the contract,  the length of
the  contract  period  and  the  market   conditions  then   prevailing.   Since
transactions in foreign currency and forward  contracts are usually conducted on
a principal basis, no fees or commissions are involved. Pioneer II may close out
a forward  position in a currency  by selling  the forward  contract or entering
into an offsetting forward contract.


                                      (36)
<PAGE>

OPTIONS ON FOREIGN  CURRENCIES:  Pioneer II may  purchase  and write  options on
foreign  currencies  for  hedging  purposes  in a  manner  similar  to  that  of
transactions in forward currency.  For example, a decline in the dollar value of
a foreign currency in which portfolio securities are denominated will reduce the
dollar  value of such  securities,  even if their value in the foreign  currency
remains  constant.  In order to protect  against such  decreases in the value of
portfolio securities, the Fund may purchase put options on the foreign currency.
If the value of the currency declines, the Fund will have the right to sell such
currency  for a fixed amount of dollars  which  exceeds the market value of such
currency.  This would result in a gain that may offset, in whole or in part, the
negative effect of currency depreciation on the value of Pioneer II's securities
denominated  in that  currency.  Conversely,  if a rise in the dollar value of a
currency is projected for those  securities to be acquired,  thereby  increasing
the cost of such  securities,  Pioneer  II may  purchase  call  options  on such
currency.  If the value of such  currency  increases,  the purchase of such call
options  would  enable  Pioneer II to purchase  currency  for a fixed  amount of
dollars  which is less than the market value of such  currency.  Such a purchase
would result in a gain that may offset,  at least  partially,  the effect of any
currency  related  increase  in the price of  securities  Pioneer  II intends to
acquire.  As in the case of other types of options  transactions,  however,  the
benefit  Pioneer II derives from  purchasing  foreign  currency  options will be
reduced by the amount of the premium and related transaction costs. In addition,
if  currency  exchange  rates  do not  move in the  direction  or to the  extent
anticipated, Pioneer II could sustain losses on transactions in foreign currency
options  which  would  deprive  it of a  portion  or  all  of  the  benefits  of
advantageous changes in such rates.

The Fund may close out its position in a currency  option by either  selling the
option it has purchased or entering into an offsetting option.


                              PIONEER GROWTH TRUST

LIQUIDITY:  The Board of Trustees is responsible  for deciding which  securities
will be designated  liquid or illiquid.  For day-to-day  operations the Board of
Trustees  has  assigned  this task to PMC which must comply with the  guidelines
reviewed by the Trustees.  In deciding upon the liquidity of an investment,  PMS
takes a number of factors into account.  These include: (1) trading frequency in
this security,  (2) the number of dealers quoting this security;  (3) the number
of dealers  who have  committed  themselves  to acting as market  makers for the
security; (4) the number of potential buyers; (5) the nature of the security and
the manner in which it is traded  (e.g.  within which period the security can be
sold,  how offers are tended and the transfer  mechanism).  PMC will observe the
liquidity  of the  securities  in each Fund and  inform  the  Board of  Trustees
periodically of its respective decisions.

REPURCHASE TRANSACTIONS: Pioneer Capital Growth Fund, Pioneer Equity-Income Fund
and  Pioneer  Gold  Shares may enter into  repurchase  agreements  with  banking
institutes, which are members of the Federal Reserve System, not exceeding seven
days. Such repurchase agreements will be fully collateralized with United States
Treasury and/or Agency  obligations with a market value of not less than 100% of
the obligation,  valued daily. Collateral will be held in a separate safekeeping
account at the  custodian  bank of Pioneer  Growth  Trust for the benefit of the
Pioneer Capital Growth Fund, Pioneer Equity-Income Fund and Pioneer Gold Shares.
In the event that a repurchase  agreement is not  fulfilled,  the Fund  affected
could suffer a loss to the extent that the value of the  collateral  falls below
the repurchase price.

LENDING  OF  PORTFOLIO   SECURITIES:   Pioneer  Capital  Growth  Fund,   Pioneer
Equity-Income  Fund and Pioneer Gold Shares may lend their portfolio  securities
to  broker-dealers,  under  agreements  which  would  require  that the loans be
secured  continuously by cash  equivalents or United States Treasury bills equal
at all times to at least the  market  value of the  securities  loaned.  Pioneer
Capital Growth Fund,  Pioneer  Equity-Income  Fund and Pioneer Gold Shares would
continue to receive  interest or  dividends on the  securities  loaned and would
also earn interest on the investment of the loan collateral. The loan collateral
would be invested only in United States Treasury notes,  certificates of deposit
or short-term, interest-bearing cash equivalents.

As with other extensions of credit, there are risks of delay in recovery or even
loss of rights in the  collateral  should the  borrower of the  securities  fail
financially. Pioneer Capital Growth Fund, Pioneer Equity-Income Fund and Pioneer
Gold  Shares  will  lend  portfolio  securities  only to firms  which  have been

                                      (37)
<PAGE>

approved  in advance by the Funds'  Board of  Trustees,  which will  monitor the
creditworthiness  of any such firms. At no time will the value of the securities
loaned exceed 30% of the value of a single Fund's total assets.


FOREIGN  INVESTMENTS:  Pioneer  Capital  Growth Fund and Pioneer Gold Shares may
invest in  securities  issued by  foreign,  i.e.  non-U.S.  American  companies.
Investment  in securities of foreign  companies and countries  involves  certain
considerations  and risks that are not typically  associated  with investment in
U.S. Government  securities and securities of U.S. American  companies.  Foreign
companies  are  not  generally  subject  to  uniform  accounting,  auditing  and
financial  standards and  requirements  comparable  to those  applicable to U.S.
companies.  There may also be less  government  supervision  and  regulation  of
foreign  securities  exchanges,  brokers and listed companies than exists in the
United States.  Dividends and interest paid by foreign issuers may be subject to
withholding  and other  foreign  taxes which may decrease the net return on such
investments as compared to interest paid to a Fund by the U.S.  Government or by
domestic companies.

In  addition,  there  may be the  possibility  of  expropriations,  confiscatory
taxation,  political,  economic or social instability or diplomatic developments
which  could  affect  assets of a Fund held in foreign  countries.  The value of
foreign  securities may be adversely  affected by  fluctuations  in the relative
rates of  exchange  control  regulations.  For  example,  the value of a foreign
security  held by a Fund may fall,  measured  in U.S.  dollars,  if the  foreign
currency in which the security is listed slipped against the U.S.  dollar.  This
would lead to a general  reduction in the net asset value,  the yields and price
gains  which  might  possibly  be due for  distribution  in U.S.  dollar  to the
shareholders  of a  Pioneer  Fund.  There  may also be less  publicly  available
information  about  foreign  companies and  governments  compared to reports and
ratings published about U.S. companies.  Foreign security markets generally have
less  volume  than the  domestic  markets  and the  securities  of some  foreign
companies are less liquid and more volatile than  securities of comparable  U.S.
companies. In order to protect themselves against uncertainty in future exchange
rates, the Funds may engage in foreign currency exchange transactions.


OPTIONS ON  SECURITIES:  Each of the  Sub-Funds of the Pioneer  Growth Trust may
purchase and write (sell) covered call options on certain portfolio  securities,
but options may not be written on more than 25% of the aggregate market value of
any single  portfolio  security  (determined  each time a call is sold as of the
date of such sale).  None of the Funds  intends to write covered call options on
portfolio  securities with an aggregate  market value exceeding 5% of the Fund's
total assets in the coming year. As the writer of a call option, a Fund receives
a premium less commission,  and, in exchange,  forgoes the opportunity to profit
from  increases in the market value of the security  covering the call above the
sum of the premium and the exercise  price of the option  during the life of the
option.  The  purchaser  of such a call  written  by a Fund  has the  option  of
purchasing  the  security  from that Fund at the option price during the life of
the option.  Portfolio  securities on which options may be written are purchased
solely  on the  basis  of  investment  considerations  consistent  with a Fund's
investment  objectives.  All call options written by a Fund are covered;  a Fund
may cover a call option by owning the  securities  subject to the option so long
as the option is outstanding or by purchasing an offsetting  option or any other
option which, by virtue of its exercise price or otherwise,  covers a Fund's net
exposure on its written  option  position.  A Fund does not  consider a security
covered by a call  option to be  "pledged"  as that term is used in each  Fund's
policy which limits the pledging or mortgaging of its assets.

A Fund may purchase  call  options on  securities  for entering  into a "closing
purchase  transaction",  i.e., a purchase of a call option on the security  with
the same exercise price and expiration  date as a "covered" call already written
by the Fund.  These closing sale  transactions  enable the Funds to  immediately
realize gains or minimize losses on their respective options positions. There is
no  assurance  that  a Fund  will  be  able  to  effect  such  closing  purchase
transactions  at  a  favorable  price.  If a  Fund  cannot  enter  into  such  a
transaction  it may be required to hold a security that it might  otherwise have
sold. A Fund's  portfolio  turnover may increase through the exercise of options
if the market price of the  underlying  securities  goes up and the Fund has not
entered into a closing purchase transaction.  The commission on purchase or sale
of a call option is higher in relation to the  premium  than the  commission  in
relation to the price on purchase or sale of the underlying security.

FORWARD FOREIGN CURRENCY  TRANSACTIONS:  Pioneer Capital Growth Fund and Pioneer
Gold Shares may engage in foreign currency transactions.  These transactions may
be conducted on a spot  (fulfillment  two 


                                      (38)
<PAGE>

working days after conclusion of the transaction),  i.e. cash basis, at the spot
rate for  purchasing  or selling  currency  prevailing  in the foreign  exchange
market.  Growth  Fund and Gold  Shares  also have  authority  to deal in forward
foreign  currency  exchange  contracts  involving  currencies  of the  different
countries in which the Fund will invest as a hedge against  possible  variations
in the foreign exchange rate between these currencies and the U.S. dollar.  This
is accomplished  through contractual  agreements to purchase or sell a specified
currency at a specified  future date and price set at the time of the  contract.
The Funds'  dealings in forward  foreign  currency  contracts will be limited to
hedging either specific transactions or portfolio positions. Transaction hedging
is the purchase or sale of forward  foreign  currency  contracts with respect to
specific  receivables  or payable of the Funds,  accrued in connection  with the
purchase  and  sale  of  their  portfolio  securities   denominated  in  foreign
currencies.  Portfolio hedging is the use of forward foreign currency  contracts
to offset  portfolio  security  positions  denominated or quoted in such foreign
currencies.  There is no guarantee  that Pioneer  Capital growth Fund or Pioneer
Gold Shares will attempt to hedge all of their foreign portfolio positions,  and
both Funds will enter into such  transactions only to the extent, if any, deemed
appropriate by the Investment Adviser.  Neither Fund will enter into speculative
forward foreign currency contracts.

If Pioneer  Capital  Growth Fund or Pioneer  Gold  Shares  enters into a forward
contract to purchase foreign currency, the custodian bank will segregate cash or
high grade liquid debt  securities  in a separate  account in an amount equal to
the value of the total  assets  committed  to the  consummation  of such forward
contract.  Those  assets will be valued at market  daily and if the value of the
assets in the separate account  declines,  additional cash or securities will be
placed in the accounts so that the value of the account will equal the amount of
the Fund's commitment with respect to such contracts.  Hedging against a decline
in the value of a  currency  does not  eliminate  fluctuations  in the prices of
portfolio securities or prevent losses if the prices of such securities decline.
Such transactions also limit the opportunity for gain if the value of the hedged
currency  should  rise.  Moreover,  it may not be possible  for Pioneer  Capital
Growth Fund or Pioneer  Gold Shares to hedge  against a  devaluation  that is so
generally  anticipated  that  the  Funds  are not able to  contract  to sell the
currency at a price above the devaluation level they anticipate.

The cost to Pioneer  Capital  Growth Fund and Pioneer Gold Shares of engaging in
foreign currency transactions varies with such factors as the currency involved,
the size of the  contract,  the  length of the  contract  period  and the market
conditions then prevailing.  Since  transactions in foreign currency and forward
contracts are usually conducted on a principal basis, no fees or commissions are
involved.  Pioneer  Capital  Growth Fund and  Pioneer  Gold Shares may lock in a
forward  position in a currency  by selling the forward  contract or by entering
into an offsetting forward contract.

OPTIONS ON  SECURITIES  INDICES:  Pioneer  Capital  Growth Fund and Pioneer Gold
Shares  (in this  section,  the  "Funds")  may - instead  of or in  addition  to
purchasing  or selling  securities  - purchase  and sell call and put options on
indices  based on  securities in which they may invest in order to control their
cash  flow and limit  their  risks  with  foreign  and  domestic  securities  or
securities  markets.  The Funds may also  purchase  options  for the  purpose of
hedging against the risk of unfavorable price movements across the market.

The Funds may  purchase  put  options in order to hedge  against an  anticipated
decline in securities prices that might adversely affect the value of the Funds'
respective  portfolio  securities.  If  a  Fund  purchases  a  put  option  on a
securities index, the amount of the payment it would receive upon exercising the
option would depend on the extent of any decline in the level of the  securities
index below the exercise price.  Such payments would tend to offset a decline in
the value of such  Fund's  portfolio  securities.  However,  if the level of the
securities  index  increases and remains above the exercise  price while the put
option is  outstanding,  such Fund will not be able to  profitably  exercise the
option and will lose the amount of the premium and any transaction  costs.  Such
loss  may be  partially  offset  by an  increase  in the  value  of such  Fund's
portfolio securities.

                                      (39)
<PAGE>

The Funds may  purchase  call options on  securities  indices in order to remain
fully  invested in a particular  foreign  stock market or to lock in a favorable
price on securities that it intends to buy in the future.  If the Funds purchase
a call option on a securities index, the amount of the payment they receive upon
exercising the option depends on the extent of an increase in the level of other
securities indices above the exercise price. Such payments would in effect allow
the Funds to benefit from securities  market  appreciation  even though they may
not have  had  sufficient  cash to  purchase  the  underlying  securities.  Such
payments  may also offset  increases in the price of  securities  that such Fund
intends to purchase. If, however, the level of the securities index declines and
remains below the exercise price while the call option is outstanding, the Funds
will not be able to exercise the option  profitably  and will lose the amount of
the premium  and  transactions  costs.  Such loss may be  partially  offset by a
reduction  in the  price  such Fund pays to buy  additional  securities  for its
portfolio.

The Funds may sell the options they have purchased,  or similar options,  before
the option  purchased  expires in order to lock in a position  in an option they
have  purchased.  The Funds may also allow options to lapse  without  exercising
them thus losing the premium paid with respect to such option.

FORWARD FOREIGN CURRENCY EXCHANGE  CONTRACTS AND OPTIONS ON FOREIGN  CURRENCIES:
Pioneer  Capital  Growth Fund and Pioneer Gold Shares have the ability to hold a
portion of their assets in foreign  currencies and to enter into forward foreign
currency  exchange  contracts to  facilitate  settlement  of foreign  securities
transactions or to protect against changes in foreign  currency  exchange rates.
The Funds  might sell a foreign  currency  on either a spot or forward  basis to
seek to hedge against an  anticipated  decline in the dollar value of securities
in their  portfolio or securities  they intend or have  contracted to sell or to
preserve the U.S.  dollar  value of  dividends,  interest  and other  amounts it
expects to receive.  Although this strategy  could minimize the risk of loss due
to a decline in the value of the hedged  foreign  currency,  it could also limit
any  potential  gain which  might  result  from an  increase in the value of the
currency.  Alternatively,  the Funds might purchase a foreign  currency or enter
into a forward  purchase  contract for the currency to preserve the U.S.  dollar
price of  securities  they are  authorized  to  purchase or have  contracted  to
purchase.

If the Funds enter into a forward contract to buy foreign currency, they will be
required to place cash or liquid, high grade securities in a segregrated account
of the Funds  maintained by the Funds' custodian in an amount equal to the value
of their total assets committed to the consummation of the forward contract.

The Funds may  purchase  put and call  options  on  foreign  currencies  for the
purpose  of  protecting  against  declines  in the dollar  value of the  foreign
portfolio  securities and against  increases in the U.S.  dollar cost of foreign
securities to be acquired.  The purchase of an option on a foreign  currency may
constitute an effective hedge against exchange rate fluctuations.

FUTURES CONTRACTS AND OPTIONS ON FUTURES CONTRACTS:  To hedge against changes in
securities  prices,  currency exchange rates or interest rates,  Pioneer Capital
Growth  Fund and Pioneer  Gold Shares may  purchase  and sell  various  kinds of
futures  contracts,  and  purchase and write call and put options on any of such
futures  contracts.  The Funds may also enter  into  closing  purchase  and sale
transactions  with respect to any of such  contracts  and  options.  The futures
contracts  may be based  on  various  securities,  securities  indices,  foreign
currencies and other financial instruments and indices. The Funds will engage in
futures and related options  transactions  only for bona fide hedging  purposes.
These transactions  involve brokerage costs, require margin deposits and, in the
case of  contracts  and options  obligating  the Funds to  purchase  currencies,
require the Funds to segregate assets to cover such contracts and options.

RISKS AND LIMITATIONS ASSOCIATED WITH TRANSACTIONS IN OPTIONS, FUTURES CONTRACTS
AND FORWARD  FOREIGN  CURRENCY  EXCHANGE  CONTRACTS:  Transactions in options on
securities and securities indices,  futures contracts and options on futures and
forward foreign currency  exchange  contracts  involve:  (1) liquidity risk that
contractual positions cannot be easily closed out in the event of market changes
or generally in the absence of a liquid secondary  market,  (2) correlation risk
that  changes in the value of  hedging  positions  may not match the  securities
market and foreign currency  fluctuations  intended to be hedged, and (3) market
risk that an incorrect  prediction of securities prices or exchange rates by the
Investment  Manager  may  cause  the  Fund to  perform  less  well  than if such
positions  had  not  been  entered.  The  Funds  will  only  engage  in  options
transactions  traded on a regulated market which is open to the public. The uses
of options,  futures and forward foreign currency exchange  contracts are highly
specialized  activities which involve  investment  techniques and risks that are
different from those associated with ordinary portfolio securities transactions.
The Funds may not enter into futures  contracts and options on futures contracts
for speculative purposes. A maximum of 100% of the Funds' assets may be invested
in futures contracts and related options on futures which have been entered into
for bona fide hedging purposes, or invested in forward foreign currency exchange
contracts.  The loss that may be incurred by the Funds in entering  into futures
contracts and written  options  thereon and forward


                                      (40)
<PAGE>

foreign currency exchange contracts is potentially unlimited.  The Funds may not
invest more than 5% of their total assets in financial instruments that are used
for non-hedging purposes and which have a leverage effect.

The Funds' transactions in options, forward foreign currency exchange contracts,
futures  contracts  and  options  on  futures  contracts  may be  limited by the
requirements for  qualification of the Funds as a regulated  investment  company
for tax purposes.

PIONEER  CAPITAL GROWTH FUND:  Although the Sub-Fund may invest in securities of
companies of any capitalization, it currently holds a substantial portion of its
investments  in "small caps".  Whereas the  investments in small caps on the one
hand promise greater capital growth than investments in companies with medium or
large capital  resources,  they do entail greater risks on the other hand. Small
caps  investments  are more sensitive to changing  profit  expectations  and the
trading  volume is lower than that of  companies  with  medium or large  capital
resources  so  that  they  are  liable  to  more  abrupt  and  unexpected  price
fluctuations.  The  composition  of  investments  will however vary from time to
time.

PIONEER  GOLD SHARES:  The  investment  policies of Pioneer Gold Shares  present
unique risks to the portfolio's  value.  In recent years,  the price of gold and
other precious metals has been subject to dramatic fluctuations caused primarily
by international monetary and political developments including trade or currency
restrictions,  currency  devaluations  and revaluations and social and political
conditions within a country. Dramatic fluctuations in the price of gold or other
metals will affect the market values of the securities of companies in which the
Fund intends to invest. At the present time, the largest producer of gold is the
Republic of South Africa ("South Africa").  Other major gold suppliers are to be
found in Australia,  Brazil,  Canada, the United States and member states of the
Commonwealth  of  Independent  States  ("CIS")  which were  formerly part of the
Soviet Union.  The current  economic,  political and social  conditions in South
Africa and the CIS may adversely affect the price of gold and, accordingly,  the
market values of the  securities of companies in the industry.  The only legally
authorized  sales agent for gold produced in South Africa,  the world's  largest
producer,  is the Reserve  Bank of South  Africa.  The Reserve  Bank's  policies
significantly  influence  the  timing  of any  sales of South  African  bullion.
Additionally, the South African Ministry of Mines determines gold mining policy.
South Africa depends on the sale of gold for the foreign  exchange  necessary to
finance its  imports,  and its sales policy is  necessarily  subject to national
economic and political developments.  Finally,  investments in the securities of
South African companies may be affected by laws in the United States relating to
foreign investments in South Africa or foreign investments generally.


                       PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND


FOREIGN INVESTMENTS:  The Fund may invest in securities issued by foreign,  i.e.
non-U.S.  American  companies.  Investing in the securities of foreign companies
and foreign governments involves certain  considerations and risks which are not
typically  associated with investing in securities of domestic companies and the
United  States  government.   Foreign  companies  are  not  subject  to  uniform
accounting,  auditing and  financial  standards and  requirements  comparable to
those applicable to United States  companies.  There may also be less government
supervision and regulation of foreign securities  exchanges,  brokers and listed
companies than exists in the United States. Interest paid by foreign issuers may
be subject to  withholding  and other  foreign taxes which will decrease the net
return on such  investments  as compared to interest  paid to a Fund by domestic
companies or by the U.S.
government.

Additionally, there is the possibility of expropriation,  confiscatory taxation,
political,  economic or social  instability,  or diplomatic  developments  which
could adversely affect the Fund's  investments in other countries.  The value of
foreign  securities  may  also be  adversely  affected  by  fluctuations  in the
relative rates of exchange  between the  currencies of different  nations and by
exchange control regulations. For example, the Fund's investment performance may
be significantly negatively affected by currency exchange rates because the U.S.
dollar value of securities  denominated  in a foreign  currency will decrease in
response to changes in the value of foreign  currencies  in relation to the U.S.
dollar.  This would also lead to a general  decrease in the net asset value, the
yields and price gains which may possibly become payable to the  shareholders of
the Fund in U.S. dollars.  There may also be less publicly available information
about foreign  companies  compared to reports and ratings  published  about U.S.
companies.  Some foreign  securities  markets generally have  substantially less
trading volume than domestic  markets and  securities of some foreign  companies
are


                                      (41)
<PAGE>

less liquid and more volatile than securities of comparable U.S. companies. As a
hedge against currency developments, the Fund may enter into currency protection
transactions.

INVESTMENTS IN JAPAN AND ENGLAND: The Fund may invest more than 25% of its total
assets in the securities of corporate  issuers  located in each of Japan and the
United Kingdom and more than 25% of the Fund's total assets, adjusted to reflect
currency transactions and positions,  may be denominated in the Japanese yen and
the British pound.  Investment of a substantial  portion of the Fund's assets in
such  countries  or  currencies  will  expose  the Fund to the risks of  adverse
securities  markets,  exchange  rates and social,  political or economic  events
which may occur in those countries.

INVESTMENTS  IN EMERGING  MARKETS:  The Fund may invest  without  limitation  in
securities of issuers located in countries with emerging economies or securities
markets,  but will not invest more than 25% of its total assets in securities of
issuers  located in any one such country.  Countries with emerging  economies or
securities  markets  include:  Argentina,   Bangladesh,  Brazil,  Chile,  China,
Colombia,  Czech Republic,  Egypt, Greece, Hungary,  India,  Indonesia,  Israel,
Jamaica, Jordan, Kenya, South Korea, Kuwait, Morocco,  Nigeria,  Pakistan, Peru,
the Philippines,  Poland,  South Africa, Sri Lanka,  Taiwan,  Thailand,  Turkey,
Venezuela  and  Zimbabwe.  Political  and  economic  structures  in many of such
countries may be undergoing  significant  evolution and rapid  development,  and
such   countries  may  lack  the  social,   political  and  economic   stability
characteristic  of more developed  countries.  As a result,  the risks described
above under "Foreign Investments" may be heightened. In addition,  unanticipated
political or social developments may affect the values of the Fund's investments
and the  availability  to the Fund of additional  investments in such countries.
The small size and  inexperience  of the  securities  markets in certain of such
countries and the limited volume of trading in securities in those countries may
make the Fund's investments in such countries less liquid and more volatile than
investments in countries with more developed  securities  markets (such as Japan
or the Western European countries).

INVESTMENTS  IN DEPOSITARY  RECEIPTS:  the Fund may hold  securities of non-U.S.
American issuers in the form of American  Depositary  Receipts ("ADRs"),  Global
Depositary  Receipts ("GDRs") and other similar  instruments or other securities
convertible into securities of eligible issuers.  Generally,  ADRs in registered
form are designed for use in U.S. securities markets, and GDRs and other similar
global  instruments  in bearer form are designed for use in non-U.S.  securities
markets.

ADRs are  denominated in U.S.  dollars and represent an interest in the right to
receive  securities of foreign issuers deposited in a U.S. bank or correspondent
bank. ADRs do not eliminate all the risk inherent in investing in the securities
of non-U.S.  issuers.  However,  by investing in ADRs rather than directly,  the
Fund will avoid currency risks during the settlement period for either purchases
or sales.  GDRs are not  necessarily  denominated  in the same  currency  as the
underlying  securities  which  they  represent.   For  purposes  of  the  Fund's
investment  policies,  investments in ADRs, GDRs and similar instruments will be
deemed to be  investments  in the  underlying  equity  securities of the foreign
issuers.  The Fund may acquire depositary receipts from banks that do not have a
contractual  relationship  with  the  issuer  of  the  security  underlying  the
depositary  receipt to issue and secure such depositary  receipt.  To the extent
the  Fund  invests  in such  unsponsored  depositary  receipts  there  may be an
increased possibility that the Fund may not become aware of events affecting the
underlying  security and thus the value of the related  depositary  receipt.  In
addition, certain benefits which may associated with the security underlying the
depositary receipt may not inure to the benefit of the holder of such depositary
receipt.

OPTIONS ON  SECURITIES  INDICES:  The Fund may purchase  call and put options on
indices that are based on  securities in which it may invest to manage cash flow
and to limit its  exposures  to foreign  and  domestic  stocks or stock  markets
instead  of, or in addition  to,  buying and  selling  stock.  The Fund may also
purchase  options  in order to hedge  against  the  risks of  market-wide  price
fluctuations.

The Fund may purchase put options in an attempt to hedge against an  anticipated
decline in securities prices that might adversely affect the value of the Fund's
portfolio securities.  If the Fund purchases a put option on a securities index,
the amount of the payment it would  receive  upon  exercising  the option  would
depend on the extent of any decline in the level of the  securities  index below
the exercise price. Such payments would tend to offset a decline in the value of
the Fund's portfolio  securities.  However, if the level of the securities index
increases  and  remains  above  the  exercise  price  while  the put  option  is
outstanding,  the Fund will not be able to exercise  the option  profitably  and
will lose the amount of the premium and any transaction  costs. Such loss may be
partially offset by an increase in the value of the Fund's portfolio securities.



                                      (42)
<PAGE>

The Fund may  purchase  call  options on  securities  indices in order to remain
fully  invested in a particular  foreign  stock market or to lock in a favorable
price on securities that it intends to buy in the future.  If the Fund purchases
a call option on a securities  index, the amount of the payment it receives upon
exercising the option depends on the extent of an increase in the level of other
securities indices above the exercise price. Such payments would in effect allow
the Funds to benefit from securities  market  appreciation  even though they may
not have  had  sufficient  cash to  purchase  the  underlying  securities.  Such
payments  may also offset  increases in the price of  securities  that such Fund
intends to purchase. If, however, the level of the securities index declines and
remains below the exercise price while the call option is outstanding,  the Fund
will not be able to exercise the option  profitably  and will lose the amount of
the premium  and  transactions  costs.  Such loss may be  partially  offset by a
reduction  in the  price  the Fund  pays to buy  additional  securities  for its
portfolio.

The Fund may sell the options it has purchased, or similar options, prior to the
expiration  of the  purchased  option in order to close out its  position  in an
option  which  it has  purchased.  The Fund may also  allow  options  to  expire
unexercised, which would result in the loss of the premium paid.

FORWARD FOREIGN CURRENCY EXCHANGE  CONTRACTS AND OPTIONS ON FOREIGN  CURRENCIES:
The Fund has the  ability to hold a portion of its assets in foreign  currencies
and to enter into forward  foreign  currency  exchange  contracts to  facilitate
settlement of foreign  securities  transactions or to protect against changes in
foreign  currency  exchange  rates.  The Fund might sell a foreign  currency  on
either a spot or forward basis to seek to hedge against an  anticipated  decline
in the dollar value of  securities  in its portfolio or securities it intends or
has  contracted  to sell or to  preserve  the U.S.  dollar  value of  dividends,
interest and other amounts it expects to receive.  Although this strategy  could
minimize  the risk of loss due to a decline in the value of the  hedged  foreign
currency,  it could also limit any  potential  gain which  might  result from an
increase in the value of the currency.  Alternatively, the Fund might purchase a
foreign currency or enter into a forward  purchase  contract for the currency to
preserve the U.S. dollar price of securities it is authorized to purchase or has
contracted to purchase.

If the Fund enters into a forward contract to buy foreign  currency,  it will be
required to place cash or liquid, high grade securities in a segregrated account
of the Fund  maintained by the Fund's  custodian in an amount equal to the value
of its total assets committed to the consummation of the forward contract.

The Fund may purchase put and call options on foreign currencies for the purpose
of  protecting  against  declines in the dollar  value of the foreign  portfolio
securities and against  increases in the U.S. dollar cost of foreign  securities
to be acquired.  The purchase of an option on a foreign  currency may constitute
an effective hedge against exchange rate fluctuations.

FUTURES CONTRACTS AND OPTIONS ON FUTURES CONTRACTS:  To hedge against changes in
securities  prices,  currency  exchange  rates or interest  rates,  the Fund may
purchase and sell  various  kinds of futures  contracts,  and purchase and write
call and put options on any of such futures  contracts.  The Fund may also enter
into  closing  purchase  and  sale  transactions  with  respect  to any of  such
contracts and options. The futures contracts may be based on various securities,
securities  indices,  foreign  currencies and other  financial  instruments  and
indices.  The Fund will engage in futures and related options  transactions only
for bona fide hedging  purposes.  Such  transactions  involve  brokerage  costs,
require margin deposits and, in the case of contracts and options obligating the
Fund to purchase currencies,  require the Fund to segregate assets to cover such
contracts and options.

REPURCHASE  AGREEMENTS:  The Fund may  enter  into  repurchase  agreements  with
banking  institutes,  which are  members  of the  Federal  Reserve  System,  not
exceeding  seven days in  duration.  Such  repurchase  agreements  will be fully
collateralized with U.S. Treasury and/or U.S. government agency obligations with
a market value of not less than 100% of the obligation, valued daily. Collateral
will be held in a domestic  segregated,  safekeeping  account for the benefit of
the Fund. In the event that a repurchase  agreement is not  fulfilled,  the Fund
could suffer a loss to the extent that the value of the  collateral  falls below
the repurchase price.

                                      (43)
<PAGE>

RESTRICTED AND ILLIQUID SECURITIES: The Fund may invest in restricted securities
(i.e.,  securities that would be required to be registered prior to distribution
to the public),  including restricted  securities eligible for resale to certain
institutional  investors pursuant to Rule 144A under the Securities Act of 1933.
In  addition,  the Fund may  invest up to 15% of its net  assets  in  restricted
securities sold and offered under Rule 144A that are illiquid either as a result
of legal or contractual  restrictions  or the absence of a trading  market.  The
Board of  Trustees  of the Fund has  adopted  guidelines  and  delegated  to the
Manager the daily  function of  determining  and  monitoring  the  liquidity  of
restricted securities.  The Board, however,  retains sufficient oversight and is
ultimately  responsible  for the  determinations.  Since it is not  possible  to
predict with assurance exactly how the market for restricted securities sold and
offered under Rule 144A will develop,  the Board  carefully  monitors the Fund's
investments  in these  securities,  focusing on such  important  factors,  among
others, as valuation, liquidity and availability of information. This investment
practice  could have the effect of increasing  the level of  illiquidity  in the
Fund  to the  extent  that  qualified  institutional  buyers  become  for a time
uninterested in purchasing these restricted  securities.  Securities of non-U.S.
issuers that the Fund acquires in Rule 144A transactions, but which the Fund may
resell publicly in a non-U.S.  securities market, are not considered  restricted
securities.

RISKS AND LIMITATIONS ASSOCIATED WITH TRANSACTIONS IN OPTIONS, FUTURES CONTRACTS
AND FORWARD  FOREIGN  CURRENCY  EXCHANGE  CONTRACTS:  Transactions in options on
securities and securities indices,  futures contracts and options on futures and
forward foreign currency  exchange  contracts  involve:  (1) liquidity risk that
contractual positions cannot be easily closed out in the event of market changes
or generally in the absence of a liquid secondary  market,  (2) correlation risk
that  changes in the value of  hedging  positions  may not match the  securities
market and foreign currency  fluctuations  intended to be hedged, and (3) market
risk that an incorrect  prediction of securities prices or exchange rates by the
Investment  Manager  may  cause  the  Fund to  perform  less  well  than if such
positions  had  not  been  entered.   The  Fund  will  only  engage  in  options
transactions  traded on a regulated market which is open to the public. The uses
of options,  futures and forward foreign currency exchange  contracts are highly
specialized  activities which involve  investment  techniques and risks that are
different from those associated with ordinary portfolio securities transactions.
The Fund may not enter into futures  contracts and options on futures  contracts
for speculative purposes. A maximum of 100% of the Fund's assets may be invested
in futures contracts and related options on futures which have been entered into
for bona fide hedging purposes, or invested in forward foreign currency exchange
contracts.  The loss that may be incurred by the Fund in entering  into  futures
contracts and written  options  thereon and forward  foreign  currency  exchange
contracts is potentially unlimited.  The Fund may not invest more than 5% of its
total assets in financial instruments that are used for non-hedging purposes and
which have a leverage effect.

The Fund's transactions in options, forward foreign currency exchange contracts,
futures  contracts  and  options  on  futures  contracts  may be  limited by the
requirements for qualification of the Fund as a regulated investment company for
tax purposes.

















                                      (44)
<PAGE>

SELECTED DATA PER SHARE

The following  information has been audited by Arthur Andersen LLP,  independent
public accountants,  in connection with the auditing of the financial statements
of the Funds.  Arthur Andersen LLP's reports on the Funds' financial  statements
appear in the Funds' Annual Reports which are included with the Prospectus.  The
information  listed  below  should  be read in  conjunction  with the  financial
statements contained in the Funds' Annual Reports.

PIONEER FUND
Accounting year ending as of December 31
<TABLE>
<CAPTION>

                                              1995            1994            1993         1992
                                              ----            ----            ----         ----

<S>                                         <C>             <C>             <C>             <C>   
Net asset value,                            $21.32          $23.25          $21.51          $20.24
beginning of year

Income from investment
operations:                                  $0.49          $ 0.49           $0.47           $0.50
net investment income (loss)

net realized and unrealized
gain (loss) on investments                   $5.13         $(0.63)           $2.57           $2.22

Total income (loss) from                     $5.62         $(0.14)           $3.04           $2.72
investment operations

Distributions to shareholders
from:                                      $(0.49)        $(0.49)          $(0.47)         $(0.50)
net investment income

net realized capital gains                 $(2.09)       $(1.30)          $(0.823)         $(0.95)

Net increase (decrease)                      $3.04      $(1.93)              $1.74           $1.27
in net asset value

Net asset value,                          ss.24.36          $21.32          $23.25          $21.51
end of year

Total return                                26.64%         (0.57%)          14.23%          13.60%

Ratio of operating expenses                 0.95%+           0.94%           0.95%           0.98%
to average net assets

Ratio of net investment                     2.01%+       2.13%               2.04%           2.33%
income (loss) to
average net assets

Portfolio turnover rate                        31%          20.00%          12.00%          13.00%

Net assets, end of period               $2.466.098      $2,011,051      $2,042,945      $1,786,031
(in thousands)
</TABLE>

Ratio assuming reduction for fees paid indirectly:
net operating expenses                       0.94%
net investment income                        2.02%


* Assumes  initial  investment at net asset value at the beginning of each year,
reinvestment of all dividends and distributions,  and the complete redemption of
the  investment  at the net  asset  value  at the end of each  year and no sales
charges. Total return would be reduced if sales charges were taken into account.

+ Ratios do not include any reduction for fees paid indirectly.



                                      (45)
<PAGE>


<TABLE>
<CAPTION>


            1991            1990            1989            1988             1987            1986
            ----            ----            ----            ----             ----            ----

          <S>              <C>             <C>             <C>             <C>             <C>   
          $18.79          $23.28          $20.34          $18.48           $19.72          $23.13


           $0.61           $0.67           $0.61           $0.63            $0.62           $0.56


           $3.49         $(3.10)           $4.09           $2.72            $0.41           $1.95


           $4.10         $(2.43)           $4.70           $3.35            $1.03           $2.51


         $(0.61)         $(0.67)         $(0.68)         $(0.62)          $(0.61)         $(0.67)


         $(2.04)         $(1.39)         $(1.08)         $(0.87)          $(1.66)         $(5.25)


           $1.45         $(4.49)           $2.94           $1.86          $(1.24)         $(3.41)


          $20.24          $18.79          $23.28          $20.34           $18.48          $19.72


          22.76%        (10.52%)          23.39%          18.33%            5.44%          11.49%

           0.87%           0.87%           0.75%           0.76%            0.70%           0.70%


           2.87%           3.15%           2.60%           3.03%            2.75%           2.44%



             22%             17%              6%             11%              14%             31%

      $1,614,567      $1,395,520      $1,618,320      $1,409,755       $1,272,118      $1,302,120


</TABLE>


                                      (46)
<PAGE>

PIONEER II
Accounting year ending as of September 30

<TABLE>
<CAPTION>

                                        1995            1994            1993         1992
                                        ----            ----            ----         ----

<S>                                   <C>             <C>             <C>             <C>   
Net asset value,                      $19.38          $20.55          $18.86          $18.22
beginning of year

Income from investment
operations:
net investment income                  $0.35          $ 0.36           $0.38           $0.44
(losses)

net realized and unrealized             $.04           $1.05           $2.85           $1.27
gain (loss) on investments
and forward foreign
currency exchange contracts

Total income (loss) from               $3.39           $1.41           $3.23           $1.71
investment operations

Distributions to
shareholders from:
net investment income                $(0.30)         $(0.33)         $(0.39)         $(0.47)

net realized capital gains           $(1.81)         $(2.25)         $(1.15)         $(0.60)

Net (decrease) increase                $1.28         $(1.17)           $1.69           $0.64
in net asset value

Net asset value,                      $20.66          $19.38          $20.55          $18.86
end of year

Total return*                         19.92%         (7.37%)          18.15%           9.92%

Ratio of operating expenses          0.93%**          0.90%+          0.96%+          0.94%+
to average net assets

Ratio of net investment              1.85%**          1.59%+          1.89%+          2.31%+
income (loss) to
average net assets

Portfolio turnover rate                  63%             68%             66%             64%

Net assets, end of period         $5.114.963      $4,509,225      $4,437,672      $3,974,712
(in thousands)

Ratios net of expenses paid
through third party
brokerage/service and
certain expense offset
arrangements:                          0.91%
net operating expenses
net investment income                  1.87%


</TABLE>




* Assumes  initial  investment at net asset value at the beginning of each year,
reinvestment of all dividends and distributions,  and the complete redemption of
the  investment  at the net  asset  value  at the end of each  year and no sales
charges. Total return would be reduced if sales charges were taken into account.

** Ratios  include  expenses  paid  through  third party  brokerage/service  and
certain expense offset arrangements.

+ The ratios for 1994,  1993 and 1992 have been adjusted to meet the  provisions
of SEC  regulation  no.  33-7197 to the extent that payments for  administrative
services  have been  effected in the form of broker  commission;  otherwise,  no
adjustments have been made.




                                      (47)
<PAGE>

<TABLE>
<CAPTION>


            1991           1990            1989            1988            1987            1986
            ----           ----            ----            ----            ----            ----

          <S>            <C>             <C>             <C>             <C>             <C>   
          $15.35         $21.12          $18.29          $24.09          $18.48          $16.65


           $0.52          $0.59           $0.65           $0.54           $0.46           $0.43


           $3.16        $(3.81)           $3.84         $(3.86)           $6.67           $3.07




           $3.68        $(3.22)           $4.49         $(3.32)           $7.13           $3.50


         $(0.55)        $(0.64)         $(0.62)         $(0.48)         $(0.49)         $(0.52)


         $(0.26)        $(1.91)         $(1.04)         $(2.00)         $(1.03)         $(1.15)


           $2.87        $(5.77)           $2.63           $5.80           $5.61           $1.83


          $18.22         $15.35          $21.12          $18.29          $24.09          $18.48


          24.61%       (17.16%)          26.55%          12.04%          41.37%          22.77%

           0.83%          0.75%           0.77%           0.81%           0.75%           0.72%


           3.02%          3.18%           3.31%           3.06%           2.18%           2.43%



             46%            42%             33%             30%             26%             29%

      $4,039,234     $3,588,735      $4,411,923      $3,724,615      $4,456,459      $2,841,545

</TABLE>



                                      (48)
<PAGE>



PIONEER CAPITAL GROWTH FUND
Accounting year ending as of October 31
<TABLE>
<CAPTION>

                                     1995           1994            1993           1992           1991   JULY 25, 1990
                                     ----           ----            ----           ----           ----   -------------
                                                                                                                    TO
                                                                                                         OCT. 31, 1990
<S>                                <C>            <C>             <C>            <C>             <C>            <C>   
Net asset value,                   $17.26         $16.17          $12.42         $11.58          $7.50          $10.50
beginning of year

Income from investment
operations:
net investment income               $0.08        $(0.05)         $(0.02)        $(0.01)          $0.07         $(0.04)
(loss)

net realized and                    $3.03          $2.80           $4.43          $1.21          $4.01         $(2.96)
unrealized
gain (loss) on investments

Total income (loss) from            $3.11          $2.75           $4.41          $1.20          $4.80          $(3.0)
investment operations

Distributions to
shareholders
from:                                  --             --              --        $(0.04)             --              --
net investment income

net realized capital gains        $(0.95)        $(1.66)         $(0.66)        $(0.32)             --              --

Net (decrease) increase             $2.16        $(1.09)           $3.75          $0.84          $4.08          $(3.0)
in net asset value

Net asset value,                   $19.42         $17.26          $16.17         $12.42         $11.58           $7.50
end of year

Total return*                      19.32%         19.03%           36.59%         10.88%         54.40%        (28.57%)

Ratio of operating                 1.16%+          1.26%           1.27%           1.48%          1.69%          7.12%**
expenses                                  
to average net assets

Ratio of net investment            0.53%+        (0.44%)         (0.26%)        (0.20%)          0.69%          (2.18)**
income (loss) to
average net assets**

Portfolio turnover rate            59.43%         47.10%          68.09%         62.00%         37.76%           0.00%

Net assets, end of period        $845,415       $405,904        $194,670        $75,796        $21.013          $2.483
(in thousands)

</TABLE>

* Assumes initial investment at net asset value at the beginning of each period,
reinvestment of all distributions,  the complete redemption of the investment at
net asset value at the end of each  period and no sales  charges.  Total  return
would be reduced if sales charges were taken into account. ** Annualized
+ Ratio figures include fees paid indirectly.


                                      (49)
<PAGE>


Ratios  assuming  no  waiver  of fees  and  expenses  by  Pioneering  Management
Corporation:
<TABLE>
<CAPTION>

                       OCT. 31, 1995  OCT. 31, 1994  OCT. 31, 1993  OCT. 31, 1992   OCT. 31, 1991  JULY 25, 1990
                                                                                                   TO OCT. 31, 1990
                       -------------  -------------  -------------  -------------   -------------  ----------------
                                                                                                     
                                                                                                            
<S>                            <C>              <C>             <C>           <C>         <C>             <C>                  
Operating expenses,                -              -              -              -           2.78%              -
net

Net investment                     -              -              -              -         (0.40%) -
losses

Ratios   assuming   waiver  of  fees  and  expenses  by  Pioneering   Management
Corporation:

Operating expenses,            1.14%              -              -              -               -              -
net

Net investment                 0.55%              -              -              -               -              -
income

</TABLE>













                                      (50)
<PAGE>



PIONEER EQUITY-INCOME FUND
Accounting year ending as of October 31
<TABLE>
<CAPTION>


                                      1995          1994           1993          1992           1991      JULY 25,1990 TO
                                      ----          ----           ----          ----           ----      OCT. 31, 1990
                                                                                                          -------------
<S>                                 <C>           <C>            <C>           <C>            <C>           <C>   
Net asset value,                    $16.16        $16.92         $14.56        $13.25         $10.35        $12.50
beginning of year

Income from investment
operations:
net investment income                $0.54         $0.55          $0.50         $0.52          $0.61         $0.22
(loss)

net realized and unrealized          $2.45       $(0.54)          $2.46         $1.57          $2.94       $(2.24)
gain (loss) on investments

Total income (loss) from             $2.99         $0.01          $2.96         $2.09          $3.55       $(2.02)
investment operations

Distributions to
shareholders
from:                              $(0.53)       $(0.54)        $(0.50)       $(0.56)        $(0.65)       $(0.13)
net investment income

net realized capital gains         $(0.40)       $(0.23)        $(0.10)       $(0.22)              -             -

Net (decrease) or increase           $2.06       $(0.76)          $2.36         $1.31          $2.90       $(2.15)
in net asset value

Net asset value,                    $18.22        $16.16         $16.92        $14.56         $13.25        $10.35
end of year

Total return*                       19.51%         0.09%         20.71%        16.53%         35.10%      (13.40%)

Ratio of operating expenses          1.29%         1.24%          1.33%         1.73%          1.75%       1.75%**
to average net assets                      

Ratio of net investment              3.26%         3.43%          3.20%         4.01%          5.54%     (8.44%)**
income (loss) to
average net assets**

Portfolio turnover rate             13.10%        26.67%         13.57%        18.13%         54.37%         3.83%

Net assets, end of period         $249.981      $175,943       $143,025       $39,269        $10.616       $3.212
(in thousands)
</TABLE>


* Assumes initial investment at net asset value at the beginning of each period,
reinvestment of all distributions,  the complete redemption of the investment at
net asset value at the end of each  period and no sales  charges.  Total  return
would be reduced if sales charges were taken into account.

** Annualized




                                      (51)
<PAGE>


Ratios  assuming  no  waiver  of fees  and  expenses  by  Pioneering  Management
Corporation:
<TABLE>
<CAPTION>

                       OCT. 31, 1995  OCT. 31, 1994  OCT. 31, 1993  OCT. 31, 1992   OCT. 31, 1991  JULY 25, 1990
                       -------------  -------------  -------------  -------------   -------------  TO OCT. 31, 1990
                                                                                                   ----------------

<S>                           <C>              <C>             <C>          <C>             <C>          <C>    
Operating expenses,                -              -              -          1.77%           2.92%        6.62%**
net

Net investment income              -              -              -          3.97%           4.37%        3.57%**

Ratios   assuming   waiver  of  fees  and  expenses  by  Pioneering   Management
Corporation:

Operating expenses,            1.27%              -              -              -               -              -
net

Net investment                 3.28%              -              -              -               -              -
income


</TABLE>












                                      (52)
<PAGE>



PIONEER GOLD SHARES
Accounting year ending as of October 31
<TABLE>
<CAPTION>

                                      1995           1994           1993           1992           1991      JULY 25, 1990
                                      ----           ----           ----           ----           ----     TO OCT. 31, 1990
                                                                                                           ----------------


<S>                                  <C>            <C>            <C>            <C>            <C>           <C>  
Net asset value,                     $7.94          $7.44          $5.03          $5.35          $5.33         $6.50
beginning of year

Income from investment
operations:
net investment                     $(0.01)        $(0.03)        $(0.03)        $(0.02)          $0.03       $(0.14)
income (loss)
net realized and unrealized        $(1.13)          $0.53          $2.44        $(0.29)        $(0.01)       $(1.03)
gain (loss) on investments

Total income (loss) from           $(1.14)          $0.50          $2.41        $(0.30)          $0.02       $(1.17)
investment operations

Distributions to
shareholders
from:                                   --             --             --        $(0.02)            --            --
net investment income                                                    

net (decrease) increase            $(1.14)        $(0.50)          $2.41        $(0.32)          $0.02       $(1.17)
in net asset value

Net asset value,                     $6.80         $ 7.94         $ 7.44         $ 5.03         $ 5.35        $ 5.33
end of year

Total return*                     (14.36%)          6.72%         47.91%         (5.70%)         0.38%      (18.00%)

Ratio of operating expenses         1.76%+          1.75%          1.75%          1.75%          1.75%       9.21%**
to average net assets

Ratio of net investment           (0.16%)+        (0.40%)         (0.52%)        (0.35%)          0.18%      (6.31)**
income (loss) to
average net assets**

Portfolio turnover rate              5.79%          2.86%          6.00%          4.00%         10.00%        15.00%

Net assets, end of period          $24.412        $26,168        $14,057         $3,461         $1,800        $1,399
(in thousands)
</TABLE>


* Assumes initial investment at net asset value at the beginning of each period,
reinvestment of all distributions,  the complete redemption of the investment at
net asset value at the end of each  period and no sales  charges.  Total  return
would be reduced if sales charges were taken into account.  

**  Annualized  Ratios  assuming no waiver of fees and  expenses  by  Pioneering
Management Corporation:

<TABLE>
<CAPTION>


                       OCT. 31, 1995  OCT. 31, 1994  OCT. 31, 1993  OCT. 31, 1992   OCT. 31, 1991  JULY 25, 1990
                       -------------  -------------  -------------  -------------   -------------  TO OCT. 31, 1990
                                                                                                   -----------------
<S>                            <C>            <C>            <C>            <C>            <C>                  
Operating expenses,            2.28%          2.14%          3.23%          6.62%          10.97%              -
net
Net investment loss          (0.68%)        (0.79%)        (2.00%)        (5.22%)         (9.04%)              -

Ratio assuming waiver of fees and expenses by Pioneering Management Corporation:

Operating expenses,            1.75%
net
Net investment loss          (0.15%)              -              -              -               -              -

</TABLE>

                                      (53)
<PAGE>


PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND
<TABLE>
<CAPTION>

                          ACCOUNTING YEAR ENDING   ACCOUNTING YEAR ENDING       APRIL 1, 1993 TO  
                         AS OF NOVEMBER 30, 1995   AS OF NOVEMBER 30, 1994      NOVEMBER 30, 1993
                         -----------------------   -----------------------      -----------------

<S>                                        <C>                     <C>                      <C>   
Net asset value,                           $21.55                  $20.91                   $15.00
beginning of year

Income from investment
operations:
net investment income                     $(0.04)                  $ 0.19                  $(0.03)
(loss)
net realized and                            $0.80                   $1.87                    $5.94
unrealized
gain (loss) on
investments and foreign
currency transactions
Total income (loss)                         $0.76                  $ 2.06                   $ 5.91

Distributions to
shareholders
from:
net investment income                           -                 $(0.03)                        -
net realized capital                      $(1.10)                 $(1.39)                        -
gains

Net (decrease) increase                   $(0.34)                 $(0.64)                    $5.91
in net asset value

Net asset value,                           $21.21                  $21.55                   $20.91
end of year

Total return*                               3.81%                  10.03%                   39.40%

Net assets, end of                       $308,488                $282,033                  $86,923
period
(in thousands)

Ratio of operating                        2.00%++                   1.95%                  1.73%**
expenses
to average net assets

Ratio of net investment                 (0.23%)++                   0.84%                (0.48%)**
income (loss) to
average net assets**

Portfolio turnover rate                   219.26%                 274.89%                184.69%**

Ratios   assuming  no  waiver  of  fees  and  expenses  by  Pioneer   Management
Corporation:

Operating expenses, net                         -                       -                  2.88%**
Investment losses, net                          -                       -                (1.63%)**
Ratio assuming waiver of fees and expenses by Pioneer Management Corporation:

Operating expenses, net                     1.98%                       -                        -
Investment losses, net                     (0.21%)                      -                        -

</TABLE>


The per  share  data  presented  are  based  upon the  average  number of shares
outstanding for each period,  respectively.  

* Assumes initial investment at net asset value at the beginning of each period,
reinvestment of all distributions,  the complete redemption of the investment at
net asset value at the end of each  period and no sales  charges.  Total  return
would be reduced if sales charges were taken into account.

** Annualized 

++ Also includes fees paid indirectly.

                                      (54)
<PAGE>


EXPENSE INFORMATION

The following  table is designed to help you understand the charges and expenses
that you, as a shareholder,  will bear directly or indirectly when you invest in
the Fund.  The table  reflects a  percentage  of the  average  net assets of the
respective Funds as of the end of the last fiscal year.

<TABLE>
<CAPTION>

                           Pioneer Fund    Pioneer II     Pioneer      Pioneer       Pioneer        Pioneer
                           ------------    ----------     Capital    Equity-Income Gold Shares   International
                                                        Growth Fund      Fund      -----------    Growth Fund
                                                        -----------      ----                     -----------

<S>                               <C>         <C>          <C>          <C>         <C>              <C>  
Maximum Sales Charge              5.75%       5.75%        5.75%        5.75%       5.75%            5.75%
on Purchases (1)
Maximum Sales Charge               None        None         None         None        None             None
on Reinvestment of
Dividends
Contingent Deferred Sales          None        None         None         None        None             None
Charge (1)
Redemption Fee (2)                 None        None         None         None        None             None
Exchange Fee                       None        None         None         None        None             None


</TABLE>

ANNUAL OPERATING EXPENSES
(AS A PERCENTAGE OF THE AVERAGE NET ASSETS)

PIONEER II AS AT SEPTEMBER 30, 1995

In the following  table the management fee has been  recalculated  so as to take
the  basic,  maximum  and  minimum  fee into  account  which is  payable  to the
Pioneering Management Corporation ("PMC") as provided for under the terms of the
last  authorized  management  agreement.  The effective  management fees and the
gross  operating  expenses  amounted to 0.45%,  and 0.93%  respectively,  in the
accounting  year to  September  30,  1995,  as provided  for under the  formerly
effective management agreement.

<TABLE>
<CAPTION>

                                       Basic Rate                  Maximum Rate                 Minimum Rate
                                       ----------                  ------------                 ------------

<S>                                      <C>                          <C>                          <C>  
Management Fees                          0.60%                        0.70%                        0.50%

12b-1 Fees                               0.19%                        0.19%                        0.19%

Other Expenses                           0.29%                        0.29%                        0.29%
(including accounting
and transfer agent
fees, custodian fees
and printing expenses)

Total Operating Expenses                 1.08%                        1.18%                        0.98%


</TABLE>




                                      (55)
<PAGE>


ANNUAL OPERATING EXPENSES
(AS A PERCENTAGE OF THE AVERAGE NET ASSETS)
PIONEER FUND AS AT DECEMBER 1995

In the following  table the management fee has been  recalculated  so as to take
the  basic,  maximum  and  minimum  fee into  account  which is  payable  to the
Pioneering Management Corporation ("PMC") as provided for under the terms of the
last  authorized  management  agreement.  The effective  management fees and the
gross  operating  expenses  amounted to 0.46%,  and 0.94%  respectively,  in the
accounting  year to  December  31,  1995,  as  provided  for under the  formerly
effective management agreement.

<TABLE>
<CAPTION>


                                       Basic Rate                  Maximum Rate                 Minimum Rate
                                       ----------                  ------------                 ------------

<S>                                      <C>                          <C>                          <C>  
Management Fees                          0.60%                        0.70%                        0.50%

12b-1 Fees                               0.18%                        0.18%                        0.18%

Other Expenses                           0.31%                        0.31%                        0.31%
(including accounting
and transfer agent
fees, custodian fees
and printing expenses)

Total Operating Expenses                 1.09%                        1.19%                        0.99%


</TABLE>


ANNUAL OPERATING EXPENSES
(AS A PERCENTAGE OF THE AVERAGE NET ASSETS)
<TABLE>
<CAPTION>


                           Pioneer Capital     Pioneer Equity-Income    Pioneer Gold Shares   Pioneer International
                             Growth Fund                Fund                                       Growth Fund
Accounting year to         October 31, 1995       October 31, 1995       October 31, 1995       November 30, 1995
- ------------------         ----------------       ----------------       ----------------       -----------------

<S>                             <C>                    <C>                     <C>                    <C>  
Management Fees                 0.65%                  0.65%                   0.13%                  0.99%

12b-1 Fees                      0.24%                  0.23%                   0.22%                  0.25%
Other Expenses                  0.25%                  0.39%                   1.40%                  0.74%
(including accounting
and transfer agent
fees, custodian fees
and printing expenses)

Total Operating                 1.14%                  1.27%                   1.75%                  1.98%
Expenses


</TABLE>

(1)      Purchases  of  $1,000,000  or more are not subject to an initial  sales
         charge. A contingent deferred sales charge may, however, become payable
         upon  redemption  of share  accounts  existing  less than one year,  as
         specified in the section "Redemption of Shares" of this Prospectus.

(2)      Separate  fees apply to domestic and  international  wire  transfers of
         redemption proceeds.

                                      (56)
<PAGE>

(3)      Pioneering  Management   Corporation  ("PMC"),  the  Fund's  investment
         adviser,  has  agreed  not to impose a portion  of its  management  fee
         pertaining  to Pioneer Gold Shares and to make other  arrangements,  if
         necessary,  to limit certain other  expenses to the extent  required to
         limit the Fund's  expenses to 1.75% of the average net assets.  Without
         waiving the management  fee, the total  operating  expenses of the Fund
         would have amounted to 2.28%.


EXAMPLE:

You  would  pay the  following  fees and  expenses  on a US$  1,000  investment,
assuming a 5% annual  return and  regardless  of whether it were redeemed at the
end of each time period, or not:

PIONEER FUND
<TABLE>
<CAPTION>

                                1 YEAR                3 YEARS                 5 YEARS                10 YEARS
                                ------                -------                 -------                --------
Management Fees
- ---------------
<S>                              <C>                    <C>                    <C>                     <C> 
Basic Fee                        $68                    $90                    $114                    $183
Maximum Fee                      $69                    $93                    $119                    $194
Minimum Fee                      $67                    $87                    $109                    $172


PIONEER II

                                1 YEAR                3 YEARS                 5 YEARS                10 YEARS
                                ------                -------                 -------                --------
Management Fees
- ---------------
<S>                              <C>                    <C>                    <C>                     <C> 
Basic Fee                        $68                    $89                    $112                    $178
Maximum Fee                      $69                    $92                    $117                    $189
Minimum Fee                      $67                    $86                    $107                    $167


                           Pioneer Capital     Pioneer Equity-Income    Pioneer Gold Shares   Pioneer International
                             Growth Fund                Fund            -------------------        Growth Fund
                             -----------                ----                                       -----------
<C>                              <C>                    <C>                     <C>                    <C>
1 Year                           $68                    $70                     $74                    $76
3 Years                          $92                    $95                    $109                    $116
5 Years                          $117                   $123                   $147                    $158
10 Years                         $188                   $202                   $252                    $275

</TABLE>

The example above assumes the  reinvestment  of all dividends and  distributions
and that the percentage amounts listed under "Annual Operating  Expenses" remain
the same each year.

The  example  is  intended  for  information  purposes  only,  and should not be
considered a representation  of future expenses or return.  Actual Fund expenses
and  return  will vary from year to year and may be higher or lower  than  those
shown.

For further information regarding management fees, 12b-1 fees and other expenses
of the Fund, see "Management of the Fund,"  "Distribution  Service Fee" and "How
to Purchase Shares".

The maximum  initial  sales charge is reduced on  purchases of specified  larger
amounts,  and the value of the shares  owned in all Pioneer  Funds is taken into
account in determining the applicable initial sales charge. See "How to Purchase
Shares".  A  differential  maximum  initial  sales charge may be charged for the
exchange of Pioneer Fund shares for shares in certain  other  mutual  investment
funds of the Pioneer Group. See "Exchange Privilege".

                   DIVIDENDS, DISTRIBUTIONS AND U.S. TAXATION

Each  of the  Pioneer  Funds  intends  to  qualify  each  year  as a  "regulated
investment company" under the prevailing version of Subchapter M of the Internal
Revenue Code so that it will not pay federal  income taxes on income and capital
gains distributed to shareholders at least annually.

                                      (57)
<PAGE>

PIONEER II generally  distributes  its  dividends and  short-term  capital gains
twice yearly in June and December,  the distribution of long-term  capital gains
taking place in December.

PIONEER FUND  distributes  its dividends and short-term  capital gains quarterly
during  the months of March,  June,  September  and  December;  distribution  of
long-term capital gains is also effected in December.

PIONEER CAPITAL GROWTH FUND, PIONEER EQUITY-INCOME FUND, PIONEER GOLD SHARES and
PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND distribute their dividend income and long-term
capital   gains   annually,   generally  in  the  month  of  December.   Further
distributions  only  take  place if they  should  become  necessary  in order to
fulfill the criteria of the law with respect to the "required distribution",  so
as to avoid payment of the non-deductible  general tax on consumption  described
above.  Short-term  capital gains are also distributed on an annual basis except
that  Pioneer  Capital  Growth  Fund and  Pioneer  Equity-Income  Fund make such
distribution  on a quarterly basis during the months of March,  June,  September
and December.

Unless shareholders  specify otherwise,  all distributions will be automatically
reinvested in additional full and fractional shares of the Fund.

Pioneer  Gold  Shares and  Pioneer  Capital  Growth  Fund are subject to foreign
withholding taxes with respect to interest or dividends payable on their foreign
securities.  In any year in which Pioneer Gold Shares qualifies,  it may make an
election that would permit certain of its  shareholders to take a credit (or, if
more advantageous,  a deduction) for foreign income taxes paid by the Fund. Each
shareholder would then treat as an additional  dividend his or her proportionate
share of the amount of foreign taxes paid by the Fund.  Pioneer Gold Shares will
notify  its  shareholders  annually  as to their  share of the amount of foreign
taxes and the  foreign  source  income of the Fund.  This  course is not open to
Pioneer Capital Growth Fund.

U.S. Federal Backup Tax:
Capital gains  distributions  and the proceeds from redemptions or sales of Fund
shares paid to individuals and other non-exempt  payees will be subject to a 31%
federal  backup  withholding  of federal  income tax if the Fund is not provided
with the shareholder's  correct taxpayer  identification number or the so-called
W-8 certification  that the number is correct and the shareholder is not subject
to  backup  withholding.  Please  refer to the  purchase  order  for  additional
information.

Shareholders  should consult their own tax advisers  regarding state,  local and
other applicable tax laws.

US Withholding Tax:
Pursuant to Article X of the version of August 21, 1991 of the agreement between
the Federal Republic of Germany and the United States of America for the purpose
of  avoiding  double  taxation  of income,  the  American  state  will  impose a
withholding tax in the amount of 15% of distributions of dividends, interest and
short-term  capital  gains of the Fund to  individuals  resident  in the Federal
Republic of Germany or in the  Republic of  Austria.  Distributions  of realized
long-term capital gains will not be subject to withholding tax.

SHAREHOLDER LIABILITY

According to the law of the  Commonwealth of  Massachusetts,  shareholders  may,
under certain  circumstances,  be held personally  liable for the obligations of
the  Pioneer  Funds.  However,  the  Declaration  of Trust  contains  an express
disclaimer of shareholder liability for acts or obligations of the Pioneer Funds
and  requires  that  notice  of such  disclaimer  be  given  in each  agreement,
obligation or instrument  entered into or executed by the Pioneer Funds or their
Trustees.  The Declaration of Trust provides for the  indemnification out of the
Funds' property of any shareholders  held personally  liable for any obligations
of the Pioneer Funds. Thus, the risk of a shareholder incurring financial losses
because of shareholder  liability would be limited to circumstances in which the
Pioneer  Funds  themselves  would  be  unable  to meet  their  obligations.  The
likelihood of such circumstances arising is extremely remote.

                                      (58)
<PAGE>

                                  PUBLICATIONS

The  Pioneer  Funds  publish the issue and  redemption  prices  daily in,  among
others, the following newspapers:

            FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY: BORSENZEITUNG, HANDELSBLATT
     REPUBLIC OF AUSTRIA: KURSBLATT DER WIENER WERTPAPIERBORSE, DER STANDARD

                                      VENUE

FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
Venue for  actions  brought  against  the  Pioneer  Funds,  the  Manager  or the
Principal  Underwriter in connection  with the sale of investment  shares in the
Federal   Republic  of  Germany  is  Munich.   The   complaint   and  all  other
correspondence may be delivered to the Representative.

REPUBLIC OF AUSTRIA
Venue for  actions  brought  against  the  Pioneer  Funds,  the  Manager  or the
Principal  Underwriter  in  connection  with the sale of  investment  shares  in
Austria is Vienna.  The complaint and all other  correspondence may be delivered
to the Representative.


                   TAXATION IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY


The Pioneer Funds provide  shareholders with the tax information  required under
ss.17,  Section 3,  Clause 2 of the  Foreign  Investment  Act  relating  to each
distribution  or dividend  equivalent  income at the latest  three  months after
expiration of the fiscal year of the  respective  Fund and furnish proof of such
to the tax authorities.  The Pioneer Funds also publish their interim profits on
each day of  trading  pursuant  to ss.17,  Section  3,  Clause 3 of the  Foreign
Investment Act.

Pursuant to ss.17 of the Foreign Investment Act, therefore,  German shareholders
are only  subject to income  tax on  distributed  and  reinvested  interest  and
dividend income from the Pioneer Funds,  irrespective of whether the distributed
proceeds are paid out or automatically reinvested in new shares of the Funds.

The distributed or reinvested  capital gains of the Pioneer Funds arising out of
the sale of  securities  and  subscription  rights  to  shares  in  joint  stock
corporations  are always exempt from tax, unless the capital gains are deemed to
be operating receipts of the tax payer.

That portion of the 15% U.S.  American  withholding  tax which has been retained
from  distributed  or reinvested  interest and  dividends is offset  against the
German income tax in accordance with ss.19 of the Foreign Investment Act and the
provisions of the Income Tax Act.

If shareholders entrust their shares in the Funds to a domestic credit institute
for  safekeeping  or management,  such credit  institute must retain an interest
discount  tax in the  amount  of  32.25%  (or  37.625%  in the  case of  counter
transactions)  on  distributions  of interest and dividend  income,  even if the
distribution is automatically  reinvested in new Fund shares. Should the Pioneer
Funds,  at a  specific  time,  distribute  only a portion  of the  interest  and
dividend income  generated up to that date, the domestic credit  institute would
have to calculate  and deduct the interest  discount tax on the full receipts of
the respective Fund.

Conversely,  the withholding tax does not apply if a shareholder  elects to have
his  Fund  shares  managed  by  the  Pioneer  Funds'   Transfer  Agent  and  the
distribution  payments are received direct from the Pioneer Funds or through the
German Paying Agent.

In the event of redemption, exchange or other assignments of rights to shares in
the Funds (disposal transactions), private shareholders are required to tax only
the interim  profit.  The interim  profit is defined in ss.17  Section 2a of the
Foreign  Investment Act with reference to ss.20 Section 1 No. 7 and Section 2 of
the Income Tax Act and can be more simply  described  as that portion of the net
asset value of a Fund share resulting from interest and equivalent income of the
respective Fund and also accrued rights to such income, dividend income here not
being deemed interim profit.



                                      (59)
<PAGE>

If the  redemption  of shares  in the  Funds is  handled  by a  domestic  credit
institute, such institute must withhold the interest discount tax on the interim
profit.

Moreover,  profits resulting from disposal  transactions are exempt from tax for
private  shareholders to the extent that the shares of the Funds were held for a
period exceeding the six months' speculation term.

Shareholders'  attention  is  drawn to the fact  that the  taxation  information
provided in this Section is based upon the status as of June 1, 1995. Due to the
tax law changes which are imposed at ever shorter  intervals and the uncertainty
of  interpretation  on the part of the tax  authorities,  the  shareholders  are
recommended  to consult their tax adviser in connection  with their own personal
tax situation.


                       TAXATION IN THE REPUBLIC OF AUSTRIA

At each  distribution,  the  Pioneer  Funds  notify  their  shareholders  of the
elements of capital  appreciation  (short- and long-term capital gains realized)
and income of such distribution.

Within 3 months of expiration of the fiscal year,  the Pioneer Funds also notify
the amount of dividend  equivalent income  (reinvested  interest,  dividends and
other income which are not used to cover expenses).

Proof of the capital appreciation and (dividend  equivalent) income is furnished
to the authorities by an Austrian representative  appointed by the Pioneer Funds
pursuant to ss. 42, Section 2 of the Investment Fund Act 1993.

Private  Austrian  investors are therefore,  in accordance with ss.23 Investment
Fund  Act,  liable  to  tax  only  on the  distributed  and  reinvested  income,
irrespective of whether the distributed  proceeds are paid out or  automatically
reinvested  in new shares in the Funds.  Capital  gains  realized by the Pioneer
Funds  remain  exempt from tax to the extent  that Fund shares are not  redeemed
within twelve months of their acquisition.

Taxation of  distributions  must be effected  during the year in which they were
accrued.  The dividend  equivalent income must be taxed during the year in which
the fiscal year of the respective Fund ends.

Pursuant to ss.42 Section 2 Clause 5 of the Investment  Fund Act, the difference
between the  repurchase  price  determined at the time of the redemption and the
last repurchase price determined in the previous fiscal year is taken as a basis
for  calculating the dividend  equivalent  income for the period from the end of
the previous fiscal year to the date of sale of a Fund share. However, a minimum
of  0.8%  of the  repurchase  price  determined  at the  time  of  sale  must be
calculated  for each month  commenced of the fiscal year in progress at the time
of sale.

That portion of the U.S.  American  withholding tax which has been retained from
distributed or reinvested interest and dividends, is offset against the Austrian
income tax in accordance  with the provisions of the Double  Taxation  Agreement
between the Republic of Austria and the United States of America.


                                   SUPERVISION

FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
THE PIONEER FUNDS ARE SUBJECT  NEITHER TO THE SUPERVISION OF THE FEDERAL BANKING
SUPERVISORY  OFFICE NOR ANY OTHER STATE SUPERVISION BY A GERMAN AGENCY,  HOWEVER
NOTIFICATION  OF THE  INTENTION  OF SELLING  SHARES OF THE PIONEER  FUNDS IN THE
FEDERAL  REPUBLIC OF GERMANY HAS BEEN GIVEN TO THE FEDERAL  BANKING  SUPERVISORY
OFFICE IN ACCORDANCE WITH SS.7 OF THE FOREIGN INVESTMENT ACT.

                                      (60)
<PAGE>

THE PIONEER FUNDS WILL PAY THE FEE OF  DM5,000.--  EACH WHICH IS ANNUALLY DUE TO
THE FEDERAL BANKING SUPERVISORY OFFICE.


REPUBLIC OF AUSTRIA
THE PIONEER FUNDS ARE NEITHER SUBJECT TO THE SUPERVISION OF THE FEDERAL MINISTRY
OF  FINANCE  NOR  TO  ANY  OTHER  STATE   SUPERVISION  BY  AN  AUSTRIAN  AGENCY.
NOTIFICATION  OF THE INTENTION OF SELLING PIONEER FUND SHARES IN THE REPUBLIC OF
AUSTRIA  HAS BEEN GIVEN TO THE  FEDERAL  MINISTRY OF  FINANCE,  DEPT.  V/13,  IN
VIENNA, IN ACCORDANCE WITH THE INVESTMENT FUND ACT.

UNITED STATES OF AMERICA
NOTIFICATION  OF THE PIONEER FUNDS HAS BEEN GIVEN TO THE SECURITIES AND EXCHANGE
COMMISSION  (SEC) IN THE UNITED  STATES OF AMERICA,  HOWEVER THE SHARES HAVE NOT
BEEN APPROVED OR DISAPPROVED BY THE SEC OR ANY STATE  SECURITIES  COMMISSION NOR
HAS ANY SUCH COMMISSION PASSED UPON THE ACCURACY OR ADEQUACY OF THIS PROSPECTUS.
ANY REPRESENTATION TO THE CONTRARY IS A CRIMINAL OFFENSE.


                               CANCELLATION RIGHT


FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
If the  purchase of  investment  shares was brought  about as a result of verbal
negotiations outside the permanent place of business of whoever sold or mediated
the sale of these shares without the purchaser  having asked the seller to enter
into such  negotiations,  the  purchaser is  entitled,  pursuant to ss.11 of the
Foreign Investment Act, to cancel his purchase statement (cancellation right).

The cancellation has to be effected in writing toward the Pioneer Funds or their
Representative  within a period of two weeks.  The period  commences to run only
after a copy of the  application  for the conclusion of a purchase  contract was
handed to the  purchaser.  It is  sufficient  for  observing  the  period if the
cancellation was dispatched before its expiry.

The cancellation  right does not apply if a person engaged in business  acquired
the units for his business assets.

If the purchaser  effected payments prior to the cancellation,  Pioneer Funds is
obliged to refund to him the value of the  shares  paid for on the date on which
the  cancellation  statement  is  received  as well as the  costs  paid  one day
following  the return of the  certificates  acquired  (ss.21,  Sub-sections  2-4
Investment Companies Act).




                                      (61)
<PAGE>

REPUBLIC OF AUSTRIA
For Austrian investors, ss.3 of the Consumer Protection Act shall apply.


                             CONTRACTUAL PROVISIONS


The legal relationship between the investor and the Pioneer Funds is governed by
the following  contractual  provisions compiled from U.S. laws, the Declarations
of Trust, Articles of Association and the Statements of Additional  Information.
The full German versions of the aforementioned contract documents are obtainable
from the German Representative.



I.       GENERAL INFORMATION

1.1      All shares in the Pioneer  Funds  represent  equal  proprietary  rights
         without there being shares with preferred rights.  The number of shares
         is unlimited.

1.2      The sales  contract  comes into  effect  once a proper  purchase  order
         together  with the  purchase  price has been  received by the  Transfer
         Agent in the  currency  of the United  States of North  America and the
         respective  Pioneer  Fund has not  immediately  rejected  the  purchase
         order.  An initial  purchase must amount to at least US$ 50.00 (Pioneer
         Fund,  Pioneer  II)  or  US$  1,000  (Pioneer  Growth  Trust,   Pioneer
         International Growth Fund).

1.3      Immediately after the sales contract has come into effect, the Transfer
         Agent opens a share account for the buyer in which,  among others,  the
         number of shares he has  purchased  is  placed.  The buyer  accordingly
         receives confirmation of such and, on request, a certificate.

1.4      One copy each of the  Declarations  of Trust of the  Pioneer  Funds has
         been submitted to the Ministry of the Interior of the  Commonwealth  of
         Massachusetts;  express  indication  is given  hereby  that the present
         Sales  Prospectus is issued solely in the name of the Pioneer Funds and
         that any  obligations  which may arise in connection  with or from this
         Prospectus are not binding for the individual  Trustees or shareholders
         of the Pioneer  Funds,  but may only be asserted  against the assets of
         the Pioneer Funds.


II.      PUBLIC OFFERING PRICE

2.1      The offering  price of a share is computed  from the net asset value of
         the respective Pioneer Fund divided by the number of outstanding shares
         of the respective  Pioneer Fund plus an initial sales charge  graduated
         according to the amount of the investment.

2.2      Buyers  purchasing  shares to a value of at least US$  50,000  within a
         period of 13 months and holding such shares for at least one day during
         this period and providing a  corresponding  letter of intention  become
         eligible for a reduced sales charge on the total investment.

2.3      The reduced sales charge also applies to further purchases of shares if
         all shares owned by a buyer, plus the newly subscribed shares,  have an
         aggregate value of US$ 50,000 or more.


III.     RIGHT OF FREE DISPOSAL IN THE EVENT OF DEATH OF INVESTOR

In  the  event  of  death,  the  Pioneer  Funds  may  demand  presentation  of a
certificate of inheritance, grant of probate or other documents required for the
purpose of  clarifying  who has right of free  disposal.  The Pioneer  Funds may
forgo  presentation  of a certificate  of  inheritance  or grant of probate if a
duplicate or a certified  copy of the  testamentary  disposition  (last will and
testament,  inheritance  contract) is presented  together  with the  appropriate
minutes of opening.  The Funds are authorized to regard as 


                                      (62)
<PAGE>

beneficiary  the heir  designated  therein or the executor of the will, to grant
him right of free  disposal  and,  in  particular,  to make  payment to him with
discharging effect.

This  shall  not apply if the  Pioneer  Funds  have  knowledge  that the  person
designated therein does not have right of free disposal, or if this has not come
to their knowledge as a result of negligence.


IV.      TRUSTEES AND MANAGEMENT

4.1      The  Trustees  are  elected  either  by the  other  Trustees  or by the
         shareholders.  The number of Trustees is  determined  by the  Trustees.
         There must be at least three Trustees at any one time.

4.2      The  management  of the Pioneer  Funds is entrusted to the Trustees who
         have the right to appoint a management  company for this purpose.  They
         are owners and  bearers of all the assets of the  Pioneer  Funds.  They
         hold these assets in trust for the  shareholders  proportionate  to the
         number of shares they own in the Funds.


V. SHAREHOLDERS' MEETINGS

Shareholders'  meetings  may be  convened  from time to time by the  Trustees or
shareholders holding at least 10% of the shares.


VI. REPURCHASE OF SHARES

The Pioneer Funds have an  obligation  to  repurchase  shares at their net asset
value.  In order to do so, certain  formalities  defined by the Trustees must be
observed.  The  obligation to repurchase  may be suspended if the New York Stock
Exchange is closed for business or if,  under  certain  circumstances,  the U.S.
Securities and Exchange Commission so permits.


VII.     LIABILITY OF TRUSTEES

The  Trustees  shall only be held  liable in the event of gross  negligence  and
intention. They are not liable for the actions of other Trustees. They shall not
be held personally liable for transactions executed in the name of the Funds.


VIII. INDEMNIFICATION OF SHAREHOLDERS FOR THIRD PARTY CLAIMS

8.1  Should  a  shareholder  be  held  personally  liable  only  because  of his
investment  and the claim has been filed not because of  misconduct on his part,
he may demand  indemnification  from the Pioneer Fund  involved for all expenses
and costs he may incur as a consequence thereof.

8.2 Should third party claims be filed against a Pioneer Fund, these shall apply
only  to  that  Pioneer  Fund  itself  and  not to its  shareholders,  Trustees,
representatives, Officers or Directors.


                                      (63)
<PAGE>


IX. SAVINGS PLANS

Should the Pioneer Funds offer savings  plans,  initial sales charges shall only
be payable on the actual investment.

A preliminary  charge of costs as  contemplated by ss.2 Clause 4c of the Foreign
Investment Act shall under no circumstances be imposed.


X. APPLICABLE LAW

The  Declarations  of Trust for Pioneer  Growth Trust and Pioneer  International
Growth Fund have been drawn up in accordance  with the Laws of the  Commonwealth
of  Massachusetts  (USA) and those for Pioneer Fund and Pioneer II in accordance
with the laws of  Delaware  (USA)-  The laws of these  states  govern  the legal
relationship between the shareholders and the Pioneer Funds.


XI. TERMINATION OF THE PIONEER FUNDS

The  Pioneer  Funds  have been  formed  for an  indefinite  period.  They may be
terminated at a given time either by the Trustees or by a majority of two thirds
of shareholder votes.

The liquidation proceeds must be distributed to the shareholders in the ratio of
the shares they hold to the total shares of the Funds once all liabilities  have
been met.


AUDIT CERTIFICATE OF THE PROSPECTUS EXAMINATION PERFORMED BY THE REPRESENTATIVE,
BANK AUSTRIA AKTIENGESELLSCHAFT:

In  accordance  with the  provisions of ss.26 of the  Investment  Fund Act, Bank
Austria  Aktiengesellschaft,  as Representative  and examiner of the Prospectus,
hereby  confirms that the present  Prospectus  has been examined and approved as
being correct and complete.

Bank Austria Aktiengesellschaft.


                                      (64)
<PAGE>


                             PAYING AGENT IN GERMANY
                            Vereins- und Westbank AG
                         Alter Wall 20-32, 20457 Hamburg



                             PAYING AGENT IN AUSTRIA
                       Bank Austria AG (Bank Code 20151),
                             Am Hof 2, A-1011 Vienna
                                       and
                      Vordere Zollamtstr. 13, A-1030 Vienna


                       REPRESENTATIVE, MARKETING AND SALES
                          Pioneer Fonds Marketing GmbH
                     Maximilianstra(beta)e 21, 80539 Munich,
                  Tel. (089) 29 07 41-0, Fax (089) 29 07 41-30



                    SHAREHOLDER SERVICE AND ORDER PROCESSING
          Pioneer Management (Ireland) Ltd., Niederlassung Deutschland
                         Postfach 630 351, 22313 Hamburg
                 Tel. (040) 53 89 17 - 0, Fax (040) 53 89 17-24

                                     PIONEER
                           Investment Funds since 1928







                                      (65)
<PAGE>




                                  PIONEER FUND


                                   PIONEER II


                              PIONEER GROWTH TRUST

                           PIONEER CAPITAL GROWTH FUND
                           PIONEER EQUITY-INCOME FUND
                               PIONEER GOLD SHARES


                        PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND










                                    PROSPEKT
                                 1. OKTOBER 1996







<PAGE>





                                    PROSPEKT

                                  PIONEER FUND

                                   PIONEER II

                              PIONEER GROWTH TRUST
                           PIONEER CAPITAL GROWTH FUND
                           PIONEER EQUITY-INCOME FUND
                               PIONEER GOLD SHARES

                        PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND

                                 60 State Street
                              Boston, MA 02109, USA


TREUHANDER:

JOHN F. COGAN, JR.
MARGARET B.W. GRAHAM
RICHARD H. EGDAHL, M.D.
JOHN W. KENDRICK
MARGUERITE A. PIRET
DAVID D. TRIPPLE
STEPHEN K. WEST
JOHN WINTHROP


DEPOTBANK:

BROWN BROTHERS HARRIMAN & CO.
40 Water Street
Boston, MA 02109, USA


VERWALTUNGSGESELLSCHAFT:

PIONEERING MANAGEMENT CORPORATION
60 State Street
Boston, MA 02109, USA


HAUPTVERTRIEBSGESELLSCHAFT:

PIONEER FUNDS DISTRIBUTOR, INC.
60 State Street
Boston, MA 02109, USA



<PAGE>


TRANSFERAGENT UND ANLEGERBETREUUNGSSTELLE:

PIONEERING SERVICES CORPORATION
60 State Street
Boston, MA 02109, USA


ZAHLSTELLE IN DEUTSCHLAND:

VEREINS- UND WESTBANK A.G.
(BLZ 200 300 00)
Alter Wall 22
D-20457 Hamburg


ZAHLSTELLE UND REPRaSENTANT IN OSTERREICH

BANK AUSTRIA AG
(BLZ 20151)
Am Hof 2
A-1011 Wien und
Vordere Zollamtsstr. 13
A-1030 Wien


REPRASENTANT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

PIONEER FONDS MARKETING GMBH
Maximilianstra(beta)e 21
D-80539 Munchen


WIRTSCHAFTSPRUFUNGSGESELLSCHAFT:

ARTHUR ANDERSEN LLP.
One International Place
Boston, Massachusetts 02110, USA



Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie fur die zukunftige Entwicklung;
diese kann besser oder schlechter ausfallen.  Die Relation des US$ gegenuber der
DM und dem OSch unterlag in der Vergangenheit  gro(beta)en Schwankungen und kann
daher das Anlageergebnis deutlich beeinflussen.

Die mit der Vermittlung  beauftragten  Personen sind nicht berechtigt,  im Namen
der Pioneer  Fonds Gelder in Empfang zu nehmen.  Sie sind weder  Vertreter  noch
Erfullungsgehilfen der Pioneer Fonds oder des Transferagenten.

Pioneer Fund, Pioneer II, Pioneer Growth Trust und Pioneer  International Growth
Fund werden in diesem Prospekt auch als die ,,Pioneer Fonds" bezeichnet.


<PAGE>


                               INHALTSVERZEICHNIS


                                                                Seite
                                                                -----
                                                                 
Allgemeines                                                      5
Anlageziele in Kurze                                             5
Rechtsform der Fonds                                             6      
Mindesterwerb                                                    7
Reprasentant in der Bundesepublik Deutschland                    8
Reprasentant in der Republik Osterreich                          8    
Unabhangige Wirtschaftsprufer                                    8
Zahlstellen                                                      9
Die Verwaltungsgesellschaft                                      9
Vergutung der Ve11altungsgesellschaft                            11
Die Verwaltung der Fonds                                         12
Die Hauptvertriebsgesellschaft                                   16
Transferagent und Anlegerbetreuungsstelle                        16
Die Depotbank                                                    16
Anteilserwerb                                                    17
Beispiel fur die Berechnung des Ausgabepreises                   19
Inventarwert und Festsetzung der Ausgabepreise                   19
Absichtserklarung                                                20
Tauschprivileg                                                   21
Systematischer Entnahmeplan                                      22
Ruckgabe von Anteilen                                            23
Wiedererwerb von Anteilen                                        24
Auftrage per Telefax                                             24
Ausschuttungsoptionen                                            25
Anlage von Dividenden in einem anderen Fonds                     25
Vertriebsservice - Gebuhr                                        26
Auflosung kleiner Anlagekonten                                   26
Anlageziele und Anlagepolitik                                    26
Anlagebeschrankungen                                             30
Risiken                                                          38
Ausgewahlte Daten je Anteil                                      56
Kosten                                                           67
Dividenden, Ausschuttungen und US-Steuern                        70
Anteilinhaberhaftung                                             71
Veroffentlichungen                                               71
Gerichtsstand                                                    71
Besteuerung in der Bundesrepublik Deutschland                    71
Besteuerung in der Republik Osterreich                           72
Aufsicht                                                         73
Widerrufsrecht                                                   73
Vertragsbedingungen                                              75


Kaufauftrag, Rechenschaftsbericht und ggfls. Halbjahresbericht sind beigefugt.


<PAGE>


                                   ALLGEMEINES

Dieser Prospekt  enthalt  Informationen  uber die Pioneer Fonds, die der Anleger
kennen sollte,  bevor er investiert.  Bitte lesen Sie die folgenden Seiten daher
sorgfaltig  und  bewahren Sie den  Prospekt  mit den anderen  Ihnen  ubergebenen
Unterlagen auf. Fur Ihre Rechtsbeziehungen zu den Pioneer Fonds ist der deutsche
Wortlaut der  Vertragsbedingungen,  des Prospektes und aller anderen  Unterlagen
und Veroffentlichungen der Pioneer Fonds ma(beta)geblich.

Eine  Zusammenfassung der  Vertragsbedingungen  finden Sie in diesem Prospekt in
dem Kapitel "Vertragsbedingungen".


Dem Prospekt  mu(beta) ein  Jahresbericht  der Pioneer Fonds beigefugt sein, der
nicht alter als 16 Monate (Bundesrepublik  Deutschland) bzw. 12 Monate (Republik
Osterreich) sein darf. Es mu(beta)  zusatzlich ein  Halbjahresbericht  beigefugt
werden,   falls  der  Stichtag  des   Jahresberichts   langer  als  neun  Monate
zuruckliegt.

Niemand ist befugt,  Auskunfte oder Erklarungen uber die Pioneer Fonds zu geben,
die nicht in diesem Prospekt und den ihm beigefugten  Finanzberichten  enthalten
sind,  und jeder  Kauf von  Anteilen,  den eine  Person  auf der  Grundlage  von
Erklarungen  oder Angaben tatigt,  die nicht in diesem  Prospekt  enthalten sind
oder von dessen Inhalt abweichen, geht allein auf das Risiko des Kaufers.

Die Ausschuttungen und die Anteilspreise unterliegen Schwankungen,  und der Wert
Ihres Anteilkontos im Zeitpunkt einer  Anteilsruckgabe  kann uber oder unter dem
Anteilskaufpreis   liegen.   Fondsanteile   stellen  keine   Spareinlagen   oder
Schuldverschreibungen  dar  und  sind  weder  durch  eine  Bank  oder  sonstiges
Finanzinstitut garantiert oder indossiert,  noch besteht eine Versicherung durch
die Federal Deposit Insurance  Corporation,  den Federal Reserve Board oder eine
andere staatliche Einrichtung.  Anlagen in nicht-US-amerikanischen  Wertpapieren
und insbesondere in aufstrebenden  Markten bergen zusatzliche  Risiken zu denen,
die gewohnlich mit einer Anlage in US-amerikanische  Wertpapiere verbunden sind.
Die Pioneer Fonds richten sich an  Investoren,  die diese Risiken  tragen konnen
und mogen nicht fur jeden Anleger geeignet sein.
Weitere Erlauterungen befinden sich in dem Kapitel "Risiken".


                              ANLAGEZIELE IN KURZE

PIONEER FUND und PIONEER II verfolgen  als  Anlageziel  angemessene  Ertrage und
stetiges  Wachstum des  eingesetzten  Kapitals.  Die Fonds versuchen diese Ziele
durch die  Anlage in einer  breiten  Palette  von  sorgfaltig  ausgewahlten  und
angemessen bewerteten Wertpapieren zu erreichen, wahrend Wertpapiere, deren Kurs
einen aus ihrer augenblicklichen  Marktpopularitat  herruhrenden  Preisaufschlag
enthalten, gemieden werden.

PIONEER  CAPITAL  GROWTH  FUND  strebt  Wertsteigerung  durch  Anlagen  in einem
diversifizierten  Wertpapierportefeuille  an, das  hauptsachlich aus Stammaktien


                                      (5)
<PAGE>

besteht.  Laufende Ertrage aus diesen  Wertpapieren sind fur die Investmentziele
des Fonds von nebensachlicher Bedeutung.

PIONEER  EQUITY-INCOME  FUND  strebt  laufende  Ertrage  und  ein  langfristiges
Kapitalwachstum  aus einem  Portefeuille an, das  hauptsachlich aus Wertpapieren
nordamerikanischer Gesellschaften besteht, die Dividenden ausschutten. Der Fonds
bemuht sich, laufende  Dividendenertrage  zu erzielen,  die gro(beta)er sind als
die  durchschnittliche  Rendite  des  "Standard  & Poor's  Index  of 500  common
stocks".

PIONEER GOLD SHARES strebt eine langfristige  Wertsteigerung  des Kapitals durch
Anlagen in  Wertpapieren  von  Gesellschaften  an,  die sich mit der  Gewinnung,
Verarbeitung oder dem Verkauf von Gold oder anderen Edelmetallen befassen.

PIONEER  INTERNATIONAL  GROWTH FUND sucht  langfristiges  Kapitalwachstum  durch
Anlage in einem  Portefeuille,  das  hauptsachlich  aus  nicht-US-amerikanischen
Dividendenwerten und American Depositary Receipts zusammengesetzt ist.

Die Pioneer Fonds konnen zur Erreichung ihrer  Anlageziele in  unterschiedlichem
Ma(beta)e Teile ihrer  Vermogenswerte  in  nicht-US-amerikanischen  Wertpapieren
anlegen. Siehe "Anlageziele und Anlagepolitik" in diesem Prospekt.

Es kann  naturlich  nicht  zugesichert  werden,  da(beta) die Pioneer Fonds ihre
Anlageziele auch tatsachlich erreichen.


                              RECHTSFORM DER FONDS


PIONEER  FUND  und  PIONEER  II  sind  selbstandige,   voneinander   unabhangige
Investmentgesellschaften  mit  einer  unbeschrankten  Anzahl  von  auszugebenden
Anteilen (sog. "offene  Investmentfonds"),  die am 1. Mai 1996 in der Rechtsform
eines Delaware Business Trust reorganisiert wurden.

PIONEER  INTERNATIONAL  GROWTH  FUND  ist  ein  offener  Investmentfonds  in der
Rechtsform eines Massachusetts Business Trust.

PIONEER CAPITAL GROWTH FUND, PIONEER  EQUITY-INCOME FUND und PIONEER GOLD SHARES
sind  diversifizierte  Serien,  also Teilfonds des PIONEER  GROWTH TRUST,  einer
Investmentgesellschaft mit unbeschrankter Anzahl der auszugebenden Anteile (sog.
"offener  Investmentfonds"),  der in der Rechtsform eines Massachusetts Business
Trust gegrundet wurde.  Jeder Anteil  reprasentiert mit jedem anderen Anteil ein
gleiches  verhaltnismassiges   Eigentumsrecht  an  einem  Teilfonds.  Bei  einer
Anteilinhaberversammlung  stimmen im allgemeinen die Anteile jedes Teilfonds als
einzelne Serien uber  Angelegenheiten  des Trust ab, es sei denn, der Investment
Company Act von 1940 schreibt eine gemeinsame Abstimmung der drei Teilfonds vor.
In  Angelegenheiten,  die nur einen einzelnen  Teilfonds  beruhren (zum Beispiel
Anderungen  der  Anlageziele  eines  Teilfonds),  stimmen  nur die  Anteile  des
betroffenen  Teilfonds  als  gesonderte  Serie ab.  Die  Anteile  sind nicht mit
Vorkaufs-,  Zeichnungs- oder Umtauschrechten verbunden und frei ubertragbar. Die
Anteilinhaber  haben eine  Stimme fur jeden  gehaltenen  Anteil und konnen  ihre
Stimmen bei der Wahl von  Treuhandern  und in anderen  Angelegenheiten,  die den
Anteilinhabern  unterbreitet  werden,  abgeben.  Bei der  Liquidation  des Trust
erhalten die Anteilinhaber  jedes Teilfonds  anteilig,  vorbehaltlich der Rechte
von  Glaubigern:  (a) den Erlos aus dem Verkauf der  Vermogenswerte,  die in den
betreffenden  Serien,  auf die sich die Anteile an dem Trust beziehen,  gehalten
werden,  abzuglich  (b)  der  Verbindlichkeiten  des  Trust,  die  sich  auf die
jeweiligen  Serien  beziehen.  Die  Anteile  eines  Teilfonds  partizipieren  zu

                                      (6)
<PAGE>

gleichen Teilen an den Gewinnen,  Dividenden und Vermogenswerte des betreffenden
Teilfonds  allein.  Der Trust behalt sich das Recht vor,  weitere  Anteilsserien
neben  den  drei  derzeit  zur  Verfugung  stehenden  Teilfonds  aufzulegen  und
auszugeben.

Als offene  Investmentfonds  bieten PIONEER FUND,  PIONEER II,  PIONEER  CAPITAL
GROWTH  FUND,  PIONEER  EQUITY-INCOME  FUND,  PIONEER  GOLD  SHARES und  PIONEER
INTERNATIONAL  GROWTH  FUND (die  "Pioneer  Fonds")  ihre  Anteile  laufend  der
Offentlichkeit  an und  mussen  ihre  Anteile  unter  normalen  Bedingungen  auf
Verlangen eines Anteilinhabers zu dem in diesem Zeitpunkt geltenden Inventarwert
je Anteil auch wieder zurucknehmen. Siehe "Ruckgabe von Anteilen".

Jeder  Anteil  an  den  Pioneer  Fonds  verbrieft  gleiche  Rechte  hinsichtlich
Stimmrechtsausubung,  Ausschuttung,  Liquidationserlos und Rucknahmeanspruch. Es
gibt weder Vorzugs- noch Mehrstimmrechtsanteile.

Obgleich die Pioneer Fonds nicht verpflichtet sind, jahrliche Hauptversammlungen
einzuberufen,  haben die Anteilinhaber das Recht, Versammlungen einzuberufen, um
Treuhander zu wahlen,  abzuwahlen oder andere  Beschlusse zu fassen,  wie sie in
den  Treuhanderklarungen  und den Statement of Additional Information vorgesehen
sind.

Die  Anteile der  Pioneer  Fonds sind voll  eingezahlt  und  unterliegen  keiner
Nachschu(beta)pflicht.  Die Anteile  bleiben  beim  Transferagenten  der Pioneer
Fonds hinterlegt und Zertifikate werden nur auf Antrag ausgestellt.  Die Pioneer
Fonds behalten sich das Recht vor, fur die  Ausstellung  von  Zertifikaten  eine
Gebuhr zu erheben.

Das Eigenkapital der Pioneer Fonds entspricht jederzeit ihrem Nettovermogen.

Au(beta)er  den Klasse A Anteilen,  die in diesem  Prospekt  beschrieben  werden
geben PIONEER  CAPITAL GROWTH FUND,  PIONEER  EQUITY-INCOME  FUND,  PIONEER GOLD
SHARES und PIONEER  INTERNATIONAL GROWTH FUND auch Klasse B und Klasse C Anteile
heraus, die allerdings nur in den USA angeboten werden. Die Anteile jeder Klasse
reprasentieren  einen  Anteil  an dem  jeweils  selben  Fondsvermogen  und haben
dieselben Stimmrechte,  Ausschuttungsanspruche  und Anspruche bei Ruckgaben oder
einer Liquidation.  Die Klasse B und Klasse C-Anteile unterscheiden sich von den
Klasse  A  Anteilen  im  wesentlichen  dadurch,  da(beta)  Klasse  B und  Klasse
C-Anteile  ohne  Ankaufsgebuhr  erworben  werden  konnen,  dafur  aber mit einer
hoheren  Vertriebsservice-Gebuhr  und unter  Umstanden mit einer  nachtraglichen
Ankaufsgebuhr   belastet   sind.   Im   Hinblick   auf   die   Genehmigung   der
Vertriebsservice-Gebuhr stimmen die Anteilsklassen getrennt ab.

Soweit in diesem  Prospekt von "Anteilen"  gesprochen  wird,  sind die "Klasse A
Anteile" gemeint.

                                          MINDESTERWERB

Fur den Ersterwerb von Anteilen an PIONEER FUND und PIONEER II mussen mindestens
US$ 50,- investiert werden.

Fur den  Ersterwerb  von  Anteilen  an  PIONEER  CAPITAL  GROWTH  FUND,  PIONEER
EQUITY-INCOME  FUND, PIONEER GOLD SHARES und PIONEER  INTERNATIONAL  GROWTH FUND
mussen mindestens US$ 1.000,- investiert werden.


                                      (7)
<PAGE>




                         REPRASENTANT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND


Pioneer Fonds Marketing GmbH
Maximilianstra(beta)e 21
D-80539 Munchen


fungiert als  Reprasentant der Pioneer Fonds in der  Bundesrepublik  Deutschland
gema(beta) ss. 6 Auslandinvestment-Gesetz.

Der    Reprasentant    vertritt    die    Pioneer    Fonds    gerichtlich    und
au(beta)ergerichtlich.    Er    gilt    als    zum    Empfang    der   fur   die
Verwaltungsgesellschaft    und   die    Hauptvertriebsgesellschaft    bestimmten
Schriftstucke ermachtigt.

Fur  Klagen  gegen  die  Pioneer  Fonds,  die  Verwaltungsgesellschaft  oder die
Hauptvertriebsgesellschaft,   die   zu  dem   Vertrieb   der   Anteile   in  der
Bundesrepublik Deutschland Bezug haben, sind die Gerichte in Munchen zustandig.


                     REPRASENTANT IN DER REPUBLIK OSTERREICH


Bank Austria Aktiengesellschaft
Am Hof 2
A-1010 Wien und

Vordere Zollamtstr. 13
A-1030 Wien


fungiert als Reprasentant der Pioneer Fonds in der Republik Osterreich.

Der    Reprasentant    vertritt    die    Pioneer    Fonds    gerichtlich    und
au(beta)ergerichtlich.    Er    gilt    als    zum    Empfang    der   fur   die
Verwaltungsgesellschaft    und   die    Hauptvertriebsgesellschaft    bestimmten
Schriftstucke ermachtigt.

Fur  Klagen  gegen  die  Pioneer  Fonds,  die  Verwaltungsgesellschaft  oder die
Hauptvertriebsgesellschaft,  die zu dem  Vertrieb  der  Anteile in der  Republik
Osterreich Bezug haben, sind die Gerichte von Wien zustandig.


                          UNABHANGIGE WIRTSCHAFTSPRUFER


Arthur Andersen LLP. fungiert als unabhangiger Wirtschaftsprufer fur die Pioneer
Fonds; sie erbringt Dienstleistungen im Bereich Abschlu(beta)prufungen sowie bei
der Vorbereitung von Steuererklarungen und leistet Hilfestellung im Zusammenhang
mit der Uberprufung  verschiedener bei der  US-Aufsichtsbehorde  einzureichender
Unterlagen.

                                      (8)
<PAGE>


                                   ZAHLSTELLEN

Als Zahlstelle in der Bundesrepublik Deutschland fungiert die

Vereins- und Westbank AG
Alter Wall 22
D-20457 Hamburg

Als Zahlstelle fur die Republik Osterreich fungiert die

Bank Austria Aktiengesellschaft
Am Hof 2
A-1011 Wien und
Vordere Zollamtsstr. 13
A-1030 Wien

Die Einrichtung der Zahlstellen  dient der  Erleichterung  des  Zahlungsverkehrs
zwischen dem europaischen Anleger und dem Transferagenten der Pioneer Fonds.

Die   Zahlstellen   fuhren   ein   Konto,   konvertieren   eingehende   DM-  und
OSch-Anlagebetrage  in US$ zu  bankublichen  Gebuhren  und senden  sie  umgehend
mittels SWIFT auf das Konto des jeweiligen Pioneer Fonds bei der Depotbank.  Die
Auszahlung  der  Verkaufserlose  kann  ebenfalls  uber  die  Zahlstellen  zu den
gleichen Bedingungen erfolgen.

In Deutschland konnen Anleger bei Ruckgabeerlosen,  Ausschuttungen und sonstigen
Geldleistungen  der  Pioneer  Fonds  die  Zahlung  in  Deutscher  Mark  uber die
Zahlstelle verlangen.


                           DIE VERWALTUNGSGESELLSCHAFT


Die Pioneer  Fonds  werden im Rahmen  bestehender  Vertrage  von der  Pioneering
Management  Corporation  ("PMC")  verwaltet.  Die PMC, eine  Aktiengesellschaft,
dient den Pioneer Fonds als Anlageberater und ist fur die  Gesamtverwaltung  der
Geschafte der Pioneer Fonds verantwortlich,  wobei sie nur dem Weisungsrecht der
Treuhandergremien unterliegt.

Neben den Pioneer Fonds  verwaltet die PMC auch weitere,  in der  Bundesrepublik
Deutschland   und  der  Republik   Osterreich   nicht   offentlich   vertriebene
Investmentfonds,   und   sie   ist   auch   Anlageberater   bestimmter   anderer
institutioneller Kunden.

Die  Hauptverwaltung  der  PMC  befindet  sich  in  60  State  Street,   Boston,
Massachussetts  01209.  Das  Eigenkapital  der PMC betrug am 31.12.1995 US$ 40,7
Mio..

Im Rahmen Ihrer  Vertrage mit den Pioneer Fonds hilft die PMC bei der Verwaltung
der Pioneer Fonds und ist bevollmachtigt,  nach eigenem Ermessen Wertpapiere fur
Rechnung der einzelnen Pioneer Fonds zu erwerben und zu verkaufen, vorbehaltlich
des Rechtes der Treuhander, einen solchen Erwerb oder Verkauf zu verhindern.

                                      (9)
<PAGE>

PMC zahlt  alle  gewohnlichen  betrieblichen  Aufwendungen  der  Pioneer  Fonds,
einschlie(beta)lich  der Gehalter der leitenden Angestellten und der Buromieten,
mit Ausnahme der folgenden Kosten, die von den Pioneer Fonds zu zahlen sind: (a)
Steuern und die  sonstigen  Abgaben an die  Regierung;  (b)  etwaige  Zinsen fur
aufgenommene  Kredite;  (c) Anwaltsgebuhren und -kosten; (d) Gebuhren und Kosten
der   Buchprufung   sowie    Kontenfuhrungs-   und    Bewertungsgebuhren;    (e)
Versicherungsbeitrage;  (f)  Beitrage und  Gebuhren  fur die  Mitgliedschaft  in
Wirtschaftsvereinigungen;   (g)   Gebuhren   und   Auslagen   fur   Berichte  an
Aufsichtsorgane  und fur die Registrierung - und  Aufrechterhaltung  derselben -
der   Anteile   der   Fonds  bei  der   Securities   and   Exchange   Commission
(Borsenaufsichtsbehorde) und in den Einzelstaaten, Territorien und auslandischen
Staaten;  (h) Gehalter und Auslagen der Treuhander,  die nicht der PMC verbunden
oder   ihre    Mitinteressenten    sind;    (i)    Gebuhren   und   Kosten   der
Hinterlegungsstelle,    der    Serviceleistungen    fur    Anteilinhaber,    der
Dividendenauszahlungsstelle  und des Transferagenten;  (j) Steuern in Verbindung
mit  Wertpapiertransaktionen  fur  Rechnung  der Pioneer  Fonds;  (k) Kosten der
Berichte an die Anteilinhaber  sowie der Versammlungen der Anteilinhaber und der
Sitzungen der Treuhander und Ausschusse; (l) die Kosten der Anteilsscheine;  (m)
Buchfuhrungskosten und (n) die Gebuhren gema(beta) Rule 12b-1. Die Pioneer Fonds
zahlen    auch    alle     Brokergebuhren     im    Zusammenhang    mit    ihren
Wertpapiertransaktionen.


Alle Pioneer Fonds, die in Aktien  investieren,  werden von einem  Aktienkomitee
beaufsichtigt,  dem die erfahrensten  Investmentberater  der PMC angehoren,  und
einem  Anlageverwaltungs-Komittee,  das aus den Verwaltern der US-amerikanischen
Aktienportefeuilles  besteht.  Den  Vorsitz  beider  Komitees  halt  Herr  David
Tripple,  der Prasident und Chief Investment  Officer von PMC. Herr Tripple trat
1974 in die PMC ein und hatte  wahrend  der  letzten  funf Jahre die  allgemeine
Verantwortung   fur   das    Investmentgeschaft    von   PMC   sowie   besondere
Portefeuille-Verwaltungsaufgaben.

Herr Tripple ist zudem fur die tagliche  Verwaltung  des PIONEER GOLD SHARES und
die Verwaltung der  internationalen  Anlagen des Pioneer II, die ungefahr 15-25%
des Gesamtvermogens des Fonds ausmachen, zustandig.

Die tagliche Verwaltung der  US-amerikanischen  Anlagen des PIONEER FUND und des
PIONEER  II liegt  in der  Verantwortung  von  Herrn  Francis  J.  Boggan,  Vice
President des Fonds und von PMC.  Herr Boggan ist seit 1991 bei PMC  beschaftigt
und war zuvor als Anlageverwalter in der Versicherungsindustrie tatig.

Herr Dr. Norman Kurland ist fur die tagliche  Verwaltung des  Portefeuilles  des
PIONEER  INTERNATIONAL  GROWTH  FUND  zustandig.   Er  ist  seit  1990  bei  PMC
beschaftigt und war zuvor fur eine Reihe von  Anlageberatungsgesellschaften  und
Industriekonzerne tatig.

Herr  Warren J.  Isabelle,  Vice  President  des  Fonds,  obliegt  die  tagliche
Verwaltung des PIONEER CAPITAL GROWTH FUND.  Herr.  Isabelle  arbeitet seit 1984
fur PMC und hat den Fonds seit seiner Grundung betreut.

Die  tagliche  Verwaltung  des PIONEER FUND und des PIONEER  EQUITY-INCOME  FUND
liegt in den Handen von Herrn John A. Carey, Vice President dieser Fonds und der
PMC seit Mai 1992. Herr Carey trat 1979 in die PMC ein.



                                      (10)
<PAGE>


                      VERGUTUNG DER VERWALTUNGSGESELLSCHAFT


PIONEER  FUND  UND  PIONEER  II:  Fur ihre  Verwaltungsdienstleistungen  und zum
Ausgleich  bestimmter Kosten,  die PMC im Namen der Fonds entstehen,  zahlen die
Fonds an PMC jeweils ein  Verwaltungshonorar,  das aus zwei Komponenten besteht.
Die  erste   Komponente  ist  ein  Basishonorar  in  Hohe  von  0,60%  p.a.  des
durchschnittlichen   taglichen   Nettovermogens   des   jeweiligen   Fonds  (das
,,Basishonorar").    Die   zweite   Komponente   ist   eine    ergebnisgebundene
Honorarangleichung.

Berechnung der ergebnisgebundenen Honorarangleichung: Das Grundhonorar kann nach
oben oder unten angeglichen werden, je nachdem, ob der jeweilige Fonds gegenuber
einem zum  Vergleich  herangezogenen  Index  wahrend des  Ergebniszeitraums  ein
besseres oder  schlechteres  Anlageergebnis  erzielt hat, und in welchem Umfang.
Die  Treuhander  haben zu diesem Zweck den Lipper  Growth and Income Funds Index
(,,Index") fur beide Fonds ausgewahlt. Der Index reprasentiert das arithmetische
Durchschnittsergebnis   (d.h.   gleichma(beta)ig  gewichtete  Ergebnis)  der  30
gro(beta)ten Fonds, welche die Anlageziele Kapitalzuwachs und Ertrage verfolgen.
Der Ergebniszeitraum besteht aus dem laufenden Monat und den vorausgegangenen 35
Monaten  (,,Ergebniszeitraum").   Jeder  Prozentpunkt  der  Abweichung  (bis  zu
hochstens   +/-10)   wird   mit   einem   Ergebnisangleichungssatz   von   0,01%
multipliziert.  Somit  betragt  der hochste  ergebnisgebundene  Angleichungssatz
0,10% p.a. Dieser  Ergebnisvergleich wird am Ende jedes Monats vorgenommen.  Ein
entsprechender  Prozentsatz  dieses  Satzes  (auf  Basis  der  Zahl der Tage des
laufenden  Monats)  wird  dann  mit  dem  durchschnittlichen  Nettovermogen  des
jeweiligen  Fonds  wahrend  des  gesamten  Ergebniszeitraums  multipliziert,  so
da(beta) sich eine Dollarsumme  ergibt,  die mit dem Basishonorar  addiert (oder
von diesem abgezogen) wird. Das Ergebnis des jeweiligen Fonds wird auf Grundlage
seines  Nettoinventarwertes  je Anteil berechnet.  Fur die Zwecke der Berechnung
der    ergebnisgebundenen    Honorarangleichung    werden    Dividenden-    oder
Kursgewinnausschuttungen  des jeweiligen Fonds so behandelt, als wenn sie zu dem
Nettoinventarwert je Anteil, der am Stichtag fur die Ausschuttung  gegolten hat,
wieder in  Fondsanteilen  angelegt  worden waren.  Der Stand des Indexes grundet
sich auf Wertveranderungen und berucksichtigt Barausschuttungen der Unternehmen,
deren  Wertpapiere  in dem Index  enthalten  sind. Da sich die  Angleichung  des
Basishonorars  auf den Vergleich  zwischen der  Wertentwicklung  des  jeweiligen
Fonds und dem Stand des Indexes grundet, ist es nicht  ausschlaggebend,  ob sich
das Ergebnis des betreffenden Fonds nach oben oder unten entwickelt hat, sondern
ob es sich mehr oder  weniger  als der Stand des  Indexes  nach oben oder  unten
entwickelt  hat.  Ferner  bezieht  sich  das  vergleichbare  Anlageergebnis  des
betreffenden Fonds ausschlie(beta)lich auf den relevanten Ergebniszeitraum, ohne
das Gesamtergebnis  wahrend langerer oder kurzerer Zeitraume zu berucksichtigen.
Die  Treuhander  konnen  von  Zeit  zu  Zeit  bestimmen,  da(beta)  ein  anderer
Wertpapierindex  als  Benchmark fur die  Einschatzung  der  Wertentwicklung  des
jeweiligen  Fonds besser als der bisherige  Index  geeignet sei. In diesem Falle
kann ein  Nachfolgeindex  an die  Stelle  des  Indexes  treten.  Die  Berechnung
desjenigen Teiles der ergebnisgebundenen Angleichung, der einem Teil des vor der
Annahme des Nachfolgeindexes liegenden  Ergebniszeitraums  zuzurechnen ist, wird
sich dann aber  weiterhin auf das Ergebnis des  betreffenden  Fonds im Vergleich
zum Index grunden. Der jetzige  Verwaltungsvertrag  des Fonds mit der PMC ist am
1. Mai 1996 in Kraft  getreten.  Nach den  Bestimmungen  des Vertrages  wird der
Fonds  ab 1.  Mai  1996  Verwaltungshonorare  in  einer  Hohe  zahlen,  die  dem
Basishonorar   zuzuglich  oder   abzuglich  der  Summe  der   ergebnisgebundenen
Angleichung  fur  den  laufenden  Monat  und  die   vorausgegangenen  35  Monate
entspricht.  Am Ende jedes Folgemonats ruckt der 


                                      (11)
<PAGE>

Ergebniszeitraum um einen Monat vor, so da(beta) er stets ein  36-Monatszeitraum
ist, bestehend aus dem laufenden Monat und den  vorausgegangenen 35 Monaten, wie
oben  beschrieben.  Wenn die  Einbeziehung  der  Gesamtergebnisse  (namlich  der
Periode vor dem Inkrafttreten des  Verwaltungsvertrages) in den ersten rollenden
Ergebniszeitraum zur Folge haben wurde, da(beta) sich das Basishonorar fur einen
Monat  erhoht,  werden  solche  fruheren  Gesamtergebnisse  fur die  Zwecke  der
Berechnung der  ergebnisgebundenen  Angleichung fur jenen Monat als indexneutral
behandelt.   Das   Basishonorar   wird   taglich   und   die   ergebnisgebundene
Honorarangleichung  einmal monatlich errechnet;  das gesamte  Verwaltungshonorar
wird normalerweise  monatlich gezahlt. Bis zum 1. Mai 1996 hatte PMC von Pioneer
II  und  Pioneer  fur  ihre   Verwaltungsdienstleistungen   und  zur  Erstattung
bestimmter  Kosten jeweils  Anspruch auf ein  Verwaltungshonorar,  das per annum
0,50% des  durchschnittlichen  taglichen  Nettovermogens  des Fonds bis zu $ 250
Mio.,  0,48%  der  nachsten  $  50.000  Mio.  und  0,45%  der  uber  $ 300  Mio.
hinausgehenden  Summe  entsprach.   Das  Honorar  wurde  normalerweise   taglich
errechnet und monatlich gezahlt.  Wahrend des  Geschaftsjahres zum 30. September
1995  sind dem  Pioneer  II  Kosten  in Hohe von rund $  43.240.000  entstanden,
einschlie(beta)lich  Verwaltungshonoraren in Hohe von rund $ 21.051.000,  die an
PMC gezahlt wurden.  Dem Pioneer Fund sind wahrend des  Geschaftsjahres  zum 31.
Dezember   1995   Kosten   in   Hohe   von   rund   $   21.453.000   entstanden,
einschlie(beta)lich Verwaltugshonoraren von ungefahr $ 10.330.000.

PIONEER CAPITAL GROWTH FUND,  PIONEER  EQUITY-INCOME  FUND, PIONEER GOLD SHARES:
Die Verwaltungsgebuhr  betragt pro Jahr 0,65 % des durchschnittlichen  taglichen
Nettovermogens jedes Fonds bis zu US$ 300 Millionen, 0,60 % der nachsten US$ 200
Millionen,  0,50 % der  nachsten  US$ 500  Millionen  und  0,45 % des uber US$ 1
Milliarde hinausgehenden Betrages. Die Verwaltungsgebuhren  werden normalerweise
taglich berechnet und monatlich gezahlt.

PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND: Die Verwaltungsgebuhr betragt pro Jahr 1,00 %
des  durchschnittlichen  taglichen  Nettovermogens  des  Fonds  bis zu  US$  300
Millionen, 0,85 % der nachsten US$ 200 Millionen dieses Vermogens und 0,75 % des
Vermogens  uber  US$  500  Millionen.  Die  Gebuhr  wird  normalerweise  taglich
berechnet und monatlich gezahlt.
Die von diesem Fonds gezahlte Verwaltungsgebuhr ist hoher als diejenige, die von
den meisten  Investmentfonds  gezahlt wird. Wegen der gro(beta)eren  Komplexitat
der Verwaltung von einem Fonds mit einer internationalen  Anlagestrategie liegen
jedoch  die  Verwaltungsgebuhren   international   anlegender  Fonds  hoher  als
diejenigen,   die  von  den  meisten   Investmentfonds   gezahlt   werden.   Die
Verwaltungsgebuhren   werden  normalerweise   taglich  berechnet  und  monatlich
gezahlt.


                                    DIE VERWALTUNG DER FONDS


Die  Treuhander  der  Pioneer  Fonds  tragen  die  Gesamtverantwortung  fur  die
Verwaltung  und  Beaufsichtigung  der Pioneer  Fonds.  Wegen der von der PMC als
Anlageberater  ubernommenen Funktionen benotigen die Pioneer Fonds keine anderen
Angestellten als ihre leitenden Angestellten, die ihre Gehalter alle von der PMC
oder aus anderen Quellen beziehen.

Die  Treuhander und leitenden  Angestellten  der Pioneer Fonds sind im folgenden
aufgefuhrt,  ebenso wie ihre weiteren  Beschaftigungen  wahrend der letzten funf
Jahre.  Ein 


                                      (12)
<PAGE>

"Sternchen"  hinter ihrem Namen  bezeichnet die  Treuhander,  die gema(beta) dem
Investment Company Act von 1940 als "Mitinteressenten" zu bezeichnen sind :


JOHN  F.  COGAN,  JR.*,   VORSITZENDER  DES   VERWALTUNGSRATES,   PRASIDENT  UND
TREUHANDER, GEBURTSDATUM: JUNI 1926 Prasident, leitender Geschaftsfuhrer und ein
Direktor der The Pioneer Group, Inc. ("PGI");  Vorsitzender und Direktor von PMC
und  Pioneer  Funds  Distributor,   Inc.;   Direktor  der  Pioneering   Services
Corporation  ("PSC"),  Pioneer Capital Corporation ("PCC") und von Forest-Starms
(ein  russisches  Nutzholz  Joint-Venture);  Prasident  und Direktor der Pioneer
Plans  Corporation,   Pioneer  Investment  Corp.  ("PIC"),  Pioneer  Metals  and
Technoloy,  Inc., Pioneer  International  Corp.,  Pioneer First Russia, Inc. and
Pioneer Omega,  Inc.;  Prasident und Direktor der Pioneer Goldfields Limited und
der Teberebie  Goldfields Limited;  Aufsichtsratsvorsitzender  der Pioneer Fonds
Marketing GmbH,  Mitglied des  Aufsichtsrats der Pioneer First Polish Trust Fund
Joint Stock Company; Vorsitzender,  Prasident und Treuhander aller Pioneer Fonds
und  Partner von Hale & Dorr  (Anwaltfirma  der Fonds) 60 State  Street  Boston,
Massachusetts.


RICHARD H. EGDAHL, M.D., TREUHANDER, GEBURTSDATUM: JULI 1926
Professor fur  Management  an der Boston  University  School of Management  seit
1988,  Professor fur offentliche  Gesundheit an der Boston  University School of
Public  Health;  Professor  fur  Chirurgie  an der Boston  University  School of
Medicine und dem Boston University Medical Center.  Executive Vice President und
Vice Chairman of the Board des University Hospital,  Academic Vice President fur
Gesundheitsangelegenheiten der Boston University;  Direktor der Essex Investment
Management  Company,  Inc.  (Investmentberater),   der  Health  Payment  Reviews
(Sofware-Firma  fur Programme zur  Kosteneindammung),  der Mediplex Group,  Inc.
(Firma fur  Krankenpflegeeinrichtung),  der Peer Review Analysis, Inc., Springer
Verlag New York,  Inc.,  Ehrendirektor  am Francisan  Kinderkrankenhaus.  Boston
University Health Policy Institute 53 Bay State Road Boston, Massachusetts 02115


MARGARET B. W. GRAHAM, TREUHANDERIN, GEBURTSDATUM: MAI 1947
Grundungsdirektorin der Winthrop Group, Inc. (einem Consulting-Unternehmen) seit
1982,  Geschaftsfuhrerin  der  Entwicklungsabteilung,  Xerox Palo Alto  Research
Center   von   1991   bis   1994;   Professorin   fur   Betriebsmanagement   und
Technologiemanagement an der Boston University School of Management von 1989 bis
1993 und  Treuhanderin  von allen Pioneer Fonds (mit einer  Ausnahme).  The Keep
Post Office Box Il0 Little Deer Isle, Maine 04650


JOHN W. KENDRICK, TREUHANDER, GEBURTSDATUM: 1917
Emeritierter  Professor der  Wirtschaftswissenschaften  an der George Washington
University;  Wirtschaftlicher Berater und Direktor des American Productivity and
Quality  Center und des  American  Enterprise  Institute  und  Treuhander  aller
Pioneer Fonds (mit einer Ausnahme).
6363 Waterway Drive
Falls Church, Virgina 22044


                                      (13)
<PAGE>

MARGUERITE A. PIRET, TREUHANDERIN, GEBURTSDATUM: MAI 1948
Prasidentin  der  Newbury,  Piret &  Company,  Inc.  (einer  Merchant  Bank) und
Treuhanderin   aller  Pioneer  Fonds.  One  Boston  Place,  Sinte  2363  Boston,
Massachusetts 02108

DAVID D. TRIPPLE*, TREUHANDER UND EXECUTIVE VICE PRESIDENT,
GEBURTSDATUM: FEBRUAR 1944
Executive  Vice  President und Direktor der PGI;  Chief  Investment  Officer und
Direktor der PMC,  Direktor der PFD, PCC, PIC,  PIntl,  First Russia,  Omega und
Pioneer SBIC  Corporation,Executive  Vice President und Treuhander aller Pioneer
Fonds. 60 State Street Boston, Massachusetts

STEPHEN K. WEST, TREUHANDER, GEBURTSDATUM: SEPTEMBER 1928
Partner  bei  Sullivan  &  Cromwell  (einer  Anwaltsfirma),  Treuhander  des The
Winthrop  Focus Funds  (offener  Investmentfonds)  und  Treuhander  alle Pioneer
Fonds. 125 Broad Street New York, New York 10014

JOHN WINTHROP, TREUHANDER, GEBURTSTAG: JUNI 1936
Prasident  der John  Winthrop  & Co.,  Inc.  (einer  privaten  Anlagefirma)  und
Direktor der NUI Corp.  und American  Farmland Trust und Treuhander von Alliance
Capital Reserves, Alliance Government Reserves und Alliance Tax Exempt Reserves,
Treuhander  aller  Pioneer  Fonds.  One North  Adgers  Wharf  Charleston,  South
Carolina.

WARREN J. ISABELLE, VICE PRESIDENT (NUR PIONEER CAPITAL GROWTH FUND)
GEBURTSDATUM: JANUAR 1952
Direktor des Research und Senior Vice President der PMC

DR. NORMAN KURLAND, VICE PRESIDENT - INTERNATIONAL (PIONEER INTERNATIONAL GROWTH
FUND), GEBURTSDATUM: NOVEMBER 1949 Senior Vice President der PMC seit 1993, Vice
President der PMC von 1990 bis 1993, Vice President auch anderer Pioneer Fonds.

FRANCIS J. BOGGAN, VICE PRESIDENT (NUR PIONEER II), GEBURTSDATUM: JULI 1957
Vice President der PMC

WILLIAM H. KEOUGH, FINANZLEITER, GEBURTSDATUM: APRIL 1937
Senior  Vice   President,   Finanzleiter   und   Schatzmeister   der  PGI  sowie
Schatzmeister  der PFD, PMC, PSC, PCC, PIC,  PIntl,  Pioneer Metals  Technology,
Inc. (,,PMT"),  Pioneer Goldfields Limited, First Russia, Omega und Pioneer SBIC
Corporation  und  Schatzmeister  und  Direktor der PPC und  Schatzmeister  aller
Pioneer Fonds.

                                      (14)
<PAGE>

JOSEPH P. BARRI, SECRETARY, GEBURTSDATUM: AUGUST 1946
Secretary  der PGI,  PMC, PPC, PIC,  PIntl,  PMT,  First Russia,  Omega and PCC;
Angesteler  von PFD und PSC;  Partner  von  Hale & Dorr  (der  Anwaltsfirma  der
Pioneer Fonds) und Secretary aller Pioneer Fonds.

ERIC W. RECKARD, ASSISTENT DES FINANZLEITERS, GEBURTSDATUM: JUNI 1956
Leiter der  Fondsbuchhaltung von PMC (seit Mai 1994), Leiter der Buchprufung und
Geschaftsanalysen  von PGI (bis Mai 1994),  Assistent  des  Finanzleiters  aller
Pioneer Fonds.

ROBERT P. NAULT, ASSISTENT DES SECRETARY, GEBURTSDATUM: MARZ 1964
Justitiar  und  Assistent  des  Secretary  der PGI (seit  1995);  Assistent  des
Secretary von PMC,  PIntl,  PGL, First Russia,  Omega und allen Pioneer  Foinds,
Angestellter   der  PFD  und  PSC,  davor   Juniorpartner   bei  Hale  and  Dorr
(Rechtsberater der Fonds).

JOHN A. CAREY, VICE PRESIDENT (NICHT PIONEER II), GEBURTSDATUM: MAI 1949
Vice President der PMC und einzelner Pioneer Fonds

Die  Geschaftsanschrift  aller leitenden  Angestellten  lautet: 60 State Street,
Boston, Massachusetts 02109.

Die Treuhanderklarungen der Pioneer Fonds bestimmen, da(beta) zwei Drittel ihrer
ausstehenden Anteile uber die Abberufung eines Treuhanders der Pioneer Fonds auf
einer au(beta)erordentlichen Versammlung der Anteilinhaber abstimmen konnen.

Die Gesamtheit der ausstehenden Aktien der Pioneer Funds Distributor,  Inc., der
Pioneering  Management  Corporation und der Pioneering Services  Corporation ist
Eigentum der Pioneer Group, Inc., einer  Gesellschaft mit Sitz in Delaware.  Die
PFD ist  Hauptvertriebsstelle  fur die  Anteile  der Fonds.  Die  Herren  Cogan,
Tripple,  Keough und Barri, leitende Angestellte und/oder Treuhander der Pioneer
Fonds, sind auch leitende  Angestellte  und/oder  Verwaltungsratsmitglieder  der
PFD, PMC, PSC (mit Ausnahme von Herrn Tripple) und PGI. John F. Cogan, Jr. hielt
zum Datum dieses Prospektes ungefahr 14% der von PGI ausgegebenen Aktien.

Ab dem 1. November 1995 zahlt jeder der Fonds die folgenden Treuhanderhonorare:

            1. an  Treuhander,  die nicht mit PMC,  PGI, PFD oder PSC  verbunden
            sind a. ein  Basishonorar  von US$ 500 und einen  Betrag von US$ 120
            pro  Treuhanderversammlung  b. ein variables Honorar,  das sich nach
            der Hohe des durchschnittlichen Nettovermogens der Fonds richtet und
            in 1996 US$ 2.069 beim Pioneer  Fund,  US$ 5.267 beim Pioneer II, je
            US$ 1.600 beim Pioneer  Capital Growth Fund,  Pioneer  Equity-Income
            Fund  und   Pioneer   Gold  Shares   sowie  US$  360  beim   Pioneer
            International Growth Fund voraussichtlich  nicht uberschreiten wird.
            2.   an    alle    Treuhander    a.    einfache    Mitglieder    des
            Wirtschaftprufungsausschusses  erhalten  ein Honorar in Hohe von 10%
            des durchschnittlichen jahrlichen Treuhanderhonorarvolumens, wahrend
            der Vorsitzende dieses Komitees ein Honorar in Hohe von 20%


                                      (15)
<PAGE>

            erhalt.  Es wird  erwartet,  da(beta)  diese Honorare sich fur jeden
            einzelnen  Fonds  in 1996  auf US$  6.000  bzw US$  12.000  belaufen
            werden. b. einfache Mitglieder anderer Komitees erhalten ein Honorar
            von 5% des durchschnittlichen jahrlichen  Treuhanderhonorarvolumens,
            wahrend der Vorsitzende  dieses Komitees ein Honorar in Hohe von 10%
            erhalt.



                         DIE HAUPTVERTRIEBSGESELLSCHAFT


Pioneer Funds Distributor, Inc. ("PFD")
60 State Street
Boston, Massachusetts 01209, USA

ist eine Aktiengesellschaft und indirekte hundertprozentige  Tochtergesellschaft
der  PGI  und  dient  den   Fonds   als   Hauptvertriebsgesellschaft.   Die  PFD
schlie(beta)t  mit  verschiedenen   Vertriebs-  und  Beratungsfirmen  in  Europa
Vertriebsvertrage ab, welche diese berechtigen,  Anteile an den Pioneer Fonds in
den Landern, in denen dies gesetzlich moglich ist, offentlich anzubieten.

Das Eigenkapital der PFD betrug zum 31.12.1995 US$ 71,7 Mio.


                    TRANSFERAGENT UND ANLEGERBETREUUNGSSTELLE

Pioneering Services Corporation ("PSC")
60 State Street
Boston, Massachusetts, 02109, USA

ist  eine  nach  dem  Recht  des   Commonwealth  of   Massachusetts   gegrundete
Kapitalgesellschaft.  Als  Transferagent der Pioneer Fonds fuhrt sie die An- und
Verkaufe der Anteile  einschlie(beta)lich  der Koordination dieser Transaktionen
mit der  Depotbank  durch.  Sie fuhrt auch die  Verteilung  der  Dividenden  und
Kursgewinne an die Anteilinhaber aus und fuhrt die Bucher der Pioneer Fonds. Die
PSC  hatte  zum  31.12.1995  ein  Eigenkapital  von US$ 1Mio.  Sie  erhalt  eine
jahrliche  Gebuhr von US$ 22,00 (Pioneer Fund) US$ 22,00 (Pioneer II), US$ 30,00
(Pioneer Capital Growth Fund, Pioneer  Equity-Income  Fund, Pioneer Gold Shares)
bzw. $ 22,00 (Pioneer International Growth Fund) pro Konto jedes Fonds neben dem
Ersatz ihrer Aufwendungen.


                                  DIE DEPOTBANK


Brown Brothers Harriman & Co.
40 Water Street
Boston, Massachusetts 02109,
USA

Brown   Brothers   Harriman   &   Co.   ("BBH")   ist   eine    US-amerikanische
Personengesellschaft (partnership) und hatte zum 31.12.1995 ein Eigenkapital von
US$ 166 Mio.

                                      (16)
<PAGE>

Die  Pioneer  Fonds  haben fur die  Verwahrung  ihrer  Wertpapiere  und  anderen
Vermogenswerte BBH als Depotbank beauftragt.

Die  Pioneer  Fonds  zahlen  an die  Depotbank  fur die in den USA  befindlichen
Vermogenswerte  der Pioneer  Fonds  Gebuhren  zwischen 0,02 % der ersten US$ 100
Millionen des Nettoinventarwertes bis 0,002 % des Nettoinventarwertes uber US$ 3
Milliarden dieses Vermogensanteils.

Fur die  au(beta)erhalb  der USA befindlichen  Vermogenswerte  haben die Pioneer
Fonds nach Landergruppen geordnet von 0,06 % bis 0,025 % des Nettoinventarwertes
zu entrichten.

Fur Transaktionen US-amerikanischer Wertpapiere haben die Pioneer Fonds zwischen
US$ 6 ,- und US$ 20,-- zu  entrichten;  fur  Transaktionen  anderer  Wertpapiere
fallen nach Landergruppen  geordnet zwischen US$ 30,-- und US$ 50,--Gebuhren an.
Daneben hat die Depotbank Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen.

Zu den Dienstleistungen der BBH zahlen u.a. die Verwaltung von Wertpapieren, die
Einziehung von Ertragen auf diese Wertpapiere,  die Fuhrung von Bankkonten,  die
Verwaltung der liquiden Mittel fur den Kauf und Verkauf von Wertpapieren und die
Buchfuhrung von Devisentransaktionen.


                                  ANTEILSERWERB


Sie konnen Anteile jedes Pioneer Fonds zum Ausgabepreis uber einen autorisierten
Anlagevermittler von der Hauptvertriebsgesellschaft  erwerben. Als Mindestbetrag
fur eine  Erstanlage  sind in  Pioneer  Fund und  Pioneer  II US$ 50, in Pioneer
Capital Growth Fund, Pioneer Equity-Income Fund, Pioneer Gold Shares und Pioneer
International   Growth  Fund  US$  1.000   erforderlich.   Im  weiteren  ist  es
erforderlich,  da(beta) Sie einen Kaufauftrag ausfullen,  unterschreiben und den
Ausgabepreis  bezahlen.  Der Kaufauftrag wird von Ihrem  Anlageberater  uber die
Pioneer Management (Ireland) Limited,  Niederlassung  Deutschland in Hamburg, an
den Transferagenten der Pioneer Fonds gesandt.

Nach Eingang des Kaufauftrages und Ausgabepreises bei der PSC werden die Anteile
am  Pioneer   Fonds  fur  Sie   erworben.   Sobald  der   Kaufauftrag   bei  dem
Transferagenten eingegangen ist, wird fur Sie ein Konto eroffnet und die Anteile
Ihnen mit Wertstellung Erwerbsdatum gutgeschrieben.

Der Ausgabepreis  ist der Inventarwert je Anteil,  der als nachster nach Eingang
des Kaufauftrages bei der  Hauptvertriebsgesellschaft  errechnet wird, zuzuglich
einer Ankaufsgebuhr in folgender Hohe:

                                                         
Gro(beta)e des Kaufes                         Ankaufsgebuhr als Prozentsatz
- ---------------------                         -----------------------------

                                      des angelegten         des Ausgabepreises
                                                             Nettobetrages

Weniger als US$ 50.000                    5,75 %                   6,10 %

ab US$ 50.000, aber weniger als
US$ 100.000                               4,50 %                   4,71 %



                                      (17)
<PAGE>

ab US$ 100.000, aber weniger als
US$ 250.000                               3,50 %                   3,63 %

ab US$ 250.000, aber weniger als
US$ 500.000                               2,50 %                   2,56 %

US$ 500.000, aber weniger als
US$ 1.000.000                             2,00 %                   2,04 %

US$ 1.000.000 oder mehr                   0,00                     0,00


Die obige Tabelle der Ankaufsgebuhren  gilt fur Kaufe von Anteilen jedes Pioneer
Fonds durch (I) eine  naturliche  Person,  (II) eine  naturliche  Person,  deren
Ehemann oder  Ehefrau und deren  Kinder unter 21 Jahren und (III) einen  Trustee
oder   anderen   Treuhander   eines   Treuhandverhaltnisses,   Nachlasses   oder
Treuhandkontos  sowie fur Konten  von  US-amerikanischen  Arbeitnehmerspar-  und
ahnlichen Planen.

Die Pioneer Fonds bieten zudem sog.  Gruppenplane an, nach denen Fondsanteile zu
einer  geringeren  oder  ohne  Ankaufsgebuhr   ausgegeben  werden.   Hierzu  ist
erforderlich,  da(beta)  sich  bestimmte  Organisationen  bereit  erklaren,  die
Pioneer  Fonds  ihren  Mitgliedern  zu  empfehlen,  den  Pioneer  Fonds  Werbung
innerhalb der  Organisation  zu ermoglichen  oder in sonstiger Weise den Verkauf
von  Fondsanteilen  an  ihre  Mitglieder  zu  begunstigen.  Im  weiteren  konnen
Fondsanteile zu von der Tabelle  abweichenden  Gebuhren uber  Institutionen  wie
Versicherungen   erworben   werden,   die  die   Fondsanteile  in  ihre  eigenen
Finanzprodukte  einbinden (z. B.  fondsgebundene  Lebensversicherungen).  Nahere
Informationen hierzu erhalten sie von der Pioneer Fonds Marketing GmbH.

Gegenwartig ist keine  Ankaufsgebuhr  fur Anlagen von US$ 1.000.000 oder mehr zu
zahlen, doch wird bei solchen Anlagen gegebenenfalls eine spatere Verkaufsgebuhr
von 1 % erhoben, wenn innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb bestimmte Ruckgaben
getatigt werden. Siehe "Rucknahme von Anteilen".

Um die  Verkaufsbemuhungen  zu  fordern  und die  Handler  dafur zu  honorieren,
da(beta) sie ihren Kunden einen laufenden  Service  bieten,  einschlie(beta)lich
der   Verbuchung   von   Kauf-   und    Ruckgabegeschaften,    Einrichtung   von
Anteilinhaberkonten,  Erteilung  bestimmter  Auskunfte  und Beratung  uber einen
Pioneer Fonds, wird die PFD an qualifizierte Handler eine laufende Servicegebuhr
zahlen (Siehe ,,Vertriebsservice-Gebuhr"). Die Zahlung der Servicegebuhr ist mit
der Bedingung verknupft,  da(beta) sich der Handler bereit erklart,  jedem Konto
einen aktiven Vertreter zuzuweisen und andere Bedingungen zu erfullen, damit ein
laufender  Service   sichergestellt   ist.  Die  Servicegebuhr   kann  jederzeit
ausgesetzt  oder geandert  werden,  und sie wird  automatisch bei Beendigung des
Vertriebsplans  aufhoren, der auf Seite [26] dieses Prospektes beschrieben wird.
Die Servicegebuhr, die 0,25 % p.a. des Wertes des Kundenkontos nicht ubersteigen
darf, wird monatlich errechnet und vierteljahrlich gezahlt.

Die fur  einen  Kauf  von  Anteilen  eines  Pioneer  Fonds  durch  eine der oben
angefuhrten Personen geltende  Ankaufsgebuhr wird ermittelt,  indem der Wert der
zu kaufenden  Anteile dem Gesamtwert (zum derzeitigen  Ausgabepreis) der Anteile
an einem der anderen offenen Pioneer Fonds,  die fruher erworben wurden und noch
gehalten  werden,  hinzugerechnet  wird,  sofern der PFD von dieser  Person oder
ihrem Handler  jedesmal  dann,  wenn ein Ankauf  erfolgte,  der hierfur in Frage
kommt,  Mitteilung  gemacht  wird.  Fur


                                      (18)
<PAGE>

die  Zwecke  des   vorausgegangenen   Satzes  zahlen  zu  den  anderen   offenen
Pioneer-Fonds alle offenen Fonds,  denen die PFD als  Hauptvertriebsgesellschaft
dient. Zum Beispiel wurde eine Person,  die US$ 5.000 in einem der Pioneer Fonds
angelegt und gegenwartig  Anteile anderer offener Pioneer Fonds im Werte von US$
50.000 halt, eine  Ankaufsgebuhr von 4,50% des Ausgabepreises der neu erworbenen
Anteile zahlen. Die Ankaufsgebuhren konnen auch durch die Vereinbarung reduziert
werden,  einen  bestimmten  Betrag  wahrend  eines  bestimmten  Zeitraums von 13
Monaten  zu  investieren.   Nahere  Informationen  finden  Sie  in  dem  Kapitel
"Absichtserklarung".

Anteile  der  Pioneer  Fonds  konnen  auch  zum   Inventarwert  je  Anteil  ohne
Ankaufsgebuhr  verkauft  werden an: (a) derzeitige  oder fruhere  Treuhander und
leitende  Angestellte der Pioneer Fonds sowie die Partner und Angestellten ihrer
Rechtsanwaltskanzlei;  (b)  derzeitige  oder fruhere  Verwaltungsratsmitglieder,
leitende  Angestellte,  Angestellte  oder  Verkaufsvertreter  der PGI oder ihrer
Tochtergesellschaft;  (c)  derzeitige  oder  fruhere  Verwaltungsratsmitglieder,
leitende     Angestellte,     Angestellte     oder     Verkaufsvertreter     von
Nebeninvestmentberatungsgesellschaften   oder  fruheren  Investmentberatern  von
jedem  Fonds,  dem  PMC  als  Anlageverwalter  dient,   einschlie(beta)lich  von
Zweigstellen und  Tochtergesellschaften  solcher  Personen;  (d) derzeitige oder
fruhere leitende Angestellte,  Partner,  Angestellte oder registrierte Vertreter
von  Handlern,   die   Verkaufsvertrage  mit  der  PFD  geschlossen  haben;  (e)
unmittelbare  Familienangehorige  einer der obigen  Personen;  (f) jeder  Trust,
Treuhander oder sonstige die vorgenannten Personen  begunstigende  Verhaltnisse;
(g)  Versicherungsgesellschaften und (h) bestimmte "wrap accounts" zugunsten von
Mandanten von Anlageberatern,  die bestimmte Bedingungen der PFD erfullen (nicht
Pioneer International Growth Fund) (i) andere Fonds und Konten, die von IMC oder
eines mit ihr  verbundenen  Unternehmen  verwaltet  oder beraten  werden und (j)
bestimmte  offene  Investmentfonds.  So gekaufte Anteile werden fur Anlagezwecke
erworben und konnen nur durch  Einlosung  und  Ruckkauf  durch den Fonds oder in
seinem Namen wieder  verkauft  werden.  Dieses  Privileg ist mit der Bedingungen
verknupft,  da(beta) die PFD eine schriftliche  Mitteilung uber die Berechtigung
erhalt.

Anteile,  die au(beta)erhalb der USA an Investoren,  die nicht  US-amerikanische
Personen  sind,  verkauft  sind,  konnen  anderen  Ankaufs- und  Servicegebuhren
unterliegen,  solange diese Gebuhren den ortlichen  Gesetzen und  geschaftlichen
Usancen entsprechen.


                                BEISPIEL FUR DIE
                  BERECHNUNG DES AUSGABEPREISES ZUM 30.09.1995
                              ANHAND DES PIONEER II

Der  Nettoinventarwert  von US $ 5.114.963  geteilt durch die Anzahl der Anteile
(247.541.206)  ergibt den  Nettoinventarwert  pro Anteil von US $ 20,66, der dem
Rucknahmepreis pro Anteil entspricht.

Der  Nettoinventarwert  pro Anteil zuzuglich einer  Ankaufsgebuhr von 6,10 % des
Nettoinventarwertes  pro Anteil (US $ 1,26) ergibt den  Ausgabepreis  pro Anteil
von US $ 21,92.


                 INVENTARWERT UND FESTSETZUNG DER AUSGABEPREISE


Anteile  der  Pioneer  Fonds  werden  zum  Ausgabepreis  verkauft,  der  aus dem
Inventarwert  je  Anteil  und  der  anzuwendenden   Ankaufsgebuhr  besteht.  Der
Inventarwert  je Anteil wird 


                                      (19)
<PAGE>

fur jeden Pioneer Fonds ermittelt, indem der Wert seines Vermogens abzuglich der
Verbindlichkeiten  durch die Anzahl der ausstehenden Anteile dividiert wird. Der
Inventarwert wird an jedem Tage, an dem die New Yorker Wertpapierborse  geoffnet
ist, einmal taglich zum Geschaftsschlu(beta) der Borse errechnet.

Wertpapiere werden mit dem letzten Verkaufskurs der Hauptborse oder des Marktes,
auf  dem  sie  gehandelt  werden,  bewertet.  Wertpapiere,  die am  Datum  ihrer
Bewertung  nicht  gehandelt  worden sind,  oder  Wertpapiere,  deren Kurse nicht
allgemein  notiert sind,  werden mit dem Mittelwert von Brief und Geld bewertet.
In auslandischen  Wahrungen  notierte  Wertpapiere  werden auf der Grundlage von
Wechselkursen    in    U.S.-Dollar    umgerechnet,    die    von    unabhangigen
Bewertungsgesellschaften  geliefert  werden.  Im allgemeinen  schlie(beta)t  der
Handel mit auslandischen  Wertpapieren jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten vor
Geschaftsschlu(beta)  der New Yorker Wertpapierborse.  Der Wert dieser Effekten,
der zur  Berechnung des  Inventarwertes  der Anteile eines Pioneer Fonds benutzt
wird, wird zu diesen Zeiten  ermittelt.  Die Wechselkurse fur  Auslandswahrungen
werden  im  allgemeinen  ebenfalls  vor   Geschaftsschlu(beta)  der  New  Yorker
Wertpapierborse ermittelt.  Gelegentlich konnen Ereignisse, die den Wert solcher
Effekten  und  die  Wechselkurse   beeinflussen,   zwischen  dem  Zeitpunkt  der
Wertermittlung  und  dem  Geschaftsschlu(beta)  der New  Yorker  Wertpapierborse
eintreten, weshalb sie bei der Ermittlung des Inventarwertes eines Pioneer Fonds
keine   Berucksichtigung   finden.  Wenn  wahrend  dieses  Zeitraums  Ereignisse
eintreten,  die den Wert solcher Effekten erheblich  beeinflussen,  werden diese
Effekten  mit  ihrem  fairen  Wert  bewertet,  der  in  gutem  Glauben  von  den
Treuhandern  ermittelt wird. Alle Vermogenswerte eines Pioneer Fonds, fur die es
keine andere leicht verfugbare  Bewertungsmethode  gibt, werden mit ihrem fairen
Wert bewertet, der in gutem Glauben von den Treuhandern bestimmt wird.

Ein Kaufauftrag fur Anteile, der bei der PFD vor  Geschaftsschlu(beta) der Borse
(gegenwartig  16 Uhr ostlicher Zeit der USA) eingeht,  wird zu dem  Ausgabepreis
bestatigt,  der zum  Geschaftsschlu(beta)  der  Borse  an dem  Tage,  an dem der
Auftrag   eingegangen  ist,  ermittelt  wird.  Hierzu  ist  es  in  aller  Regel
erforderlich,  da(beta) der Kaufauftrag bis um 17:00 Uhr mitteleuropaischer Zeit
bei der Pioneer Management  (Ireland)  Limited,  Niederlassung  Deutschland,  in
Hamburg eingeht. Ein Kaufauftrag,  der bei der PFD nach Geschaftsschlu(beta) der
Borse  eingegangen  ist,  wird  zu  dem  Ausgabepreis  bestatigt,  der  fur  den
Geschaftsschlu(beta) der Borse am nachsten Geschaftstag gilt.

Die Pioneer Fonds behalten sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen das gesamte
Angebot der Anteile,  oder einen Teil desselben,  auszusetzen,  wenn eine solche
Aussetzung  nach dem Urteil des  Management  im besten  Interesse  eines Pioneer
Fonds liegt.  Ein Kaufauftrag fur Anteile ist fur die PFD nicht  verbindlich und
kann von ihr  zuruckgewiesen  werden,  bis er von der PFD schriftlich  bestatigt
wurde und die Zahlung eingegangen ist.


                                ABSICHTSERKLARUNG

Kaufe von  Fondsanteilen  in Hohe von US$ 50.000 oder mehr  (ausschlie(beta)lich
der Reinvestition von Dividenden- und Kursgewinnausschuttungen),  die gema(beta)
einer der PFD vorgelegten Absichtserklarung (im Kaufauftrag enthalten) innerhalb
eines  13-Monatszeitraums  getatigt werden,  berechtigen zu einer herabgesetzten
Ankaufsgebuhr.  Diese  herabgesetzte  Ankaufsgebuhr ist die Gebuhr,  die fur den
Kauf aller Anteile gilt,  die wahrend dieses  13-Monatszeitraums  aufgrund einer
Absichtserklarung  erworben  werden,  als wenn diese  Anteile alle  gleichzeitig
gekauft   worden   waren.   Zum   Beispiel   wurde   einer   Person,   die  eine
Absichtserklarung  unterschreibt,  die  wahrend  eines  13-Monatszeitraums  eine

                                      (20)
<PAGE>

Gesamtanlage von US$ 50.000 in Fondsanteilen  vorsieht, der  Ankaufsgebuhrensatz
von 4,50 % fur alle wahrend dieses Zeitraums  getatigten  Kaufe berechnet.  Wenn
der wahrend  des  13-Monatszeitraums  tatsachlich  angelegte  Betrag  hoher oder
geringer als der in der Absichtserklarung genannte ist, erfolgt eine Angleichung
der Ankaufsgebuhr. Ein Kauf, der nicht auf der Grundlage einer Absichtserklarung
getatigt   wurde,   kann   spater   mit   eingeschlossen    werden,   wenn   die
Absichtserklarung   innerhalb  von  90  Tagen  nach  dem  Kauf  abgegeben  wird.
Anteilinhaber  konnen auch die herabgesetzte  Ankaufsgebuhr fur sich in Anspruch
nehmen, indem sie den Wert (zum derzeitigen Ausgabepreis) aller ihrer Anteile an
Pioneer Fonds,  deren  eingetragene  Inhaber sie am Datum der  Absichtserklarung
sind, als Guthaben zur Bestimmung  des  Ankaufsgebuhrensatzes  einschlie(beta)en
konnen,   der  fur  die  Anteile   gelten  soll,   die  auf  der  Grundlage  der
Absichtserklarung erworben werden sollen.

Die  Absichtserklarung  gibt der  Pioneering  Services  Corporation  das  Recht,
Anteile,  deren Kaufpreis 5 % der in der  Absichtserklarung  angegebenen  Anlage
entspricht,  bei einem Dritten zu hinterlegen.  Eine Absichtserklarung ist keine
bindende  Verpflichtung  fur den  Anleger,  den  Kauf zu  tatigen,  oder fur die
Pioneer Fonds, Anteile in voller Hohe des angegebenen Betrages zu verkaufen. Der
Anleger sollte die Bestimmungen der Absichtserklarung sorgfaltig lesen, bevor er
sie unterschreibt.


                                 TAUSCHPRIVILEG

Sie konnen  jederzeit  Anteile an einem Pioneer Fonds, die durch direkten Ankauf
erworben worden sind, zum  Nettoinventarwert  ohne  Ankaufsgebuhr  gegen Anteile
eines anderen Pioneer Fonds schriftlich tauschen.

Der   Tausch    mu(beta)    mindestens   US$   1.000    betragen.    Ein   neues
Pioneer-Anlagekonto,   das  durch  einen  Tausch  eroffnet  wird,   mu(beta)  in
identischer Weise wie das ursprungliche Anlagekonto registriert sein.

Wenn die PSC einen  Tauschantrag  vor 16.00 Uhr ostlicher Zeit erhalt,  wird der
Tausch fur gewohnlich noch an dem  betreffenden  Tage erfolgen,  wenn die obigen
Voraussetzungen   erfullt  sind.  Hierzu  ist  es  erforderlich,   da(beta)  der
Tauschantrag bis 17.00 Uhr  mitteleuropaischer  Zeit an einem  Bankarbeitstag in
Deutschland  bei  der  Pioneer  Management   (Ireland)  Limited,   Niederlassung
Deutschland,  in Hamburg eingeht. Wenn der Tauschantrag nach 16.00 Uhr ostlicher
Zeit eingeht, wird der Tausch fur gewohnlich am nachsten Werktag erfolgen.

Sie sollten die  unterschiedlichen  Anlageziele und  Anlagepolitiken der Pioneer
Fonds, wie sie in diesem Prospekt beschrieben sind,  berucksichtigen,  bevor Sie
einen  Tausch  vornehmen.   Steuerlich  stellt  ein  Tausch  einen  Verkauf  der
ausgetauschten  Anteile und einen Kauf von  Anteilen  eines  anderen  Fonds dar.
Daher konnte ein Tausch zu einem  Verau(beta)erungsgewinn  oder -verlust bei den
verkauften  Anteilen fuhren,  falls zwischen An- und Verkauf der Anteile weniger
als 6 Monate (ss. 33 des dt.  EStG) bzw. 12 Monate (ss. 30 osterr.  EStG) liegen
(Spekulationssteuer).

AUTOMATISCHER TAUSCH:
Sie  konnen   Anteile   eines   Pioneer-Kontos   gegen   Anteile  eines  anderen
Pioneer-Kontos   in   regelma(beta)igen   Abstanden,   sei  es  monatlich   oder
vierteljahrlich,    automatisch   tauschen.   Die   Konten   mussen   identische
Registrierungen  haben, und das ursprungliche Konto mu(beta) ein Mindestguthaben
von US$ 5.000 aufweisen. Der Tausch erfolgt am 18. jedes Monats.

                                      (21)
<PAGE>


Um einen Mi(beta)brauch des Tauschprivilegs zum Schaden anderer Anteilinhaber zu
verhindern,  behalten sich die Pioneer Fonds und Pioneer Funds Distributor, Inc.
das Recht  vor,  die Anzahl  und/oder  Haufigkeit  der  Tausche  ohne  vorherige
Ankundigung zu beschranken. Ein solcher Mi(beta)brauch liegt u.a. dann vor, wenn
Anteilinhaber  auf  kurzfristige   Marktfluktuationen  mit  haufigen  Umtauschen
reagieren  oder sich aus dem Muster  ihrer  Umtausch-Transaktionen  der  Versuch
ableiten  lie(beta)e,  ein  Markttiming  zu erreichen.  Die Pioneer Fonds werden
etwaige  Anderungen oder die Aufhebung des  Tauschprivilegs  den  Anteilinhabern
innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen im voraus mitteilen.


                           SYSTEMATISCHER ENTNAHMEPLAN

Der  systematische  Entnahmeplan  wurde  entworfen,  um eine bequeme Methode fur
feste Zahlungen in regelma(beta)igen Abstanden aus Anteilen eines Fonds, die der
Antragssteller  in einem  Pioneer  Fonds  halt,  anzubieten.  Der  Antragsteller
mu(beta) bei der Pioneering Services  Corporation ("PSC") ein Konto mit Anteilen
eines Pioneer Fonds  unterhalten oder erwerben,  deren Gesamtwert nicht geringer
als US$ 10.000 ist. Daraufhin werden periodische  Zahlungen von US$ 50 oder mehr
monatlich,  vierteljahrlich  oder  jahrlich  direkt  auf ein  vom  Antragsteller
genanntes  Bankkonto  in DM oder  OSch  uberwiesen,  wenn  gewunscht,  oder  dem
Antragsteller  oder einer vom  Antragsteller  genannten  Person  per  US$-Scheck
zugeschickt.  Die Bestimmung einer anderen Person, die nach Eroffnung des Kontos
Zahlungen  empfangen  soll,  bedarf  einer  Unterschriftsbestatigung,  wenn  die
Bestimmung nicht schon bei Antragstellung aufgegeben wurde.

Ausschuttungen  von Dividenden oder  realisierten  Kursgewinnen  aus Anteilen im
Rahmen des  systematischen  Entnahmeplans  werden dem Konto am  Zahlungsdatum in
ganzen oder  Bruchteilsanteilen  zum  Inventarwert je Anteil,  der am Stichdatum
gilt, gutgeschrieben.

Die Zahlungen im Rahmen des systematischen Entnahmeplans erfolgen jeweils am 18.
eines Monats aus der Ruckgabe  von  Anteilen,  die im Rahmen des Plans auf einem
Konto unterhalten werden. Soweit die Verkaufe zum Zwecke periodischer  Entnahmen
die auf dem Konto  reinvestierten  Dividendeneinnahmen  ubersteigen,  reduzieren
diese  Verkaufe  die Anzahl der Anteile und  konnten die  unterhaltenen  Anteile
schlie(beta)lich   aufbrauchen.   Au(beta)erdem   konnen  die  Summen,  die  ein
Anteilinhaber erhalt, nicht als tatsachlicher Ertrag oder als Rendite aus seiner
Anlage angesehen werden,  weil ein Teil solcher Zahlungen ein Verkauf von seinem
Kapital sein kann.

Der  systematische  Entnahmeplan  kann  jederzeit  aufgehoben  werden  (1) durch
schriftliche  Mitteilung an die PSC oder von der PSC an den  Anteilinhaber;  (2)
wenn  die PSC eine  angemessene  Bescheinigung  uber den Tod des  Anteilinhabers
erhalt, oder (3) wenn alle Anteile im Rahmen des Plans verkauft worden sind.


                                      (22)
<PAGE>

                              RUCKGABE VON ANTEILEN

Als Anteilinhaber sind Sie jederzeit  berechtigt,  Ihre Anteile im Regelfall zum
Nettoinventarwert zuruckzugeben.  Dabei berechnen die Pioneer Fonds im Regelfall
keine  Rucknahmegebuhren   Deutsche  und  osterreichische  Anleger  konnen  ihre
Verkaufsauftrage  entweder direkt an die Pioneering Services Corporation ("PSC")
oder den  Reprasentanten  zwecks  Weiterleitung  an die PSC  senden.  Falls  Sie
Zertifikate   besitzen,   mussen  Sie  diese   ebenso   wie  den   schriftlichen
Verkaufsauftrag der PSC "in guter Ordnung" einreichen.

Anteilinhaber,  die ihre  Anteile  von einer  Bank  oder  einer  anderen  hierzu
berechtigten  Institution  verwalten  lassen,  mussen  die  Ruckgabe  uber diese
Bank/Institution abwickeln.

"In  guter   Ordnung"   bedeutet,   da(beta)   die   Zertifikate   und/oder  der
Verkaufsauftrag  von dem (den)  eingetragenen  Eigentumer(n) genau so indossiert
bzw.  unterschrieben sein mussen, wie die Anteile registriert sind, und da(beta)
die Unterschrift(en)  von einer Bank bestatigt sein mu(beta) (mussen),  die eine
Korrespondenzbank  in New York unterhalt.  In einigen Fallen (bei  Transaktionen
von  Treuhandern  oder  Gesellschaften)  kann "in guter  Ordnung" auch bedeuten,
da(beta)    weitere    Dokumente    beigebracht    werden   mussen.    Auf   die
Unterschriftsbestatigungen  kann  bei  Verkaufsauftragen  von  US$  50.000  oder
weniger verzichtet werden,  sofern der eingetragene  Inhaber den Verkaufsauftrag
ausfullt,  die  Zahlung  an den  eingetragenen  Inhaber  bei  der  eingetragenen
Anschrift erfolgt und die Anschrift sich in den  vorausgegangenen  30 Tage nicht
geandert  hat. Die Zahlung wird  innerhalb  von sieben Tagen nach Erhalt  dieser
Dokumente geleistet.  Die Pioneer Fonds behalten sich das Recht vor, die Zahlung
zuruckzuhalten, bis eingegangene Schecks zur Zahlung gekaufter Anteile eingelost
sind, was fur gewohnlich  ungefahr 15 Tage,  gerechnet vom Datum des Kaufes,  in
Anspruch nimmt.

Die  Pioneer  Fonds  werden in der  Praxis  die ihnen  angebotenen  Anteile  zum
Nettoinventarwert je Anteil des betreffenden Pioneer Fonds zuruckkaufen, der als
nachster  nach  Eingang  des  ordnungsgema(beta)en   Verkaufsauftrages  bei  der
Pioneering Services Corporation  festgestellt wird. Wenn der Verkaufsauftrag bis
um 17.00 Uhr mitteleuropaischer  Zeit an einem Bankarbeitstag in Deutschland bei
der Pioneer Management (Ireland) Limited,  Niederlassung  Deutschland,  eingeht,
wird er zu dem an diesem Tag (sofern  kein  Feiertag in den USA)  festgestellten
Nettoinventarwert abgerechnet.

Die Zahlung des Ruckkauferloses  erfolgt  ublicherweise durch Banktransfer in DM
oder OSch auf das Bankkonto des  Anteilinhabers  oder durch Ubersendung eines US
$-Schecks an den Anteilinhaber und zwar innerhalb von sieben Tagen,  nachdem die
PSC  das  Zertifikat  bzw.  den  Verkaufsauftrag  in  guter  Ordnung,  wie  oben
beschrieben,  erhalten hat. Mit Ausnahme bestimmter  gro(beta)er Kunden, fur die
eventuell  eine  nachtragliche   Ankaufsgebuhr  (wie  unten  beschrieben)  gilt,
berechnen  weder die Pioneer  Fonds noch die PFD eine Gebuhr oder  Provision fur
solche Ruckkaufe, die als ordentliches Geschaft abgewickelt werden.

Der  Nettoinventarwert je Anteil, der bei einem oder Ruckkauf gezahlt wird, kann
hoher oder niedriger als der Preis sein, den ein Anleger fur die Anteile gezahlt
hat, je nach dem Tageswert,  den das Portefeuille zum Zeitpunkt des betreffenden
Fonds des Ruckkaufes hat.

Wahrend eines Zeitraums,  in dem eine der folgenden Bedingungen vorliegen,  kann
die Einlosung  ausgesetzt oder die Zahlung  zuruckgehalten  werden: wenn die New
Yorker  Wertpapierborse  geschlossen  oder  der  Handel  an der  Wertpapierborse
eingeschrankt ist;


                                      (23)
<PAGE>

wenn ein Notstand  vorliegt,  der zur Folge hat,  da(beta) die Pioneer Fonds von
ihnen  gehaltene   Wertpapiere   nicht   angemessen   verau(beta)ern   oder  den
Nettovermogenswert  ihres Portefeuilles nicht angemessen  ermitteln konnen; oder
wenn es die Borsenaufsichtsbehorde mit einer Anordnung erlaubt.

Ankaufe von US$ 1 Millionen oder mehr unterliegen nicht der Ankaufsgebuhr.  Wenn
die Pioneer Fonds jedoch eine entsprechende  Weisung der  Borsenaufsichtsbehorde
erhalten,  ist fur solche Anlagen eventuell eine nachtragliche  Ankaufsgebuhr zu
zahlen,  wenn die  Anteile  innerhalb  von 12 Monaten  nach dem Kauf der Anteile
wieder  eingelost  werden.  Die Gebuhr  betragt 1 % des  Wertes der  eingelosten
Anteile          (ohne           reinvestierte           Dividenden          und
Verau(beta)erungsgewinnausschuttungen) oder des Gesamtpreises dieser Anteile, je
nachdem,  welcher  Betrag  geringer  ist.  Bei der  Ermittlung,  ob eine etwaige
nachtragliche  Ankaufsgebuhr  zu zahlen ist und,  wenn ja,  welche Hohe sie hat,
wird davon ausgegangen,  da(beta) die Anteile, die mit reinvestierten Dividenden
und  Kursgewinnausschuttungen  erworben wurden, und anschlie(beta)end diejenigen
anderen  Anteile,  die am langsten  gehalten  worden sind,  als erste  eingelost
werden. Der nachtraglichen  Ankaufsgebuhr  unterliegende  Anteile, die mit einem
anderen   Pioneer  Fonds   ausgetauscht   werden,   unterliegen   weiterhin  der
nachtraglichen   Verkaufsgebuhr,   bis  der   ursprungliche   12-Monats-Zeitraum
abgelaufen ist. Die etwaige nachtragliche Ankaufsgebuhr wird an die PFD gezahlt.
Wenn  die  Pioneer  Fonds  keine  solche  Weisung  erhalten,   wird  auch  keine
nachtragliche Ankaufsgebuhr erhoben.

Auf diese  nachtragliche  Ankaufsgebuhr  kann  ganz  oder in  Teilen  verzichtet
werden,  wenn die Ruckgabe wegen Todes oder Invaliditat (wie in Paragraph 72 des
Internal Revenue Codes definiert) eines Anteilinhabers oder Teilnehmers an einem
vom Arbeitgeber  unterstutzten  Rentenplan erfolgt sowie in Fallen von Entnahmen
im Rahmen von verschiedenen Rentenprogrammen (zB. IRA, 403b, 401k) in den USA an
denen deutsche  Anteilinhaber  aber in aller Regel nicht teilnehmen  konnen.  Im
Zweifelsfalle  konnen Sie weitere  Informationen von der Pioneer Fonds Marketing
erhalten.  Schlie(beta)lich ist ein (Teil-)Verzicht  moglich bei Ruckgaben durch
solche  offentlich-rechtliche  Korperschaften  oder  Behorden,  die durch Gesetz
untersagt ist, beim Erwerb von  Investmentanteilen  eine Ankaufsgebuhr zu zahlen
und in Fallen,  in denen der Fonds liquidiert wird oder Anteile gegen den Willen
des Anteilinhabers zurucknimmt.


                            WIEDERERWERB VON ANTEILEN

Wenn Sie alle oder einen Teil  Ihrer  Anteile  eines  Pioneer  Fonds  verkaufen,
konnen Sie den gesamten oder einen Teil des Verkauferloses ohne Ankaufsgebuhr in
Anteilen  dieses  Fonds  reinvestieren,  wenn Sie der PSC nicht mehr als 90 Tage
nach  dem  Verkauf  Ihrer  Anteile  einen  schriftlichen  Antrag  zusenden.  Der
Gegenwert  Ihrer  verkauften  Anteile wird dann zu dem als nachsten  ermittelten
Inventarwert  der Anteile des Pioneer Fonds  reinvestiert,  der unmittelbar nach
Eingang  Ihres  schriftlichen   Wiederanlageantrages   gilt.  Vorbehaltlich  der
Bestimmungen,  die oben unter "Tauschprivileg"  dargelegt wurden, konnen Sie die
Reinvestition  auch  in  Anteilen  der  anderen  Pioneer  Fonds  vornehmen.  Die
Wiederanlagefrist  von 90 Tagen kann von der PFD um  Zeitraume  von bis zu einem
Jahr verlangert werden, wenn es sich um Anteilinhaber  handelt,  die in Gebieten
leben, die von einer Naturkatastrophe wie Hochwasser,  Orkane, Wirbelsturme oder
Erdbeben betroffen worden sind.

Die Optionen und  Serviceleistungen,  die  Anteilinhabern  zur Verfugung stehen,
konnen jederzeit von der PFD oder den Fonds geandert, ausgesetzt oder aufgehoben
werden.

                                      (24)
<PAGE>

                              AUFTRAGE PER TELEFAX

Auftrage  fur die  Rucknahme  und den Tausch  von  Anteilen  konnen per  Telefax
erteilt werden an die Nummer Pioneer Management (Ireland) Limited, Niederlassung
Deutschland, 040-538 91 724.

Im Falle eines per Telefax  ubermittelten  Auftrages  wird der  Rucknahme-  bzw.
Tauschpreis  auf der  Grundlage  des Datums  ermittelt,  an dem der per  Telefax
ubermittelte  Auftrag vor 16:00 Uhr ostlicher Zeit der USA beim  Transferagenten
eingegangen  ist.  Hierzu ist es  erforderlich,  da(beta) der Kaufauftrag bis um
17.00 Uhr mitteleuropaischer Zeit an einem Bankarbeitstag in Deutschland bei der
Pioneer Management (Ireland) Limited, Niederlassung Deutschland, eingeht.

Wenn  Anteile  in  der  Form  von  Zertifikaten   ausgegeben   wurde,  wird  der
Ruckkauferlos  erst ausgezahlt,  wenn der Transferagent auch die Zertifikate fur
die zuruckzunehmenden Anteile erhalten hat.

Ruckgaben per Telefax durfen den Wert von DM 50.000 nicht  ubersteigen  und eine
Auszahlung  des  Ruckkauferloses  erfolgt  per Scheck an die  Adresse  bzw.  per
Uberweisung  auf das Bankkonto,  die bzw. das im  Kaufauftrag  angegeben oder zu
einem spateren  Zeitpunkt  ordnungsgema(beta)  geandert wurde,  wobei die letzte
Anderung nicht kurzer als 30 Tage vor dem Telefaxauftrag erfolgt sein darf.

Die Pioneer Fonds sind nicht  verantwortlich fur gefalschte  Telefaxe und durfen
per Telefax erteilte Auftrage auf das Risiko des  Anteilinhabers  ausfuhren,  es
sei denn,  ihnen ist die  Fehlerhaftigkeit  des Telefaxes  vorsatzlich oder grob
fahrlassig nicht bekannt geworden.


                              AUSSCHUTTUNGSOPTIONEN

Etwaige Dividenden- und Kursgewinnausschuttungen  werden automatisch in weiteren
Anteilen des  betreffenden  Pioneer  Fonds zum  geltenden  Nettoinventarwert  je
Anteil angelegt, wenn Sie in dem Kaufauftrag keine andere Option wahlen.

Es stehen  noch zwei  weitere  Optionen  zur  Verfugung:  (a)  Ausschuttung  von
Dividenden in bar und von  Kursgewinnen in zusatzlichen  Anteilen;  und (b) alle
Dividenden und  Ausschuttungen in bar. Diese beiden Optionen stehen jedoch nicht
fur  Entnahmeplane  oder fur ein  Anteilkonto  zur Verfugung,  dessen  Gegenwert
weniger als US$ 500 betragt. Anderungen Ihrer  Ausschuttungsoptionen  konnen bei
der PSC schriftlich beantragt werden.



                  ANLAGE VON DIVIDENDEN IN EINEN ANDEREN FONDS

Sie konnen (in Schriftform) die Wahl treffen,  die von einem Pioneer  Fondskonto
gezahlten  Dividenden in einem anderen Pioneer Fonds anzulegen.  Der Wert dieses
zweiten  Anteilkontos  mu(beta)  mindestens  US$ 1.000 (US$ 500 bei Pioneer Fund
oder Pioneer II)  betragen.  Angelegte  Dividenden  konnen jede  beliebige  Hohe
haben, und fur diesen Service werden keine Gebuhren oder Abgaben erhoben.

                                      (25)
<PAGE>


                             VERTRIEBSSERVICE-GEBUHR

Die Pioneer Fonds haben einen  Vertriebsplan (den "Plan") in Ubereinstimmung mit
Rule  12b-1  zum  Investment  Company  Act von 1940  beschlossen,  nach  welchem
bestimmte   Vertriebskosten   an  PFD  gezahlt   werden.   Wie  von  Rule  12b-1
vorgeschrieben,  wurde  der Plan von einer  Mehrheit  der  ausstehenden  Anteile
gebilligt,  die von den Anteilinhabern  jedes Pioneer Fonds und den Treuhandern,
einschlie(beta)lich einer Mehrheit der Treuhander,  die keine "Mitinteressenten"
der Pioneer Fonds sind, gehalten werden.

Nach  diesem  Plan  erstattet  jeder  Pioneer  Fonds der PFD ihre  tatsachlichen
Aufwendungen  zur  Finanzierung  von  Aktivitaten,  die in erster  Linie auf den
Verkauf  von  Fonds-Anteilen  oder  die  Erbringung  von   Dienstleistungen  fur
Anteilinhaber  der Fonds  ausgerichtet  sind, sofern die Arten der Aufwendungen,
fur welche die Ruckerstattung  erfolgt,  vom Treuhandgremium der Fonds gebilligt
worden ist.

Zum  Zeitpunkt  dieses  Prospektes  haben die  Treuhandergremien  der  einzelnen
Pioneer Fonds die folgenden Arten von  Aufwendungen  fur jeden Fonds  gebilligt:
(I) eine Servicegebuhr, die an die Vertriebs- und Beratungsfirmen zu zahlen ist;
(II) Erstattung der  Provisionsaufwendungen fur Freiverkehrshandler und Honorare
fur Angestellte bei bestimmten  Verkaufen von Anteilen eines Pioneer Fonds,  fur
die keine anfangliche  Ankaufsgebuhr  erhoben wird (siehe  "Anteilserwerb")  und
(III)   Ruckerstattung   der  Kosten  an  PFD,  die  durch  die  Erbringung  von
Serviceleistungen fur Anteilinhaber und die Hilfe von  Freiverkehrshandlern  und
anderen  Organisationen  (wie zum Beispiel  Banken und  Treuhandgesellschaften),
solche  Dienstleistungen  zu erbringen,  entstehen.  Aufwendungen  eines Pioneer
Fonds   gema(beta)   dem  Plan  laufen   taglich  auf  und  durfen  0,25  %  des
durchschnittlichen  taglichen  Nettovermogens  nicht ubersteigen.  Es wird damit
gerechnet,  da(beta)  die  Vertriebskosten  der PFD die von einem Fonds in einem
bestimmten Jahr gezahlten  Vertriebsgebuhren  bei weitem ubersteigen werden. Der
Plan darf ohne die Zustimmung der  Anteilinhaber  des betroffenen  Pioneer Fonds
nicht    dahingehend    geandert   werden,    da(beta)   der   Prozentsatz   des
durchschnittlichen  Nettovermogens,  der  jahrlich  fur die darin  beschriebenen
Dienstleistungen  ausgegeben  wird,  wesentlich  angehoben  wird. Die Treuhander
uberprufen die Angemessenheit der Gebuhr in vierteljahrlichem Abstand.


                         AUFLOSUNG KLEINER ANTEILKONTEN

Wenn Sie auf einem  Anteilkonto  Fondsanteile  halten,  deren  Nettoinventarwert
durch  Einlosungen  oder  Austausch  geringer als US$ 500 ist,  kann der Pioneer
Fonds die auf diesem Anteilkonto  gehaltenen Anteile zum Inventarwert  einlosen,
wenn Sie den Inventarwert  des  Anteilkontos  nicht innerhalb von sechs Monaten,
nachdem  Ihnen  der  Pioneer  Fonds  mitgeteilt  hat,  da(beta)  er die  Anteile
einzulosen beabsichtige, auf mindestens US$ 500 erhoht haben.


                          ANLAGEZIELE UND ANLAGEPOLITIK

Jeder Pioneer Fonds wird nach der "Basic Value"-Anlagephilosophie der Pioneering
Management Corporation ("PMC"), des Anlageberaters der Pioneer Fonds, verwaltet.
Gema(beta) dieser Philosophie wird ein  diversifiziertes  Wertpapierportefeuille
angestrebt,  das  den  Anlagezielen  der  einzelnen  Pioneer  Fonds  entspricht.
Wesentliches Kriterium ist dabei, da(beta) die Wertpapiere nach Einschatzung des
PMC einen zugrundeliegenden oder potentiellen Wert besitzen, der ihren Tageskurs
ubersteigt.  Bei der  Schatzung des  wirtschaftlichen  Wertes oder "Basic Value"
einzelner  Gesellschaften  wird die  Ertragskraft  der 


                                      (26)
<PAGE>

Unternehmen  wahrend  der  folgenden  drei bis funf  Jahre  berucksichtigt.  PMC
verla(beta)t sich hauptsachlich auf die Kenntnisse und Erfahrungen ihres eigenen
Analysepersonals,  erhalt aber auch Informationen  zahlreicher  anderer Quellen,
einschlie(beta)lich      Maklerfirmen,      elektronischer     Datenverarbeiter,
spezialisierter Analysefirmen und Fachzeitschriften.

Das Management vermeidet Spekulationen auf starke Marktschwankungen;  aus diesem
Grunde sind alle Pioneer Fonds jederzeit fast vollstandig angelegt.  Die Pioneer
Fonds konnen aber auch ihr gesamtes Vermogen in Bankguthaben halten.

DIE ALS BANKEINLAGEN BEI IHRER DEPOTBANK  GEHALTENEN LIQUIDEN MITTEL DER PIONEER
FONDS SIND JE NACH  KONTOART  BIS ZUR HOHE VON US$  100.000  PRO KONTO DURCH DIE
US-AMERIKANISCHE  FEDERAL INSURANCE DEPOSIT CORPORATION VERSICHERT.  DIE PIONEER
FONDS UNTERHALTEN SOWOHL GESICHERTE ALS AUCH UNGESICHERTE BANKEINLAGEN.

Die Pioneer Fonds  beabsichtigen,  Geschafte um kurzfristiger  Gewinne willen zu
vermeiden  und  rechnen  nicht  damit,  da(beta)  die   Umschlagshaufigkeit  des
Portefeuilles  im  kommenden  Jahr  100  %  ubersteigen   wird.   Anderungen  am
Portefeuille werden jedoch sofort vorgenommen,  wenn festgestellt wird, da(beta)
sie aufgrund von Entwicklungen,  die zum Zeitpunkt der ersten Anlageentscheidung
nicht  vorhersehbar  waren,  ratsam sind, ohne  Berucksichtigung  des Zeitraums,
wahrend  dessen ein Wertpapier  gehalten  worden ist.  Dementsprechend  wird die
Portefeuille-Umschlagshaufigkeit    nicht   als    limitierender    Faktor   fur
Anlageentscheidungen angesehen werden. Kurzfristige Anlagen werden normalerweise
nicht mehr als 100 % der  Vermogenswerte  eines  Pioneer  Fonds  ausmachen;  als
kurzfristige  Anlage  ist eine  Anlage  mit einer  Laufzeit  von einem Jahr oder
weniger anzusehen.

Die  Pioneer  Fonds  sind  nicht auf  Anlagen  in zum  Borsenhandel  zugelassene
Wertpapiere beschrankt.

Als offene Investmentfonds nach US-amerikanischem Recht durfen die Pioneer Fonds
hochstens  10% ihres  Vermogens in  Wertpapieren  anlegen,  die nicht  jederzeit
verkauflich   sind.   Deshalb   ist   der   Erwerb   von   Wertpapieren,   deren
Verau(beta)erung    aufgrund   vertraglicher    Vereinbarungen    Beschrankungen
unterliegt, nur im Rahmen dieser Begrenzung erlaubt.


                           PIONEER FUND und PIONEER II

Die  Anlageziele  von PIONEER FUND und PIONEER II sind  angemessene  Ertrage und
stetiges Wachstum des eingesetzten Kapitals.

Das Management der Fonds versucht durch die Anlage in einer breiten  Palette von
sorgfaltig  ausgewahlten und angemessen  bewerteten  Wertpapieren diese Ziele zu
erreichen.   Der  gro(beta)te  Teil  der   Fondsvermogen   wird  in  Stamm-  und
Vorzugsaktien  angelegt  und in  Wertpapieren,  die in Stamm- und  Vorzugsaktien
umtauschbar sind.

Die weitere  Geschaftspolitik  erlaubt PIONEER FUND die gelegentliche  Anlage in
internationalen  Werten.  PIONEER II dagegen halt  regelma(beta)ig 10 % bis 25 %
seines  Vermogens in  auslandischen  Anlagen;  die  Fondsverwaltung  kann diesen
Anteil aber nach eigenem Ermessen verringern oder ganz auflosen.

                                      (27)
<PAGE>

Pioneer II darf zu  Absicherungszwecken  auch Kaufe und  Verkaufe  von Kauf- und
Verkaufsoptionen  auf  Wahrungen  und Kaufe von Kauf- und  Verkaufsoptionen  auf
Aktienindizes tatigen. Nahere Informationen finden Sie in dem Kapitel "Risiken".

Pioneer Fund nutzt wegen der nur geringen Anlage in internationalen Werten keine
Instrumente zur Deckung von Kurs- und Wahrungsrisiken.

Im Hinblick auf die im wesentlichen  gleiche  Anlagepolitik  beider Fonds ist es
moglich, da(beta) zu bestimmten Zeiten die gleichen Wertpapiere gehalten werden,
jedoch kann die Hohe der Positionen jedes Fonds in diesen gleichen  Wertpapieren
variieren und ebenso der Zeitraum, in dem jeder Fonds diese Wertpapiere halt.

Die   Anlageerfolge   der   Fonds   werden   aufgrund   von  sich   verandernden
wirtschaftlichen     Rahmenbedingungen,      Marktfluktuationen,     wechselnden
Zusammensetzungen  des Portefeuilles  und Kosten  variieren.  Die Ergebnisse der
Vergangenheit oder bestimmter  Zeitabschnitte  konnen daher nicht  reprasentativ
fur zukunftige Ergebnisse sein. Eine Garantie fur die Realisierung der
Anlageziele kann nicht gegeben werden.



                           PIONEER CAPITAL GROWTH FUND

Anlageziel  des  Pioneer  Capital  Growth  Fund  (des  "Growth  Fund")  ist  es,
Wertsteigerungen durch Anlagen in einem diversifizierten  Wertpapierportefeuille
zu erzielen, das hauptsachlich aus Stammaktien besteht.

Daneben  legt  der  Growth  Fund  auch in  Wertpapieren  mit den  Merkmalen  von
Stammaktien,  wie  Wandelschuldverschreibungen  und  Vorzugsaktien,  an. Wahrend
hieruber keine  Vorschriften  bestehen,  gedenkt der Growth Fund mindestens 80 %
seiner  Vermogenswerte in Stammaktien anzulegen und die Anlagen in auslandischen
Wertpapieren auf nicht mehr als 25 % seiner  Vermogenswerte zu beschranken.  Die
laufenden Ertrage eines Wertpapieres  werden kein  ausschlaggebender  Faktor fur
die Auswahl der Anlagen sein.


                           PIONEER EQUITY-INCOME FUND

Anlageziel des Pioneer  Equity-Income  Fund (des "Income Fund") ist es, laufende
Ertrage  und  ein  langfristiges   Kapitalwachstum  aus  einem  Portefeuille  zu
erzielen,  das  sich  hauptsachlich  aus  Dividendenpapieren  nordamerikanischer
Gesellschaften   zusammensetzt.   Der  Income   Fund   bemuht   sich,   laufende
Dividendenertrage  zu  erzielen,   welche  die   veroffentlichten   Ertrage  der
Wertpapiere ubersteigen, die im Standard & Poor's Index of 500 common stocks ("S
& P 500 Index") zusammengefa(beta)t sind.

Unter  normalen   Umstanden  wird  der  Income  Fund   mindestens  80  %  seiner
Vermogenswerte in Ertrage abwerfenden  Dividendenpapieren (das hei(beta)t Stamm-
und  Vorzugsaktien)  anlegen.  Der Rest des  Portefeuilles  kann in Obligationen
angelegt  werden,  von denen  gro(beta)tenteils  erwartet wird,  da(beta) sie in
Stammaktien umgetauscht werden konnen. Nicht mehr als 5 % der Vermogenswerte des
Income Fund durfen in Schuldverschreibungen angelegt werden, einschlie(beta)lich
Wandelschuldverschreibungen,  die von der  Standard & Poor's  Corporation  unter
"BBB"  eingestuft  werden.  Die  unter  "BBB"  eingestuften  Wertpapiere  konnen
spekulative Merkmale aufweisen, was dazu fuhren kann, da(beta) Veranderungen der
Wirtschaftslage   oder  andere  Umstande  zu  einer   Schwachung  der  Fahigkeit

                                      (28)
<PAGE>

beitragen, Kapital und Zinsen zu zahlen. Bei schuldrechtlichen Wertpapieren, die
geringer als "BBB" eingestuft sind, handelt es sich um spekulative Anlagen. Wenn
die Einstufung eines  schuldrechtlichen  Wertpapieres  unter die  Anlagequalitat
("BBB" oder hoher)  sinkt,  wird der Income Fund alle  angemessenen  Schritte in
Erwagung  ziehen,  die  mit  seinen   Anlagezielen  oder  seiner   Anlagepolitik
ubereinstimmen. Der Income Fund legt nicht in auslandischen Wertpapieren an.


                               PIONEER GOLD SHARES

Anlageziel  des Pioneer  Gold Shares  ("Gold  Shares")  ist,  eine  langfristige
Wertsteigerung zu erzielen durch Anlage in Wertpapieren von Gesellschaften,  die
sich mit der  Gewinnung,  Verarbeitung  oder dem Verkauf  von Gold oder  anderen
Edelmetallen befassen.

Unter normalen Umstanden wird Gold Shares mindestens 70 % seiner  Vermogenswerte
in Stammaktien oder Wertpapieren,  die in Stammaktien umgewandelt werden konnen,
von Gesellschaften anlegen, die sich vornehmlich mit der Gewinnung, Verarbeitung
oder dem Verkauf von Gold oder Produkten, die hauptsachlich aus Gold hergestellt
sind, befassen. Eine Gesellschaft wird dann als eine solche angesehen,  wenn sie
mindestens 50 % ihrer Nettogewinne oder  Bruttoeinnahmen aus solchen Aktivitaten
bezieht oder 50 % ihrer  Vermogenswerte  solchen Aktivitaten  gewidmet sind. Die
Anlagekonzentration  von Gold  Shares  (d.h.  die Anlage von mehr als 25 % ihrer
Vermogenswerte  in einer einzigen Branche) ist eine  grundlegende  Politik,  die
nicht ohne  Zustimmung der  Anteilinhaber  geandert  werden kann. Die restlichen
Vermogenswerte  von Gold Shares konnen angelegt werden in: (I)  Wertpapieren von
Gesellschaften  oder Landern,  die andere  Edelmetalle,  wie Platin oder Silber,
gewinnen oder  produzieren;  (II)  Wertpapiere,  die durch den Goldpreis gedeckt
oder  in  anderer  Weise  mit  ihm  verbunden   sind,   und   Wertpapieren   von
Gesellschaften,  die dem Bergbau Waren oder Dienstleistungen  liefern; und (III)
bestimmten kurzfristigen Anlagen, wie z.B. borsengangigen Schuldtiteln,  die von
der  U.S.-Regierung   ausgegeben  oder  garantiert   werden,   Schuldtiteln  von
U.S.-Banken und Commercial Papers.

Gold  Shares  kann  die   Gesamtheit   oder  Teile  seiner   Vermogenswerte   in
auslandischen    Wertpapieren    anlegen,    einschlie(beta)lich    Wertpapieren
auslandischer  Regierungen oder  Wertpapieren  von staatlichen  Unternehmen oder
Behorden  auslandischer  Regierungen.  Da ein  wesentlicher  Teil der weltweiten
Goldproduktion  au(beta)erhalb  der  Vereinigten  Staaten  liegt,  wird auch ein
wesentlicher  Teil der  Vermogenswerte  von  Gold  Shares  naturlicherweise  aus
solchen auslandischen  Wertpapieren bestehen. Es ist auch moglich, da(beta) Gold
Shares  mehr  als  25  %  seiner   Vermogenswerte   in  den   Wertpapieren   von
Gesellschaften anlegt, die in einem einzigen fremden Land gelegen sind.


                        PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND

Anlageziel   des   Pioneer   International   Growth   Fund   ist   langfristiges
Kapitalwachstum.   Der  Fonds   verfolgt   dieses   Ziel,   indem  er  in  einem
diversifizierten   Portefeuille   anlegt,   das  hauptsachlich  aus  Aktien  und
aktienahnlichen   Wertpapieren  von   Gesellschaften,   die  au(beta)erhalb  der
Vereinigten   Staaten   gegrundet   wurden   und  ihre   Hauptverwaltung   haben
("Nicht-US-amerikanische  Gesellschaften")  und American Depositary Receipts fur
die Wertpapiere  dieser  Gesellschaften  besteht.  Unter normalen Umstanden sind
mindestens 80% des Gesamtvermogens des Fonds in Dividendenwerten wie Stammaktien
und  Wertpapieren  mit den Merkmalen von  Stammaktien,  wie z.B.  Vorzugsaktien,
Bezugsrechten und schuldrechtlichen Wertpapieren, die 


                                      (29)
<PAGE>

in Stammaktien umgewandelt werden konnen, sowie American Depositary Receipts fur
solche Wertpapiere  ("Dividendenwerten")  angelegt. Die  Verwaltungsgesellschaft
hat gegenwartig die Absicht,  sich auf die Papiere von Emittenten in Australien,
Kanada, Hongkong,  Japan, Malaysia,  Mexiko, Singapur, im Vereinigten Konigreich
und  anderen   entwickelten   Landern  Westeuropas  sowie  in  den  Landern  mit
aufstrebenden  Markten, die weiter unten aufgezahlt sind, zu konzentrieren.  Der
Fonds darf auch bis zu 20% seines  Gesamtvermogens  in  sonstigen  erstklassigen
Wertpapieren  (wie  unten  definiert)  anlegen,  bestehend  aus  Geldmarkt-  und
festverzinslichen     Wertpapieren,     und    bestimmte     andere     aktuelle
Verwaltungstechniken anwenden. Einige dieser Techniken durfen angewendet werden,
um Fremdwahrungen und sonstige Risiken,  die mit den Anlagen des Fonds verbunden
sind,  abzusichern.  Zu  diesen  Techniken  zahlen  der  Kauf von  Optionen  auf
Wertpapierindizes,  der Abschlu(beta) von Devisenterminkontrakten,  der Kauf von
Optionen  auf  Fremdwahrungen,   der  Abschlu(beta)  von   Terminkontrakten  auf
Wertpapierindizes  und  Devisen,  der Kauf und Verkauf von  Optionen  auf solche
Terminkontrakte und die Ausleihung von  Portefeuille-Wertpapieren.  Optionen und
Terminkontrakte werden als derivate  Finanzinstrumente  betrachtet,  die einigen
oder  allen  der  folgenden   Risiken   ausgesetzt   sind:   Marktfluktuationen,
Volatilitats-   und    Leveragerisiken,    Korrelationsrisiken,    Kreditrisiko,
Liquiditats-   und   Bewertungsrisiken.   Bei   jeder   speziellen   Anlage   in
Dividendenwerten  wird  sich  die  Analyse  der  Verwaltungsgesellschaft  darauf
konzentrieren, den eigentlichen Wert eines Unternehmens einzuschatzen. Der Fonds
wird Wertpapiere fur sein Portefeuille erwerben, wenn deren Kurs nach dem Urteil
der Verwaltungsgesellschaft unter ihrem eigentlichen Wert liegt. Bei der Auswahl
bestimmter Papiere wird sich die Verwaltungsgesellschaft bemuhen, Wertpapiere zu
identifizieren,  die eher ein starkes Potential fur eine  Wertsteigerung als ein
Kursrisiko   nach   unten   aufweisen.   In   diesem   Zusammenhang   wird   die
Verwaltungsgesellschaft   auch   Makroanalysen   zahlreicher   Wirtschafts-  und
Bewertungsvariablen vornehmen, um das voraussichtliche Anlageklima in bestimmten
Landern zu ermitteln.  Bei diesen Ermittlungen wird die  Verwaltungsgesellschaft
das Kurs-Gewinn-Verhaltnis, den Cashflow, das Verhaltnis des Vermogenswertes zum
Borsenkurs der Wertpapiere und andere Faktoren in Betracht  ziehen,  die sie von
Zeit zu Zeit fur relevant  halt. Da laufende  Ertrage kein  Anlageziel des Fonds
sind,   wird  er  seine  Anlagen  in   Dividendenwerten   nicht  auf  Emittenten
beschranken, die regelma(beta)ig Dividenden gezahlt haben.


                              ANLAGEBESCHRANKUNGEN


PIONEER FUND

Nachfolgend werden die grundlegenden  Anlagebeschrankungen  aufgefuhrt,  die fur
den Pioneer Fund gelten. Diese Beschrankungen  konnen fur den Fonds nur geandert
werden,  wenn eine  Mehrheit  der  ausgegebenen  Anteile des Fonds die  Anderung
billigt. Nach diesen Beschrankungen darf der Fonds nicht:

(1) Mit besonderen Vorrechten ausgestattete Wertpapiere ausgeben,  au(beta)er im
Rahmen der Kreditaufnahme-,  Leihe- und  Wareninvestitionsbeschrankungen,  wobei
zum  Zwecke  dieser   Beschrankungen  die  Ausgabe  von   Investmentanteilen  an
verschiedenen   Serien  und  Klassen,   der  Kauf  und  Verkauf  von   Optionen,
Terminkontrakten  und  Optionen  auf   Terminkontrakte,   Terminverpflichtungen,
Devisentermingechafte,   Pensionsgeschafte,  inverse  Pensionsgeschafte,  dollar
rolls, swaps und andere Finanztransaktionen,  die der Fonds gema(beta) seiner im
Prospekt beschriebenen  Anlagepolitik und in Ubereinstimmung mit SEC-Richtlinien
eingehen  darf,   sowie  die   Verpfandung   und   anderweitige   Belastung 


                                      (30)
<PAGE>

des Fondsvermogens im Rahmen der die Verpfandung regelnden  Anlagebeschrankungen
nicht als mit Vorrechten ausgestattete Wertpapiere anzusehen sind.

(2)   Darlehen   aufnehmen,   au(beta)er   bis   zu  10  %  des   Fondsvermogens
(einschlie(beta)lich der Kreditsumme) von Banken als kurzfristige Ma(beta)nahme,
um  Ruckgabeerlose  zahlen  zu  konnen  und in Not-  und  au(beta)ergewohnlichen
Fallen,  wobei  inverse  Pensionsgeschafte  oder  sog.  dollar  rolls  nicht als
Darlehensaufnahmen  qualifiziert  werden.  Der  Fonds  wird  keine  Hebelwirkung
einsetzen,  um seinen  Ertrag zu  steigern.  Der Fonds  wird  keine  Wertpapiere
erwerben,  wenn die Summe aus Krediten,  inversen  Pensionsgeschaften und dollar
rolls 10% des Fondsvermogen ubersteigen.

(3)  Wertpapiere   oder  Forderungen  zur  Sicherung   eigener   Verpflichtungen
verpfanden oder anderweitig belasten, noch zur Sicherung einer Schuld ubereignen
oder  abtreten,  wenn der Betrag  der  Sicherheit  den Betrag der  Verpflichtung
ubersteigt,   und   Burgschaften   ubernehmen  fur  Wertpapiere   einer  anderen
Gesellschaft.

(4) mehr als 5 %  seines  Bruttovermogens  in  Wertpapieren  einer  Gesellschaft
anlegen;

(5) mehr als 10 % der im  Umlauf  befindlichen  stimmberechtigten  Aktien  einer
Gesellschaft erwerben;

(6) Wertpapieremissionen ubernehmen oder sich an ihnen beteiligen;

(7) Darlehen geben, wobei der Kauf von  Schuldverschreibungen,  in die der Fonds
gema(beta)  seiner   Anlagepolitik   investieren  darf,  der  Abschlu(beta)  von
Pensionsgeschaften  oder  die  Ausleihe  von  Wertpapieren  in dem  im  Prospekt
dargelegten Rahmen zulassig sind.

(8) in Waren anlegen,  Warentermingeschafte tatigen oder Immobilien erwerben mit
der  Ausnahme,  da(beta) der Fonds in  Finanztermingeschafte  und - optionen und
andere    Finanzinstrumente    investieren    darf,    die   als   Waren    oder
Warenterminkontrakte angesehen werden konnten, deren Erwerb dem Fonds aber durch
den Commodity  Exchange Act und seinen  Ausfuhrungsbestimmungen  nicht untersagt
ist.

(9) Wertpapiere auf Kredit, auch Teilkredit, kaufen oder Leerverkaufe tatigen;

(10)   Wertpapiere  mit  dem  Ziel  erwerben,   die   Geschaftsfuhrung   anderer
Gesellschaften zu kontrollieren;

(11)    Anteile    einer     anderen     inlandischen     oder     auslandischen
Investmentgesellschaft  oder eines Investmentfonds erwerben (au(beta)er im Falle
einer Fusion mit oder der Ubernahme der wesentlichen  Vermogensgegenstande einer
anderen  Investmentgesellschaft);  diese  Regelung  untersagt  dem Fonds  nicht,
Anteile an einem real estate investment trust zu erwerben, wenn dieser trust nur
in Hypotheken oder anderen  dinglich  gesicherten  Forderungen  anlegen darf und
nicht in Grundstucken oder Grundstucksbeteiligungen;


Um seine Anteile in  verschiedenen  Staaten und fremden Landern  registrieren zu
konnen, hat sich der Fonds bestimmte zusatzliche  Beschrankungen  auferlegt, die
nicht ohne die  Zustimmung  der  Aufsichtsbehorden  dieser  Staaten  und fremden
Lander geandert werden durfen, wobei Anderungen allerdings ohne Benachrichtigung
oder  Zustimmung  der  Anteilinhaber   erfolgen  konnen.   Diese  Beschrankungen
bestimmen, da(beta) der Fonds nicht: (1) mehr als 10% der Aktien eines einzelnen
Emittenten  erwerben  darf;  (2) in  ungedeckten  Kauf-  oder  Verkaufsoptionen,
Straddles,  Spreads  oder  in  eine  Kombination


                                      (31)
<PAGE>

dieser  Finanzinstrumente,   in  Forderungsrechten  fur  Ol,  Gas  oder  anderen
Mineralien oder  Forderprogrammen  investieren darf; (3) Kredit in einer 10% des
Bruttovermogens  zu Erwerbskosten  ubersteigenden  Hohe aufnehmen darf; (4) sein
Vermogen  in  irgendeiner  Weise  verpfanden,   mit  Hypotheken  oder  sonstigen
Sicherungsrechten  belasten  darf;  (5) mehr  als 5 % seines  durchschnittlichen
Nettovermogens in nicht US-amerikanische Wertpapiere (mit Ausnahme solcher nicht
US-amerikanischer  Wertpapiere, die an einer anerkannten  US-amerikanischen oder
auslandischen  Borse  gelistet  sind) und  andere nur  eingeschrankt  handelbare
Wertpapiere  anlegen  darf;  und (6)  mehr  als 5 %  seines  Gesamtvermogens  in
Warrants,  deren Wert zu dem niedrigeren des Erwerbs- oder Marktwertes ermittelt
werden,   anlegen  darf,   wobei  gilt,   da(beta)   nicht  mehr  als  2  %  des
Gesamtvermogens in Warrants,  die wie vorbeschrieben  bewertet werden,  angelegt
werden darf,  die nicht an der New Yorker oder der American  Stock  Exchange Act
gelistet sind.


PIONEER II

Nachfolgend werden die grundlegenden  Anlagebeschrankungen  aufgefuhrt,  die fur
den Pioneer II gelten.  Diese  Beschrankungen  konnen fur den Fonds nur geandert
werden,  wenn eine  Mehrheit  der  ausgegebenen  Anteile des Fonds die  Anderung
billigt. Nach diesen Beschrankungen darf der Fonds nicht:

(1) Mit besonderen Vorrechten ausgestattete Wertpapiere ausgeben,  au(beta)er im
Rahmen der Kreditaufnahme-,  Leihe- und  Wareninvestitionsbeschrankungen,  wobei
zum  Zwecke  dieser   Beschrankungen  die  Ausgabe  von   Investmentanteilen  an
verschiedenen   Serien  und  Klassen,   der  Kauf  und  Verkauf  von   Optionen,
Terminkontrakten  und  Optionen  auf   Terminkontrakte,   Terminverpflichtungen,
Devisentermingechafte,    Pensionsgeschafte,    vollstandig   gedeckte   inverse
Pensionsgeschafte,  dollar rolls, swaps und andere Finanztransaktionen,  die der
Fonds  gema(beta)  seiner  im  Prospekt   beschriebenen   Anlagepolitik  und  in
Ubereinstimmung  mit  SEC-Richtlinien  eingehen darf,  sowie die Verpfandung und
anderweitige   Belastung  des  Fondsvermogens  im  Rahmen  der  die  Verpfandung
regelnden   Anlagebeschrankungen   nicht   als  mit   Vorrechten   ausgestattete
Wertpapiere anzusehen sind.

(2)   Darlehen   aufnehmen,   au(beta)er   bis   zu  10  %  des   Fondsvermogens
(einschlie(beta)lich der Kreditsumme) von Banken als kurzfristige Ma(beta)nahme,
um  Ruckgabeerlose  zahlen  zu  konnen  und in Not-  und  au(beta)ergewohnlichen
Fallen,  wobei  inverse  Pensionsgeschafte  oder  sog.  dollar  rolls  nicht als
Darlehensaufnahmen  qualifiziert  werden.  Der  Fonds  wird  keine  Hebelwirkung
einsetzen,  um seinen  Ertrag zu  steigern.  Der Fonds  wird  keine  Wertpapiere
erwerben,  wenn die Summe aus Krediten,  inversen  Pensionsgeschaften und dollar
rolls 10% des Fondsvermogen ubersteigen.

(3)  Wertpapiere   oder  Forderungen  zur  Sicherung   eigener   Verpflichtungen
verpfanden oder anderweitig belasten, noch zur Sicherung einer Schuld ubereignen
oder  abtreten,  wenn der Betrag  der  Sicherheit  den Betrag der  Verpflichtung
ubersteigt,   und   Burgschaften   ubernehmen  fur  Wertpapiere   einer  anderen
Gesellschaft.

(4) mehr als 5 %  seines  Bruttovermogens  in  Wertpapieren  einer  Gesellschaft
anlegen;

(5) mehr als 10 % der im  Umlauf  befindlichen  stimmberechtigten  Aktien  einer
Gesellschaft erwerben;

(6) Wertpapieremissionen ubernehmen oder sich an ihnen beteiligen;

                                      (32)
<PAGE>

(7) Darlehen geben, wobei der Kauf von  Schuldverschreibungen,  in die der Fonds
gema(beta)  seiner   Anlagepolitik   investieren  darf,  der  Abschlu(beta)  von
Pensionsgeschaften  oder  die  Ausleihe  von  Wertpapieren  in dem  im  Prospekt
dargelegten Rahmen zulassig sind.

(8) in Waren anlegen,  Warentermingeschafte tatigen oder Immobilien erwerben mit
der  Ausnahme,  da(beta) der Fonds in  Finanztermingeschafte  und - optionen und
andere    Finanzinstrumente    investieren    darf,    die   als   Waren    oder
Warenterminkontrakte angesehen werden konnten, deren Erwerb dem Fonds aber durch
den Commodity  Exchange Act und seinen  Ausfuhrungsbestimmungen  nicht untersagt
ist.

(9) Wertpapiere auf Kredit, auch Teilkredit, kaufen oder Leerverkaufe tatigen;

(10)   Wertpapiere  mit  dem  Ziel  erwerben,   die   Geschaftsfuhrung   anderer
Gesellschaften zu kontrollieren;

(11)    Anteile    einer     anderen     inlandischen     oder     auslandischen
Investmentgesellschaft  oder eines Investmentfonds erwerben (au(beta)er im Falle
einer Fusion mit oder der Ubernahme der wesentlichen  Vermogensgegenstande einer
anderen  Investmentgesellschaft);  diese  Regelung  untersagt  dem Fonds  nicht,
Anteile an einem real estate investment trust zu erwerben, wenn dieser trust nur
in Hypotheken oder anderen  dinglich  gesicherten  Forderungen  anlegen darf und
nicht in Grundstucken oder Grundstucksbeteiligungen;

Um seine Anteile in  verschiedenen  Staaten und fremden Landern zu registrieren,
hat  sich  der  Fonds   zudem   bereit   gefunden:   (1)  nicht  in  Kauf-  oder
Verkaufsoptionen,   Straddles,   Spreads  oder  irgendeiner  Kombination  dieser
Finanzinstrumente  zu  investieren  mit der Ausnahme des Kaufs oder Verkaufs von
Kauf-  und   Verkaufsoptionen   auf  Wahrungen  und  des  Kaufs  von  Kauf-  und
Verkaufsoptionen   auf   Wertpapierindizes;   (2)  nicht   mehr  als  5%  seines
Gesamtvermogens in Aktien anzulegen,  die nicht jederzeit verkauflich sind, weil
es fur sie im  Zeitpunkt  des Kaufes  oder einer  anschlie(beta)enden  Bewertung
keinen   ordentlichen   Markt   gibt;   (3)  sein   Anlagevermogen   nicht   mit
Sicherungsrechten zu belasten;  (4) nicht mehr als 5 % seines Gesamtvermogens in
Warrants,  deren Wert zu dem niedrigeren des Erwerbs- oder Marktwertes ermittelt
werden,  anzulegen,  wobei gilt, da(beta) nicht mehr als 2 % des Gesamtvermogens
in Warrants, die wie vorbeschrieben  bewertet werden,  angelegt werden darf, die
nicht an der New Yorker oder der American Stock Exchange  gelistet sind; und (5)
nicht in real estate limited  partnerships zu investieren.  Diese Beschrankungen
durfen nur mit der Zustimmung der  Aufsichtsbehorden in den betreffenden Staaten
und fremden Landern geandert werden.


PIONEER GROWTH TRUST

Nachfolgend werden die grundlegenden  Anlagebeschrankungen  aufgefuhrt,  die fur
die Fonds des Pioneer Growth Trust gelten. Diese Beschrankungen konnen fur einen
einzelnen Fonds nur geandert werden, wenn eine Mehrheit der ausgegebenen Anteile
des betreffenden Fonds die Anderung billigt. Nach diesen Beschrankungen darf ein
Fonds nicht:

(1) Kredit aufnehmen,  mit Ausnahme der Aufnahme von Fremdmitteln bei Banken fur
Einlosungen in einer Hohe, die 33 1/3 % (berechnet nach dem  Anschaffungs-  oder
Tageswert,  je nachdem,  welcher  Betrag  geringer  ist) seines  Gesamtvermogens
(einschlie(beta)lich des aufgenommenen Betrages) nicht ubersteigen.

                                      (33)
<PAGE>

(2) In Immobilien oder Rechten an denselben anzulegen,  mit Ausnahme von schnell
flussig zu machenden Wertpapieren von Gesellschaften, die in Immobilien anlegen,
oder von Immobilienfonds.

(3)    In     Rohstoffen     oder     Rohstoffkontrakten     einschlie(beta)lich
Warenterminkontrakten    anlegen,    mit   der    Ausnahme    von   Anlagen   in
Zinsterminkontrakten, Optionen auf Wertpapiere, Wertpapierindizes, Wahrungen und
andere    Finanzinstrumente,    Terminkontrakte   (Futures)   auf   Wertpapiere,
Wertpapierindices,  Wahrungen  und andere  Finanzinstrumente  und  Optionen  auf
welche  Terminkontrakte,  Devisentermingeschafte,  Terminpositionen,  Kauf-  und
Verkaufs-Optionsscheine  auf  Wertpapierindices,  Zins-Swaps,  -Caps, Floors und
Pensionsgeschafte,  soweit diese Geschafte im Einklang mit der Anlagepolitik der
Fonds stehen.

(4) Die Wertpapiere  eines Emittenten  (betrifft nicht die US-Regierung und ihre
Behorden) erwerben, wenn der Kauf dazu fuhren wurde, da(beta) ein Fonds mehr als
10  %  der  ausstehenden  und   stimmberechtigten   Wertpapiere   einer  solchen
Gesellschaft halt.

(5)  Darlehen  geben,  wozu  gilt,  da(beta)  (I)  der  Kauf   schuldrechtlicher
Wertpapiere  gema(beta) den Anlagezielen  eines Fonds nicht als Darlehen fur die
Zwecke  dieser   Beschrankung   angesehen   wird,   (II)  die   Ausleihung   von
Portefeuille-Wertpapieren,   wie  von  Zeit  zu  Zeit  unter   "Ausleihung   von
Portefeuille-Wertpapieren"   beschrieben,   nur  nach   Ma(beta)gabe   der  dort
beschriebenen  Klauseln und Bedingungen  erfolgen darf, und (III) ein Fonds, der
kurzfristig verfugbare liquide Mittel verwenden will,  Ruckkaufgeschafte tatigen
kann, wie im Prospekt beschrieben.

(6) mit besonderen Vorrechten ausgestattete Wertpapiere auszugeben,  unbeschadet
der durch die  Beschrankungen  1, 3 und 5 gestatteten  Ausnahmen und im Hinblick
auf die Ausgabe von  Anteilen  verschiedener  Klassen und Serien,  dem Kauf oder
Verkauf  von  Optionen,  Terminkontrakten  und  Optionen  auf  Terminkontrakten,
Terminpositionen,   Devisentermingeschafte   und   Pensionsgeschafte,   die   in
Ubereinstimmung  mit den  Anlagezielen  der  Fonds  eingegangen  werden  und die
Beleihung, Verpfandung oder Belastung der Vermogen der Fonds mit Rechten Dritter
im  Rahmen  der  Investmentbeschrankung  Nr.  8  sollen  nicht  als die  Ausgabe
bevorrechtigter Wertpapiere verstanden werden.

(7)  als  Vertriebsstelle  handeln,  es sei  denn,  er  kann  beim  Verkauf  von
Beschrankungen unterliegenden Wertpapieren als Vertriebsstelle angesehen werden.

(8)  fur  die  Wertpapiere  einer  anderen   Gesellschaft   burgen,  oder  seine
Wertpapiere  oder  Forderungen in einer Hohe beleihen,  verpfanden,  mit Rechten
Dritter belasten, ubertragen oder in anderer Weise belasten, die uber den Betrag
des durch sie gesicherten Kredites hinausgeht.

Solange die Fonds in Deutschland,  Osterreich oder der Schweiz registriert sind,
durfen sie ohne vorherige Zustimmung ihrer Anteilinhaber nicht:

(i)   in   den   Wertpapieren    anderer   US-   oder    nicht-US-amerikanischer
Investmentgesellschaften oder Investmentfonds anlegen, ausgenommen in Verbindung
mit einem Verschmelzungs- oder Fusionsplan, in dessen Rahmen sie im wesentlichen
die Gesamtheit der Vermogensgegenstande der anderen  Investmentgesellschaft oder
des anderen Investmentfonds erwerben;

                                      (34)
<PAGE>

(ii) Immobilien - oder  Beteiligungen  an diesen - und Hypotheken auf Immobilien
kaufen  oder  verkaufen,  doch darf der Fonds  anlegen in den  Wertpapieren  von
Unternehmen   oder  staatlichen   Korperschaften,   die  durch  Immobilien  oder
verkehrsfahige Beteiligungen an diesen besichert sind, oder den Wertpapieren von
Gesellschaften   (bei   denen  es  sich   nicht   um   Immobiliengesellschaften,
Immobilientrusts   oder  Immobilienfonds   handelt),   die  in  Immobilien  oder
Beteiligungen an diesen anlegen;

(iii) Kredite in einer Hohe aufnehmen,  die 10 % des  Gesamtvermogens  des Fonds
(einschlie(beta)lich   der   geliehenen   Summe),   angesetzt  zum   Borsenwert,
ubersteigt;

(iv) ihre Vermogensgegenstande in einer Hohe verpfanden oder mit Rechten Dritter
belasten,  die 10 % des  Gesamtvermogens  des  jeweiligen  Fonds,  angesetzt zum
Borsenwert, ubersteigt;

(v) Wertpapiere gegen Kredit erwerben oder Leerverkaufe tatigen; oder

(vi) ihre Investmentanteile gegen Sachleistungen zurucknehmen.

Im weiteren,  solange die Fonds in der Schweiz registriert sind, durfen sie ohne
vorherige Zustimmung ihrer Anteilinhaber nicht:

(a)  Gold-  oder  Silberbarren,  Munzen  oder  andere  Edelmetalle  kaufen  oder
Terminkontrakte oder Optionen auf diese Art Edelmetalle kaufen oder verkaufen;

(b) mehr als 10 % ihrer  Gesamtvermogenswerte in die Wertpapiere eines einzelnen
Emittenten  anlegen,  wobei  diese  Beschrankung  nicht  fur  Kassenposten  oder
Wertpapiere der US-Regierung gilt, oder

(c) ungedeckte Kauf- oder  Verkaufsoptionen  zeichnen (verkaufen) oder - in Hohe
von mehr als 5 % des Anlagevermogens- Kaufoptionen, Verkaufsoptionen, Straddles,
Spreads oder Kombinationen
dieser Finanzinstrumente zu kaufen.

Einfache  Anlagebeschrankungen.  Die folgenden  Anlagebeschrankungen  sind nicht
grundlegender  Natur  und  konnen  durch  die  Treuhander  ohne  Zustimmung  der
Anteilinhaber geandert werden.

Ein Fonds darf nicht:

(1) Wertpapiere zu dem Zweck erwerben,  das Management anderer Gesellschaften zu
kontrollieren,

(2) Wertpapiere einer Gesellschaft kaufen oder halten, wenn leitende Angestellte
des  Trust  oder   Treuhander   des  Trust   oder   leitende   Angestellte   und
Verwaltungsratsmitglieder seines Anlageberaters oder seiner Hauptvertriebsstelle
individuell  mehr als 0,5 % der Anteile einer solchen  Gesellschaften  besitzen,
oder

(3) in ein Wertpapier anlegen,  einschlie(beta)lich eines Pensionsgeschaftes mit
mehr als  sieben  Tagen  Laufzeit,  das  illiquide  ist,  wenn mehr als 15 % der
Gesamtvermogenswerte des Fonds, berechnet zum Marktwert, in solchen Wertpapieren
investiert sein wurde.

Neben  den  obigen   Beschrankungen  mussen  mindestens  75  %  des  Wertes  des
Gesamtvermogens  jedes Fonds durch liquide Mittel und Kassenposten,  Wertpapiere
der  Regierung,   Wertpapiere   anderer   Investmentgesellschaften   und  andere
Wertpapiere  reprasentiert 


                                      (35)
<PAGE>

sein,  die fur die  Zwecke  dieser  Berechnung  mit Bezug  auf  jeden  einzelnen
Emittenten auf einen Betrag  begrenzt sind,  dessen Wert nicht hoher als 5 % des
Wertes  des   Gesamtvermogens   eines  Fonds  und  nicht  hoher  als  10  %  der
ausstehenden, stimmberechtigten Wertpapiere eines solchen Emittenten liegt.

Um seine Anteile in bestimmten  Landern  registrieren  zu lassen,  hat der Trust
vereinbart,  bestimmte zusatzliche  Anlagebeschrankungen  einzufuhren, die nicht
grundlegender  Natur sind und mit den Stimmen des  Treuhandergremiums  des Trust
geandert werden konnen. Nach diesen zusatzlichen  Anlagebeschrankungen  darf ein
Fonds nicht : (I) mehr als 2 % seiner Vermogenswerte in Optionsscheinen anlegen,
bewertet zu den  Anschaffungskosten  oder dem Marktwert,  wozu gilt, da(beta) er
bis  zu  5 %  seines  Gesamtvermogens,  bewertet  in  der  genannten  Weise,  in
Optionsscheinen  anlegen  darf,  die  an  der  New  Yorker  oder  Amerikanischen
Wertpapierborse  notiert werden, (II) in Beteiligungen an Ol-, Gas- oder anderen
Mineralexplorations-  oder  Erschlie(beta)ungsprogrammen  anlegen  und (III) die
Wertpapiere  eines  Unternehmens  kaufen,  das seit  weniger  als drei  Jahren -
einschlie(beta)lich des Geschaftsbetriebes eines Vorgangers, dessen Nachfolge es
angetreten  hat - Geschafte  getatigt  hat,  oder (IV) in  Immobilienfonds  oder
beschrankt haftenden Immobiliengesellschaften anlegen. Keiner der Fonds gedenkt,
wahrend des kommenden Jahres Kredite aufzunehmen,  und die Fonds werden dies nur
als  vorubergehende  Ma(beta)nahme  fur  au(beta)erordentliche  Zwecke  oder zur
Erleichterung  von  Einlosungen  tun. Ein Fonds wird keine  Wertpapiere  kaufen,
solange Kredite offenstehen.


                        PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND

Der Fonds hat bestimmte  grundsatzliche  Anlagebeschrankungen  aufgestellt,  die
ohne die Stimmen der  Inhaber  einer  Mehrheit  der im Umlauf  befindlichen  und
stimmberechtigten  Wertpapiere des Fonds nicht geandert werden durfen. Der Fonds
darf nicht:

(1) Vorrangige  Wertpapiere  ausgeben,  mit Ausnahme solcher, die nach den unten
folgenden  Ziffern  (2),  (6) und (7)  zugelassen  sind.  Fur die Zwecke  dieser
Beschrankung  gelten die Ausgabe von  Anteilen am  wirtschaftlichen  Eigentum in
mehreren   Klassen   oder   Serien,   der  Kauf  oder   Verkauf  von   Optionen,
Terminkontrakten   oder   Optionen   auf   Terminkontrakte,    Terminpositionen,
Devisenterminkontrakten,  Pensionsgeschaften und "reserve repurchase agreements"
(vom Geldgeber initiierte Wertpapier-Pensionsgeschafte),  die in Ubereinstimmung
mit der  Anlagepolitik des Fonds erfolgen,  und die Verpfandung,  die Einraumung
beschrankter dinglicher Pfandrechte oder die Belastung der  Vermogensgegenstande
des Fonds mit Rechten Dritter im Sinne der unten folgenden  Ziffer (3) nicht als
vorrangige Wertpapiere.

(2) Fremdmittel aufnehmen, mit Ausnahme der Aufnahme von Fremdmitteln bei Banken
als vorubergehende Ma(beta)nahme fur au(beta)erordentlich  dringliche Zwecke, es
sei denn im Rahmen von  "reverse  repurchase  agreements",  und auch dann nur in
einer Hohe, die 33 1/3% des Gesamtvermogens des Fonds  (einschlie(beta)lich  der
aufgenommenen  Summe) zu seinem Borsenwert nicht ubersteigt.  Der Fonds wird zum
Zwecke einer Steigerung  seiner  Einkunfte keine  Hebelwirkungen  anwenden.  Der
Fonds  wird  keine  Wertpapiere  kaufen,  wahrend  die  offenen  Kredite  5% des
Gesamtvermogens des Fonds ubersteigen.

(3) Seine Vermogensgegenstande verpfanden, beschrankte dingliche Pfandrechte auf
sie einraumen oder sie mit Rechten Dritter belasten, ausgenommen zur Besicherung
von Verbindlichkeiten, wie sie nach der obigen Ziffer (2) erlaubt wird, und auch
dann nur,  wenn eine  solche  Verpfandung,  Einraumung  beschrankter  dinglicher
Pfandrechte oder 


                                      (36)
<PAGE>

Belastung  mit  Rechten  Dritter  33 1/3%  des  Gesamtvermogens  des  Fonds  zum
Borsenwert nicht ubersteigt.

(4) Als  Emissionsbank  handeln,  ausgenommen in dem Umfang, in dem der Fonds in
Verbindung   mit  der   Verau(beta)erung   von   Portefeuille-Wertpapieren   als
Vertriebsstelle  fur die Zwecke des  Securities  Act von 1933  angesehen  werden
kann.

(5) Immobilien,  Beteiligungen an Immobilien oder Hypothekendarlehen kaufen oder
verkaufen,  doch darf der Fonds in den Wertpapieren  von  juristischen  Personen
oder  staatlichen  Korperschaften  anlegen,  die besichert sind durch Immobilien
oder   marktgangige   Beteiligungen   an  diesen  oder   Wertpapiere,   die  von
Gesellschaften  (bei denen es sich nicht um  Immobiliengesellschaften  handelt),
die in Immobilien oder Beteiligungen an ihnen anlegen, emittiert worden sind.

(6)   Kredite   geben,   doch   darf  der  Fonds   Portefeuille-Wertpapiere   in
Ubereinstimmung mit der Anlagepolitik des Fonds ausleihen und Pensionsgeschafte,
Depositenzertifikate von Banken, einen Teil einer Emission offentlich verkaufter
Schuldverschreibungen,        Bankkreditbeteiligungsvertrage,       Bankakzepte,
Schuldverschreibungen  oder sonstige  Wertpapiere  kaufen oder in ihnen anlegen,
unabhangig  davon, ob der Kauf bei der  ursprunglichen  Emission der Wertpapiere
erfolgt oder nicht.

(7) In Rohstoffen oder Warenterminkontrakten oder Puts, Calls oder Kombinationen
beider  anlegen,  mit  Ausnahme  von   Zinssatzterminkontrakten,   Optionen  auf
Wertpapiere,   Wertpapierindizes,    Devisen   und   andere   Finanzinstrumente,
Terminkontrakten  auf  Wertpapiere,  Wertpapierindizes,   Devisen  und  sonstige
Finanzinstrumente      und     Optionen     auf     solche      Terminkontrakte,
Devisenterminkontrakten,   Put  und  Call  Warrants  auf  Wertpapierindizes  und
Pensionsvertragen,  die in  Ubereinstimmung  mit  der  Anlagepolitik  des  Fonds
beschlossen wurden.

(8)  Mit  Bezug  auf  75%  seines  Gesamtvermogens  Wertpapiere  eines  einzigen
Emittenten erwerben (mit Ausnahme solcher der US-Regierung,  ihrer Behorden oder
Gebietskorperschaften), wenn
           (a)  solche  Kaufe  zur  Folge  hatten,  da(beta)  mehr  als  5%  des
           Gesamtvermogens  des Fonds zum Borsenwert in den Wertpapieren  dieses
           Emittenten  angelegt  waren,  oder (b) solche Kaufe zur Folge hatten,
           da(beta)   mehr   als  10%  der  im   Umlauf   befindli-   chen   und
           stimmberechtigten  Wertpapiere dieses Emittenten vom Fonds gehal- ten
           wurden.

Solange der Fonds in Deutschland  und Osterreich  registriert  ist, darf er ohne
vorherige Zustimmung seiner Anteilinhaber nicht:

           (i) in den  Wertpapieren  anderer  US-  oder  nicht-US-amerikanischer
Investmentgesellschaften oder Investmentfonds anlegen, ausgenommen in Verbindung
mit einem Verschmelzungs- oder Fusionsplan,  in dessen Rahmen er im wesentlichen
die Gesamtheit der Vermogensgegenstande der anderen  Investmentgesellschaft oder
des anderen Investmentfonds erwirbt;
           (ii) Immobilien - oder  Beteiligungen  an diesen - und Hypotheken auf
Immobilien   kaufen  oder  verkaufen,   doch  darf  der  Fonds  anlegen  in  den
Wertpapieren  von  Unternehmen  oder  staatlichen   Korperschaften,   die  durch
Immobilien oder verkehrsfahige  Beteiligungen an diesen besichert sind, oder den
Wertpapieren    von    Gesellschaften    (bei    denen   es   sich    nicht   um
Immobiliengesellschaften, Immobilientrusts oder Immobilienfonds handelt), die in
Immobilien oder Beteiligungen an diesen anlegen;


                                      (37)
<PAGE>

           (iii) Kredite in einer Hohe  aufnehmen,  die 10% des  Gesamtvermogens
des Fonds  (einschlie(beta)lich der geliehenen Summe), angesetzt zum Borsenwert,
ubersteigt;
           (iv) seine  Vermogensgegenstande  in einer Hohe  verpfanden  oder mit
Rechten Dritter belasten,  die 10% des Gesamtvermogens des Fonds,  angesetzt zum
Borsenwert, ubersteigt;
           (v) Wertpapiere gegen Kredit erwerben oder Leerverkaufe tatigen; oder
           (vi) seine Investmentanteile gegen Sachleistungen zurucknehmen.


                                     RISIKEN

PIONEER FUND

PENSIONSGESCHAFTE:  Der Pioneer Fund kann mit Bankinstituten, die Mitglieder des
Federal Reserve System sind,  Pensionsgeschafte  tatigen,  die sieben Tage nicht
uberschreiten.  Solche Pensionsgeschafte werden vollstandig mit Schuldtiteln des
Finanzministeriums  der Vereinigten  Staaten und/oder ihrer Behorden  besichert,
und zwar zu einem taglich ermittelten  Marktwert von nicht weniger als 100 % der
Schuldtitel.  Die Sicherheiten  werden bei der inlandischen  Hinterlegungsstelle
des  Pioneer  Fund auf  einem  gesonderten  Konto  zugunsten  des  Pioneer  Fund
verwahrt.  Falls ein  Pensionsgeschaft  nicht eingelost wird, konnte dem Pioneer
Fund ein  Verlust  in einer Hohe  entstehen,  die der  Differenz  des Wertes der
Sicherheit zu dem Rucknahmekurs entspricht.

WERTPAPIERLEIHE:  Der  Pioneer  Fund  kann  von  ihm  gehaltene  Wertpapiere  an
Broker/Dealer   unter  der  Bedingung   ausleihen,   da(beta)  die   verliehenen
Wertpapiere  standig  durch  bargeldgleiche  Mittel oder  Schatzanweisungen  der
Vereinigten  Staaten  besichert  sind  und zwar  mindestens  zum  Marktwert  der
Wertpapiere.  Der Pioneer Fund wurde in solchen Fallen  weiterhin die Zinsen und
Dividenden auf die verliehenen  Wertpapiere  einnehmen und au(beta)erdem  Zinsen
aus    den    Sicherungsmittel    beziehen.    Die    Sicherungsmittel    wurden
ausschlie(beta)lich aus  US-Schatzanweisungen,  verbriefte  Festgeldanlagen oder
kurzlaufenden zinstragenden bargeldgleichen Anlagen bestehen.

Wie auch bei  anderen  Kreditgewahrungen  besteht das Risiko  einer  verzogerten
Zahlung oder sogar des  Verlustes der  Anspruche an den  Sicherheiten,  wenn der
Ausleiher der Wertpapiere  finanziell  scheitern  sollte.  Der Pioneer Fund wird
Portefeuille-Wertpapiere    nur   an   Firmen   ausleihen,    die   vorher   vom
Treuhandergremium gebilligt worden sind, das die Kreditwurdigkeit solcher Firmen
uberwacht. Zu keinem Zeitpunkt wird der Wert der ausgeliehenen  Wertpapiere 30 %
des Wertes des Gesamtvermogens des Pioneer Fund ubersteigen.

AUSLANDISCHE  ANLAGEN:  Pioneer  Fund  kann  in  Wertpapieren  anlegen,  die von
auslandischen, dh. nicht-US-amerikanischen Gesellschaften ausgegeben werden. Die
Anlage in Wertpapieren  auslandischer  Gesellschaften  und anderer Lander bringt
bestimmte  Uberlegungen  und Risiken mit sich, die  normalerweise  nicht mit der
Anlage  in  Wertpapieren   der   U.S.-Regierung   und  denjenigen   inlandischer
Gesellschaften  verbunden sind. Auslandische  Gesellschaften  unterliegen keinen
Bilanzierungsvorschriften,    Wirtschaftsprufungen    oder    Finanznormen   und
Anforderungen,  die mit denen fur US-amerikanische  Gesellschaften  vergleichbar
waren.  Auslandische  Wertpapierborsen,  Makler und eingetragene  Gesellschaften
konnen  auch  einer  geringeren   Aufsicht  und  Regelung  durch  die  Regierung
unterliegen, als dies in den Vereinigten Staaten der Fall ist. Von auslandischen
Emittenten  gezahlte  Zinsen  konnen  Quellensteuern  und anderen  auslandischen
Steuern unterliegen, welche die Nettorendite aus solchen Anlagen im Vergleich zu

                                      (38)
<PAGE>

den Zinsen,  die einem Pioneer Fonds von der Regierung der  Vereinigten  Staaten
oder von inlandischen Gesellschaften gezahlt werden, verringern.

Daruber hinaus gibt es die Moglichkeiten der Enteignung,  der  konfiskatorischen
Besteuerung, einer politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Instabilitat oder
diplomatischer   Entwicklungen,   welche  die  in  anderen  Landern   angelegten
Vermogenswerte eines Fonds negativ beeinflussen  konnten. Der Wert auslandischer
Wertpapiere  kann  auch  durch  Schwankungen  der  relativen   Wechselkurse  der
Wahrungen  verschiedener  Lander  und durch  Borsenkontrollvorschriften  negativ
beeinflu(beta)t  werden. Zum Beispiel wird der Wert eines von einem Pioneer Fond
gehaltenen auslandischen Wertpapiers, gemessen in U.S.-Dollars, fallen, wenn die
auslandische   Wahrung,  in  der  das  Wertpapier  notiert  ist,  gegenuber  dem
U.S.-Dollar  nachgibt.   Dies  wurde  zu  einer  allgemeinen   Verringerung  des
Inventarwertes,   der  Ertrage  und  Kursgewinne,   die  gegebenenfalls  an  die
Anteilinhaber eines Pioneer Fonds in U.S.-Dollar  auszuschutten sind, fuhren. Es
konnte auch der Fall  eintreten,  da(beta) im  Vergleich  zu den  Berichten  und
Klassifizierungen,  die uber Gesellschaften in den U.S.A. veroffentlicht werden,
weniger   offentliche   Informationen   zur   Verfugung   stehen.   Auslandische
Wertpapiermarkte  haben  meistens ein  geringeres  Volumen als die  inlandischen
Markte, und die Wertpapiere  einiger  auslandischer  Gesellschaften sind weniger
liquide  und  unterliegen   heftigeren   Kursschwankungen  als  die  Wertpapiere
vergleichbarer  Gesellschaften in den U.S.A. Um sich gegen Wahrungsentwicklungen
abzusichern, konnen die Fonds Wahrungssicherungsgeschafte abschlie(beta)en.

GEDECKTE  KAUFOPTIONEN:  Pioneer Fund darf gedeckte  Kaufoptionen  auf bestimmte
Portefeuille-Wertpapiere  verkaufen,  die in Form von Standardvertragen an einer
US-amerikanischen  Borse oder im NASDAQ gehandelt  werden,  doch durfen Optionen
auf    mehr     als    25%    des     Gesamtborsenwertes     eines     einzelnen
Portefeuille-Wertpapieres  (der jedes Mal dann,  wenn eine  Kaufoption  verkauft
wird, zum Datum dieses  Verkaufes  ermittelt  wird) nicht verkauft  werden.  Der
Pioneer  Fund  hat  derzeit  nicht  die  Absicht,   gedeckte   Kaufoptionen  auf
Portefeuille-Wertpapiere mit einem Gesamtborsenwert,  der 5% des Gesamtvermogens
des Pioneer Fund ubersteigt, zu verkaufen. Als Verkaufer einer Kaufoption erhalt
der Pioneer Fund eine Pramie  abzuglich  Provision und verzichtet  dafur wahrend
der Laufzeit der Option auf die  Moglichkeit,  von Steigerungen des Borsenwertes
des die Kaufoption  deckenden  Wertpapieres zu profitieren,  die uber den Betrag
der Pramie und den Basispreis der Option hinausgehen.  Der Kaufer einer solchen,
von dem Pioneer Fund  verkauften  Kaufoption hat die  Wahlfreiheit,  wahrend der
Laufzeit  der Option das  Wertpapier  von dem Pioneer Fund zum  Optionspreis  zu
kaufen.  Portefeuille-Wertpapiere,  auf die  Optionen  verkauft  werden  durfen,
werden  nur  auf  der  Basis  von  Anlagenerwagungen   erworben,   die  mit  den
Anlagezielen des Pioneer Fund im Einklang stehen.

Die die Verkaufsoption deckende Sicherheit wird in ein gesondertes Konto bei der
Depotbank des Pioneer Fund gebucht.

Pioneer Fund betrachtet ein durch eine Kaufoption  belastetes  Wertpapier  nicht
als "verpfandet",  wie dieser Ausdruck in der Beschreibung der Anlagepolitik des
Pioneer Fund, die die Verpfandung oder Belastung seiner Vermogensgegenstande mit
Rechten Dritter beschrankt, benutzt wird.

Pioneer  Fund  wird  eine  Kaufoption  nur im  Rahmen  einer  "closing  purchase
transaction"  kaufen, d. h., wenn er eine Kaufoption auf dasselbe Wertpapier mit
demselben Ausubungspreis und Ablaufdatum wie eine "gedeckte" Kaufoption, die von
ihm bereits verkauft wurde,  kauft. Es kann nicht zugesichert  werden,  da(beta)
der Pioneer Fund in der Lage sein wird,  solche  Verkaufspositionen  durch einen
korrespondierenden  Kauf zu 


                                      (39)
<PAGE>

einem  gunstigen  Preis zu  schlie(beta)en.  Wenn der  Pioneer  Fund ein solches
Geschaft  nicht  schlie(beta)en  kann,  konnte  er  sich  gezwungen  sehen,  ein
Wertpapier  zu  halten,  das er  anderenfalls  vielleicht  verkauft  hatte.  Der
Portefeuille-Umsatz des Pioneer Fund kann durch die Ausubung von Optionen erhoht
werden,  wenn der Borsenwert der  zugrundeliegenden  Wertpapiere  steigt und der
Pioneer Fund keine "closing  purchase  transaction"  getatigt hat. Die Provision
fur den Kauf oder Verkauf einer  Kaufoption  ist im Verhaltnis  zur Pramie hoher
als  die   Provision   im   Verhaltnis   zum  Kauf-   oder   Verkaufspreis   des
zugrundeliegenden Wertpapieres.

PIONEER II

PENSIONSGESCHAFTE:  Pioneer  II kann  mit  Bankinstituten,  die  Mitglieder  des
Federal Reserve System sind,  Pensionsgeschafte  tatigen,  die sieben Tage nicht
uberschreiten.  Solche Pensionsgeschafte werden vollstandig mit Schuldtiteln des
Finanzministeriums  der Vereinigten  Staaten und/oder ihrer Behorden  besichert,
und zwar zu einem taglich ermittelten  Marktwert von nicht weniger als 100 % der
Schuldtitel.  Die Sicherheiten  werden auf einem gesonderten Konto zugunsten des
Pioneer II verwahrt. Falls ein Pensionsgeschaft nicht eingelost wird, konnte dem
Pioneer II ein Verlust in einer Hohe entstehen, die der Differenz des Wertes der
Sicherheit zu dem Rucknahmekurs entspricht.

WERTPAPIERLEIHE:   Pioneer   II  kann   von   ihm   gehaltene   Wertpapiere   an
Mitgliedsfirmen der New Yorker  Wertpapierborse  unter der Bedingung  ausleihen,
da(beta) die  verliehenen  Wertpapiere  standig  durch  Bargeld,  bargeldgleiche
Mittel oder  Schatzanweisungen  der Vereinigten  Staaten besichert sind und zwar
mindestens  zum Marktwert der  Wertpapiere.  Pioneer II wurde in solchen  Fallen
weiterhin die Zinsen und Dividenden auf die  verliehenen  Wertpapiere  einnehmen
und  au(beta)erdem  Zinsen aus den  Sicherungsmittel  beziehen.  Pioner II wurde
allerdings  wahrend  der  Dauer  der  Leihe  nicht  das  Rechts  haben,  mit den
Wertpapieren  verbundene  Stimmrechte  wahrzunehmen,  doch  wurde  Pioneer II im
Hinblick auf eine wichtige Abstimmung die Leihe rechtzeitig kundigen.

Wie auch bei  anderen  Kreditgewahrungen  besteht das Risiko  einer  verzogerten
Zahlung oder sogar des  Verlustes der  Anspruche an den  Sicherheiten,  wenn der
Ausleiher  der  Wertpapiere   finanziell  scheitern  sollte.   Pioneer  II  wird
Portefeuille-Wertpapiere    nur   an   Firmen   ausleihen,    die   vorher   vom
Treuhandergremium gebilligt worden sind, das die Kreditwurdigkeit solcher Firmen
uberwacht wird. Zu keinem Zeitpunkt wird der Wert der ausgeliehenen  Wertpapiere
30 % des Wertes des Gesamtvermogens des Pioneer II ubersteigen.

AUSLANDISCHE  ANLAGEN:   Pioneer  II  kann  in  Wertpapieren  anlegen,  die  von
auslandischen, dh. nicht-US-amerikanischen Gesellschaften ausgegeben werden. Die
Anlage in Wertpapieren  auslandischer  Gesellschaften  und anderer Lander bringt
bestimmte  Uberlegungen  und Risiken mit sich, die  normalerweise  nicht mit der
Anlage  in  Wertpapieren   der   U.S.-Regierung   und  denjenigen   inlandischer
Gesellschaften  verbunden sind. Auslandische  Gesellschaften  unterliegen keinen
Bilanzierungsvorschriften,    Wirtschaftsprufungen    oder    Finanznormen   und
Anforderungen,  die mit denen fur US-amerikanische  Gesellschaften  vergleichbar
waren.  Auslandische  Wertpapierborsen,  Makler und eingetragene  Gesellschaften
konnen  auch  einer  geringeren   Aufsicht  und  Regelung  durch  die  Regierung
unterliegen, als dies in den Vereinigten Staaten der Fall ist. Von auslandischen
Emittenten  gezahlte  Zinsen  konnen  Quellensteuern  und anderen  auslandischen
Steuern unterliegen, welche die Nettorendite aus solchen Anlagen im Vergleich zu
den Zinsen,  die einem Pioneer Fonds von der Regierung der  Vereinigten  Staaten
oder von inlandischen Gesellschaften gezahlt werden, verringern.

                                      (40)
<PAGE>

Daruber hinaus gibt es die Moglichkeiten der Enteignung,  der  konfiskatorischen
Besteuerung, einer politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Instabilitat oder
diplomatischer   Entwicklungen,   welche  die  in  anderen  Landern   angelegten
Vermogenswerte eines Fonds negativ beeinflussen  konnten. Der Wert auslandischer
Wertpapiere  kann  auch  durch  Schwankungen  der  relativen   Wechselkurse  der
Wahrungen  verschiedener  Lander  und durch  Borsenkontrollvorschriften  negativ
beeinflu(beta)t  werden. Zum Beispiel wird der Wert eines von einem Pioneer Fond
gehaltenen auslandischen Wertpapiers, gemessen in U.S.-Dollars, fallen, wenn die
auslandische   Wahrung,  in  der  das  Wertpapier  notiert  ist,  gegenuber  dem
U.S.-Dollar  nachgibt.   Dies  wurde  zu  einer  allgemeinen   Verringerung  des
Inventarwertes,   der  Ertrage  und  Kursgewinne,   die  gegebenenfalls  an  die
Anteilinhaber eines Pioneer Fonds in U.S.-Dollar  auszuschutten sind, fuhren. Es
konnte auch der Fall  eintreten,  da(beta) im  Vergleich  zu den  Berichten  und
Klassifizierungen,  die uber Gesellschaften in den U.S.A. veroffentlicht werden,
weniger   offentliche   Informationen   zur   Verfugung   stehen.   Auslandische
Wertpapiermarkte  haben  meistens ein  geringeres  Volumen als die  inlandischen
Markte, und die Wertpapiere  einiger  auslandischer  Gesellschaften sind weniger
liquide  und  unterliegen   heftigeren   Kursschwankungen  als  die  Wertpapiere
vergleichbarer  Gesellschaften in den U.S.A. Um sich gegen Wahrungsentwicklungen
abzusichern, konnen die Fonds Wahrungssicherungsgeschafte abschlie(beta)en.

OPTIONEN AUF  WERTPAPIERINDIZES:  Pioneer II darf Kauf- und Verkaufsoptionen auf
Wertpapierindizes kaufen, um sich gegen das Risiko ungunstiger Kursentwicklungen
abzusichern,  die sich  nachteilig auf den Wert der  Wertpapiere  des Pioneer II
oder der  Wertpapiere,  die der  Pioneer  II zu  erwerben  gedenken,  auswirken.
Optionen auf Wertpapierindizes werden nicht zu spekulativen Zwecken benutzt.

Derzeit werden  Optionen auf  Aktienindizes  nur an nationalen  Wertpapierborsen
gehandelt.  Ein  Wertpapierindex  schwankt mit den Veranderungen der Borsenwerte
der in den Index  aufgenommenen  Wertpapiere.  Zum Beispiel  grunden sich einige
Optionen auf Aktienindizes auf den Index fur einen aufnahmefahigen Markt wie den
S&P 500 oder den Value Line Composite Index.  Indexoptionen konnen sich auch auf
einen engeren Marktindex wie den S&P 100 grunden.

Pioneer II darf Verkaufsoptionen auf  Wertpapierindizes  erwerben, um sich gegen
ein erwartetes  Nachgeben der Wertpapierkurse  abzusichern,  das sich nachteilig
auf den Wert der  Portefeuille-Wertpapiere  des Pioneer II auswirken wurde. Wenn
der Pioneer II eine Verkaufsoption auf einen Wertpapierindex  erwirbt, hangt der
Betrag,  den er  bei  Ausubung  der  Option  erhalt,  davon  ab,  wie  weit  der
Wertpapierindex unter den Ausubungskurs gefallen ist. Solche Zahlungen haben die
Tendenz,  ein Nachgeben des Wertes der  Portefeuille-Wertpapiere  des Pioneer II
aufzufangen.   Wenn  der   Wertpapierindex   jedoch   steigt  und  oberhalb  des
Ausubungskurses  bleibt,  wahrend die Verkaufsoption offen ist, wird der Pioneer
II nicht in der Lage sein,  die Option  gewinnbringend  auszuuben und den Betrag
der Pramie und der etwaigen  Transaktionskosten  verlieren.  Dieser Verlust kann
teilweise durch den Anstieg des Wertes der  Portefeuille-Wertpapiere des Pioneer
II ausgeglichen werden.

Pioneer  II darf  Kaufoptionen  auf  Wertpapierindizes  erwerben,  um auf  einem
Aktienmarkt voll angelegt zu bleiben oder einen gunstigen Kurs von Wertpapieren,
die er in der Zukunft zu kaufen  gedenkt,  festzuschreiben.  Wenn der Pioneer II
eine Kaufoption auf einen Wertpapierindex erwirbt, hangt die Zahlung, die er bei
Ausubung  der Option  erhalt,  davon ab, wie weit der  Wertpapierindex  uber den
Ausubungskurs   gestiegen  ist.  Solche  Zahlungen  wurden  es  dem  Pioneer  II
ermoglichen,  von Wertsteigerungen auf dem Wertpapiermarkt zu profitieren,  auch
wenn  er  nicht  uber  ausreichende   Mittel  verfugt,   die   zugrundeliegenden
Wertpapiere  zu kaufen.  Solche  Zahlungen  konnen  auch einen  


                                      (41)
<PAGE>

Kursanstieg  der  Wertpapiere  auffangen,  die der Pioneer II zu kaufen gedenkt.
Wenn der  Wertpapierindex  jedoch  fallt  und unter  dem  Ausubungskurs  bleibt,
wahrend die  Kaufoption  offen ist,  wird der Pioneer II nicht in der Lage sein,
die  Option  gewinnbringend   auszuuben  und  den  Betrag  der  Pramie  und  der
Transaktionskosten  verlieren.  Der Verlust kann teilweise durch den niedrigeren
Kurs ausgeglichen  werden, den der Pioneer II beim Kauf weiterer Wertpapiere fur
sein Portefeuille zahlt.

Pioneer  II darf von ihm  erworbene  Optionen  auf  Wertpapierindizes  oder eine
gleichartige, gegenlaufige Wertpapierindexoption verkaufen, um eine Kaufposition
auf einen  Wertpapierindex zu schlie(beta)en.  Diese "Closing Sale Transactions"
ermoglichen es dem Pioneer II, mit seinen Optionspositionen unverzuglich Gewinne
zu    realisieren    oder   Verluste    geringzuhalten.    Alle   Optionen   auf
Wertpapierindizes,  die der Pioneer II kauft, werden an einer Borse gelistet und
gehandelt.  Es besteht  jedoch keine  Sicherheit,  da(beta)  fur eine  bestimmte
Option oder zu einem  bestimmten  Zeitpunkt ein liquider  Sekundarmarkt an einer
Optionsborse  besteht,  und es kann  der Fall  eintreten,  da(beta)  fur  einige
Optionen   kein   Sekundarmarkt    existiert.    Daruber   hinaus   konnen   die
Wertpapierindexkurse   durch   Unterbrechungen   des  Handels  der   Wertpapiere
bestimmter  Gesellschaften oder der Emittenten  bestimmter Industrien oder durch
Beschrankungen,  die eine Borse fur  Eroffnungs-  oder  Glattstellungsgeschafte,
oder fur beide  Arten von  Geschaften  verhangt,  verzerrt  werden,  wodurch der
Handel mit Optionen  auf solche  Indizes  unterbrochen  und der Pioneer II daran
gehindert wurde,  seine  Optionspositionen  glattzustellen.  Wenn der Pioneer II
nicht in der Lage ist, eine "Closing Sale Transaction" in Verbindung mit von ihm
gekauften  Optionen zu tatigen,  mu(beta)te  er die Optionen  ausuben,  um einen
Gewinn zu realisieren.

Die  Handelszeiten  fur Optionen  brauchen nicht mit den Handelszeiten der ihnen
zugrundeliegenden  Wertpapiere ubereinstimmen.  Soweit die Optionsmarkte vor den
Markten fur die zugrundeliegenden Wertpapiere schlie(beta)en,  konnen erhebliche
Kurs- und Zinssatzschwankungen auf den zugrundeliegenden  Markten eintreten, die
von den  Optionsmarkten  nicht reflektiert  werden konnen. Der Kauf von Optionen
ist eine  hochspezialisierte  Tatigkeit,  die mit  Anlagetechniken  und  Risiken
verbunden  ist,  die sich von  denjenigen  unterscheiden,  die mit  gewohnlichen
Portefeuille-Wertpapiertransaktionen   verbunden   sind.  Die   Mitarbeiter  des
Anlageberaters des Pioneer II, der Pioneering  Management  Corporation  ("PMC"),
besitzen  betrachtliche  Erfahrungen  mit  Optionsgeschaften.  Neben den Risiken
einer  unvollstandigen  Korrelation zwischen dem Portefeuille des Pioneer II und
dem   der    Option    zugrundeliegenden    Index    bringt    der    Kauf   von
Wertpapierindexoptionen  das  Risiko  mit  sich,  da(beta)  die  Pramie  und die
Transaktionskosten,  die der  Pioneer  II beim  Kauf  der  Option  bezahlt  hat,
verlorengehen. Dies konnte bei unerwarteten Kursschwankungen der Wertpapiere des
Index, auf den sich die Option grundet, eintreten.

DEVISENTERMINGESCHAFTE:  Pioneer II darf Devisentermingeschafte (Forward Foreign
Currencies Transactions) tatigen. Die Devisengeschafte des Pioneer II konnen auf
Spotbasis, dh. zum Kassakurs,  der auf dem nicht US-amerikanischen  Devisenmarkt
gilt, abgewickelt werden. Pioneer II ist auch befugt, Devisenterminkontrakte auf
die  Wahrungen  der  verschiedenen  Lander,  in denen  sie  anlegen  werden,  zu
schlie(beta)en,  um sich gegen mogliche  Schwankungen der Wechselkurse  zwischen
diesen   Wahrungen  und  dem  US-Dollar   abzusichern.   Dies  geschieht   durch
vertragliche   Vereinbarungen,   eine  bestimmte  Wahrung  an  einem  bestimmten
kunftigen  Datum und zu einem  bestimmten  Kurs,  der bei  Vertragsabschlu(beta)
festgelegt  wird, zu kaufen oder zu verkaufen.  Die Geschafte des Pioneer II mit
Devisenterminkontrakten    werden   darauf   beschrankt    bleiben,    bestimmte
Transaktionen  oder  Portefeuille-Positionen  abzusichern.  Die  Absicherung von
Transaktionen  besteht  im Kauf oder  Verkauf  von  Devisenterminkontrakten  auf
bestimmte


                                      (42)
<PAGE>

Forderungen  oder  Verbindlichkeiten  des Pioneer II, die in Verbindung  mit dem
Kauf   und   Verkauf   solcher   Portefeuille-Wertpapiere   anfallen,   die  auf
Fremdwahrungen      lauten.      Zur       Portefeuille-Absicherung       werden
Devisenterminkontrakte  als  Gegenposition zu  Portefeuille-Wertpapierpositionen
verwendet,  die auf solche  Fremdwahrungen lauten oder in ihnen notiert sind. Es
gibt keine Garantie dafur,  da(beta) Pioneer II  Absicherungsgeschafte  getatigt
hat, wenn ungunstige Wechselkursschwankungen eintreten. Pioneer II braucht nicht
notwendigerweise    zu    versuchen,    alle    seine    nicht-US-amerikanischen
Portefeuille-Positionen abzusichern, und wird in solche Transaktionen nur in dem
Umfang eintreten,  den sein  Anlageberater fur angemessen halt.  Pioneer II wird
keine spekulativen Wahrungsterminkontrakte schlie(beta)en.

Wenn  Pioneer  II  einen   Terminkontrakt   auf  den  Kauf  einer   Fremdwahrung
schlie(beta)t,  wird seine Depotbank liquide Mittel oder hochliquide Schuldtitel
auf ein  gesondertes  Konto  legen,  und  zwar in einer  Hohe,  die dem Wert der
Gesamtheit  der  Vermogenswerte  des  Pioneer  II  entspricht,   die  durch  den
Abschlu(beta)  des  Terminkontraktes  gebunden sind. Diese  Vermogensgegenstande
werden   taglich   zum   Marktkurs    bewertet,    und   wenn   der   Wert   der
Vermogensgegenstande  auf dem  gesonderten  Konto sinkt,  werden weitere liquide
Mittel oder Wertpapiere in das Konto gelegt,  so da(beta) der Wert auf dem Konto
dem Engagement des Pioneer II in solchen Kontrakten entspricht.  Die Absicherung
gegen ein  Nachgeben des Wertes einer Wahrung  verhindert  Kursschwankungen  der
Portefeuille-Wertpapiere  ebenso  wenig  wie  Verluste,  wenn die  Kurse  dieser
Wertpapiere fallen. Solche Transaktionen  schranken auch die Gewinnmoglichkeiten
ein, wenn der Wert der  abgesicherten  Wahrung  steigen  sollte.  Daruber hinaus
konnte es Pioneer II unmoglich sein, sich gegen eine Abwertung abzusichern,  mit
der so  allgemein  gerechnet  wird,  da(beta)  Pioneer II sich  au(beta)erstande
sieht,  den  Verkauf  der  Wahrung  zu  einem  Kurs,  der  uber  dem  erwarteten
Abwertungskurs liegt, vertraglich zu vereinbaren.

Die Kosten, die Pioneer II durch Devisentransaktionen  entstehen,  schwanken mit
Faktoren wie der  betreffenden  Wahrung,  der  Gro(beta)e  des  Kontraktes,  der
Laufzeit des Kontraktes und den jeweiligen  Marktbedingungen.  Da  Transaktionen
mit Fremdwahrungen und Terminkontrakten  normalerweise in Eigenregie abgewickelt
werden,  fallen  keine  Gebuhren  oder  Provisionen  an.  Pioneer  II kann  eine
Terminposition  in  einer  Wahrung  glattstellen,  indem  er den  Terminkontrakt
verkauft oder einen gegenlaufigen Terminkontrakt schlie(beta)t.

OPTIONEN  AUF  FREMDWAHRUNGEN:  Pioneer II darf in  derselben  Weise wie bei den
Devisentermingeschaften  zu  Absicherungszwecken   Optionen  auf  Fremdwahrungen
kaufen. Zum Beispiel wird ein Nachgeben des Dollarwertes einer Fremdwahrung, auf
die Wertpapiere des  Portefeuilles  lauten,  den Dollarwert  dieser  Wertpapiere
verringern,  auch wenn ihr Wert in der  Fremdwahrung  konstant  bleibt.  Um sich
gegen  ein   solches   Nachgeben   des  Wertes   von   Portefeuille-Wertpapieren
abzusichern,  darf Pioneer II Verkaufsoptionen auf die Fremdwahrung kaufen. Wenn
der Wert der  Wahrung  nachgibt,  wird  Pioneer II dann das Recht  haben,  diese
Wahrung zu einer festen  Dollarsumme  zu  verkaufen,  die den  Marktwert  dieser
Wahrung  ubersteigt.  Dies wurde zu einem Gewinn fuhren, der ganz oder teilweise
die negativen  Auswirkungen auffangen kann, welche die Wahrungsabwertung auf den
Wert der auf diese  Wahrung  lautenden  Wertpapiere  des  Pioneer  II hat.  Wenn
hingegen mit einem Anstieg des Dollarwertes der Wahrung  gerechnet wird, auf die
die  Wertpapiere  lauten,  die gekauft werden sollen,  so da(beta) der Preis der
Wertpapiere  sich  erhoht,  kann  Pioneer II  Kaufoptionen  auf die  betreffende
Wahrung kaufen.  Wenn der Wert der betreffenden  Wahrung steigt,  wurde der Kauf
von  Kaufoptionen  Pioneer II in die Lage versetzen,  die Wahrung fur eine feste
Dollarsumme  zu kaufen,  die  geringer  als der  Marktwert  der Wahrung ist. Ein
solcher  Kauf  wurde  zu 


                                      (43)
<PAGE>

einem Gewinn fuhren,  der wenigstens  teilweise die  Auswirkungen  einer mit der
Wahrung verbundenen Erhohung des Preises von Wertpapieren  ausgleichen kann, die
Pioneer II zu kaufen gedenkt. Ebenso wie bei anderen Arten von Optionsgeschaften
wird sich  jedoch der Gewinn,  den  Pioneer II mit dem Kauf von  Devisenoptionen
erzielt,  um den  Betrag  der  Pramie  und der  entstandenen  Transaktionskosten
verringern.  Hinzu kommt, da(beta) dann, wenn die Wechselkurse sich nicht in der
Richtung oder in dem Umfang  verandern,  mit denen gerechnet worden ist, Pioneer
II Verluste aus Geschaften mit  Devisenoptionen  entstehen  konnen,  da er einen
Teil   oder   die   Gesamtheit   der   Gewinne   verliert,    die   vorteilhafte
Wechselkursanderungen mit sich gebracht hatten.

Pioneer II kann seine  Position in einer  Devisenoption  glattstellen,  indem er
entweder die von ihm gekaufte  Option  verkauft  oder eine  gegenlaufige  Option
aufbaut.


PIONEER GROWTH TRUST

LIQUIDITAT:    Das   Treuhandergremium   tragt   die   Verantwortung   fur   die
Entscheidungen,  welche Wertpapiere als liquide oder illiquide einzustufen sind.
Das Treuhandergremium hat fur das Tagesgeschaft diese Aufgabe an PMC ubertragen,
die sich dabei an von den Treuhandern uberpruften Richtlinien zu halten hat. Bei
der Entscheidung uber die Liquiditat einer Anlage  berucksichtigt PMC eine Reihe
von Faktoren.  Zu diesen zahlen u.a.:  (1) Die  Haufigkeit des Handels in diesem
Wertpapier; (2) die Anzahl der Handler, die Preise des Wertpapiers notieren; (3)
die Anzahl  der  Handler,  die sich  verpflichtet  haben,  als  Marktmacher  des
Wertpapiers zu handeln;  (4) die Zahl der potentiellen Kaufer, (5) die Natur des
Wertpapiers  und in welcher Weise der Handel  abgewickelt  wird (z.B.  innerhalb
welcher Zeit das Wertpapier  verkauft werden kann, wie Angebote abgegeben werden
und der Mechanismus der Ubertragung). PMC wird die Liquiditat der Wertpapiere in
jedem  Fonds   beobachten  und  periodisch   das   Treuhandergremium   uber  die
entsprechenden Entscheidungen unterrichten.

PENSIONSGESCHAFTE:  Pioneer Capital Growth Fund, Pioneer  Equity-Income Fund und
Pioneer  Gold  Shares  konnen mit  Bankinstituten,  die  Mitglieder  des Federal
Reserve  System  sind,   Pensionsgeschafte   tatigen,   die  sieben  Tage  nicht
uberschreiten.  Solche Pensionsgeschafte werden vollstandig mit Schuldtiteln des
Finanzministeriums  der Vereinigten  Staaten und/oder ihrer Behorden  besichert,
und zwar zu einem taglich ermittelten  Marktwert von nicht weniger als 100 % der
Schuldtitel.  Die Sicherheiten werden bei der Depotbank des Pioneer Growth Trust
auf einem  gesonderten  Konto  zugunsten des Pioneer  Capital  Growth Fund,  des
Pioneer  Equity-Income  Fund und des  Pioneer  Gold Shares  verwahrt.  Falls ein
Pensionsgeschaft  nicht eingelost wird,  konnte dem jeweiligen Fonds ein Verlust
in einer Hohe  entstehen,  die der  Differenz  des Wertes der  Sicherheit zu dem
Rucknahmekurs entspricht.

WERTPAPIERLEIHE:  Pioneer Capital Growth Fund,  Pioneer  Equity-Income  Fund und
Pioneer Gold Shares  konnen von ihnen  gehaltene  Wertpapiere  an  Broker/Dealer
unter der Bedingung  ausleihen,  da(beta) die  verliehenen  Wertpapiere  standig
durch  bargeldgleiche  Mittel oder  Schatzanweisungen  der  Vereinigten  Staaten
besichert  sind und zwar  mindestens  zum  Marktwert  der  Wertpapiere.  Pioneer
Capital Growth Fund,  Pioneer  Equity-Income Fund und Pioneer Gold Shares wurden
in  solchen  Fallen  weiterhin  die Zinsen und  Dividenden  auf die  verliehenen
Wertpapiere   einnehmen  und  au(beta)erdem  Zinsen  aus  den  Sicherungsmitteln
beziehen.     Die    Sicherungsmittel     wurden     ausschlie(beta)lich     aus
US-Schatzanweisungen,     verbriefte    Festgeldanlagen    oder    kurzlaufenden
zinstragenden bargeldgleichen Anlagen bestehen.

                                      (44)
<PAGE>

Wie auch bei  anderen  Kreditgewahrungen  besteht das Risiko  einer  verzogerten
Zahlung oder sogar des  Verlustes der  Anspruche an den  Sicherheiten,  wenn der
Ausleiher der Wertpapiere  finanziell  scheitern sollte.  Pioneer Capital Growth
Fund,   Pioneer    Equity-Income   Fund   und   Pioneer   Gold   Shares   werden
Portefeuille-Wertpapiere    nur   an   Firmen   ausleihen,    die   vorher   vom
Treuhandergremium gebilligt worden sind, das die Kreditwurdigkeit solcher Firmen
uberwacht. Zu keinem Zeitpunkt wird der Wert der ausgeliehenen  Wertpapiere 30 %
des Wertes des Gesamtvermogens eines einzelnen Fonds ubersteigen.

AUSLANDISCHE ANLAGEN: Pioneer Capital Growth Fund und Pioneer Gold Shares konnen
in Wertpapieren  anlegen,  die von  auslandischen,  dh.  nicht-US-amerikanischen
Gesellschaften  ausgegeben  werden.  Die  Anlage in  Wertpapieren  auslandischer
Gesellschaften und anderer Lander bringt bestimmte  Uberlegungen und Risiken mit
sich, die normalerweise  nicht mit der Anlage in Wertpapieren der U.S.-Regierung
und  denjenigen   inlandischer   Gesellschaften   verbunden  sind.  Auslandische
Gesellschaften        unterliegen       keinen        Bilanzierungsvorschriften,
Wirtschaftsprufungen  oder  Finanznormen  und  Anforderungen,  die mit denen fur
US-amerikanische     Gesellschaften     vergleichbar     waren.     Auslandische
Wertpapierborsen,  Makler  und  eingetragene  Gesellschaften  konnen  auch einer
geringeren  Aufsicht und Regelung durch die Regierung  unterliegen,  als dies in
den  Vereinigten  Staaten der Fall ist. Von  auslandischen  Emittenten  gezahlte
Zinsen konnen  Quellensteuern  und anderen  auslandischen  Steuern  unterliegen,
welche die  Nettorendite  aus solchen  Anlagen im Vergleich  zu den Zinsen,  die
einem der Fonds von der Regierung der Vereinigten  Staaten oder von inlandischen
Gesellschaften gezahlt werden, verringern.

Daruber hinaus gibt es die Moglichkeiten der Enteignung,  der  konfiskatorischen
Besteuerung, einer politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Instabilitat oder
diplomatischer   Entwicklungen,   welche  die  in  anderen  Landern   angelegten
Vermogenswerte eines Fonds negativ beeinflussen  konnten. Der Wert auslandischer
Wertpapiere  kann  auch  durch  Schwankungen  der  relativen   Wechselkurse  der
Wahrungen  verschiedener  Lander  und durch  Borsenkontrollvorschriften  negativ
beeinflu(beta)t  werden.  Zum  Beispiel  wird der Wert eines von einem der Fonds
gehaltenen auslandischen Wertpapiers, gemessen in U.S.-Dollars, fallen, wenn die
auslandische   Wahrung,  in  der  das  Wertpapier  notiert  ist,  gegenuber  dem
U.S.-Dollar  nachgibt.   Dies  wurde  zu  einer  allgemeinen   Verringerung  des
Inventarwertes,   der  Ertrage  und  Kursgewinne,   die  gegebenenfalls  an  die
Anteilinhaber eines Pioneer Fonds in U.S.-Dollar  auszuschutten sind, fuhren. Es
konnte auch der Fall  eintreten,  da(beta) im  Vergleich  zu den  Berichten  und
Klassifizierungen,  die uber Gesellschaften in den U.S.A. veroffentlicht werden,
weniger   offentliche   Informationen   zur   Verfugung   stehen.   Auslandische
Wertpapiermarkte  haben  meistens ein  geringeres  Volumen als die  inlandischen
Markte, und die Wertpapiere  einiger  auslandischer  Gesellschaften sind weniger
liquide  und  unterliegen   heftigeren   Kursschwankungen  als  die  Wertpapiere
vergleichbarer  Gesellschaften in den U.S.A. Um sich gegen Wahrungsentwicklungen
abzusichern, konnen die Fonds Wahrungssicherungsgeschafte abschlie(beta)en.

OPTIONEN AUF WERTPAPIERE: Jeder Teilfonds des Pioneer Growth Trust darf gedeckte
Kaufoptionen auf bestimmte  Portefeuille-Wertpapiere  kaufen und verkaufen, doch
durfen  Optionen  auf  mehr  als  25%  des  Gesamtborsenwertes  eines  einzelnen
Portefeuille-Wertpapieres  (der jedes Mal dann,  wenn eine  Kaufoption  verkauft
wird, zum Datum dieses Verkaufes  ermittelt wird) nicht verkauft werden.  Keiner
der   Fonds   hat   derzeit   die    Absicht,    gedeckte    Kaufoptionen    auf
Portefeuille-Wertpapiere mit einem Gesamtborsenwert,  der 5% des Gesamtvermogens
des Fonds  ubersteigt,  zu verkaufen.  Als Verkaufer einer Kaufoption erhalt ein
Fonds eine Pramie abzuglich  Provision und verzichtet dafur wahrend der Laufzeit
der  Option auf die  Moglichkeit,  von  Steigerungen  des  Borsenwertes  des die
Kaufoption deckenden Wertpapieres zu profitieren, die uber 


                                      (45)
<PAGE>

den  Betrag der Pramie und den  Basispreis  der Option  hinausgehen.  Der Kaufer
einer  solchen,  von einem Fonds  verkauften  Kaufoption  hat die  Wahlfreiheit,
wahrend der Laufzeit der Option das  Wertpapier von dem  betreffenden  Fonds zum
Optionspreis  zu kaufen.  Portefeuille-Wertpapiere,  auf die  Optionen  verkauft
werden durfen, werden nur auf der Basis von Anlageerwagungen  erworben,  die mit
den Anlagezielen eines Fonds im Einklang stehen. Alle von einem Fonds verkauften
Kaufoptionen sind gedeckt;  ein Fonds kann eine Kaufoption decken,  indem er die
der Option  unterliegenden  Wertpapiere halt, solange die Option offen ist, oder
indem eine  gegenlaufige  Option oder andere Option  gekauft wird,  die aufgrund
ihres  Ausubungspreises oder aus anderen Grunden das Nettowagnis eines Fonds aus
seiner  verkauften  Optionsposition  deckt.  Ein Fonds betrachtet ein durch eine
Kaufoption belastetes Wertpapier nicht als "verpfandet",  wie dieser Ausdruck in
der Politik der  einzelnen  Fonds,  die die  Verpfandung  oder  Belastung  ihrer
Vermogensgegenstande mit Rechten Dritter beschrankt, benutzt wird.

Ein Fonds darf eine  Kaufoption im Rahmen einer "closing  purchase  transaction"
kaufen,  d. h., wenn er eine  Kaufoption  auf dasselbe  Wertpapier mit demselben
Ausubungspreis und Ablaufdatum wie eine "gedeckte" Kaufoption, die von dem Fonds
bereits  verkauft wurde,  kauft.  Die  Deckungskaufe  ermoglichen es einem Fonds
sofort,  Gewinne  aus den  betreffenden  Optionspositionen  zu  realisieren  und
Verluste zu minimieren.  Es kann nicht zugesichert werden, da(beta) ein Fonds in
der Lage sein wird,  solche  Verkaufspositionen  durch einen  korrespondierenden
Kauf zu einem  gunstigen  Preis zu  schlie(beta)en.  Wenn ein Fonds ein  solches
Geschaft  nicht  schlie(beta)en  kann,  konnte  er  sich  gezwungen  sehen,  ein
Wertpapier  zu  halten,  das er  anderenfalls  vielleicht  verkauft  hatte.  Der
Portefeuille-Umsatz  eines Fonds kann durch die  Ausubung  von  Optionen  erhoht
werden,  wenn der Borsenwert der  zugrundeliegenden  Wertpapiere  steigt und der
Fonds keine "closing purchase  transaction"  getatigt hat. Die Provision fur den
Kauf oder Verkauf einer  Kaufoption  ist im Verhaltnis  zur Pramie hoher als die
Provision  im  Verhaltnis  zum Kauf- oder  Verkaufspreis  des  zugrundeliegenden
Wertpapieres.


FREMDWAHRUNGSGESCHAFTE (FORWARD FOREIGN CURRENCY TRANSACTIONS):  Pioneer Capital
Growth Fund und Pioneer Gold Shares durfen Fremdwahrungsgeschafte tatigen. Diese
Geschafte   durfen   auf   "spot   basis"    (Erfullung   zwei   Werktage   nach
Geschaftsabschlu(beta)),  d.h. auf Kassabasis, zu dem Kassakurs getatigt werden,
der auf dem Devisenmarkt fur den Kauf oder Verkauf von Devisen gilt. Growth Fund
und  Gold  Shares  sind  auch   berechtigt,   zur  Absicherung   gegen  mogliche
Schwankungen des  Wechselkurses  zwischen diesen Wahrungen und dem US-Dollar mit
Wahrungsterminkontrakten   uber  die  Wahrungen  der  verschiedenen   Lander  zu
arbeiten,  in  denen  die  Fonds  anlegen  werden.  Dies  geschieht  in Form der
vertraglichen Vereinbarung, eine bestimmte Wahrung an einem bestimmten kunftigen
Datum und zu einem  bestimmten  kunftigen  Kurs,  die bei  Vertragsabschlu(beta)
festgelegt  werden,  zu kaufen oder zu  verkaufen.  Die  Geschafte der Fonds mit
Wahrungsterminkontrakten  werden darauf beschrankt  bleiben,  entweder bestimmte
Geschafte oder bestimmte  Portefeuille-Positionen  abzusichern.  Die Absicherung
von     Geschaften     erfolgt    durch    den    Kauf    oder    Verkauf    von
Wahrungsterminenkontrakten  fur bestimmte Forderungen oder Verbindlichkeiten der
Fonds,  die in  Verbindung  mit dem Kauf und  Verkauf  ihrer auf  Fremdwahrungen
lautenden Portefeuille-Wertpapiere  entstehen. Die Absicherung des Portefeuilles
erfolgt durch die Benutzung von  Wahrungsterminkontrakten  zur Glattstellung von
Portefeuille-Wertpapierpositionen,  die auf solche Fremdwahrungen lauten oder in
ihnen notiert  werden.  Es gibt keine Garantie dafur,  da(beta)  Pioneer Capital
Growth Fund oder  Pioneer Gold Shares  nicht in  Sicherungsgeschaften  engagiert
sind, wenn ungunstige  Wechselkursschwankungen  eintreten. Weder Pioneer Capital
Growth Fund noch Pioneer Gold Shares  werden  versuchen,  die  Gesamtheit  ihrer
auslandischen Portefeuille-Positionen abzusichern, und


                                      (46)
<PAGE>

beide  Fonds  werden  solche  Geschafte,  wenn  uberhaupt,  nur  in  dem  Umfang
abwickeln,  der von ihren  Anlageberatern als angemessen  angesehen wird. Keiner
der Fonds wird mit spekulativen Fremdwahrungs-termin-kontrakten arbeiten.

Wenn Pioneer  Capital Growth Fund oder Pioneer Gold Shares einen  Terminkontrakt
uber den Kauf einer  Fremdwahrung  abschlie(beta)en,  wird die Depotbank liquide
Mittel oder hochliquide Schuldverschreibungen auf einem gesonderten Konto und in
einer Hohe verbuchen, die dem Wert aller  Vermogensgegenstande  entspricht,  die
fur  den   Abschlu(beta)  des   Terminkontrakts   herangezogen   wurden.   Diese
Vermogensgegenstande  werden taglich "at market" (zum Marktkurs)  bewertet,  und
wenn der Wert der  Vermogensgegenstande  auf dem gesonderten Konto sinkt, werden
auf dem Konto weitere liquide Mittel oder Wertpapiere  verbucht,  damit der Wert
des Kontos dem Engagement der Fonds in solchen Kontrakten entspricht.

Die   Absicherung   gegen   den   Wertverfall   einer   Wahrung    schlie(beta)t
Kursschwankungen  der  Portefeuille-Wertpapiere  nicht aus und  verhindert  auch
keine  Verluste,  wenn die Kurse dieser  Wertpapiere  fallen.  Solche  Geschafte
beschranken  auch die  Gewinnmoglichkeiten,  wenn  der  Wert  der  abgesicherten
Wahrung  steigt.  Daruber  hinaus  konnte es Pioneer  Capital  Growth  Fund oder
Pioneer Gold Shares auch unmoglich sein, sich gegen eine Abwertung  abzusichern,
mit der allgemein so fest gerechnet  wird,  da(beta) die Fonds sich nicht in der
Lage  sehen,  einen  Kontrakt  uber  den  Verkauf  der  Wahrung  zu  einem  Kurs
abzuschlie(beta)en, der uber dem Niveau der erwarteten Abwertung liegt.

Die Kosten,  die Pioneer  Capital  Growth  Fund und  Pioneer  Gold Shares  durch
Fremdwahrungsgeschafte  entstehen,  richten sich nach  solchen  Faktoren wie der
betreffenden  Wahrung,  dem Kontraktumfang,  der Laufzeit des Kontraktes und den
bestehenden Marktbedingungen.  Da Fremdwahrungs- und Terminkontraktgeschafte fur
gewohnlich auf eigene Rechnung  abgewickelt  werden,  fallen keine Gebuhren oder
Provisionen  an. Pioneer Capital Growth Fund und Pioneer Gold Shares konnen eine
Wahrungsterminposition glattstellen, indem sie den Terminkontrakt verkaufen oder
einen gegenlaufigen Terminkontrakt schlie(beta)en.


OPTIONEN AUF  WERTPAPIERINDIZES:  Pioneer  Capital  Growth Fund und Pioneer Gold
Shares  (in  diesem  Kapitel  "die  Fonds")  durfen -  anstelle  des  Kaufes und
Verkaufes von  Wertpapieren  oder neben diesem Kauf oder Verkauf - Verkaufs- und
Kaufoptionen auf Indizes erwerben,  die sich auf Wertpapiere  grunden,  in denen
sie  anlegen  durfen,  um  ihren  Cashflow  zu  steuern  und ihre  Wagnisse  mit
auslandischen und inlandischen  Aktien oder Aktienmarkten zu kontrollieren.  Die
Fonds  durfen  auch  Optionen  kaufen,  um sich  gegen die  Risiken  marktweiter
Kursschwankungen abzusichern.

Die  Fonds  durfen  Verkaufsoptionen  erwerben,  um sich  gegen  ein  erwartetes
Nachgeben der Wertpapierkurse  abzusichern,  das sich ungunstig auf den Wert der
Portefeuille-Wertpapiere  der  Fonds  auswirken  konnte.  Wenn  die  Fonds  eine
Verkaufsoption auf einen Wertpapierindex erwerben, hangt der Betrag, den sie bei
Ausubung der Option erhalten,  davon ab, wie weit der Wertpapierindex  unter den
Ausubungskurs  gefallen ist. Solche  Zahlungen haben die Tendenz,  ein Nachgeben
des  Wertes  der  Portefeuille-Wertpapiere  der  Fonds  aufzufangen.   Wenn  der
Wertpapierindex  jedoch steigt und oberhalb des Ausubungskurses  bleibt, wahrend
die  Verkaufsoption  offen  ist,  werden die Fonds  nicht in der Lage sein,  die
Option  gewinnbringend  auszuuben,  und den Betrag  der Pramie und der  etwaigen
Transaktionskosten  verlieren.  Dieser Verlust kann teilweise  durch den Anstieg
des Wertes der Portefeuille-Wertpapiere der Fonds ausgeglichen werden.

                                      (47)
<PAGE>

Die Fonds  durfen  Kaufoptionen  auf  Wertpapierindizes  erwerben,  um auf einem
bestimmten  auslandischen  Aktienmarkt  voll  angelegt  zu  bleiben  oder  einen
gunstigen  Kurs von  Wertpapieren,  die sie in der  Zukunft zu kaufen  gedenken,
festzuschreiben.  Wenn die  Fonds  eine  Kaufoption  auf  einem  Wertpapierindex
erwerben, hangt die Zahlung, die sie bei Ausubung der Option erhalten, davon ab,
wie weit  der  Wertpapierindex  uber den  Ausubungskurs  gestiegen  ist.  Solche
Zahlungen  wurden  es  den  Fonds  ermoglichen,  von  Wertsteigerungen  auf  dem
Wertpapiermarkt  zu profitieren,  auch wenn sie nicht uber  ausreichende  Mittel
verfugt haben,  die  zugrundeliegenden  Wertpapiere zu kaufen.  Solche Zahlungen
konnen auch einen Kursanstieg der Wertpapiere auffangen, die die Fonds zu kaufen
gedenken.  Wenn der  Wertpapierindex  jedoch  fallt und unter dem  Ausubungskurs
bleibt,  wahrend die  Kaufoption  offen ist,  werden die Fonds nicht in der Lage
sein,  die  Option  gewinnbringend  auszuuben  und den Betrag der Pramie und der
Transaktionskosten  verlieren.  Der Verlust kann teilweise durch den niedrigeren
Kurs ausgeglichen  werden, den die Fonds beim Kauf weiterer  Wertpapiere fur ihr
Portefeuille zahlen.

Die Fonds  durfen  von  ihnen  erworbene  Optionen  oder  gleichartige  Optionen
verkaufen,  bevor die gekaufte  Option  ablauft,  um ihre  Position in einer von
ihnen  gekauften  Option zu  schlie(beta)en.  Die  Fonds  durfen  auch  Optionen
verfallen lassen,  ohne sie auszuuben,  was den Verlust der gezahlten Pramie zur
Folge hatte.


DEVISENWECHSELKURSTERMINKONTRAKTE  UND  OPTIONEN AUF  DEVISEN:  Pioneer  Capital
Growth Fund und  Pioneer  Gold Shares  haben die  Moglichkeit,  einen Teil ihres
Vermogens in Devisen zu halten und Devisenterminkontrakte zu schlie(beta)en,  um
die Abwicklung von Devisengeschaften zu erleichtern oder sich gegen Schwankungen
der  Devisenwechselkurse  abzusichern.  Die Fonds durfen  Devisen auf Spot Basis
oder  Forward  Basis  verkaufen,  um sich  gegen ein  erwartetes  Nachgeben  des
Dollarwertes  der  in  ihrem  Portefeuille   enthaltenen  Wertpapiere  oder  der
Wertpapiere,  die sie zu verkaufen gedenken,  oder deren Verkauf sie vertraglich
vereinbart  haben,  abzusichern  oder  den  Wert  von  Dividenden,  Zinsen  oder
sonstigen  Summen,  deren  Zahlung sie erwarten,  in US-Dollar  festzuschreiben.
Obwohl diese  Technik das Risiko eines  Verlustes  durch einen  Wertverlust  der
abgesicherten  Fremdwahrung  minimieren kann, kann sie auch potentielle  Gewinne
verringern,  die sich aus einer Wertsteigerung der Fremdwahrung ergeben konnten.
Alternativ   konnten   die   Fonds   eine   Fremdwahrung   kaufen   oder   einen
Terminkaufkontrakt uber die Wahrung schlie(beta)en,  um den Wert der Wertpapiere
in US-Dollar,  die sie kaufen durfen, oder deren Kauf sie vertraglich vereinbart
haben, festzuschreiben.

Wenn  die  Fonds   einen   Terminkontrakt   auf  den  Kauf  einer   Fremdwahrung
schlie(beta)en,  werden sie  gezwungen  sein,  liquide  Mittel oder  hochliquide
Wertpapiere auf ein bei der Depotbank der Fonds gefuhrtes, gesondertes Konto der
Fonds zu  legen,  und  zwar in einer  Hohe,  die dem  Wert  der  Gesamtheit  der
Vermogenswerte   der  Fonds   entspricht,   die  durch  den   Abschlu(beta)  des
Terminkontraktes gebunden sind.

Die Fonds durfen Verkaufs- und Kaufoptionen auf  Fremdwahrungen  kaufen, um sich
gegen ein Nachgeben des Dollarwertes der auslandischen  Portefeuille-Wertpapiere
und einen  Anstieg der Kosten  auslandischer  Wertpapiere,  die erworben  werden
sollen,  in US-Dollar  abzusichern.  Der Kauf einer Option auf eine Fremdwahrung
kann   eine   wirksame   Absicherung   gegen    Wechselkursschwankungen    sein.

TERMINKONTRAKTE UND OPTIONEN AUF TERMINKONTRAKTE: Um sich gegen Schwankungen der
Wertpapierkurse, Wechselkurse oder Zinssatze abzusichern, konnen Pioneer Capital
Growth Fund und  Pioneer  Gold Shares  verschiedene  Arten von  Terminkontrakten
kaufen und verkaufen sowie Kauf- und Verkaufsoptionen auf solche Terminkontrakte
kaufen 


                                      (48)
<PAGE>

und verkaufen.  Die Fonds durfen auch "closing  purchase and sale  transactions"
(Schlie(beta)ung von Verkaufspositionen  durch einen korrespondierenden Kauf und
Schlie(beta)ung von Kaufpositionen durch einen  korrespondierenden  Verkauf) mit
Bezug auf solche Kontrakte und Optionen abwickeln.  Die  Terminkontrakte  konnen
sich auf unterschiedliche Aktien- und andere  Wertpapierindizes,  Fremdwahrungen
und sonstige  Finanzinstrumente  und Indizes  grunden.  Die Fonds werden sich in
Termingeschaften  und damit  verbundenen  Optionsgeschaften  nur fur die  Zwecke
einer  Absicherung  in  gutem  Glauben   engagieren.   Diese  Geschafte  bringen
Maklerkosten mit sich, erfordern Einschu(beta)zahlungen und zwingen die Fonds im
Falle  der  Kontrakte  und  Optionen,   die  die  Fonds  zum  Kauf  von  Devisen
verpflichten,  Vermogenswerte  auf ein  gesondertes  Konto zu  legen,  um solche
Kontrakte und Optionen abzudecken.


BESCHRANKUNGEN    UND   RISIKEN,    DIE   MIT    OPTIONS-,    TERMINKONTRAKT-UND
DEVISEN-WECHSELKURSTERMINKONTRAKTEN  VERBUNDEN SIND:  Geschafte mit Optionen auf
Wertpapiere   und   Wertpapierindizes,    Terminkontrakte   und   Optionen   auf
Terminkontrakte  und   Devisenwechselkursterminkontrakte   beinhalten:  (1)  das
Liquiditatsrisiko,  da(beta)  Kontraktpositionen nicht ohne weiteres geschlossen
werden  konnen,  wenn  Marktschwankungen  eintreten  oder  generell ein liquider
Sekundarmarkt fehlt, (2) das Korrelationsrisiko,  da(beta)  Wertschwankungen der
Absicherungspositionen  nicht  dem  Wertpapiermarkt  und  den  Schwankungen  der
Fremdwahrung,  die  abgesichert  werden  soll,  folgen und (3) das  Marktrisiko,
da(beta) eine falsche Vorhersage der Wertpapier- und  Devisenwechselkurse  durch
den  Anlageberater  der Fonds zur Folge haben kann,  da(beta) die Fonds  weniger
gute Ergebnisse erzielen,  als wenn sie diese Positionen nicht aufgebaut hatten.
Die Fonds werden nur Optionen  abschlie(beta)en,  die in einem geregelten Markt,
der dem  Publikum  offen  steht,  gehandelt  werden.  Der Umgang  mit  Optionen,
Terminkontrakten     und     Devisenwechselkursterminkontrakten     ist     eine
hochspezialisierte  Tatigkeit,  die mit  Anlagetechniken  und -risiken verbunden
ist, die anderer Art als die mit gewohnlichen  Portefeuille-Geschafte  verbunden
sind. Die Fonds durfen  Terminkontrakte und Optionen auf  Terminkontrakte  nicht
fur spekulative Zwecke schlie(beta)en.  Fur den Prozentsatz des Fonds-Vermogens,
der durch  Terminkontrakte und Optionen auf Terminkontrakte,  die gutglaubig fur
Absicherungszwecke         geschlossen         wurden,         oder        durch
Devisenwechselkursterminkontrakte gebunden ist, betragt die Obergrenze 100%. Der
Verlust,  der den Fonds entstehen konnte, wenn sie Terminkontrakte und verkaufte
Optionen    auf    Terminkontrakte     und     Devisenwechselkursterminkontrakte
schlie(beta)en,  ist potentiell unbegrenzt.  Die Fonds durfen nicht mehr als 5 %
ihres    Gesamtvermogens    in    Finanzinstrumenten    anlegen,    die    nicht
Absicherungszwecken   dienen  und  die  die  Erzielung   eines   Leverageeffekts
ermoglichen.

Die  Geschafte  der  Fonds  mit  Optionen,   Devisenwechselkursterminkontrakten,
Terminkontrakten   und  Optionen  auf   Terminkontrakte   konnen   dadurch  eine
Beschrankungen   erfahren,   da(beta)  die  Fonds  sich  als   steuerbegunstigte
Investmentgesellschaften qualifizieren mussen.

PIONEER  CAPITAL  GROWTH  FUND:   Obwohl  der  Teilfonds  in  Wertpapieren   von
Unternehmen  jeglicher  Kapitalisierung  investieren kann, halt er derzeit einen
wesentlichen    Anteil   seiner    Anlagen   in    Unternehmen    mit   geringer
Kapitalausstattung  ("small  caps").  Wahrend  die Anlagen in small caps auf der
einen Seite gro(beta)eres Kapitalwachstum versprechen als Anlagen in Unternehmen
mit mittlerer oder  gro(beta)er  Kapitalausstattung,  wohnen ihnen  andererseits
auch gro(beta)ere  Risiken inne. Small caps Anlagen reagieren  empfindlicher auf
Anderungen in den Gewinnerwartungen, und das Handelsvolumen ist geringer als bei
Unternehmen mit mittlerer oder gro(beta)er  Kapitalausstattung,  so da(beta) sie
abrupteren  und 


                                      (49)
<PAGE>

unberechenbareren  Preisschwankungen  ausgesetzt sind. Die  Zusammenstellung der
Anlagen wird aber von Zeit zu Zeit verschieden sein.

PIONEER GOLD SHARES:  Die  Anlagepolitik  von Pioneer Gold Shares bringt fur den
Wert des Portefeuilles besondere Risiken mit sich. In den letzten Jahren hat der
Preis des Goldes und anderer Edelmetalle dramatische Schwankungen erlebt, die in
erster  Linie  durch  internationale   Entwicklungen  in  Wahrung  und  Politik,
einschlie(beta)lich   Handels-  oder   Devisenbeschrankungen,   Devisenab-   und
aufwertungen sowie sozialer und politischer  Bedingungen innerhalb eines Landes,
verursacht  worden sind.  Dramatische  Schwankungen  des Goldpreises und anderer
Metalle werden den Marktwert der Wertpapiere von Gesellschaften beeinflussen, in
denen Pioneer Gold Shares anzulegen gedenkt.  Der gro(beta)te  Goldproduzent ist
derzeit   die   Republik   Sudafrika    ("Sudafrika").    Andere    gro(beta)ere
Goldlieferanten sitzen in Australien, Brasilien, Kanada, den Vereinigten Staaten
und den  Nachfolgestaaten  der  ehemaligen  Sowjetunion,  die  fruher  Teil  der
Sowjetunion  waren.  Die  heutigen  wirtschaftlichen,  politischen  und sozialen
Bedingungen in Sudafrika und den  Nachfolgestaaten  der  ehemaligen  Sowjetunion
konnen den  Goldpreis  und  folglich  auch den  Marktwert  der  Wertpapiere  von
Gesellschaften  dieser  Branche  ungunstig  beeinflussen.   Einziger  gesetzlich
autorisierter  Verkaufsbevollmachtigter fur das vom gro(beta)ten Produzenten der
Welt,  Sudafrika,  produzierte  Gold ist die Reserve Bank of South  Africa.  Die
Politik  der  Reserve  Bank   beeinflu(beta)t   den   Zeitpunkt   des  Verkaufes
sudafrikanischer  Goldbarren in erheblichem  Ma(beta)e.  Daruber hinaus bestimmt
das sudafrikanische Bergbauministerium die Goldgewinnungspolitik.  Sudafrika ist
vom Goldverkauf  abhangig,  um die  Auslandsdevisen zu erhalten,  die es fur die
Finanzierung   seiner  Importe  benotigt,   und  seine   Verkaufspolitik   hangt
notwendigerweise  mit den  wirtschaftlichen  und politischen  Entwicklungen  des
Landes   zusammen.   Schlie(beta)lich   konnen   Anlagen   in   sudafrikanischen
Gesellschaften  von Gesetzen der  Vereinigten  Staaten uber  Auslandsanlagen  in
Sudafrika oder Auslandsanlagen im allgemeinen beruhrt werden.


PIONEER INTERNATIONAL GROWTH FUND

AUSLANDISCHE   ANLAGEN:  Der  Fonds  kann  in  Wertpapieren   anlegen,  die  von
auslandischen, dh. nicht-US-amerikanischen Gesellschaften ausgegeben werden. Die
Anlage in Wertpapieren  auslandischer  Gesellschaften  und anderer Lander bringt
bestimmte  Uberlegungen  und Risiken mit sich, die  normalerweise  nicht mit der
Anlage  in  Wertpapieren   der   U.S.-Regierung   und  denjenigen   inlandischer
Gesellschaften  verbunden sind. Auslandische  Gesellschaften  unterliegen keinen
Bilanzierungsvorschriften,    Wirtschaftsprufungen    oder    Finanznormen   und
Anforderungen,  die mit denen fur US-amerikanische  Gesellschaften  vergleichbar
waren.  Auslandische  Wertpapierborsen,  Makler und eingetragene  Gesellschaften
konnen  auch  einer  geringeren   Aufsicht  und  Regelung  durch  die  Regierung
unterliegen, als dies in den Vereinigten Staaten der Fall ist. Von auslandischen
Emittenten  gezahlte  Zinsen  konnen  Quellensteuern  und anderen  auslandischen
Steuern unterliegen, welche die Nettorendite aus solchen Anlagen im Vergleich zu
den Zinsen,  die einem der Fonds von der Regierung der Vereinigten  Staaten oder
von inlandischen Gesellschaften gezahlt werden, verringern.

Daruber hinaus gibt es die Moglichkeiten der Enteignung,  der  konfiskatorischen
Besteuerung, einer politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Instabilitat oder
diplomatischer   Entwicklungen,   welche  die  in  anderen  Landern   angelegten
Vermogenswerte eines Fonds negativ beeinflussen  konnten. Der Wert auslandischer
Wertpapiere  kann  auch  durch  Schwankungen  der  relativen   Wechselkurse  der
Wahrungen  verschiedener  Lander  und durch  Borsenkontrollvorschriften  negativ
beeinflu(beta)t  werden.  Zum  Beispiel  wird der Wert


                                      (50)
<PAGE>

der vom Fonds gehaltenen  auslandischen  Wertpapiers,  gemessen in U.S.-Dollars,
fallen,  wenn die  auslandische  Wahrung,  in der das  Wertpapier  notiert  ist,
gegenuber dem U.S.-Dollar nachgibt. Dies wurde zu einer allgemeinen Verringerung
des  Inventarwertes,  der Ertrage und  Kursgewinne,  die  gegebenenfalls  an die
Anteilinhaber  des Fonds in U.S.-Dollar  auszuschutten  sind,  fuhren. Es konnte
auch  der  Fall   eintreten,   da(beta)  im  Vergleich  zu  den   Berichten  und
Klassifizierungen,  die uber Gesellschaften in den U.S.A. veroffentlicht werden,
weniger   offentliche   Informationen   zur   Verfugung   stehen.   Auslandische
Wertpapiermarkte  haben  meistens ein  geringeres  Volumen als die  inlandischen
Markte, und die Wertpapiere  einiger  auslandischer  Gesellschaften sind weniger
liquide  und  unterliegen   heftigeren   Kursschwankungen  als  die  Wertpapiere
vergleichbarer  Gesellschaften in den U.S.A. Um sich gegen Wahrungsentwicklungen
abzusichern, kann der Fonds Wahrungssicherungsgeschafte abschlie(beta)en.

ANLAGEN  IN JAPAN  UND  ENGLAND:  Der Fonds  kann  jeweils  mehr als 25%  seines
gesamten  Vermogens  in  Wertpapieren  von  Gesellschaften  in Japan und England
anlegen, und mehr als 25% des Gesamtvermogens des Fonds, unter  Berucksichtigung
von Devisentermingeschaften und -positionen, konnen auf den japanischen Yen oder
das  Britische  Pfund  lauten.  Die  Anlage  eines so  betrachtlichen  Teils des
Vermogens  des  Fonds in  diesen  Landern  und  Wahrungen  setzen  den  Fonds in
besonderem Ma(beta)e den Schwankungen der Wertpapiermarkte, der Wechselkurse und
den sozialen, politischen und okonomischen Ereignissen in diesen Landern aus.

ANLAGEN  IN  AUFSTREBENDEN  MARKTEN:  Der  Fonds  kann ohne  Einschrankungen  in
Wertpapieren  von  Emittenten  aus  Landern  mit   aufstrebenden   Markten  oder
Wertpapiermarkten   investieren,   doch   werden   nicht   mehr   als   25%  des
Gesamtvermogens in Wertpapieren von Emittenten aus einem einzelnen dieser Lander
angelegt.   Lander  mit  aufstrebenden   Wirtschaften   oder   Wertpapiermarkten
schlie(beta)en ein: Argentinien, Bangladesh, Brasilien, Chile, China, Kolumbien,
Tschechische  Republik,  Agypten,  Griechenland,   Ungarn,  Indien,  Indonesien,
Israel, Jamaika, Jordanien, Kenia, Sudkorea, Kuwait, Marokko, Nigeria, Pakistan,
Peru,  Philippinen,  Polen,  Sudafrika,  Sri Lanka,  Taiwan,  Thailand,  Turkei,
Venezuela und Zimbabwe.  Die politischen und  okonomischen  Strukturen in diesen
Landern konnen erheblichen und schnellen Entwicklungen  unterliegen,  und diesen
Landern mag die soziale,  politische  und  okonomische  Stabilitat  fehlen,  die
weiter entwickelte Landern  kennzeichnet.  Als Folge davon erhohen sich die oben
unter  ,,Auslandische  Anlagen"  beschriebenen  Risiken.   Au(beta)erdem  konnen
unvorhergesehene  politische und soziale Entwicklungen den Wert der Fondsanlagen
und die  Moglichkeit  des Fonds,  weitere  Anlagen in diesen Landern zu tatigen,
beeinflussen.   Die   geringe   Gro(beta)e   und  die   Unerfahrenheit   in  den
Wertpapiermarkten  einiger dieser Lander und das beschrankte  Handelsvolumen der
Wertpapiere in diesen  Landern kann dazu fuhren,  da(beta) die  Fondsanlagen  in
diesen Landern weniger liquide und  gro(beta)eren  Wertschwankungen  unterworfen
sind als in Landern mit weiter entwickelten  Wertpapiermarkten (wie zum Beispiel
Japan und den westeuropaischen Landern).

ANLAGEN   IN   DEPOSITARY    RECEIPTS:    Der   Fonds   kann   Wertpapiere   von
nicht-US-amerikanischen  Emittenten  in Form von  American  Depository  Receipts
(,,ADRs"),   Global   Depository   Receipts   (,,GDRs")  und  in  vergleichbaren
Instrumenten  oder  anderen  umtauschbaren  Wertpapiere  von in Frage  kommenden
Emittenten  halten.  Im  allgemeinen  sind  ADRs in  registrierter  Form fur den
US-amerikanischen  Wertpapiermarkt und GDRs und andere vergleichbare Instrumente
als Inhaberpapiere fur nicht-US-amerikanische Wertpapiermarkte gedacht.

ADRs sind in  US-Dollar  aufgelegt  und  verkorpern  einen  Anteil an dem Recht,
Wertpapiere  eines   auslandischen   Emittenten  zu  erhalten,   die  bei  einer
US-amerikanischen   Bank   oder


                                      (51)
<PAGE>

Korrespondenzbank  hinterlegt  sind.  ADRs  schlie(beta)en  das Risiko,  das der
Anlage in auslandischen  Wertpapieren  innewohnt nicht aus.  Allerdings kann der
Fonds durch die Anlage in ADRs  gegenuber  der  Direktanlage  Wechselkursrisiken
wahrend der Abwicklungsphase  fur Kaufe und Verkaufe vermeiden.  GDRs sind nicht
unbedingt in derselben Wahrung aufgelegt wie die zugrundeliegenden  Wertpapiere,
die sie  reprasentieren.  Im Hinblick  auf die  Anlagepolitik  des Fonds  werden
Anlagen   in  ADRs  und  GDRs   behandelt,   als  seien  sie   Anlagen   in  die
zugrundeliegenden  Wertpapiere  der  auslandischen  Emittenten.  Der Fonds  kann
Depositary   Receipts  von  Banken   erwerben,   die  mit  dem   Emittenten  der
zugrundeliegenden  Wertpapiere keine vertraglichen Beziehungen wegen der Ausgabe
und Besicherung  dieser  Depositary  Receipts haben. Im Hinblick auf Anlagen des
Fonds in diese  ,,unsponsored  Depositary  Receipts"  kann eine  erhohte  Gefahr
bestehen,  da(beta) der Fonds keine Kenntnis von  Ereignissen  erlangt,  die den
Wert des  zugrundeliegenden  Wertpapiers und damit des  betreffenden  Depositary
Receipts beeinflussen. Au(beta)erdem konnen gewisse Vergunstigungen, die mit dem
zugrundeliegenden  Wertpapier  verbunden  sind,  dem  Inhaber  des  betreffenden
Depositary Receipts nicht zur Verfugung stehen.


OPTIONEN  AUF  WERTPAPIERINDIZES:  Der Fonds  darf -  anstelle  des  Kaufes  und
Verkaufes von  Wertpapieren  oder neben diesem Kauf oder Verkauf - Verkaufs- und
Kaufoptionen auf Indizes erwerben, die sich auf Wertpapiere grunden, in denen er
anlegen darf, um seinen Cashflow zu steuern und seine Wagnisse mit auslandischen
und inlandischen Aktien oder Aktienmarkten zu kontrollieren. Der Fonds darf auch
Optionen  kaufen,  um  sich  gegen  die  Risiken  marktweiter   Kursschwankungen
abzusichern.

Der Fonds darf Verkaufsoptionen erwerben, um sich gegen ein erwartetes Nachgeben
der   Wertpapierkurse   abzusichern,   das  sich  ungunstig  auf  den  Wert  der
Portefeuille-Wertpapiere  des  Fonds  auswirken  konnte.  Wenn  der  Fonds  eine
Verkaufsoption auf einen Wertpapierindex  erwirbt,  hangt der Betrag, den er bei
Ausubung der Option  erhalt,  davon ab, wie weit der  Wertpapierindex  unter den
Ausubungskurs  gefallen ist. Solche  Zahlungen haben die Tendenz,  ein Nachgeben
des  Wertes  der  Portefeuille-Wertpapiere  des  Fonds  aufzufangen.   Wenn  der
Wertpapierindex  jedoch steigt und oberhalb des Ausubungskurses  bleibt, wahrend
die Verkaufsoption  offen ist, wird der Fonds nicht in der Lage sein, die Option
gewinnbringend   auszuuben,   und  den  Betrag  der  Pramie  und  der   etwaigen
Transaktionskosten  verlieren.  Dieser Verlust kann teilweise  durch den Anstieg
des Wertes der Portefeuille-Wertpapiere des Fonds ausgeglichen werden.

Der  Fonds  darf  Kaufoptionen  auf  Wertpapierindizes  erwerben,  um auf  einem
bestimmten  auslandischen  Aktienmarkt  voll  angelegt  zu  bleiben  oder  einen
gunstigen  Kurs von  Wertpapieren,  die er in der  Zukunft  zu  kaufen  gedenkt,
festzuschreiben.  Wenn der  Fonds  eine  Kaufoption  auf  einem  Wertpapierindex
erwirbt, hangt die Zahlung, die er bei Ausubung der Option erhalt, davon ab, wie
weit der Wertpapierindex uber den Ausubungskurs  gestiegen ist. Solche Zahlungen
wurden es dem Fonds ermoglichen, von Wertsteigerungen auf dem Wertpapiermarkt zu
profitieren,  auch wenn er nicht  uber  ausreichende  Mittel  verfugt  hat,  die
zugrundeliegenden  Wertpapiere  zu kaufen.  Solche  Zahlungen  konnen auch einen
Kursanstieg der Wertpapiere auffangen, die der Fonds zu kaufen gedenkt. Wenn der
Wertpapierindex  jedoch fallt und unter dem  Ausubungskurs  bleibt,  wahrend die
Kaufoption  offen  ist,  wird  der  Fonds  nicht in der Lage  sein,  die  Option
gewinnbringend  auszuuben  und den Betrag der Pramie und der  Transaktionskosten
verlieren.  Der Verlust kann teilweise durch den niedrigeren  Kurs  ausgeglichen
werden, den der Fonds beim Kauf weiterer Wertpapiere fur ihr Portefeuille zahlt.

                                      (52)
<PAGE>

Der Fonds darf von ihm erworbene Optionen oder gleichartige  Optionen verkaufen,
bevor die gekaufte Option ablauft,  um seine Position in einer von ihm gekauften
Option zu schlie(beta)en.  Der Fonds darf auch Optionen  verfallen lassen,  ohne
sie auszuuben, was den Verlust der gezahlten Pramie zur Folge hatte.


DEVISENWECHSELKURSTERMINKONTRAKTE  UND OPTIONEN  AUF DEVISEN:  Der Fonds hat die
Moglichkeit,   einen   Teil   seines   Vermogens   in   Devisen  zu  halten  und
Devisenterminkontrakte    zu    schlie(beta)en,    um   die    Abwicklung    von
Devisengeschaften    zu   erleichtern   oder   sich   gegen   Schwankungen   der
Devisenwechselkurse  abzusichern.  Der Fonds  darf  Devisen  auf Spot Basis oder
Forward Basis verkaufen, um sich gegen ein erwartetes Nachgeben des Dollarwertes
der in seinem Portefeuille enthaltenen Wertpapiere oder der Wertpapiere,  die er
zu  verkaufen  gedenkt,  oder  deren  Verkauf  er  vertraglich  vereinbart  hat,
abzusichern oder den Wert von Dividenden,  Zinsen oder sonstigen  Summen,  deren
Zahlung er erwartet,  in  US-Dollar  festzuschreiben.  Obwohl diese  Technik das
Risiko eines Verlustes durch einen  Wertverlust der  abgesicherten  Fremdwahrung
minimieren  kann, kann sie auch  potentielle  Gewinne  verringern,  die sich aus
einer  Wertsteigerung  der Fremdwahrung  ergeben konnten.  Alternativ konnte der
Fonds eine Fremdwahrung  kaufen oder einen  Terminkaufkontrakt  uber die Wahrung
schlie(beta)en,  um den Wert der  Wertpapiere in US-Dollar,  die er kaufen darf,
oder deren Kauf er vertraglich vereinbart hat, festzuschreiben.

Wenn  der  Fonds   einen   Terminkontrakt   auf  den  Kauf  einer   Fremdwahrung
schlie(beta)t,   wird  er  gezwungen  sein,   liquide  Mittel  oder  hochliquide
Wertpapiere auf ein bei der Depotbank der Fonds gefuhrtes, gesondertes Konto des
Fonds zu  legen,  und  zwar in einer  Hohe,  die dem  Wert  der  Gesamtheit  der
Vermogenswerte   des  Fonds   entspricht,   die  durch  den   Abschlu(beta)  des
Terminkontraktes gebunden sind.

Der Fonds darf Verkaufs- und Kaufoptionen  auf  Fremdwahrungen  kaufen,  um sich
gegen ein Nachgeben des Dollarwertes der auslandischen  Portefeuille-Wertpapiere
und einen  Anstieg der Kosten  auslandischer  Wertpapiere,  die erworben  werden
sollen,  in US-Dollar  abzusichern.  Der Kauf einer Option auf eine Fremdwahrung
kann eine wirksame Absicherung gegen Wechselkursschwankungen sein.


TERMINKONTRAKTE UND OPTIONEN AUF TERMINKONTRAKTE: Um sich gegen Schwankungen der
Wertpapierkurse,   Wechselkurse  oder  Zinssatze  abzusichern,  kann  der  Fonds
verschiedene  Arten von  Terminkontrakten  kaufen und verkaufen  sowie Kauf- und
Verkaufsoptionen auf solche Terminkontrakte kaufen und verkaufen. Der Fonds darf
auch   "closing   purchase   and   sale   transactions"   (Schlie(beta)ung   von
Verkaufspositionen  durch einen  korrespondierenden Kauf und Schlie(beta)ung von
Kaufpositionen  durch  einen  korrespondierenden  Verkauf)  mit Bezug auf solche
Kontrakte  und  Optionen  abwickeln.   Die   Terminkontrakte   konnen  sich  auf
unterschiedliche  Aktien-  und  andere  Wertpapierindizes,   Fremdwahrungen  und
sonstige   Finanzinstrumente  und  Indizes  grunden.  Der  Fonds  wird  sich  in
Termingeschaften  und damit  verbundenen  Optionsgeschaften  nur fur die  Zwecke
einer  Absicherung  in  gutem  Glauben   engagieren.   Diese  Geschafte  bringen
Maklerkosten mit sich, erfordern Einschu(beta)zahlungen und zwingen den Fonds im
Falle  der  Kontrakte  und  Optionen,   die  den  Fonds  zum  Kauf  von  Devisen
verpflichtet,  Vermogenswerte  auf ein  gesondertes  Konto zu  legen,  um solche
Kontrakte und Optionen abzudecken.

PENSIONSGESCHAFTE: Der Fonds kann mit Bankinstituten, die Mitglieder des Federal
Reserve  System  sind,   Pensionsgeschafte   tatigen,   die  sieben  Tage  nicht
uberschreiten.  Solche Pensionsgeschafte werden vollstandig mit Schuldtiteln des
Finanzministeriums  der 


                                      (53)
<PAGE>

Vereinigten Staaten und/oder ihrer Behorden besichert, und zwar zu einem taglich
ermittelten  Marktwert  von  nicht  weniger  als  100  %  der  Schuldtitel.  Die
Sicherheiten werden bei der inlandischen Hinterlegungsstelle des Fonds auf einem
gesonderten Konto zugunsten des Fonds verwahrt. Falls ein Pensionsgeschaft nicht
eingelost wird,  konnte dem Fonds ein Verlust in einer Hohe  entstehen,  die der
Differenz des Wertes der Sicherheit zu dem Rucknahmekurs entspricht.

BESCHRANKT  HANDELBARE UND ILLIQUIDE  WERTPAPIERE:  Der Fonds kann in beschrankt
handelbare Wertpapiere  anlegen,(d.h.  in Wertpapiere,  die vor einen Angebot an
die   US-amerikanische    Offentlichkeit    registriert   werden   mu(beta)ten),
einschlie(beta)lich solcher Wertpapiere, die gema(beta) Rule 144A zum Securities
Act von 1933 nur an bestimmte  institutionelle  Anleger  verkauft werden durfen.
Au(beta)erdem  kann der Fonds bis zu 15%  seines  Nettovermogens  in  beschrankt
handelbare  Wertpapiere  anlegen, die gema(beta) Rule 144A gekauft oder verkauft
werden, die entweder als Folge von rechtlichen oder vertraglichen Beschrankungen
oder mangels Bestehens eines Marktes illiquide sind. Das  Treuhandergremium  hat
Richtlinien  entwickelt  anhand  deren die  Verwaltungsgesellschaft  taglich die
Liquiditat beschrankt  handelbarer  Wertpapiere  beobachten und einschatzt.  Das
Gremium  behalt  aber die  Aufsicht  und ist  letztlich  fur die  Einschatzungen
verantwortlich.  Weil es nicht  moglich  ist,  die  Entwicklung  der  Markte fur
gema(beta) Rule 144A beschrankt handelbare Wertpapiere  vorherzusagen,  wird das
Gremium die Anlage des Fonds in diese Wertpapiere sehr sorgfaltig beobachten und
dabei ein  besonderes  Augenmerk  auf so wichtige  Faktoren  wie die  Bewertung,
Liquiditat  und  Verfugbarkeit  von  Informationen  richten.   Sollten  mogliche
institutionelle Anleger an Kaufen dieser Wertpapiere nicht interessiert sein, so
konnte sich der Teil der illiquiden  Mittel des Fonds erhohen.  Wertpapiere  von
nicht-US-amerikanischen  Emittenten,  die der Fonds im Rahmen von  Transaktionen
unter   Rule   144A   erwirbt,   aber  die  der   Fonds   offentlich   in  einem
nicht-US-amerikanischen   Wertpapiermarkt   verkaufen  kann,  gelten  nicht  als
beschrankt handelbare Wertpapiere.

BESCHRANKUNGEN   UND   RISIKEN,   DIE   MIT   OPTIONS-,    TERMINKONTRAKT-   UND
DEVISENWECHSELKURSTERMINKONTRAKTEN  VERBUNDEN  SIND:  Geschafte mit Optionen auf
Wertpapiere   und   Wertpapierindizes,    Terminkontrakte   und   Optionen   auf
Terminkontrakte  und   Devisenwechselkursterminkontrakte   beinhalten:  (1)  das
Liquiditatsrisiko,  da(beta)  Kontraktpositionen nicht ohne weiteres geschlossen
werden  konnen,  wenn  Marktschwankungen  eintreten  oder  generell ein liquider
Sekundarmarkt fehlt, (2) das Korrelationsrisiko,  da(beta)  Wertschwankungen der
Absicherungspositionen  nicht  dem  Wertpapiermarkt  und  den  Schwankungen  der
Fremdwahrung,  die  abgesichert  werden  soll,  folgen und (3) das  Marktrisiko,
da(beta) eine falsche Vorhersage der Wertpapier- und  Devisenwechselkurse  durch
den  Anlageberater  der Fonds zur Folge haben kann,  da(beta) die Fonds  weniger
gute Ergebnisse erzielen,  als wenn sie diese Positionen nicht aufgebaut hatten.
Die Fonds werden nur Optionen  abschlie(beta)en,  die in einem geregelten Markt,
der dem  Publikum  offen  steht,  gehandelt  werden.  Der Umgang  mit  Optionen,
Terminkontrakten     und     Devisenwechselkursterminkontrakten     ist     eine
hochspezialisierte  Tatigkeit,  die mit  Anlagetechniken  und -risiken verbunden
ist, die anderer Art als die mit gewohnlichen  Portefeuille-Geschafte  verbunden
sind. Die Fonds durfen  Terminkontrakte und Optionen auf  Terminkontrakte  nicht
fur spekulative Zwecke schlie(beta)en.  Fur den Prozentsatz des Fonds-Vermogens,
der durch  Terminkontrakte und Optionen auf Terminkontrakte,  die gutglaubig fur
Absicherungszwecke         geschlossen         wurden,         oder        durch
Devisenwechselkursterminkontrakte gebunden ist, betragt die Obergrenze 100%. Der
Verlust,  der den Fonds entstehen konnte, wenn sie Terminkontrakte und verkaufte
Optionen    auf    Terminkontrakte     und     Devisenwechselkursterminkontrakte
schlie(beta)en,  ist potentiell unbegrenzt.  Die Fonds durfen nicht mehr als 5 %
ihres    Gesamtvermogens    in    


                                      (54)
<PAGE>

Finanzinstrumenten  anlegen,  die nicht  Absicherungszwecken  dienen und die die
Erzielung eines Leverageeffekts ermoglichen.

Die  Geschafte  der  Fonds  mit  Optionen,   Devisenwechselkursterminkontrakten,
Terminkontrakten   und  Optionen  auf   Terminkontrakte   konnen   dadurch  eine
Beschrankungen   erfahren,   da(beta)  die  Fonds  sich  als   steuerbegunstigte
Investmentgesellschaften qualifizieren mussen.

















                                      (55)
<PAGE>

AUSGEWAHLTE DATEN JE ANTEIL

Die  folgenden  Angaben  sind  von  Arthur  Andersen  LLP,  einer   unabhangigen
Wirtschaftsprufungsgesellschaft,    in   Verbindung    mit   der   Prufung   der
Finanzausweise  der Fonds gepruft  worden.  Die Anmerkungen von Andersen LLP. zu
den  Finanzausweisen der Fonds finden sich in deren  Jahresabschlussen,  die dem
Prospekt  beigefugt sind. Die unten  gelieferten Daten sollten in Verbindung mit
den in den Jahresabschlussen enthaltenen Finanzausweisen gelesen werden.

<TABLE>
<CAPTION>

Pioneer Fund                                                  Geschaftsjahrejeweils zum 31. Dezember

                                                     1995          1994          1993          1992        1991          1990       
                                                     ----          ----          ----          ----        ----          ----       

     <S>                                           <C>           <C>             <C>           <C>         <C>           <C>        
     Nettoinventarwert zu Beginn des              $ 21,32       $ 23,25         21,51         20,24       18,79         23,28       
     Jahres
     Ertrage (Verluste)                            $ 0,49        $ 0,49          0,47         0,50         0,61          0,67       
     Realisierte und nichtrealisierte
     Gewinne (Verluste) aus Wert-                    5,13      $ (0,63)          2,57          2,22        3,49        (3,10)       
     papieren                                        ----      --------          ----          ----        ----        ------       
     Gesamteinkommen (-verlust)
     aus Anlagetigkeit                             $ 5,62      $ (0,14)          3,04          2,72        4,10        (2,43)       
     Ausschuttungen an Anteilinhaber:
     aus Nettoertragen                            $ (0,40)     $ (0,49)         (0,47)        (0,50)      (0,61)       (0,67)       
     Ausschuttungen aus realisierten
     Kursgewinnen                                 $ (2,09)      $ (1,30)       (0,823)        (0,95)      (2,04)       (1,39)       
                                                  --------      --------       -------        ------      ------       ------       
     Netto(-abnahme)    bzw.-zunahme   
     des Inventarwertes                            $ 3,04      $ (1,93)          1,74          1,27        1,45        (4,49)       
                                                   ------      --------          ----          ----        ----        ------       
     Nettoinventarwert
     am Ende des Jahres                           $ 24,36      $ 21,32          23,25        $21,51      $20,24       $18,79        

     Gesamtertrag                                   26,64       (0,57%)         14,23%        13,60%      22,76%      (10,52%)      
     Verhaltnis der betrieblichen Auf-
     wendungen zum durchschnitt-
     lichen Nettovermogen                            0,95%+      0,94%           0,95%         0,98%       0,87%        0,87%       
     Verhaltnis der Ertrage (Verluste)
     aus Anlagen zum durch-
     schnittlichen Nettovermogen                     2,01%+      2,13%           2,04%         2,33%       2,87%        3,15%       

     Portefeuille-Umschlag                             31%      20,00%          12,00%         3,00%         22%          17%       
     Nettoinventarwert am Ende des
     Zeitraums (in Tausend)                    $ 2.466.098   $ 2.011.051     2.042.945      1.786.031    1.614.567     1.395.520    

                                      (56)
<PAGE>

                                               1989         1988         1987          1986       
                                               ----         ----         ----          ----                      
                                                                                                  
     <S>                                      <C>          <C>          <C>           <C>        
     Nettoinventarwert zu Beginn des          20,34        18,48        19,72         23,13       
     Jahres                                                                                       
     Ertrage (Verluste)                        0,61         0,63         0,62          0,56       
     Realisierte und nichtrealisierte                                                             
     Gewinne (Verluste) aus Wert-              4,09         2,72         0,41          1,95       
     papieren                                  ----         ----         ----          ----       
     Gesamteinkommen (-verlust)                                                                   
     aus Anlagetigkeit                         4,70         3,35         1,03          2,51       
     Ausschuttungen an Anteilinhaber:                                                             
     aus Nettoertragen                        (0,68)       (0,62)       (0,61)        (0,67)      
     Ausschuttungen aus realisierten                                                              
     Kursgewinnen                             (1,08)       (0,87)       (1,66)        (5,25)      
                                              ------       ------       ------        ------      
     Netto(-abnahme)    bzw.-zunahme                                                              
     des Inventarwertes                        2,94         1,86        (1,24)        (3,41)      
                                               ----         ----        ------        ------      
     Nettoinventarwert                                                                            
     am Ende des Jahres                      $23,28       $20,34       $18,48        $19,72       
                                                                                                  
     Gesamtertrag                             23,39%       18,33%        5,44%        11,49%      
     Verhaltnis der betrieblichen Auf-                                                            
     wendungen zum durchschnitt-                                                                  
     lichen Nettovermogen                      0,75%        0,76%        0,70%         0,70%      
     Verhaltnis der Ertrage (Verluste)                                                            
     aus Anlagen zum durch-                                                                       
     schnittlichen Nettovermogen               2,60%        3,03%        2,75%         2,44%      
                                                                                                  
     Portefeuille-Umschlag                        6%          11%          14%           31%      
     Nettoinventarwert am Ende des                                                                
     Zeitraums (in Tausend)                  1.618.320    1.409.755    1.272.118     1.302.120    
                                             


     Verhaltnis bei unterstelltem Ab-
     zug der indirekt gezahlten
     Gebuhren                                                                                             
     Nettogesamtaufwendugen                          0,94%                           
     Nettoeinkommen                                  2,02%                                   

</TABLE>


*unter   der   Voraussetzung,    da(beta)   die   ursprungliche    Einlage   zum
Nettoinventarwert  zu Beginn eines jeden Zeitraums erfolgte und der Wiederanlage
aller Dividenden und Ausschuttungen sowie der vollstandigen Ruckgabe der Anteile
zum Nettoinvenatrwert am Ende eines jeden Zeitraums, wobei Ankaufsgebuhren nicht
berucksichtigt  sind.  Eine   Berucksichtigung  der  Ankaufsgebuhren  wurde  den
Gesamtertrag schmalern.

+ Verhaltnisse berucksichtigen keine Verringerung der indirekten Gebuhren.


                                      (57)
<PAGE>
<TABLE>
<CAPTION>

Pioneer II                                                                Geschaftsjahrojeweils zum 30. September


                                                    1995         1994          1993          1992         1991         1990       
                                                    ----         ----          ----          ----         ----         ----       
                                                                                                                                  
                                                                                                                                  
<S>                                              <C>           <C>           <C>          <C>           <C>          <C>          
     Nettoinventarwert zu Beginn des                                                                                              
     Zeitraums                                   $ 19,38       $ 20,55       $ 18,86      $ 18,22       $ 15,35      $ 21,12      
     Einkommen aus Anlagetatigkeit
     aus Netoertragen (-verlust)                  $ 0,36        $ 0,36        $ 0,38      $  0,44        $ 0,52       $ 0,59      
     aus realierten und nichtreali-
     sierten Gewinnen (Verlusten)                                                                                                
     aus Wertpapieren und Devisen-
     termingeschaften                             3,04          1,05            2,85         1,27          3,16        (3,81)     
     Gesamteinkommen (-verlust)                                                                                                   
     aus Anlagetigkeit                          $ 3,39         $1,41          $ 3,23        $1,7l         $3,68      $ (3,22)     
     Ausschuttungen an Anteilinhaber:                                                                                             
     aus Nettoertragen                           (0,30)        (0,33)          (0,39)       (0,47)        (0,55)       (0,64)     
     aus realisierten Kursgewinnen               (1,81)        (2,25)          (1,15)      $(0,60)        (0,26)       (1.91)     
     Netto(-abnahme)    bzw.-zunahme               
     des Inventarwertes                         $ 1,28        ($1,17)         $ 1,69        $0,64         $2,87       $(5,77)     
     Nettoinventarwert                                                                                                            
     am Ende des Zeitraums                     $ 20,66        $19,38          $20,55       $18,86        $18,22       $15,35      
                                               -------        ------          ------       ------        ------       ------      
                                                                                                                                  
     Gesamtertrag*                               19,92%         7,37%          18,15%        9,92%        24,61%      (17,16%)    
     Verhaltnis der betrieblichen Auf-                                                                                            
     wendungen zum durchschnitt-                                                                                                  
     lichen Nettovermogen                         0,93%**       0,90%+          0,95%+      l0,94%+        0,83%        0,75%     
     Verhaltnis der Ertrage (Verluste)                                                                                            
     aus Anlagen zum durch-                                                                                                       
     schnittlichen Nettovermogen                  1,85%**       1,59%+          1,90%+      l2,32%+        3,02%        3,18%     
                                                                                                                                  
     Portefeuille-Umschlag                          63%           68%             66%          64            46%          42%     
     Nettoinventarwert am Ende des                                                                                                
     Zeitraums (in Tausend)                    5.114.963     4.509.225       4.347.672    3.974.712      4.039.234    3.588.735   
                                                                                                                                   
     Verhaltnis bei unterstelltem Ab-            
     zug der indirekt gezahlten        
     Gebuhren                          
     Nettogesamtaufwendugen                       0,91%         0,90%         0,95%        0,93%           --           --   
     Nettoeinkommen                               1,87%         1,59%         1,90%        2,32%           --          ---          
                                                 
                                      (58)
<PAGE>

                                              1989          1988          1987          1986       
                                              ----          ----          ----          ----       
                                                                                                                       
                                                                                                   
    <S>                                      <C>            <C>          <C>           <C>         
     Nettoinventarwert zu Beginn des                                                               
     Zeitraums                               $ 18,29        24,09        $ 18,48       $ 16,65     
     Einkommen aus Anlagetatigkeit                                                                 
     aus Netoertragen (-verlust)                0,65         0,54           0,46          0,43     
     aus realierten und nichtreali-                                                                
     sierten Gewinnen (Verlusten)                                                                  
     aus Wertpapieren und Devisen-                                                                 
     termingeschaften                           3,84        (3,86)          6,67          3,07     
     Gesamteinkommen (-verlust)                                                                    
     aus Anlagetigkeit                        $ 4,49      $ (3,32)        $ 7,13        $ 3,50     
     Ausschuttungen an Anteilinhaber:                                                              
     aus Nettoertragen                         (0,62)       (0,48)         (0,49)        (0,52)    
     aus realisierten Kursgewinnen             (1,04)       (2,00)         (1,03)        (1,15)    
     Netto(-abnahme)    bzw.-zunahme                                                               
     des Inventarwertes                        $2,63       $(5,80)         $5,61         $1,83     
     Nettoinventarwert                                                                             
     am Ende des Zeitraums                    $21,12       $18,29         $24,09        $18,48     
                                              ------       ------         ------        ------     
                                                                                                   
     Gesamtertrag*                             26,55%      (12,04%)        41,37%        22,77%    
     Verhaltnis der betrieblichen Auf-                                                             
     wendungen zum durchschnitt-                                                                   
     lichen Nettovermogen                       0,77%        0,81%          0,75%         0,72%    
     Verhaltnis der Ertrage (Verluste)                                                             
     aus Anlagen zum durch-                                                                        
     schnittlichen Nettovermogen                3,31%        3,06%          2,18%         2,43%    
                                                                                                   
     Portefeuille-Umschlag                        33%          30%            26%           29%    
     Nettoinventarwert am Ende des                                                                 
     Zeitraums (in Tausend)                   4.411.923    3.724.615      4.456.459     2.841.545  
                                             
     Verhaltnis bei unterstelltem Ab-                                          
     zug der indirekt gezahlten                    
     Gebuhren                                      
     Nettogesamtaufwendugen                        --           --             --            --
     Nettoeinkommen                                --           --             --            --
</TABLE>                                    

                                      (59)
<PAGE>


*unter   der   Voraussetzung,    da(beta)   die   ursprungliche    Einlage   zum
Nettoinventarwert  zu Beginn eines jeden Zeitraums erfolgte und der Wiederanlage
aller Dividenden und Ausschuttungen sowie der vollstandigen Ruckgabe der Anteile
zum Nettoinvenatrwert am Ende eines jeden Zeitraums, wobei Ankaufsgebuhren nicht
berucksichtigt  sind.  Eine   Berucksichtigung  der  Ankaufsgebuhren  wurde  den
Gesamtertrag  schmalern.  
** Die Verhaltnisse  berucksichtigen  die Kosten,  die
durch   dritte    Parteien    (Brokern)    getragen    wurden   und   bestimmten
Verrechungsabreden.  
+ Die  Verhaltnisse  fur  1994,  1993  und 1992  wurde  den
Bestimmungen  der  SEC-Anordnung  No. 33-7197  angeglichen  soweit Zahlungen fur
Verwaltungsdiemstleistungen  durch Brokerkommissionen erfolgten; im ubrigen fand
keine Angleichung statt.











                                      (60)
<PAGE>
<TABLE>
<CAPTION>

Pioneer Capital Growth Fund                                       Geschaftsjahr zum 31. Oktober
                                                                                                                  25.7.1990 bis
                                            1995             1994           1993         1992         1991          31.10.1990
                                            ----             ----           ----         ----         ----          ----------
<S>                                       <C>              <C>            <C>           <C>           <C>              <C>  
     Nettoinventarwert zu Beginn des     
     Zeitraums                            $ 17,26          $ 16,17        $ 12,42       $11,58        7,50             10,50
     Einkommen aus Anlagetatigkeit       
     aus Netoertragen (-verlust)           $ 0,08          $ (0,05)         (0,02)       (0,01)       0,07             (0,04)
     aus realierten und nichtreali-      
     sierten Gewinnen (Verlusten)        
     aus Wertpapieren und Devisen-         $ 3,03           $ 2,80           4,43        $1,21        4,01             (2,96)
     termingeschaften                      ------            ------          ----       -----         ----             ------
     Gesamteinkommen (-verlust)            $ 3,11           $ 2,75         $ 4,41         1,20        4,80             (3,00)
     aus Anlagetigkeit                        --               --             --        $(0,04)        --                --
     Ausschuttungen an Anteilinhaber:       (0,95)           (1,66)         (0,66)      $(0,32)        -                  -
     aus Nettoertragen                   
     aus realisierten Kursgewinnen         $ 2,16           $ 1,09         $ 3,75         0,84        4,08             (3,0)
     Netto(-abnahme)    bzw.-zunahme   
     des Inventarwertes                
     Nettoinventarwert                 
     am Ende des Zeitraums                 $ 19,42          $ 17,26        $ 16,17       $12,42      $11,58             $7,50      
                                                                                                                                   
                                        
     Gesamtertrag*                           19,32%           19,03%        36,59%        10,88%      54,40%           (28,57%)    
     Verhaltnis der betrieblichen Auf-                                                                                             
     wendungen zum durchschnitt-             
     lichen Nettovermogen                     1,16%+           1,26%         1,27%         1,48%       1,69%             7,12%**   
     aus Anlagen zum durch-                                                                                                         
     schnittlichen Nettovermogen              0,53%+          (0,44%)       (0,26%)       (0,20)%      0,69%            (2,18)**   
                                                                                                                                    
     Portefeuille-Umschlag                   59,43%           47,10%        68,09%        62,00%      37,76%             0,00%** 
     Nettoinventarwert am Ende des                                                                                                 
     Zeitraums (in Tausend)              $ 845.415        $ 405.904     $ 194.670       $75.796     $21.013            $2.483      
                                                                                                                                   
                                        
* Die Berechnung  unterstellt  die Anlage zum  Nettoinventarwert  zum Beginn des Zeitraums ohne  Ankaufsgebuhr  und die 
Reinvestition  samtlicher  Dividenden und Ausschuttungen,  sowie die  Ruckgabe  der  Anteile zum Ende des  Zeitraums; 
Bei Berucksichtigung der Ankaufsgebuhr wurde sich der Gesamtertrag verringern.

** auf Jahresbasis umgerechnet

+  Verhaltniszahlen schlie(beta)en indirekt gezahlte Gebuhren ein



                                      (60)
                                      
<PAGE>

Verhaltnisse bei  Unterstellung,  da(beta)  Honorar- und  Kostenverzichte  durch Management Coporation nicht erfolgen:

                                                                                                                     Beginn
                                                                                                               Geschaftstatigkeit 
                                                                                                                      bis
                                      31.10. 95    31.10. 94       31.10. 93       31.10.92       31.10.91          .10.90
<S>                                   <C>              <C>            <C>           <C>           <C>              <C>  
betriebliche Aufwendungen, netto      ----         ----            ----            -----          2,78%              -----
Anlageverluste, netto                 ----         ----            ----            ------         (0,40%)            -----

Verhaltnisse bei  Unterstellung,  da(beta)  Honorar- und  Kostenverzichte  durch
Pioneering Management Corporation erfolgten:

betriebliche Aufwendungen, netto      1,14%        ----            ----            -----                            -----
Anlageertrage, netto                  0,55%        ----            ----            ------                           -----

</TABLE>








                                      (61)
<PAGE>
<TABLE>
<CAPTION>


Pioneer Equity-Income Fund                                       Geschaftsjahr zum 31. Oktober

                                                                                                                       25.7.1990
                                                   1995           1994           1993         1992         1991           bis
                                                   ----           ----           ----         ----         ----       31.10.1990


<S>                                              <C>             <C>             <C>         <C>          <C>          <C>    
     Nettoinventarwert zu Beginn des             $ 16,16         $ 16,92         14,56       13,25        10,35        12,5000
     Zeitraums                           
     Einkommen aus Anlagetatigkeit:       
     Netoertrage  (-verlust)                      $ 0,54          $ 0,55          0,50        0,52         0,61         0,2239
     Realierte  und nichtrealisierte     
     Gewinnen (Verluste)                 
     aus Wertpapieren                               2,45           (0,54)         2,46        1,57         2,94         (2,24)
                                                    ----           ------         ----        ----         ----         ------
     Gesamteinkommen (-verlust)                   $ 2,99          $ 0,01          2,96        2,09         3,55         (2,02)
     Ausschuttungen an Anteilinhaber:    
     aus Nettoertragen                             (0,53)          (0,54)        (0,50)      (0,56)       (0,65)        (0,13)
     aus realisierten Kursgewinnen                 (0,40)          (0,23)        (0,10)      (0,22)           -             -
     Netto(-abnahme)    bzw.-zunahme     
     des Inventarwertes                           $ 2,06         $ (0,76)         2,36        1.31         2,90         (2,15)
     Nettoinventarwert                   
     am Ende des Zeitraums                       $ 18,22         $ 16,16       $ 16,92      $14,56       $13,25        $10,35
                                         
                                         
     Gesamtertrag*                                 19,51%           0,09%        20,71%      16,53%       35,10%       (13,40%)
     Verhaltnis der betrieblichen Auf-   
     wendungen zum durchschnitt-         
     lichen Nettovermogen                           1,29%           1,24%         1,33%       1,73%        1,75%         1,75%**
     Verhaltnis der Ertrage (Verluste)   
     aus Anlagen zum durch-              
     schnittlichen Nettovermogen                    3,26%           3,43%         3,20%       4,01%        5,54          8,44**
                                         
     Portefeuille-Umschlag                         13,10%          26,67%        13,57%      18,13%       54,37%         3,83%**
     Nettoinventarwert am Ende des       
     Zeitraums (in Tausend)                    $ 249.981       $ 175.943     $ 143.025    $ 39.269     $ 10.616       $ 3.212
                                         




* Die Berechnung  unterstellt  die Anlage zum  Nettoinventarwert  zum Beginn des
Zeitraums ohne  Ankaufsgebuhr  und die Reinvestition  samtlicher  Dividenden und
Ausschuttungen,  sowie die  Ruckgabe  der  Anteile zum Ende des  Zeitraums;  Bei
Berucksichtigung der Ankaufsgebuhr wurde sich der Gesamtertrag verringern.

** auf Jahresbasis umgerechnet

Verhaltnisse bei  Unterstellung,  da(beta)  Honorar- und  Kostenverzichte  durch
Pioneering Management Coporation nicht erfolgen:

                                      (62)
<PAGE>
                                                                                                                         Beginn
                                                                                                                  Geschaftstatigkeit
                                                                                                                           bis
                                       31.10. 95     31.10. 94       31.10. 93       31.10.92        31.10.91           31.10.90
                                       ---------     ---------       ---------       --------        --------           --------



<S>                                       <C>            <C>            <C>            <C>              <C>                <C>    
betriebliche Aufwendungen, netto          ----           ----           ----           1,77%            2,92%%             6,62%
Anlageertrage, netto                      ----           ----           ----           3,97%            4,37%              3,57%

Verhaltnisse bei  Unterstellung,  da(beta)  Honorar- und  Kostenverzichte  durch
Pioneering Management Corporation erfolgten:

betriebliche Aufwendungen, netto          1,27%          ----           ----           -----           -----              -----
Anlageertrage, netto                      3,28%          ----           ----          ------          ------              -----

</TABLE>



                                      (63)
<PAGE>

Pioneer Gold Shares

<TABLE>
<CAPTION>
                                                 Geschaftsjahr zum 31. Oktober

                                                                                                                       25.7.1990
                                                   1995           1994           1993         1992         1991           bis
                                                   ----           ----           ----         ----         ----       31.10.1990


<S>                                              <C>             <C>             <C>         <C>           <C>              <C>    
     Nettoinventarwert zu Beginn des        
     Zeitraums                                   $ 7,94         $ 7,44          5,03          5,35           5,33            6,50
     Einkommen aus Anlagetatigkeit:         
     Netoertrage  (-verlust)                     $(0,01)        $(0,03)        (0,03)    (0,02) 0,03          (0,11)
     Realierte  und nichtrealisierte        
     Gewinnen (Verluste)                    
     aus Wertpapieren                             (1,13)           0,53          2,44        (0,29)         (0,01)          (1,06)
                                                  ------           ----          ----        ------         ------          ------
     Gesamteinkommen (-verlust)                 $ (1,14)         $ 0.50        $ 2,41        (0,30)          0,02           (1,17)
     Ausschuttungen an Anteilinhaber:       
     aus Nettoertragen                               -              -             -          (0,01)           -                -
     aus realisierten Kursgewinnen          
     Netto(-abnahme)    bzw.-zunahme        
     des Inventarwertes                         $ (1,14)         $ 0,50          2,41        (0,32)          0,02           (1,17)
     Nettoinventarwert                      
     am Ende des Zeitraums                       $ 6,80          $ 7,94        $ 7,44         5,03          $5,35           $5,33
                                            
                                            
     Gesamtertrag*                               (14,36%)          6,72%        47,91%       (5,70%)         0,38%         (18,00%)
     Verhaltnis der betrieblichen Auf-      
     wendungen zum durchschnitt-            
     lichen Nettovermogen                          1,76%+          1,75%         1,75%        1,75%          1,75%           9,21%**
     Verhaltnis der Ertrage (Verluste)      
     aus Anlagen zum durch-                 
     schnittlichen Nettovermogen                  (0,16%)+        (0,40)%       (0,52%)      (0,35%)         0,18%         (6,31%)**
                                            
     Portefeuille-Umschlag                         5,79%           2,86%            6%        4,26%          9,89%          15,02%**
     Nettoinventarwert am Ende des          
     Zeitraums (in Tausend)                     $24.412         $26.168      $ 14.057      $ 3.461        $ 1.800         $ 1.399
                                            
                                            

* Die Berechnung  unterstellt  die Anlage zum  Nettoinventarwert  zum Beginn des
Zeitraums ohne  Ankaufsgebuhr  und die Reinvestition  samtlicher  Dividenden und
Ausschuttungen,  sowie die  Ruckgabe  der  Anteile zum Ende des  Zeitraums;  Bei
Berucksichtigung der Ankaufsgebuhr wurde sich der Gesamtertrag verringern.

** auf Jahresbasis umgerechnet

                                      (64)
<PAGE>


Verhaltnisse bei  Unterstellung,  da(beta)  Honorar- und  Kostenverzichte  durch
Pioneering Management Coporation nicht erfolgen:
                                                                                                               Beginn
                                                                                                         Geschaftstatigkeit
                                                                                                                bis
                                31.10. 95      31.10. 94      31.10. 93     31.10.92       31.10.91           31.10.90
                                ---------      ---------      ---------     --------       --------           --------

<S>                               <C>            <C>            <C>           <C>           <C>                <C>     
betriebliche   Aufwendungen,      2,28%          2,14%          3,23%         6,62%         10,97%             -----
netto Anlageverluste, netto      (0,68%)        (0,79%)        (2,00%)       (5,22%)        (9,04%)            -----                
                            

Verhaltnisse bei  Unterstellung,  da(beta)  Honorar- und  Kostenverzichte  durch
Pioneering Management Corporation erfolgten:

betriebliche   Aufwendungen,      1,75%           ----          ----          -----                            -----
netto Anlageverluste, netto      (0,15%)          ----          ----          -----                            -----               
                                 

</TABLE>


                                      (65)
<PAGE>


Pioneer International Growth Fund
<TABLE>
<CAPTION>

                                                  Geschaftsjahr zum                     04.01.1993
                                                                                           bis
                                             30. 11. 1995          30. 11. 1994         30.11.1993
                                             ------------          ------------         ----------

                                            
<S>                                              <C>                  <C>                <C>    
     Nettoinventarwert zu Beginn des        
     Zeitraums                                   $ 21,55              $ 20,91            $ 15,00
     Einkommen aus Anlagetatigkeit:         
     Netoertrage  (-verlust)                      $(0,04)               $0,19             $(0,03)
     Realierte  und nichtrealisierte        
     Gewinnen (Verluste)                    
     aus Wertpapieren und
     Fremdwahrungstransaktiionen                    0,08                 1,87               5,94          
     Gesamteinkommen (-verlust)                    $0,76                $2,06              $5,91
     Ausschuttungen an Anteilinhaber:       
     aus Nettoertragen                              ----                (0,03)              ----   
     aus realisierten Kursgewinnen                $(1,10)               (1,39)              ---- 
     Netto(-abnahme)    bzw.-zunahme        
     des Inventarwertes                           $(0,34)              $(0,64)             $5,91
     Nettoinventarwert                      
     am Ende des Zeitraums                       $ 21,21               $ 21,55           $ 20,91
                                            
                                            
     Gesamtertrag*                                  3,81%                10,03%            39,40%
     Nettoinventarwert am Ende des          
     Zeitraums (in Tausend)                      308.488             $ 282.033          $ 86.923
     Verhaltnis der betrieblichen Auf-      
     wendungen zum durchschnitt-            
     lichen Nettovermogen                           2,00%++               1,95%             1,73%**
     Verhaltnis der Ertrage (Verluste)      
     aus Anlagen zum durch-                 
     schnittlichen Nettovermogen                   (0,23%)++              0,84%            (1,25%)**
                                            
     Portefeuille-Umschlag                        219,26%               274,89%           84,69%**
                                            
                                            
                                            

Verhaltnisse bei Unterstellung, da(beta) Honorar- und Kostenverzichte durch
Pioneering Management Coporation nicht erfolgen:   
<S>                                              <C>                  <C>                <C>    
bitriebliche Aufwendungen, netto                    ----                   ----            2,88%**                  
Anlageverluste, netto                               ----                   ----           (1,63%)**

Verhaltnisse bei Unterstellung, da(beta) Honorar- und Kostenverzichte durch
Pioneering Management Corporation erfolgten:
<S>                                              <C>                  <C>                <C>    
bitriebliche Aufwendungen, netto                    1,98%                  ----             ----
Anlageverluste, netto                              (0,21%)                 ----             ----

</TABLE>

Die  Angaben  pro  Anteil  beruhen  auf der in  dieser  Periode  durchschnittlch
ausgegebenen Anzahl von Anteilen

* Die Berechnung  unterstellt  die Anlage zum  Nettoinventarwert  zum Beginn des
Zeitraums ohne  Ankaufsgebuhr  und die Reinvestition  samtlicher  Dividenden und
Ausschuttungen,  sowie die  Ruckgabe  der  Anteile zum Ende des  Zeitraums;  Bei
Berucksichtigung der ANkaufsgebuhr wurde sich der Gesamtertrag verringern.

** auf Jahresbasis umgerechnet

++ enthalt auch indirekt bezahlte Gebuhren


                                      (66)
<PAGE>

                                     KOSTEN

Die folgende Tabelle soll Ihnen die Gebuhren und Kosten  aufzeigen,  die Sie als
Anteilinhaber direkt oder indirekt zu tragen haben, wenn Sie in den betreffenden
Fonds   anlegen.   Die  Kosten  sind  in  der  Tabelle   als   Prozentsatz   des
durchschnittlichen  Nettovermogens  der  einzelnen  Fonds zum Ende ihres letzten
Geschaftsjahres ausgedruckt.

<TABLE>
<CAPTION>

                            Pioneer Fund     Pioneer II      Pioneer     Pioneer     Pioneer      Pioneer
                                                             Capital   Equity-Income  Gold     International
                                                             Growth       Fund       Shares       Growth
                                                              Fund                                 Fund

<S>                            <C>           <C>              <C>         <C>        <C>           <C>  
Maximale Ankaufs-              5,75%         5,75%            5,75%       5,75%      5,75%         5,75%
gebuhren bei  Kaufen
(1)                                                                                                   (1)

Maximale Ankaufs-              Keine         Keine            Keine       Keine      Keine         Keine
gebuhren bei Wieder-
anlage von Ausschuttungen                                                                            

Spater anfallende              Keine         Keine            Keine       Keine      Keine         Keine
Ankaufsgebuhr (1)

Rucknahmegebuhr (2)            Keine         Keine            Keine       Keine      keine         Keiner (2)
     
Umtauschgebuhr                 Keine         Keine            Keine       Keine      keine         Keine

</TABLE>


<TABLE>
<CAPTION>

          JAHRLICHE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN (ALS PROZENTSATZ DES DURCHSCHNITTLICHEN NETTOVERMOGENS)

PIONEER II ZUM 30. SEPTEMBER 1995

In der folgenden  Tabelle wurde das  Verwaltungshonorar  neu  berechnet,  um das
Basis-, Hochst- und Mindesthonorar zu berucksichtigen, das nach den Bestimmungen
des  zuletzt  genehmigten  Verwaltungsvertrages  an  die  Pioneering  Management
Corporation (,,PMC") zu zahlen ist. Die effektiven  Verwaltungshonorare  und die
betrieblichen  Gesamtaufwendungen  haben im Geschaftsjahr zum 30. September 1995
nach den Bestimmungen des fruher wirksamen Verwaltungsvertrages 0,45% bzw. 0,93%
betragen.

                                       Basissatz              Hochstsatz             Mindestsatz
                                       ---------              ----------             -----------

<S>                                      <C>                     <C>                    <C>  
Verwaltungsgebuhr                        0,60%                   0,70%                  0,50%

12b-1 Gebuhr                             0,19%                   0,19%                  0,19%      

Sonstige Kosten (einschlie(beta)-lich
Buchfuhrung, Transfer-agenten
und Verwahrge-buhren sowie               
Druckkosten)                             0,29%                   0,29%                  0,29% 
                                         ----                    ----                   ----

Gesamte betriebliche                     1,08%                   1,18%                  0,98%
                                         ====                    ====                   ==== 
</TABLE>


                                      (67)
<PAGE>
<TABLE>
<CAPTION>

          JAHRLICHE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN (ALS PROZENTSATZ DES DURCHSCHNITTLICHEN NETTOVERMOGENS)

PIONEER FUND ZUM 31. DEZEMBER 1995

In der folgenden  Tabelle wurde das  Verwaltungshonorar  neu  berechnet,  um das
Basis-, Hochst- und Mindesthonorar zu berucksichtigen, das nach den Bestimmungen
des  zuletzt  genehmigten  Verwaltungsvertrages  an  die  Pioneering  Management
Corporation (,,PMC") zu zahlen ist. Die effektiven  Verwaltungshonorare  und die
betrieblichen  Gesamtaufwendungen  haben im Geschaftsjahr  zum 31. Dezember 1995
nach den Bestimmungen des fruher wirksamen Verwaltungsvertrages 0,46% bzw. 0,94%
betragen.

                                       Basissatz              Hochstsatz             Mindestsatz
                                       ---------              ----------             -----------

<S>                                      <C>                     <C>                  <C>  
Verwaltungsgebuhr                        0,60%                   0,70%                0,50%

12b-1 Gebuhr                             0,18%                   0,18%                0,18%      


Sonstige Kosten (einschlie(beta)-lich
Buchfuhrung, Transfer-agenten
und Verwahrge-buhren sowie              
Druckkosten                              0,31%                   0,31%                0,31%            
                                         ----                    ----                 ----             

Gesamte betriebliche
Aufwendungen                             1,09%                   1,19%                0,99%
                                         ====                    ====                 ==== 


          JAHRLICHE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN (ALS PROZENTSATZ DES DURCHSCHNITTLICHEN NETTOVERMOGENS)

                                 PIONEER CAPITAL      PIONEER       PIONEER GOLD        PIONEER
                                      GROWTH       EQUITY-INCOME       SHARES        INTERNATIONAL
                                       FUND             FUND                             GROWTH
                                                                                          FUND

<S>                                <C>              <C>             <C>               <C>        
Geschaftsjahr                      31.10.1995       31.10.1995      30.10.1995        30.11.1995 

Verwaltungsgebuhr                     0,65%            0,65%            0,13%            0,99%

12b-1 Gebuhr                          0,24%            0,23%            0,22%            0,25%     


Sonstige Kosten (ein-
schlie(beta)-lich Buchfuhrung,
Transfer-agenten und Ver-
wahrge-buhren sowie                   0,25%            0,39%            1,40%            0,74%
Druckkosten)

Gesamte betriebliche                  1,14%            1,27%            1,75%            1,98%
                                      ----             ----             ----             ---- 

</TABLE>

(1)  Kaufe  von  US$  1.000.000  oder  mehr  unterliegen   keiner   anfanglichen
Ankaufsgebuhr.  Eine  eventuell  spater  anfallende  Ankaufsgebuhr  von 1 % kann
jedoch bei  Einlosungen  von  Anteilskonten,  die weniger als ein Jahr bestanden
haben,  berechnet werden, wie im Propsektkapitel  ,,Ruckgabe von Anteilen" naher
beschrieben wird.

(2)   Gesondere   Gebuhren   gelten   fur   telegrafische    Uberweisungen   von
Verkaufserlosen durch inlandische oder internationale Banken.

                                      (68)
<PAGE>

(3) Die Pioneering Management Corporation (,,PMC"),  Verwaltungsgesellschaft des
Fonds hat sich freiwillig bereiterklart,  wegen des Pioneer Gold Shares auf ihre
Verwaltungsgebuhren  zu verzichten und sonstige  betriebliche  Aufwendungen  des
Fonds in dem Umfang zu ubernehmen,  der notwendig ist, um die  Aufwendungen  des
Fonds auf 1,75 % seines  durchschnittlichen  Nettovermogens  zu begrenzen.  Ohne
Verzicht   auf  die   Verwaltungsgebuhr   hatten  die   gesamten   betrieblichen
Aufwendungen des Fonds 2,28% betragen.


BEISPIEL:

Fur eine  Anlage  von US$  1.000 bei einer  angenommenen  Jahresrendite  von 5 %
wurden  Sie,  mit oder ohne  Verkauf  am Ende  jedes  Zeitraums,  die  folgenden
Gebuhren und Kosten zahlen:
<TABLE>
<CAPTION>

PIONEER FUND
                                        1 Jahr      3 Jahre      5 Jahre            10 Jahre
<S>                                     <C>         <C>          <C>                <C>  
Verwaltungsgebuhr
Basisgebuhr                             $ 68        $ 90         $ 114              $ 183
Hochstgebuhr                            $ 69        $ 93         $ 119              $ 194
 Mindestgebuhr                          $ 67        $ 87         $ 109              $ 172


PIONEER II
                                        1 Jahr      3 Jahre      5 Jahre            10 Jahre
<S>                                     <C>         <C>          <C>                <C>  
Verwaltungsgebuhr
Basisgebuhr                             $ 68        $ 89         $ 112              $ 178
Hochstgebuhr                            $ 69        $ 92         $ 117              $ 189
 Mindestgebuhr                          $ 67        $ 86         $ 107              $ 167


                 PIONEER CAPITAL           PIONEER        PIONEER GOLD SHARES        PIONEER
                   GROWTH FUND       EQUITY-INCOME FUND                           INTERNATIONAL
                                                                                   GROWTH FUND

<S>                     <C>                   <C>                  <C>                  <C>        
 1 Jahre                $68                   $70                  $74                  $76        
 3 Jahre                $92                   $95                  $109                 $116       
 5 Jahre               $117                  $123                  $147                 $158       
10 Jahre               $188                  $202                  $252                 $275       

</TABLE>

Das  obige   Beispiel  geht  von  einer   Wiederanlage   aller   Dividenden  und
Ausschuttungen  sowie  davon aus,  da(beta)  die unter  "Jahrliche  betriebliche
Aufwendungen" aufgefuhrten Prozentsatze jedes Jahr gleich bleiben.

Das  Beispiel  wird nur fur  Informationszwecke  gegeben  und  sollte  nicht als
verbindliche  Erklarung  uber  vergangene  oder  kunftige  Kosten  oder  Ertrage
verstanden werden. Die tatsachlichen  Kosten und Ertrage der Fonds schwanken von
Jahr zu Jahr und konnen hoher oder niedriger als die hier angefuhrten sein.

Weitere Informationen uber die Verwaltungsgebuhren,  12b-1 Gebuhren und sonstige
Kosten der Pioneer  Fonds werden in den  Kapiteln  "Die  Verwaltung  der Fonds",
"Vertriebsservice-Gebuhr" und "Anteilserwerb" gegeben.

Die  Ankaufsgebuhren  verringern  sich bei  Kaufen  fur  bestimmte  gro(beta)ere
Betrage, und der Wert der gehaltenen Anteile in allen Pioneer Fonds wird bei der
Bestimmung der anzuwendenden Ankaufsgebuhr  berucksichtigt.  Siehe den Abschnitt
"Anteilserwerb".  Eine  differenzierte  Ankaufsgebuhr  kann fur den  Tausch  von
Anteilen  der  Pioneer   Fonds  gegen 


                                      (69)
<PAGE>

Anteile bestimmter anderer offener Investmentfonds der Pioneer-Gruppe  berechnet
werden. Siehe das Kapitel "Tauschprivileg".


                    DIVIDENDEN, AUSSCHUTTUNGEN UND US-STEUERN

Jeder  Pioneer  Fonds hat die  Absicht,  sich jedes Jahr als  "steuerbegunstigte
Investmentgesellschaft"  gema(beta)  Subchapter M des  Internal  Revenue Code of
1986 in seiner jeweils geltenden  Fassung (des "Gesetzes") zu qualifizieren,  so
da(beta) er fur die an  Anteilinhaber  ausgeschutteten  Ertrage und  Kursgewinne
keine Bundeskorperschaftsteuern zahlen wird.

PIONEER II schuttet seine Dividenden- und kurzfristigen  Kursgewinne  gewohnlich
zweimal  jahrlich  aus und  zwar im Juni  und  Dezember;  die  Ausschuttung  der
langfristigen Kursgewinne erfolgt im Dezember.

PIONEER  FUND  schuttet  seine   Dividenden-   und   kurzfristigen   Kursgewinne
vierteljahrlich  wahrend der Monate Marz, Juni,  September und Dezember aus; die
Ausschuttung der langfristigen Kursgewinne erfolgt ebenfalls im Dezember.

PIONEER CAPITAL GROWTH FUND, PIONEER EQUITY-INCOME FUND, PIONEER GOLD SHARES und
PIONEER   INTERNATIONAL   GROWTH  FUND  schutten  ihre   Dividendenertrage   und
langfristigen  Kursgewinne  jahrlich  aus,  fur  gewohnlich  im Monat  Dezember.
Weitere  Ausschuttungen  erfolgen  nur,  soweit sie  erforderlich  sind,  um die
Kriterien des Gesetzes fur die "erforderliche  Ausschuttung" zu erfullen, um die
oben beschriebene,  nicht absetzbare  Verbrauchsteuer zu vermeiden.  Realisierte
kurzfristige  Kursgewinne  werden  ebenfalls  jahrlich  ausgeschuttet,  mit  der
Ausnahme,  da(beta) Pioneer Capital Growth Fund und Pioneer  Equity-Income  Fund
diese  Ausschuttungen  vierteljahrlich  wahrend der Monate Marz, Juni, September
und Dezember vornimmt.

Wenn die Anteilinhaber  keine andere Weisung geben,  werden alle  Ausschuttungen
automatisch in weiteren ganzen und  Bruchteilsanteilen  des  betreffenden  Fonds
ohne Ankaufskosten reinvestiert.

Pioneer Gold Shares und Pioneer Capital Growth Fund  unterliegen im Hinblick auf
ihre auslandischen  Zins- und  Dividendenertrage  auslandischen  Quellensteuern.
Jedes Jahr,  in dem sich  Pioneer  Gold Shares  qualifiziert,  wird Pioneer Gold
Shares eine Wahl treffen,  die es  bestimmten  Anteilinhabern  ermoglicht,  eine
steuerliche  Gutschrift  (oder,  wenn es  vorteilhafter  ist,  eine  steuerliche
Absetzung) der von Pioneer Gold Shares gezahlten auslandischen  Ertragsteuern in
Anspruch zu nehmen. Der Anteilinhaber wurde dann den Betrag der von Pioneer Gold
Shares  gezahlten   auslandischen   Steuern  als  zusatzliche  Dividende  seinen
Bruttoeinkunften  zuschlagen.  Pioneer  Gold Shares  wird seinen  Anteilinhabern
jedes Jahr mitteilen,  welcher Teil der gezahlten  auslandischen Steuern auf sie
entfallt,  und welche  Ertrage  Pioneer  Gold Shares aus  auslandischen  Quellen
erzielt hat. Dem Pioneer Capital Growth Fund ist dieses Verfahren nicht moglich.


US Strafsteuer:
Kursgewinn-Ausschuttungen  und die Erlose aus  Einlosungen  oder  Verkaufen  von
Fondsanteilen,  die an naturliche Personen und andere steuerpflichtige Empfanger
gezahlt werden,  unterliegen  einer Strafsteuer des US-Bundes von 31 %, wenn den
Fonds  nicht  die  US-amerikanische  Steuernummer  des  Anteilinhabers  oder die
sogenannte W-8 Erklarung daruber  zugeleitet  wurde,  da(beta) der Anteilinhaber
dieser Steuer nicht  unterliegt.  Weitere  Informationen  uber die W-8 Erklarung
finden Sie im Kaufauftrag.

Die  Anteilinhaber  sollten  sich  bei  ihren  eigenen  Steuerberatern  uber die
einzelstaatlichen,  ortlichen und sonstigen  Steuergesetze  beraten lassen,  die
hier Anwendung finden.

                                      (70)
<PAGE>

US Quellensteuer:
Gema(beta)  Artikel X des Abkommen zwischen der  Bundesrepublik  Deutschland und
den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem
Gebiet der Steuern von  Einkommen  in der  Fassung  vom  21.08.1991,  erhebt der
amerikanische Staat auf Ausschuttungen von Dividenden,  Zinsen und kurzfristigen
Kursgewinnen   des  Fonds  an  Personen  mit  Wohnsitz  in  der   Bundesrepublik
Deutschland oder in der Republik Osterreich eine Quellensteuer in Hohe von 15 %.
Ausschuttungen  der  langfristigen  realisierten  Kursgewinne  werden  nicht der
Quellensteuer unterworfen.


                              ANTEILINHABERHAFTUNG

Nach dem Recht des Staates  Massachusetts  konnen Anteilinhaber unter bestimmten
Umstanden  personlich  haftbar gemacht werden fur die  Verpflichtung der Pioneer
Fonds. Allerdings  schlie(beta)t die Treuhanderklarung die  Anteilinhaberhaftung
fur Handlungen und Verpflichtungen der Pioneer Fonds aus und bestimmt,  da(beta)
dieser  Ausschlu(beta)  in jeder  Vereinbarung  oder Erklarung der Pioneer Fonds
oder der Treuhander  aufgenommen werden mu(beta).  Die  Treuhanderklarung  sieht
vor,  da(beta) die Anteilinhaber  von Verlusten  und/oder Kosten,  die sie durch
ihre  Anteilinhaberschaft  zu tragen haben, aus den  Fondsvermogen  freigestellt
werden.

Dadurch  ist  das  Risiko  der  Anteilinhaber,   finanzielle  Verluste  aus  der
Inhaberhaftung zu erleiden, auf Umstande beschrankt, bei denen die Pioneer Fonds
unfahig sind, ihren Verpflichtungen  nachzukommen.  Die  Wahrscheinlichkeit  des
Eintritts solcher Umstande ist au(beta)erst gering.


                               VEROFFENTLICHUNGEN

Die Pioneer Fonds veroffentlichen in der Bundesrepublik  Deutschland taglich die
Ausgabe- und Rucknahmepreise u.a. in den folgenden Zeitungen:

Borsenzeitung
Handelsblatt

und in der Republik Osterreich im
Kursblatt der Wiener Wertpapierborse
Der Standard


                                  GERICHTSSTAND

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Gerichtsstand  fur Klagen gegen die Pioneer Fonds,  die  Verwaltungsgesellschaft
oder die  Hauptvertriebsgesellschaft,  die zu dem Vertrieb der Investmentanteile
in der  Bundesrepublik  Deutschland  Bezug haben, ist Munchen.  Die Klageschrift
sowie alle sonstigen Schriftstucke konnen dem Reprasentanten zugestellt werden.

REPUBLIK OSTERREICH
Gerichtsstand  fur Klagen gegen die Pioneer Fonds,  die  Verwaltungsgesellschaft
oder die  Vertriebsgesellschaft,  die auf den Vertrieb der  Investmentanteile in
Osterreich  Bezug  haben,  ist  Wien.  Die  Klageschrift  sowie  alle  sonstigen
Schriftstucke konnen dem Reprasentanten zugestellt werden.

                                      (71)
<PAGE>


                  BESTEUERUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Die  Pioneer  Fonds  geben den  Anteilinhabern  bei jeder  Ausschuttung  und bei
ausschuttungsgleichen   Ertragen   spatestens   drei   Monate  nach  Ablauf  des
Geschaftsjahres des betreffenden Fonds die in ss. 17 Abs. 3 Ziff. 2 AuslInvestmG
geforderten steuerlichen Angaben bekannt und weisen sie den Steuerbehorden nach.
Die Pioneer Fonds  veroffentlichen  auch borsentaglich  gema(beta) ss. 17 Abs. 3
Ziff. 3 AuslInvestmG ihre Zwischengewinne.

Daher sind deutsche  Anteilinhaber  gema(beta) ss. 17 AuslInvestmG lediglich fur
ausgeschuttete  und thesaurierte Zins- und  Dividendenertrage  der Pioneer Fonds
einkommensteuerpflichtig,  wobei unerheblich ist, ob die ausgeschutteten Ertrage
ausgezahlt oder automatisch in neue Fondsanteile reinvestiert werden.

Die  von  den  Pioneer  Fonds  erzielten   ausgeschutteten   oder  thesaurierten
Kursgewinne aus der  Verau(beta)erung  von  Wertpapieren und  Bezugsrechten  auf
Anteile  von  Kapitalgesellschaften  sind  immer  steuerfrei,  es sei denn,  die
Kursgewinne gelten als Betriebseinnahmen des Steuerpflichtigen.

Die Anrechnung desjenigen Teils der 15 %-igen  US-amerikanischen  Quellensteuer,
der wegen  Zinsen und  Dividenden  einbehalten  wurde,  auf die zu  entrichtende
deutsche Einkommensteuer erfolgt nach ss. 19 AuslInvestmG und den Regelungen des
Einkommensteuergesetzes.

Wenn  Anteilinhaber  ihre  Fondsanteile  von einem  inlandischen  Kreditinstitut
verwahren oder verwalten lassen,  ist dieses  Kreditinstitut  bei Ausschuttungen
von Zins- und Dividendenertragen zum Einbehalt einer  Zinsabschlagsteuer in Hohe
von 32,25 % (bzw. 37,625 % bei Tafelgeschaften) verpflichtet und zwar auch dann,
wenn  die  Ausschuttung  automatisch  in neue  Fondsanteile  reinvestiert  wird.
Sollten die Pioneer Fonds zu einem  bestimmten  Zeitpunkt nur einen Teil der bis
dahin  erzielten  Zins- und  Dividendenertrage  ausschutten,  so mu(beta)te  das
inlandische  Kreditinstitut  die  Zinsabschlagsteuer  auf den  Gesamtertrag  des
betreffenden Fonds errechnen und abfuhren.

Die  Zinsabschlagsteuer  fallt  dagegen nicht an, wenn ein  Anteilinhaber  seine
Fondsanteile vom  Transferagenten  der Pioneer Fonds verwalten la(beta)t und die
Ausschuttungszahlungen  direkt  von den  Pioneer  Fonds  oder uber die  deutsche
Zahlstelle erhalt.

Im Falle der Ruckgabe,  des  Umtausches  oder  anderweitigen  Ubertragungen  von
Rechten   an    Fondsanteilen    (Verau(beta)erungsgeschafte)    haben   private
Anteilinhaber nur den erzielten Zwischengewinn zu versteuern. Der Zwischengewinn
wird in ss. 17 Abs. 2 a  AuslInvestmG  unter  Verweisung auf ss. 20 Abs. 1 Nr. 7
und Abs. 2 EStG definiert und la(beta)t sich  vereinfacht als derjenige Teil des
Nettoinventarwertes   eines  Fondsanteils  bezeichnen,   der  aus  den  von  dem
betroffenen  Fonds  realisierten  Zinsen und  gleichgestellten  Einnahmen  sowie
angewachsenen Anspruchen auf diese Einnahmen resultiert, wobei Dividendenertrage
nicht zum Zwischengewinn zahlen.

Wird  die  Ruckgabe  von  Fondsanteilen  uber  ein  inlandisches  Kreditinstitut
abgewickelt,  so  ist  dieses  zum  Einbehalt  der  Zinsabschlagsteuer  auf  den
Zwischengewinn verpflichtet.

Im ubrigen sind fur private  Anteilinhaber  die bei  Verau(beta)erungsgeschaften
erzielten Gewinne steuerfrei,  soweit die Fondsanteile uber die Spekulatonsfrist
von sechs Monaten hinaus gehalten wurden.

Anteilinhaber   werden  darauf   hingewiesen,   da(beta)  die   Darstellung  der
Besteuerung in diesem Kapitel auf den Erkenntnissen zum 01.06.1995 beruht. Wegen
der in immer kurzeren Zeitabstanden  erfolgenden Anderungen des Steuerrechts und
der Ungewi(beta)heit einer abweichenden  Interpretation durch die Finanzbehorden
wird den Anteilinhabern empfohlen, sich wegen ihrer personlichen Steuersituation
an ihren Steuerberater zu wenden.

                                      (72)
<PAGE>


                     BESTEUERUNG IN DER REPUBLIK OSTERREICH

Die  Pioneer  Fonds  geben  den  Anteilinhabern  bei  jeder  Ausschuttung  deren
Zusammensetzung  aus   Substanzgewinnen   (realisierte  kurz-  und  langfristige
Kursgewinne) und Ertragen bekannt.

Innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf des Geschaftsjahres teilen die Pioneer Fonds
auch  den  Betrag  der   ausschuttungsgleichen   Ertrage  (thesaurierte  Zinsen,
Dividenden und sonstige Ertrage,  die nicht zur Kostendeckung  verwendet werden)
mit.

Die Substanzgewinne und  (ausschuttungsgleichen)  Ertrage werden durch einen von
den   Pioneer   Fonds   bestellten    inlandischen   Vertreter   gegenuber   den
Abgabenbehorden gem. ss. 42 Abs. 2 InvFG 1993 nachgewiesen.

Daher sind osterreichische private Anleger gema(beta) ss. 23 InvFG lediglich fur
die  ausgeschutteten  und  thesaurierten  Ertrage   steuerpflichtig,   wobei  es
unerheblich ist, ob die  ausgeschutteten  Ertrage ausgezahlt oder automatisch in
neue  Investmentanteile  reinvestiert werden.  Substanzgewinne der Pioneer Fonds
bleiben  steuerfrei,  sofern die Fondsanteile  nicht innerhalb von zwolf Monaten
nach ihrem Erwerb wieder zuruckgegeben werden.

Die  Versteuerung  der  Ausschuttungen  hat in dem Jahr, in dem sie  zugeflossen
sind, zu erfolgen.  Die  ausschuttungsgleichen  Ertrage sind in dem Jahr, in dem
das Geschaftsjahr des betreffenden Pioneer Fonds ablauft, zu versteuern.

Gema(beta)  ss. 42 Abs. 2 Nr. 5 InvFG 1993 sind bei der  Verau(beta)erung  eines
Fondsanteils  fur  den  Zeitraum  seit  Ende  des  letzten  Geschaftsjahres  als
ausschuttungsgleicher   Ertrag   der   Unterschiedsbetrag   zwischen   dem   bei
Verau(beta)erung festgesetzten Rucknahmepreis und dem letzten im abgeschlossenen
Geschaftsjahr festgesetzten Rucknahmepreis anzusetzen. Als ausschuttungsgleicher
Ertrag  sind aber  mindestens  0,8% des bei der  Verau(beta)erung  festgesetzten
Rucknahmepreises   fur   jeden   angefangenen   Monat  des  im   Zeitpunkt   der
Verau(beta)erung laufenden Geschaftsjahres anzusetzen.

Die Anrechnung der amerikanischen  Quellensteuer hinsichtlich Ausschuttungen auf
Dividenden und Zinsen auf die osterreichischen  Einkommensteuer erfolgt nach den
Regelungen des Doppelbesteuerungsabkommens  zwischen der Republik Osterreich und
den Vereinigten Staaten von Amerika.


                                    AUFSICHT

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DIE PIONEER FONDS  UNTERLIEGEN WEDER DER AUFSICHT DES  BUNDESAUFSICHTSAMTES  FUR
DAS  KREDITWESEN  NOCH EINER ANDEREN  STAATLICHEN  AUFSICHT DURCH EINE DEUTSCHEN
BEHORDE,  JEDOCH IST DIE  ABSICHT  DES  VERTRIEBS  DER  ANTEILE DER FONDS IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEM BUNDESAUFSICHTSAMT FUR DAS KREDITWESEN GEMA(BETA)
SS. 7  AUSLANDINVESTMENT-GESETZ  ANGEZEIGT WORDEN.  DIE PIONEER FONDS TRAGEN DIE
JAHRLICH AN DAS  BUNDESAUFSICHTSAMT  FUR DAS  KREDITWESEN ZU ZAHLENDE  GEBUHR IN
HOHE VON JEWEILS DM 5.000,-.

REPUBLIK OSTERREICH
DIE PIONEER  FONDS  UNTERLIEGEN  WEDER DER AUFSICHT DES  BUNDESMINISTERIUMS  FUR
FINANZEN  NOCH EINER ANDEREN  STAATLICHEN  AUFSICHT  DURCH EINE  OSTERREICHISCHE
BEHORDE.  


                                      (73)
<PAGE>

DER   VERTRIEB   DER   FONDSANTEILE   IN  DER   REPUBLIK   OSTERREICH   IST  DEM
BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN, ABT. V/13, WIEN, NACH DEM INVESTMENT-FONDSGESETZ
ANGEZEIGT WORDEN.

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA
DIE PIONEER  FONDS SIND DER  SECURITIES  AND  EXCHANGE  COMMISSION  (SEC) IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN ANGEZEIGT WORDEN,  JEDOCH SIND DIE ANTEILE NICHT VON DER SEC
ODER IRGENDEINER ANDEREN  AMERIKANISCHEN  BEHORDE GEBILLIGT ODER MI(BETA)BILLIGT
WORDEN,  NOCH SIND DIE ANGABEN DIESES  PROSPEKTES VON EINER SOLCHEN  BEHORDE AUF
IHRE RICHTIGKEIT ODER ANGEMESSENHEIT UBERPRUFT WORDEN.  GEGENTEILIGE ERKLARUNGEN
STELLEN EINEN STRAFRECHTLICHEN TATBESTAND DAR.


                                 WIDERRUFSRECHT

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Wenn  der  Kauf  von   Investmentanteilen   aufgrund  mundlicher   Verhandlungen
au(beta)erhalb der standigen Geschaftsraume desjenigen, der die Anteile verkauft
oder den Verkauf DER Anteile  vermittelt hat,  zustande kommt, ohne da(beta) der
Verkaufer zu den  Verhandlungen vom Kaufer  aufgefordert  worden ist, so ist der
Kaufer  nach ss. 11 Des  Auslandinvestment-Gesetz  (Widerrufsrecht)  berechtigt,
seine Kauferklarung zu widerrufen.

Der Widerruf hat innerhalb einer Frist von zwei Wochen schriftlich gegenuber den
Pioneer Fonds oder deren  Reprasentaten zu erfolgen.  Der Lauf der Frist beginnt
mit der Abgabe der  Kauferklarung,  fruhestens  jedoch mit der  Aushandigung des
Verkaufsprospektes.  Zur Wahrung der Frist genugt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs.

Das  Widerrufsrecht  besteht nicht, wenn ein  Gewerbetreibender  die Anteile fur
sein Betriebsvermogen erworben hat.

Hat der Kaufer vor dem Widerruf bereits Zahlungen geleistet, so sind ihm von der
Investmentgesellschaft  gegen  Ruckhabe  der  erworbenen  Anteile  der  Wert der
bezahlten  Anteile  am Tage  nach dem  Eingang  der  Widerrufserklarung  und die
bezahlten  Kosten zu erstatten (ss. 21 Abs. 2-4 KAGG).  Die  "bezahlten  Kosten"
entsprechen den Emissionskosten.

REPUBLIK OSTERREICH
Fur osterreichische Anleger findet ss.3 Konsumentenschutz-Gesetz Anwendung.



                                      (74)
<PAGE>


                               VERTRAGSBEDINGUNGEN



Das  Rechtsverhaltnis  zwischen  dem Anleger und den Pioneer  Fonds wird von den
folgenden  Vertragsbestimmungen   beherrscht,  die  sich  aus  US-Gesetzen,  den
Treuhanderklarungen,  den Satzungen und den Statement of Additional  Information
ergeben.  Eine  vollstandige  Fassung  der  vorgenannten   Vertragsdokumente  in
deutscher Sprache ist beim Deutschen Reprasentanten erhaltlich.

I. ALLGEMEINES

1.1 Alle Anteile an den Pioneer Fonds  reprasentieren  gleiche  Vermogensrechte,
ohne da(beta) es Anteile mit besseren  Rechten gibt.  Die Anzahl der Anteile IST
unbeschrankt.

1.2 Der Kaufvertrag wird wirksam,  sobald ein  ordnungsgema(beta)er  Kaufauftrag
und der Kaufpreis in der Wahrung der Vereinigten Staaten von Nordamerika bei DEM
Transferagenten   eingegangen  ist  und  der   betreffende   Pioneer  Fonds  den
Kaufauftrag nicht unverzuglich zuruckweist.

     Ein  Ersterwerb  mu(beta)mindestens  in Hohe von US$ 50,00  (Pioneer  Fund,
Pioneer  II)  oder  in  Hohe  von  US$  1.000  (Pioneer  Growth  Trust,  Pioneer
International GroWTH Fund) erfolgen.

1.3 Unmittelbar nach  Wirksamwerden des Kaufvertrages legt der Transferagent fur
den Kaufer ein  Anteilkonto  an, in dem u.a.  die Anzahl der von ihm  erworbenen
Anteile aufgenommen wird. Dem Kaufer wird eine entsprechende Bestatigung und auf
Antrag ein Zertifikat ubersandt.

1.4 Jeweils ein Exemplar der  Treuhanderklarungen  der Pioneer  Fonds wurde beim
Innenministerium des Staates Massachusetts hinterlegt; hiermit wird ausdrucklich
darauf hingewiesen, da(beta) die Ausgabe des vorliegenden Verkaufsprospektes nur
namens der  Pioneer  Fonds  erfolgt,  und  da(beta)  etwaige,  mit dem  Prospekt
verknupfte bzw. SICh aus ihm ergebende  Verpflichtungen  nicht fur die einzelnen
Treuhander oder  Anteilinhaber der Pioneer Fonds  verbindlich sind,  sondern nur
gegen das Vermogen der Pioneer Fonds geltend gemacht werden konnen.

II. AUSGABEPREIS

2.1 Der Kaufpreis  eines Anteils  errechnet sich aus dem  Nettoinventarwert  des
betreffenden  Pioneer Fonds, geteilt durch die Zahl der ausstehenden Anteile des
betreffenden  Pioneer  Fonds  zuzuglich  nach der Hohe der  Anlage  gestaffelter
Ankaufskosten.

2.2 Kaufer,  die innerhalb  von 13 Monaten  Anteile im Wert von  mindestens  US$
50.000  erwerben und  mindestens  einen Tag wahrend  dieser Zeit halten und eine
entsprechende   Absichtserklarung   abgeben,   kommen  in  den   Genu(beta)  des
Mengenrabatts auf die Gesamtanlage.

2.3 Die reduzierten  Ankaufsgebuhren gelten auch fur weitere Kaufe von Anteilen,
wenn alle  Anteile,  die ein  Kaufer  besitzt,  zuzuglich  der neu  gezeichneten
Anteile, einen Wert von US$ 50.000 oder mehr ergeben.

                                      (75)
<PAGE>


III. VERFuGUNGSBERECHTIGUNG IM TODESFALL

Im Todesfall konnen die Pioneer Fonds zur Klarung der Verfugungsberechtigung die
Vorlegung  eines  Erbscheines,   eines   Testamentsvollstreckerzeugnisses   oder
weiterer hierfur notwendigen Unterlagen verlangen.  Der Pioneer Fonds konnen auf
die  Vorlage  eines  Erbscheines  oder  eines   Testamentsvollstreckerzeugnisses
verzichten,  wenn ihnen eine  Ausfertigung  oder eine beglaubigte  Abschrift der
letztwilligen    Verfugung    (Testament,    Erbvertrag)    nebst    zugehoriger
Eroffnungsniederschrift  vorgelegt wird. Die Fonds durfen denjenigen,  der darin
als Erbe oder  Testamentsvollstrecker  bezeichnet ist, als Berechtigten ansehen,
ihn verfugen lassen und insbesondere mit befreiender Wirkung an ihn leisten. Das
gilt nicht, wenn den Pioneer Fonds bekannt ist, da(beta) der dort Genannte nicht
verfugungsberechtigt  ist,  oder wenn ihnen dies  infolge  Fahrlassigkeit  nICHT
bekanntgeworden ist.


IV. TREUHANDER UND VERWALTUNG

4.1 Die  Treuhander  werden  entweder von den anderen  Treuhandern  oder von den
Anteilinhabern  gewahlt.  Die Anzahl der  Treuhander  wird durch die  Treuhander
bestimmt. Mindestens drei Treuhander mussen vorhanden sein.

4.2 Die Verwaltung der Pioneer Fonds obliegt den Treuhandern,  welche berechtigt
sind, eine  Verwaltungsgesellschaft  zu diesem Zwecke zu verpflichten.  Sie sind
Eigentumer und Inhaber aller  Vermogenswerte der Pioneer Fonds. Sie halten diese
Vermogenswerte   treuhanderisch   fur  die  Anteilinhaber  im  Verhaltnis  ihrer
Beteiligungen.

V. VERSAMMLUNGEN DER ANTEILINHABER

Die Versammlungen der Anteilinhaber  konnen von Zeit zu Zeit von den Treuhandern
oder von  Anteilinhabern,  die  mindestens  10% der Anteile  halten,  einberufen
werden.

VI. RUCKKAUF VON ANTEILEN

Die   Pioneer   Fonds  sind   verpflichtet,   Anteile   zum   Netto-Inventarwert
zuruckzukaufen.   Dabei  sind  bestimmte,   von  den   Treuhandern   festgelegte
Formalitaten einzuhalten. Die Ruckkaufverpflichtung kann ausgesetzt werden, wenn
die Borse in New York  geschlossen  ist oder wenn die  US-Borsenaufsichtsbehorde
dies unter bestimmten Umstanden erlaubt.

VII. HAFTUNG DER TREUHANDER

Die Treuhander  haften nur im Fall von grober  Fahrlassigkeit  und Vorsatz.  Sie
haften nicht fur die Handlungen der anderen  Treuhander.  Fur im Namen der Fonds
ausgefuhrte Rechtshandlungen werden sie personlich nicht verpflichtet.

VIII. FREISTELLUNG DER ANTEILINHABER GEGENUBER ANSPRUCHEN DRITTER

8.1 Falls ein Anteilinhaber  personlich in Anspruch genommen werden sollte,  nur
weil er  Anteilinhaber  ist und die  Inanspruchnahme  nicht wegen eines  eigenen
Fehlverhaltens  erfolgt,  kann er von dem betroffenen Pioneer Fonds Freistellung
fur alle ihm dadurch entstehenden Ausgaben und Kosten verlangen.

8.2 Soweit dritte Personen  Anspruche  gegen einen Pioneer Fonds haben,  richten
sich diese nur gegen den Pioneer Fonds selbst und nicht gegen die Anteilinhaber,
die Treuhander, seine Vertreter, Angestellten oder Direktoren.

                                      (76)
<PAGE>

IX. SPARPLANE

Soweit die Pioneer Fonds Sparplane  anbieten,  sind  Ankaufsgebuhren nur auf die
tatsachlichen     einbezahlten     Anlagebetrage     zu     entrichten.     Eine
Kostenvorwegbelastung im Sinne des ss. 2 Nr. 4c AuslInvestmG findet unter keinen
Umstanden statt.

X. ANWENDBARES RECHT

Die Treuhanderklarungen wurde nach den Gesetzen des Comonwealth of Massachusetts
(USA)  errichtet.  Die Gesetze  dieses  Staates  bestimmen das  Rechtsverhaltnis
zwischen den Anteilinhabern und den Pioneer Fonds.

XI. BEENDIGUNG DER PIONEER FONDS

Die Pioneer Fonds sind auf unbestimmte Zeit gegrundet.  Sie konnen jederzeit von
den  Treuhandern  oder mit einer  Mehrheit  von zwei  Dritteln  der  Stimmen der
Anteilinhaber beendet werden.

Der   Liquidationserlos   ist  nach  Abdeckung  der   Verbindlichkeiten  an  die
Anteilinhaber nach dem Verhaltnis ihrer Anteile auszuschutten.





BESTATIGUNGSVERMERK   FUR  DIE  DURCHFUHRUNG  DER  PROSPEKTKONTROLLE  DURCH  DEN
REPRASENTANTEN, DIE BANK AUSTRIA AKTIENGESELLSCHAFT:

Gema(beta)  den  Bestimmungen  des ss.  26  InvFG  bestatigt  die  Bank  Austria
Aktiengesellschaft  als  Reprasentant  und  Prospektkontrolleur,   da(beta)  der
vorliegende  Prospekt  kONTRolliert  und fur  richtig und  vollstandig  befunden
wurde.

Bank Austria Aktiengesellschaft








- - RECHENSCHAFTSBERICHT
- - ggfls HALBJAHRESBERICHT
- - KAUFAUFTRAG




                                      (77)


© 2022 IncJournal is not affiliated with or endorsed by the U.S. Securities and Exchange Commission